kam Posted September 19, 2011 Report Posted September 19, 2011 Wie heißt der Konjunktiv Imp. von verbergen? Fränkisch hieße es "verbergen täten", aber hochdeutsch "verbärgen"? Danke sehr!KAM Quote
Simone Posted September 19, 2011 Report Posted September 19, 2011 Wie heißt der Konjunktiv Imp. von verbergen? Fränkisch hieße es "verbergen täten", aber hochdeutsch "verbärgen"? Danke sehr!KAM Auch wenns komisch aussieht - "verbärgen" ist tatsächlich die richtige Form! Schwarz auf weiß! Quote
Inge Posted September 19, 2011 Report Posted September 19, 2011 Genau. Verbürgen ist nämlich schon besetzt. (Wie eigentlich der Konjunktiv von verbürgen?? ) Quote
kam Posted September 19, 2011 Author Report Posted September 19, 2011 Genau. Verbürgen ist nämlich schon besetzt. (Wie eigentlich der Konjunktiv von verbürgen?? ) "verbürgen täten" ;-) - Aber dank euch! Ich schreib grad eine Berufungserwiderung (Die Berufung hat 45 S. und 100 S. Anlagen). "verbürgten" dächte ich. Quote
Flo77 Posted September 19, 2011 Report Posted September 19, 2011 Genau. Verbürgen ist nämlich schon besetzt. (Wie eigentlich der Konjunktiv von verbürgen?? ) "verbürgen täten" ;-) - Aber dank euch! Ich schreib grad eine Berufungserwiderung (Die Berufung hat 45 S. und 100 S. Anlagen). "verbürgten" dächte ich. Dafür verbürgte ich mich jetzt auch nicht, klingt aber logisch. Quote
Simone Posted September 19, 2011 Report Posted September 19, 2011 Genau. Verbürgen ist nämlich schon besetzt. (Wie eigentlich der Konjunktiv von verbürgen?? ) "verbürgen täten" ;-) - Aber dank euch! Ich schreib grad eine Berufungserwiderung (Die Berufung hat 45 S. und 100 S. Anlagen). "verbürgten" dächte ich. Dafür verbürgte ich mich jetzt auch nicht, klingt aber logisch. Das müsste wohl richtig sein, weil "verbürgen" ein schwaches Verb ist und insofern ja regelmäßig gebildet wird... Quote
Wiebke Posted September 19, 2011 Report Posted September 19, 2011 Wie heißt der Konjunktiv Imp. von verbergen? Fränkisch hieße es "verbergen täten", aber hochdeutsch "verbärgen"? Danke sehr!KAM Willst du den Berufungskläger damit piesacken, oder was? Ansonsten: "verbergen würden", und wenn's absolut sein muss "versteckten". "Verbärgen"... Igitt! Quote
Aristippos Posted September 19, 2011 Report Posted September 19, 2011 Wie heißt der Konjunktiv Imp. von verbergen? Fränkisch hieße es "verbergen täten", aber hochdeutsch "verbärgen"? Danke sehr!KAM Willst du den Berufungskläger damit piesacken, oder was? Ansonsten: "verbergen würden", und wenn's absolut sein muss "versteckten". "Verbärgen"... Igitt! Was habt ihr denn alle? "verbärgen" ist doch ein völlig normales Wort. Quote
kam Posted September 19, 2011 Author Report Posted September 19, 2011 Wie heißt der Konjunktiv Imp. von verbergen? Fränkisch hieße es "verbergen täten", aber hochdeutsch "verbärgen"? Danke sehr!KAM Willst du den Berufungskläger damit piesacken, oder was? Ansonsten: "verbergen würden", und wenn's absolut sein muss "versteckten". "Verbärgen"... Igitt! Ich finde die starken Verbformen schöner. Und selbstverständlich ist der uneinsichtige Berufungskläger, der schon zurecht die erste Instanz verloren hat, zu trietzen. Wenn ich einen Fall annehme, muß es auch ein bißchen Spaß machen. 1 Quote
Flo77 Posted September 20, 2011 Report Posted September 20, 2011 Wie heißt der Konjunktiv Imp. von verbergen? Fränkisch hieße es "verbergen täten", aber Hochdeutsch "verbärgen"? Danke sehr!KAMWillst du den Berufungskläger damit piesacken, oder was? Ansonsten: "verbergen würden", und wenn's absolut sein muss "versteckten". "Verbärgen"... Igitt! Was habt ihr denn alle? "verbärgen" ist doch ein völlig normales Wort.Müsste es nicht verbärgten sein? Quote
Aristippos Posted September 20, 2011 Report Posted September 20, 2011 Wie heißt der Konjunktiv Imp. von verbergen? Fränkisch hieße es "verbergen täten", aber Hochdeutsch "verbärgen"? Danke sehr!KAMWillst du den Berufungskläger damit piesacken, oder was? Ansonsten: "verbergen würden", und wenn's absolut sein muss "versteckten". "Verbärgen"... Igitt! Was habt ihr denn alle? "verbärgen" ist doch ein völlig normales Wort.Müsste es nicht verbärgten sein? Nein, denn im Indikativ heißt es auch nicht "sie verbargten", sondern "sie verbargen". Entweder Ablaut (starkes Verb) oder "t" (schwaches Verb), aber nicht beides. Quote
Inge Posted September 20, 2011 Report Posted September 20, 2011 (edited) Wie heißt der Konjunktiv Imp. von verbergen? Fränkisch hieße es "verbergen täten", aber Hochdeutsch "verbärgen"? Danke sehr!KAMWillst du den Berufungskläger damit piesacken, oder was? Ansonsten: "verbergen würden", und wenn's absolut sein muss "versteckten". "Verbärgen"... Igitt! Was habt ihr denn alle? "verbärgen" ist doch ein völlig normales Wort.Müsste es nicht verbärgten sein? Also bitte! Entweder "verbärgen" oder "verbergten", aber keine Mischform, bitte! Edit: Ich sehe, Aristippos ist meiner Meinung. Wenigstens in Sprachdingen scheinen wir übereinzustimmen! Edited September 20, 2011 by Inge Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.