Jump to content

Fichte oder Tanne oder?


kam

Recommended Posts

Dieser Artikel knnte zu allerlei Spekulationen Anlaß geben, z.B. über die geistige Gesundheit von Soziologen. http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/weihnachtsbaeume-frueher-war-mehr-lametta-11578617.html

Aber so schwer verdauliche Diskussionen möchte ich in weihnachtlicher Stimmung nicht vom Zaun brechen. Also lassen wir das Reflektieren, wie haltet ihr es mit dem Baum? Fichte oder Tanne? Echte Kerzen oder elektrische? Glaskugeln oder anderes? Und die Farben...

 

Ich will mich zunächst als Anhänger der Fichte outen, des Duftes wegen. Es wird niemand wundern, daß ich nur echte Kerzen schätze. Glaskugeln sind ein Muß, nur farblich variiere ich (da lasse ich niemand anders ran). Dieses Jahr habe ich beim Trödler für schlappe zwei Euro eine ganze Kiste voll wunderschöner jugendstilig handbemalter Kugeln erstanden, darum herum mußte es dann bunt sein, silber, gläsern, rot, blau und grün. Gold, lila, rosa, braun und alle matten Farben waren ausgeschlossen.Die Beschaffung grüner Kugeln gestaltete sich ziemlich aufwendig. Lametta hab ich diesmal sein lassen, das hätte die Fülle der Kugeln irgendwie gestört. Wichtig ist mir auch eine Vielfalt der Formen und das Einstreuen von wächsernen, strohenen und andersstofflichen Stücken, die zunächst unauffällig sein müssen, aber beim Betrchten des Baumes Geschichten erzählen.

Link to comment
Share on other sites

Dieser Artikel knnte zu allerlei Spekulationen Anlaß geben, z.B. über die geistige Gesundheit von Soziologen. http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/weihnachtsbaeume-frueher-war-mehr-lametta-11578617.html

Aber so schwer verdauliche Diskussionen möchte ich in weihnachtlicher Stimmung nicht vom Zaun brechen. Also lassen wir das Reflektieren, wie haltet ihr es mit dem Baum? Fichte oder Tanne? Echte Kerzen oder elektrische? Glaskugeln oder anderes? Und die Farben...

 

Ich will mich zunächst als Anhänger der Fichte outen, des Duftes wegen. Es wird niemand wundern, daß ich nur echte Kerzen schätze. Glaskugeln sind ein Muß, nur farblich variiere ich (da lasse ich niemand anders ran). Dieses Jahr habe ich beim Trödler für schlappe zwei Euro eine ganze Kiste voll wunderschöner jugendstilig handbemalter Kugeln erstanden, darum herum mußte es dann bunt sein, silber, gläsern, rot, blau und grün. Gold, lila, rosa, braun und alle matten Farben waren ausgeschlossen.Die Beschaffung grüner Kugeln gestaltete sich ziemlich aufwendig. Lametta hab ich diesmal sein lassen, das hätte die Fülle der Kugeln irgendwie gestört. Wichtig ist mir auch eine Vielfalt der Formen und das Einstreuen von wächsernen, strohenen und andersstofflichen Stücken, die zunächst unauffällig sein müssen, aber beim Betrchten des Baumes Geschichten erzählen.

 

 

Schön! Als Südeuropäer habe ich darüber keine Tradition. Ich mag aber Tanne .... allein wegen des Lieds .. oder singt hr "Oh Fichtenbaum"?

 

BTW: Meine Frau schmückt das ganze ... Ich betrachte es als weibliche Aufgabe ....

Schönes Fest!

Edited by jos1
Link to comment
Share on other sites

Bei mir gibts jedes Jahr Nordmanntanne, eigentlich, weil die länger hält und so schön wenig nadelt. Aber das sccheint durch das warme Wetter dieses Jahr irgendwie auch nicht der Fall zu sein. Vielleicht probiers ichs nächstes Jahr auch mal mit ner Fichte. Ist das denn wirklich so ein Geruchsunterschied, Kam?

Link to comment
Share on other sites

"allein wegen des Lieds .. oder singt hr "Oh Fichtenbaum"? "

 

:D nein..aber ich gerate immer mal wieder in Versuchung, wenn es eine Fichte ist...

Link to comment
Share on other sites

Dieser Artikel knnte zu allerlei Spekulationen Anlaß geben, z.B. über die geistige Gesundheit von Soziologen. http://www.faz.net/a...a-11578617.html

Ich fand den Text gar nicht so schlecht, besonders den Schluß: „Solange alle Menschen an diesen Tagen etwas Besonderes tun, gibt es niemanden, der Weihnachten nicht feiert.“ ;)

Link to comment
Share on other sites

Der Baum darf auch eine simple Weißtanne sein (das Nadeln läßt sich durch einen Schuß Glyzerin im Wasser bändigen).

