Caveman Posted December 23, 2011 Report Share Posted December 23, 2011 Eine bitte an alle engagierten Hobbyköche und Rheinländer unter Euch: Ich suche ein Rezept eines rheinländisches Kartoffelsalates, und zwar eine Variante, bei der Eier hartgekocht werden, das Eigelb herausgenommen wird und aus dem Eigelb mit zusätzlich Essig, Öl und Senf das Dressing gemacht wird. Caveman hat nämlich das Rezept von Cavewoman bei der letzten Altpapieraktion entsorgt, weil Cavewoman es weder ordnungsemäß gekennzeichnet noch an dem für rheinländische Kartoffelsalat zuständigen Orte aufbewahrte... (oderso) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
prolet-x Posted December 23, 2011 Report Share Posted December 23, 2011 Eine bitte an alle engagierten Hobbyköche und Rheinländer unter Euch: Ich suche ein Rezept eines rheinländisches Kartoffelsalates, und zwar eine Variante, bei der Eier hartgekocht werden, das Eigelb herausgenommen wird und aus dem Eigelb mit zusätzlich Essig, Öl und Senf das Dressing gemacht wird. Caveman hat nämlich das Rezept von Cavewoman bei der letzten Altpapieraktion entsorgt, weil Cavewoman es weder ordnungsemäß gekennzeichnet noch an dem für rheinländische Kartoffelsalat zuständigen Orte aufbewahrte... (oderso) http://www.chefkoch.de/rezepte/391411126679495/Rheinischer-Kartoffelsalat.html Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gabriele Posted December 23, 2011 Report Share Posted December 23, 2011 Eine bitte an alle engagierten Hobbyköche und Rheinländer unter Euch: Ich suche ein Rezept eines rheinländisches Kartoffelsalates, und zwar eine Variante, bei der Eier hartgekocht werden, das Eigelb herausgenommen wird und aus dem Eigelb mit zusätzlich Essig, Öl und Senf das Dressing gemacht wird. Caveman hat nämlich das Rezept von Cavewoman bei der letzten Altpapieraktion entsorgt, weil Cavewoman es weder ordnungsemäß gekennzeichnet noch an dem für rheinländische Kartoffelsalat zuständigen Orte aufbewahrte... (oderso) http://www.chefkoch.de/rezepte/391411126679495/Rheinischer-Kartoffelsalat.html Nee, da ist das Eigelb nicht hartgekocht. Sorry, Caveman, aber alles, was ich bisher gefunden habe, ist wie oben mit rohem Eigelb in der Salatsauce oder mit ganzen gekochten Eiern. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julius Posted December 23, 2011 Report Share Posted December 23, 2011 (edited) Eine bitte an alle engagierten Hobbyköche und Rheinländer unter Euch: Ich suche ein Rezept eines rheinländisches Kartoffelsalates, und zwar eine Variante, bei der Eier hartgekocht werden, das Eigelb herausgenommen wird und aus dem Eigelb mit zusätzlich Essig, Öl und Senf das Dressing gemacht wird. Caveman hat nämlich das Rezept von Cavewoman bei der letzten Altpapieraktion entsorgt, weil Cavewoman es weder ordnungsemäß gekennzeichnet noch an dem für rheinländische Kartoffelsalat zuständigen Orte aufbewahrte... (oderso) http://www.chefkoch....offelsalat.html Nee, da ist das Eigelb nicht hartgekocht. Sorry, Caveman, aber alles, was ich bisher gefunden habe, ist wie oben mit rohem Eigelb in der Salatsauce oder mit ganzen gekochten Eiern. Ich kenne die Version des Dressings mit den gekochten Eigelb, mag sie aber nicht. Ist eigentlich ganz einfach: die gekochten Eigelb werden mit einer Gabel zerdrückt, anschließend wird langsam Öl zugegeben und mit einem Schneebesen wild drin rumgerührt, dann Essig, Salz, Pfeffer und was dergleichen Gewürze mehr sind (der weisse Rest der gekochten Eier kann in den Kartoffelsalat geschnibbelt