kalinka Posted December 30, 2011 Report Share Posted December 30, 2011 (edited) in diesem artikel hier - klick - sieht die russisch-orthodoxe kirche in der verhaftung (u-haft) des der geldwäsche verdächtigten abtes ephraim eine "Zurückweisung der verfassungsmäßig garantierten spirituellen Rolle", die der orthodoxie in griechenland zugedacht sei. der sekretär für interorthodoxe beziehungen des moskauer patriarchats sagt: "Selbst wenn Archimandrit Ephraim in irgendeiner Weise schuldig sein sollte, ist die Verhaftung eines Abtes eine extreme Sanktion." ich weiß, der orthodoxen kirche wird in griechenland von der verfassung eine sehr besondere rolle zugedacht. aber erstreckt sich diese tatsächlich auch auf die art der staatlichen strafverfolgung geistlicher würdenträger? oder reden die moskauer nur groß daher? weiß da wer was genaueres? Edited December 30, 2011 by kalinka Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wiebke Posted January 1, 2012 Report Share Posted January 1, 2012 Ich denke mal, die Moskauer reden nur groß daher. Die griechische Verfassung billigt dem orthodoxen Christentum in der Tat eine besondere Rolle zu, aber dass dazu auch irgendwelche strafrechtliche Immunitäten gehören sollten, kann ich nicht erkennen. Natürlich dürfte es rein faktisch so sein, dass es etwas Neues ist, dass sich ein griechischer Staatsanwalt an einen Abt rantraut. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sokrates Posted January 1, 2012 Report Share Posted January 1, 2012 (edited) Nun ja, der Regensburger Bischof Müller hat ja auch ein Recht auf Lüge von der Kanzel für sich beansprucht, und sich dabei auf das Grundgesetz berufen. Wenn ich mich recht erinnere, ist er damit nicht durchgekommen. Die frommen Männer probieren es halt immer wieder. Edited January 1, 2012 by Sokrates Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner001 Posted January 3, 2012 Report Share Posted January 3, 2012 In dem Fall gibt es tatsächlich eine Menge Ungereimtheiten, zum Beispiel die Rolle einiger Politiker betreffend. Wenn sich nun allerdings orthodoxe Kreise auch außerhalb Griechenlands hinstellen und die Moritat von der erschröcklichen Christenverfolgung singen, die angeblich in Griechenland tobt, dann können sich diese Politiker die Hände reiben, denn kein Mensch außerhalb dieser Kirchenkreise nimmt das Ernst, weil jeder natürlich zu Recht fragt, warum ein Abt über dem Gesetz stehen soll. Werner Link to comment Share on other sites More sharing options...
rorro Posted January 4, 2012 Report Share Posted January 4, 2012 Nun ja, der Regensburger Bischof Müller hat ja auch ein Recht auf Lüge von der Kanzel für sich beansprucht ... Dieses Recht nimmst anscheinend Du gerade in Anspruch. Darfste aber auch haben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gallowglas Posted January 4, 2012 Report Share Posted January 4, 2012 Nun ja, der Regensburger Bischof Müller hat ja auch ein Recht auf Lüge von der Kanzel für sich beansprucht ... Dieses Recht nimmst anscheinend Du gerade in Anspruch. Darfste aber auch haben. Wieso, Soki schreibt in der Hinsicht nichts als die Wahrheit ... und Wahrheit ist etwas, was Herr Müller nun ganz und gar nicht leiden kann ... Link to comment Share on other sites More sharing options...
rorro Posted January 4, 2012 Report Share Posted January 4, 2012 Wann hat der Bischof denn das "Recht auf Lüge von der Kanzel" für sich beansprucht? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gallowglas Posted January 4, 2012 Report Share Posted January 4, 2012 Wann hat der Bischof denn das "Recht auf Lüge von der Kanzel" für sich beansprucht? HIER zum Beispiel ... Link to comment Share on other sites More sharing options...