Deko (immer): echte kleine rote Äpfel, Strohsterne, weiße Watte und ein kleiner gläserner Vogel (Erbstück) auf dem Ast über meiner Krippe.

Link to comment
Share on other sites

Durch so ein künstliches Teil bin ich noch durch meine Eltern traumatisiert! Hast du ernsthaft sowas?

Link to comment
Share on other sites

Dieser Artikel knnte zu allerlei Spekulationen Anlaß geben, z.B. über die geistige Gesundheit von Soziologen. http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/weihnachtsbaeume-frueher-war-mehr-lametta-11578617.html

Aber so schwer verdauliche Diskussionen möchte ich in weihnachtlicher Stimmung nicht vom Zaun brechen. Also lassen wir das Reflektieren, wie haltet ihr es mit dem Baum? Fichte oder Tanne? Echte Kerzen oder elektrische? Glaskugeln oder anderes? Und die Farben...

 

 

Weder noch ... "Weihnachten" wurde hier schon vor Ewigkeiten komplett abgeschafft ...

Link to comment
Share on other sites

Bei mir gibts jedes Jahr Nordmanntanne, eigentlich, weil die länger hält und so schön wenig nadelt. Aber das sccheint durch das warme Wetter dieses Jahr irgendwie auch nicht der Fall zu sein. Vielleicht probiers ichs nächstes Jahr auch mal mit ner Fichte. Ist das denn wirklich so ein Geruchsunterschied, Kam?

 

Doch. Eine Fiche läßt das ganze Zimmer nach Wald duften. Tannen, speziell die Nordmanntannen sind eher neutral, die müffeln dann ab Dreikönig...

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Franciscus non papa

was duft angeht, es gibt so schöne räuchermännchen....

Link to comment
Share on other sites

Bei uns steht Nordmanntanne mit weißen Lichtern mit roten und goldenen Kugeln, hölzernen Äpfeln und etwas Holz- und Metalldeko (Sterne, Glöckchen, Figuren).

 

Lametta ist bei uns tabu, genau wie Watte und Modefarben gehen ja schon mal gar nicht.

 

Wegen Kindern und Katze haben wir die "offizielle" Krippe allerdings nicht unter dem Baum stehen, sondern an exponierter Stelle in einem Fach im Bücherregal.

 

Neben dem Baum steht die Spielkrippe für die Kinder.

 

Schmücken tut meine Gattin - und das seit nun einem Jahrzehnt nie jedes Jahr völlig gleich, aber immer im gleichen Stil.

 

Bei uns werden die Christbäume übrigens kurz nach Dreikönig abgeholt - da stellt sich das Müffelproblem (daß mir noch nie aufgefallen ist) schon mal nicht.

 

Nebenbei ist unser Adventkranz auch nur ein einfacher Ring aus Tannenzweigen mit roten Kerzen, Sternen (dieses Jahr aus Kokosnussschalen) und Gewürzbouquets (Zimt, Orangenscheiben, getrocknete Minipaprika - wobei die Zusammensetzung wechselt).

Edited by Flo77
Link to comment
Share on other sites

Nebenbei ist unser Adventkranz auch nur ein einfacher Ring aus Tannenzweigen mit roten Kerzen

undekoriert, drei violette und eine rosa Kerze ...

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Nebenbei ist unser Adventkranz auch nur ein einfacher Ring aus Tannenzweigen mit roten Kerzen
undekoriert, drei violette und eine rosa Kerze ...
Ui - ein Kranz für Kenner...
Link to comment
Share on other sites

Bei uns steht Nordmanntanne mit weißen Lichtern mit roten und goldenen Kugeln, hölzernen Äpfeln und etwas Holz- und Metalldeko (Sterne, Glöckchen, Figuren).

 

Aber du meinst gelbe Lichter, oder? Ich find nämlich diese stahlweißen-ins-bläuliche gehenden ganz schäbbelig...

Lametta ist bei uns tabu, genau wie Watte

:daumenhoch:

 

Bei uns werden die Christbäume übrigens kurz nach Dreikönig abgeholt - da stellt sich das Müffelproblem (daß mir noch nie aufgefallen ist) schon mal nicht.

Bei mir auch. Ich spiel dann immer die Ikea-Werbung nach und meiner fliegt aus dem Fenster, damit ich danach nicht den ganzen Hausflur fegen muss!

Link to comment
Share on other sites

Ein großer (1,5m) Strauß Barbarazweige pur!