werden) ... aber den "rheinischen Kartoffelsalat", den es in beinahe unzähligen Varianten (auch mit aus rohem Eigelb gerührter Mayonnaise gibt) macht das Dressing ja nicht allein aus. Auf jeden Fall werden saure Gürkchen reingeschnibbelt, und die einen Rheinländer verabscheuen die geschnibbelte Fleischwurst, während der Kartoffelsalat ohne geschnibbelte Fleischwurst für andere Rheinländer einfach kein rheinländischer Kartoffelsalat ist usw. usw. Wir bleiben jedenfalls beim guten alten Schwäbischen Kartoffelsalat mit nix Eiern, nix Mayonnaise, aus Kartoffeln mit Essig, Öl und ein bisschen Fleischbrühe ... Und an Silvester gibt's ab und zu "italienischen Salat", wobei ich nicht weiss, was daran italienisch sein soll: ausser Kartoffeln und Gürkchen gehören da noch Kalbsbraten und Apfelstückchen mit rein und Mayonnaise dran ... Edited December 23, 2011 by Julius Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
kam Posted December 23, 2011 Report Share Posted December 23, 2011 (edited) eine Variante, bei der Eier hartgekocht werden, das Eigelb herausgenommen wird und aus dem Eigelb mit zusätzlich Essig, Öl und Senf das Dressing gemacht wird. Du hast es doch. Mehr steht dazu im Escoffier auch nicht. (S. 556) Salz und Pfeffer natürlich noch. Das Eiweiß wird gehärtet und in dünnen Streifen geschntten dem Salat zugegeben. - Aber da les ich grad ein Kart Sal (so abgekürzt auf handgeschriebenen fränkischen Gasthaus-Speisekarten, alternativ gibts Gem Sal) Rezept, das ich noch nicht kenne: Kartoffeln (Vitelotte, naja, ich nähme Bamberger Hörnhen)gekocht, geschnitten und noch lauwarm in trockenem Weißwein marinieren (15 Min, 0,3 l Wein pro Kilo Kartoffeln). Dann mit Essig, Öl, Pfeffer, SAlz, Petersilie und Kerbel anmachen. (Also mit dem Essig wär ich vorsichtig, da geht doch der Weingeschmack flöten. Aber wenn's Escoffier sagt, das ist schließlich die Top-Autorität.) Edited December 23, 2011 by kam Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flo77 Posted December 23, 2011 Report Share Posted December 23, 2011 (edited) Bei uns kommen rein: Ca. 2kg Pellkartoffeln in dünne Scheiben schneiden. Zwiebeln nach Belieben gewürfelt untermengen. 1 Glas Essig-/Gewürzgurken in Scheiben geschnitten untermengen. Mayonnaise rühren: 3-5 Eigelb mit 1 EL Senf (Löwensenf extra scharf) verrühren, schluckweise ca. 200 ml Öl unterrühren, jeden Schluck wirklich gut verrühren, würzen mit wenig Salz, Pfeffer, Majoran mit 1 Schluck Essig oder Zitronensaft abschmecken Mayonnaise unter die Kartoffeln heben. 1 Tasse heiße Gemüsebrühe darübergießen. Alles nochmal durchmischen und kalt stellen. Sollte 12 Stunden Zeit zum ziehen haben. Meine Schwiegermutter bereitet diesen Salat seit über 30 Jahren (vermutlich nach den Anweisungen ihres rheinischen Vaters) zu. Edited December 23, 2011 by Flo77 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
prolet-x Posted December 23, 2011 Report Share Posted December 23, 2011 Eine bitte an alle engagierten Hobbyköche und Rheinländer unter Euch: Ich suche ein Rezept eines rheinländisches Kartoffelsalates, und zwar eine Variante, bei der Eier hartgekocht werden, das Eigelb herausgenommen wird und aus dem Eigelb mit zusätzlich Essig, Öl und Senf das Dressing gemacht wird. Caveman hat nämlich das Rezept von Cavewoman bei der letzten Altpapieraktion entsorgt, weil Cavewoman es weder ordnungsemäß gekennzeichnet noch an dem für rheinländische Kartoffelsalat zuständigen Orte aufbewahrte... (oderso) http://www.chefkoch....offelsalat.html