Christin Posted February 1, 2003 Report Posted February 1, 2003 Schweinsbraten mit Sauerkraut! Nachspeise: Hausfreund: Zubereitung: 5 Eier schaumig rühren 20 dag Butter zerlassen dazu 40 dag Dinkelmehl mit 1/2 P.Weinsteinbackpulver vermischen, 2 P.Vanillezucker,1 Schuß Rum (eventuell 20 dag Nüsse oder 20 dag Mohn dazu) alles gut verrühren, auf ein Blech oder eine Tortenform mit Oliven-Öl eingefettet und Mehl bestreut...Teig hinein bei 200 ° C 20 Minuten mittlere Schiene backen gutes Gelingen! Quote
Rebecca Posted February 2, 2003 Report Posted February 2, 2003 Hallo Christin, da ich auch gerne mal neue Rezepte ausprobiere: verrätst Du mir, was "Weinsteinbackpulver" ist? Quote
Christin Posted February 2, 2003 Author Report Posted February 2, 2003 liebe Rebecca! Weinsteinbackpulver ist ein natürliches Backtriebmittel...beim "Spar" erhältlich. Quote
Gabriele Posted February 2, 2003 Report Posted February 2, 2003 Liebe Christin, was ist denn dag? Dekagramm oder so was? Ich würde ja einfach eine Null an die jeweilige Zahl anhängen und dann Gramm nehmen, also 200 Gramm Butter. (Aber sind dann 200 g Mohn nicht ein bißchen viel?) Liebe Rebecca, bei Weinstein-Backpulver handelt es sich um natürliche Weinsäure, die auch im alternativen Lebensmittelhandel angeboten wird. Liebe Grüße, Gabriele Quote
sstemmildt Posted February 2, 2003 Report Posted February 2, 2003 Liebe Gabriele, daran sieht man, daß "Christin" aus Österreich kommt. Dort ist das Dekagramm (dkg, dag, deka) die gebrächliche Nennweise für Nahrungsmittelangaben - schlicht Traditionssache. Tja, auch Deutschland und Österreich sind zwei Länder, die durch die gleiche Sprache getrennt sind... Quote
Christin Posted February 14, 2003 Author Report Posted February 14, 2003 Brotrezept: 1kg.frisch gemalenes Dinkelmehl(biologisch) 1Esslöffel Salz 1El.Kümmel 1 El.Brotgewürz 2 P.Trockengerm trocken gut durchmischen (eventuell:Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne,oder Nüsse,oder Leinsamen,Seasam,Amaranth,usw.) dazu gut durchmischen erst dann 1/2 Liter Wasser dazu gut 5 Minuten durchkneten, in eine mit Olivenöl befettete Kastenform geben, 1Schüsselchen Wasser in eine feuerfeste Form geben...ins Rohr 1Stunde bei Unterhitze 160 C. backen...dann umdrehen und noch 1/2 Stunde auf der anderen Seite backen ...das ist ein schnelles Brotrezept auch für Anfänger... viel Spass beim Ausprobieren. Quote
Guest Corinna Posted February 14, 2003 Report Posted February 14, 2003 Zitat von GAbriele am 16:09 - 2.Februar.2003 Ich würde ja einfach eine Null an die jeweilige Zahl anhängen und dann Gramm nehmen, also 200 Gramm Butter. Du hast Intuition. 1 Deka sind 10 g. Quote
Guest Ketelhohn Posted February 14, 2003 Report Posted February 14, 2003 Ti dh dekaV grammatwn; Quote
Guest Claudia Posted February 14, 2003 Report Posted February 14, 2003 Zitat von Ketelhohn am 19:36 - 14.Februar.2003 Ti dh dekaV grammatwn; Ein Klingone! Quote
Lichtlein Posted February 14, 2003 Report Posted February 14, 2003 Zitat von Christin am 19:08 - 14.Februar.2003 1 El.Brotgewürz 2 P.Trockengerm Warum Trockenhefe und keine frische? Und was um Himmels Willen ist "Brotgewürz"????? Sauerteig-Ersatz? Quote
Lissie Posted February 14, 2003 Report Posted February 14, 2003 Brotgewürzmischung ist üblicherweise eine Mischung aus Anis, Koriander, Kümmel, und so. Quote
Guest Corinna Posted February 14, 2003 Report Posted February 14, 2003 Wenn ich mir schon die Mühe mache, Brot selber zu backen, mische ich mir auch die Gewürze dazu selbst. Wenn ich Kümmel reintäte, würde meine Familie den Brotgenuss verweigern. Leinsamen und solches Zeugs wird auch verabscheut. (Geändert von Corinna um 22:21 - 14.Februar.2003) Quote
Lissie Posted February 14, 2003 Report Posted February 14, 2003 Ich mag Kümmel. Ich wurde frühkindlich indoktriniert;) : Meine Oma kochte mir als Kind immer Kümmelsuppe, wenn ich Magen-Darm-Grippe hatte. Quote
Guest Corinna Posted February 14, 2003 Report Posted February 14, 2003 ICH mag Kümmel auch, nur weigerte sich meine Brut standhaft, sich diesbezüglich frühkindlich indoktrinieren zu lassen. Quote
Ute Posted February 14, 2003 Report Posted February 14, 2003 Galloway-Roastbeef. 1 Galloway Roastbeef-Stück (meins war etwa 10 cm x 20 cm in der Oberfläche und ca. 15 cm hoch. Man nimmt's, wie's kommt.) Die Fettschicht des Roastbeefs in Rauten einschneiden und das Fleisch in einer Edelstahlpfanne in Olivenöl (extra verg.) scharf anbraten von allen Seiten und mit der Pfanne in den auf 180° heißen Herd geben. Garzeit ca. 40 - 60 Min. (je nach Größe. Am besten ein Garthermometer mitbraten: bei 60 - 65° Kerntemperatur ist es ok). Fleisch rausnehmen, mit Alufolie abdecken und 10 Min. ruhen lassen. In the meantime evtl. überschüssiges Öl vorsichtig abgießen, den Bratenfond mit Weißwein ablöschen, etwas Brühe dazugeben, vorsichtig mit Salz und Pfeffer würzen und reduzieren. Wenn man's mag, mit etwas Chilischot würzen. Zum Schluss mit einem Schuss Sahne oder etwas kalter Butter aufmontieren. Fleisch in dünne Scheiben schneiden (nur so viel, wie man essen will. Rest abdecken) , mit Baguette oder Ciabatta essen und Sauce auftunken. (*schmatz!*) Das Fleisch muss beim Aufschneiden rosa sein, es darf auch noch etwas rosa Saft austreten. Farbe etwa so, wie wenn man's beim Metzger seines Vertrauens fertig kauft. Nur ist dies besser. Abends haben wir festgestellt, dass es kalt abends frisch aufgeschnitten mindestens genau so gut schmeckt. Nächsten Tag auch noch. Aber achtet darauf, dass kein Besuch kommt (die kennen keine Gnade!). Quote
Torsten Posted February 14, 2003 Report Posted February 14, 2003 Zitat von Ute am 23:41 - 14.Februar.2003 Fleisch in dünne Scheiben schneiden (nur so viel, wie man essen will. Rest abdecken) , mit Baguette oder Ciabatta essen und Sauce auftunken. (*schmatz!*) Immer nein in die hohle Birne. Quote
Guest Corinna Posted February 14, 2003 Report Posted February 14, 2003 Vielleicht meinte er Birne mit Preiselbeeren. Quote
IRA Posted February 15, 2003 Report Posted February 15, 2003 Ich kann nur "Frutina" empfelen. Man muss doppelt so viel Wasser wie angegeben zugeben und so lange kochen, bis es anfängt zu "blubbern" dann ist es fertig und schmeckt vorzüglich! *lecker* Quote
Heidi Posted February 15, 2003 Report Posted February 15, 2003 Hallo allerseits, schon seit einiger Zeit habe ich es vor, mich mal wieder an Knödeln auszuprobieren. Leider habe ich meine bisherigen Versuche in schlechter Erninnerung. Die liebevoll gerollten Knödel verwandelten sich im nu zu einer semigen, wenig ansehlichen Suppe. Falls jemand aus der Knödelgegend ein einfach zu handelndes Rezept für 'Knödel halb und halb' mit den zugehörigen Kochtipps für mich hätte, würde ich mich riesig freuen. Viele Grüße Heidi Quote
Guest Juergen Posted February 15, 2003 Report Posted February 15, 2003 Hast Du die Knödel evtl. gekocht ? Wenn das Wasser richtig (feste) kocht, dann fallen die Knödeln auseinander. -- Nein, ich komme nicht aus einer Knödelgegend; daher habe ich auch keine Ahnung vom Knödeln. Quote
Heidi Posted February 17, 2003 Report Posted February 17, 2003 Ja, natürlich habe ich die Knödel gekocht. Es sollten ja auch keine Backkartoffeln werden. Nachdem ihr mich jetzt alle habt sitzen lassen, ist mir der Kartoffelbrei, den ich für meine Knödel schon vorgekocht habe, schelcht geworden. Ich werde also den Kochbeutel-Knödeln von Aldi treu bleiben. Quote
Wattoo Posted February 17, 2003 Report Posted February 17, 2003 Zitat von Heidi am 16:35 - 17.Februar.2003 Ja, natürlich habe ich die Knödel gekocht. Es sollten ja auch keine Backkartoffeln werden. Nachdem ihr mich jetzt alle habt sitzen lassen, ist mir der Kartoffelbrei, den ich für meine Knödel schon vorgekocht habe, schelcht geworden. Ich werde also den Kochbeutel-Knödeln von Aldi treu bleiben. Ich hätte Dir zu gerne geholfen - aber kochen kann ich etwa so gut wie in chinesischer Sprache über die Bronzezeit in Panama diskutieren... Und sollte ich jemals übers Kochen schreiben dann nur weil ich wegen irgendetwas vor Wut schäume. *g* Liebe Grüsse! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.