 

(Leider hat sich der Effekt nicht ganz eingestellt, weil vermutlich zu wenig Tageslicht die Knospen küssen konnte.) :(

Edited by prolet-x
Link to comment
Share on other sites

Durch so ein künstliches Teil bin ich noch durch meine Eltern traumatisiert! Hast du ernsthaft sowas?

JA! und das schon seit Jahren! (seit 1993?)

Ich finde die total praktisch - kein Nadeln, kein Gerenne zum Besorgen (was bei uns eher schwierig wird), kein Entsorgen. Dafür sieht er jedes Jahr etwas anders aus - siehe Frau Flo.

Wir haben insgesamt drei - einen großen (ca. 1,20 m), einen mitteleren (den bekamen wir geschenkt, wird kaum benötigt) und einen kleinen (ca. 0,40 m mit nur einer Lichterkette, der aber dieser Jahr keinen Einsatz fand, da sich bei mir seeehr spät Weihnachtsstimmung breit gemacht hat).

Und wenn der aktuelle aus irgendwelchen unerklärlichen Gründen den Abgang macht, kommt ein neuer ins Haus.

 

Gute Nacht!

Link to comment
Share on other sites

Baum ist bei uns seid ein paar Jahren out. Dafür hat meine Holde mehrere Adventskränze. Aus Metall, Holz, aus beidem und gelegentlich auch mal wieder aus Tannenzweigen. Entsprechend variiert die Ausstattung mit Kerzen und Glitzerkram. Ihr macht das Spaß, und mir isses wurscht. So kommt jeder auf seine Kosten.

 

ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudernd..........tribald

Link to comment
Share on other sites

Fichte oder Tanne?

Da ich Fichte nicht mag und Tanne nicht kenne, bevorzuge ich Hegel.

 

Hegel als Weihnachtsbaum? Wo machst du da die Kerzen fest? Ist das überhaupt erlaubt, Tote als Weihnchtsbaum zu verwenden?

 

das alles sehr seltsam findend............tribald

Link to comment
Share on other sites

Baum ist bei uns seid ein paar Jahren out. Dafür hat meine Holde mehrere Adventskränze. Aus Metall, Holz, aus beidem und gelegentlich auch mal wieder aus Tannenzweigen. Entsprechend variiert die Ausstattung mit Kerzen und Glitzerkram. Ihr macht das Spaß, und mir isses wurscht. So kommt jeder auf seine Kosten.

 

ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudernd..........tribald

 

Ja, so kenn ich das - Männer die Interesse an der Weihnachtsdeko haben sind hier rar. B)

Stört mich nicht im geringsten.

Link to comment
Share on other sites

Baum ist bei uns seid ein paar Jahren out. Dafür hat meine Holde mehrere Adventskränze. Aus Metall, Holz, aus beidem und gelegentlich auch mal wieder aus Tannenzweigen. Entsprechend variiert die Ausstattung mit Kerzen und Glitzerkram. Ihr macht das Spaß, und mir isses wurscht. So kommt jeder auf seine Kosten.

 

ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudernd..........tribald

Du Glücklicher! Die beste aller Ehefrauen sagt immer, wir würden solange einen Weihnachtsbaum haben, wie wir Kinder haben. Kaum sind die eigenen langsam groß, kündigt sich das erste Enkelkind an.

 

In meinem Nähkästchen wird also auf absehbare Zeit ein Weihnachtsbaum stehen. ;)

Link to comment
Share on other sites

Baum ist bei uns seid ein paar Jahren out. Dafür hat meine Holde mehrere Adventskränze. Aus Metall, Holz, aus beidem und gelegentlich auch mal wieder aus Tannenzweigen. Entsprechend variiert die Ausstattung mit Kerzen und Glitzerkram. Ihr macht das Spaß, und mir isses wurscht. So kommt jeder auf seine Kosten.

 

ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudernd..........tribald

 

Ja, so kenn ich das - Männer die Interesse an der Weihnachtsdeko haben sind hier rar. B)

Stört mich nicht im geringsten.

Das stimmt nicht so ganz, liebe Johanna. Zumindest ich habe nichts gegen Weihnachtsdeko (hübsches Wort, übrigens), nur habe ich eine andere Vorstellung von der richtigen Dosis! :D

Link to comment
Share on other sites

Fichte oder Tanne?

Da ich Fichte nicht mag und Tanne nicht kenne, bevorzuge ich Hegel.

 

Die Schlacht auf den wilden Äckern ist ja schon ein Weilchen her. Hegel hat auch einen katholischen Aspekt, eine Art Weihrauch fürs Hirn.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...