Nee, da ist das Eigelb nicht hartgekocht. Sorry, Caveman, aber alles, was ich bisher gefunden habe, ist wie oben mit rohem Eigelb in der Salatsauce oder mit ganzen gekochten Eiern. Ich kenne die Version des Dressings mit den gekochten Eigelb, mag sie aber nicht.......................................... ................................................... Dann kochst Du halt 3 von den 5 Eigelben und nimmst bischen weniger Öl! Wo ist das Problem???? Jetzt frag aber nicht, wie Du die Dotter ohne "das Weiße" kochen sollst, sonst lade ich Dich zum Griechen ein! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
kam Posted December 23, 2011 Report Share Posted December 23, 2011 Zwiebeln nach Belieben gewürfelt untermengen. *schüttel* Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
prolet-x Posted December 23, 2011 Report Share Posted December 23, 2011 Zwiebeln nach Belieben gewürfelt untermengen. *schüttel* Warmduscher nehmen Porree statt dessen! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
kam Posted December 23, 2011 Report Share Posted December 23, 2011 Zwiebeln nach Belieben gewürfelt untermengen. *schüttel* Warmduscher nehmen Porree statt dessen! Wir reden von Kartoffelsalat. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
prolet-x Posted December 23, 2011 Report Share Posted December 23, 2011 Zwiebeln nach Belieben gewürfelt untermengen. *schüttel* Warmduscher nehmen Porree statt dessen! Wir reden von Kartoffelsalat. Uuuuuuuuuuuuuuuuuund? Was ist gegen etwas Aroma an der Kartoffel einzuwenden? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
kam Posted December 23, 2011 Report Share Posted December 23, 2011 Zwiebeln nach Belieben gewürfelt untermengen. *schüttel* Warmduscher nehmen Porree statt dessen! Wir reden von Kartoffelsalat. Uuuuuuuuuuuuuuuuuund? Was ist gegen etwas Aroma an der Kartoffel einzuwenden? G u t e Kartoffeln haben Aroma, das muß nicht mit grellen Tönen überdeckt werden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
prolet-x Posted December 23, 2011 Report Share Posted December 23, 2011 Das stimmt schon, aber um diese Jahreszeit hat man nicht immer die Bamberger Hörnchen zur Hand! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Caveman Posted December 24, 2011 Author Report Share Posted December 24, 2011 Vielen Dank Euch allen, vor allem an Julius und kam. Meiner Frau ging es vor allem darum, ob sie mit ihrer Erinnerung an das Rezept auf der richtigen Bahn ist und ggf. um Mengenrelationen und wird jetzt nach Gefühl abschmecken. Euch allen ein frohes Weihnachtsfest! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julius Posted December 24, 2011 Report Share Posted December 24, 2011 Vielen Dank Euch allen, vor allem an Julius und kam. Meiner Frau ging es vor allem darum, ob sie mit ihrer Erinnerung an das Rezept auf der richtigen Bahn ist und ggf. um Mengenrelationen und wird jetzt nach Gefühl abschmecken. Euch allen ein frohes Weihnachtsfest! Das Dressing darf sehr kräftig gewürzt sein - die Kartoffeln schlucken schon allerhand an Würze. Mit dem Essig wäre ich allerdings zurückhaltender, abgeschmeckt wird bei uns sowieso ganz zum Schluss, indem evtl. fehlender Essig dadurch ausgeglichen wird, dass wir noch etwas von der Flüssigkeit aus einem Gewürzgurkenglas drüberkippen und vorsichtig mit dem Salat vermengen. Der Flüssigkeit kann man, falls erforderlich, dann auch noch Salz zusetzen ... Ebenfalls ein frohes Weihnachtsfest! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.