rorro Posted January 5, 2012 Report Share Posted January 5, 2012 (edited) Wann hat der Bischof denn das "Recht auf Lüge von der Kanzel" für sich beansprucht? HIER zum Beispiel ... Auch wenn "Lüge" insinuiert, eine Fehlinformation werde bewußt verbreitet und wir nicht beurteilen können, ob das so war, halte ich - gesetzt dem Fall die nicht gerade kirchenfreundliche Stiftung zitiert hier korrekt, wie sie es ja einfordert - die Begründung von Bischof GL Müller schon für seltssam, das kann ich nicht abstreiten. Was der Bischof für sich beansprucht hat, ist eine Sonderbehandlung aufgrund seines Amtes. Das finde ich gelinde gesagt schlimm. Edited January 5, 2012 by rorro Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gallowglas Posted January 5, 2012 Report Share Posted January 5, 2012 Wann hat der Bischof denn das "Recht auf Lüge von der Kanzel" für sich beansprucht? HIER zum Beispiel ... Auch wenn "Lüge" insinuiert, eine Fehlinformation werde bewußt verbreitet und wir nicht beurteilen können, ob das so war, halte ich - gesetzt dem Fall die nicht gerade kirchenfreundliche Stiftung zitiert hier korrekt, wie sie es ja einfordert - die Begründung von Bischof GL Müller schon für seltssam, das kann ich nicht abstreiten. Er hat bewußt "Fehlinformationen" verbreitet, das hat bei ihm (und so einigen seiner Amtskollgen) System, der einzige Unterschied ist, daß Müller es diesmal nicht geschafft hat, sich rauszureden ... Was der Bischof für sich beansprucht hat, ist eine Sonderbehandlung aufgrund seines Amtes. Das finde ich gelinde gesagt schlimm. Auch das ist der Normalzustand und leider bekommen sie diese Sonderbehandlung auch desöfteren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
rorro Posted January 6, 2012 Report Share Posted January 6, 2012 Auch wenn "Lüge" insinuiert, eine Fehlinformation werde bewußt verbreitet und wir nicht beurteilen können, ob das so war, halte ich - gesetzt dem Fall die nicht gerade kirchenfreundliche Stiftung zitiert hier korrekt, wie sie es ja einfordert - die Begründung von Bischof GL Müller schon für seltssam, das kann ich nicht abstreiten. Er hat bewußt "Fehlinformationen" verbreitet, Woher weißt Du das? Hast Du dafür einen Beleg? Gesprächsprotokolle des Bischofs? Notizen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Der Geist Posted January 6, 2012 Report Share Posted January 6, 2012 Auch wenn "Lüge" insinuiert, eine Fehlinformation werde bewußt verbreitet und wir nicht beurteilen können, ob das so war, halte ich - gesetzt dem Fall die nicht gerade kirchenfreundliche Stiftung zitiert hier korrekt, wie sie es ja einfordert - die Begründung von Bischof GL Müller schon für seltssam, das kann ich nicht abstreiten. Er hat bewußt "Fehlinformationen" verbreitet, Woher weißt Du das? Hast Du dafür einen Beleg? Gesprächsprotokolle des Bischofs? Notizen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
rorro Posted January 6, 2012 Report Share Posted January 6, 2012 Ich gebe zu in das Herz der Menschen nicht schauen zu können. Vielleicht bist Du als Geist mir da einfach ein wenig voraus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gallowglas Posted January 6, 2012 Report Share Posted January 6, 2012 Auch wenn "Lüge" insinuiert, eine Fehlinformation werde bewußt verbreitet und wir nicht beurteilen können, ob das so war, halte ich - gesetzt dem Fall die nicht gerade kirchenfreundliche Stiftung zitiert hier korrekt, wie sie es ja einfordert - die Begründung von Bischof GL Müller schon für seltssam, das kann ich nicht abstreiten. Er hat bewußt "Fehlinformationen" verbreitet, Woher weißt Du das? Hast Du dafür einen Beleg? Gesprächsprotokolle des Bischofs? Notizen? Allein die Tatsache, daß Müller zwar den veröffentlichten Text hat ändern lassen, sich aber geweigert hat, zu erklären, daß er diese Lügen nicht mehr verbreiten würde, sagt doch schon alles (und wie gesagt, es war ja nicht das erste mal) Link to comment Share on other sites More sharing options...
rorro Posted January 6, 2012 Report Share Posted January 6, 2012 Wie man so sieht, ist er nicht der einzige, dem es schwer fällt, Fehler zuzugeben. Soll auch bei Menschen vorkommen, die kein hohes Amt innehaben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts