Jump to content

@Arbeitsrechtskundige: Arbeitszeugnis verlangen?


Recommended Posts

Guest Claudia
Posted (edited)

Beitrag aus rechtlichen Gründen entfernt - muss aus technischen Gründen jedoch so stehen bleiben.

 

Bitte - Rechtsberatung für konkrete Fälle geht nicht.

 

Chrysologus als Mod

Edited by Chrysologus
Posted (edited)

Mit anderen Worten:

 

Gesetzt den Fall A hat für einen Zeitraum von 6 Monaten in einem sog. "Mini-" bzw. "Microjob" bei B gearbeitet.

Nach eigener Einschätzung von A war die geleistete Arbeit mehr als zufriedenstellend für B.

 

Fragen:

 

1. Hat A ein Recht auf ein Arbeitszeugnis?

 

2. Macht ein Arbeitszeugnis nach so kurzer Arbeitszeit Sinn?

Edited by Flo77
Posted (edited)

Der Autodidakt käme übrigens schnell auf Wikipedia und fände dort den Hinweis auf § 109 GewO.

 

(Und Sinn macht das meiner Meinung nach natürlich.)

Edited by Flo77
Guest Claudia
Posted

Gut, dann sind wir wieder quitt mit der Verwirrung.

 

Kann ich jetzt mit Antworten rechnen...:)?

Chrysologus
Posted

Wollte Chryso nicht löschen???

 

Wollte er - aber erste Beiträge kann man nicht löschen.

Posted

Kann ich jetzt mit Antworten rechnen...:)?

Leider würde eine individuelle Rechtsberatung das Forum in rechtliche Probleme bringen. Also: Nein.

Posted
Wollte Chryso nicht löschen???
Wollte er - aber erste Beiträge kann man nicht löschen.
Und wieso hat er dann nicht den ganzen Thread entsorgt?

 

Inwiefern es allerdings Rechtsberatung sein soll, wenn man über das für und wider von Arbeitszeugnissen nach Kurzzeitstellen spricht, erschließt sich mir nicht.

Posted

Ich finde den Ausdruck "verlangen" in dem Zusammenhang unschön. Wie wäre es denn mit "freundlich darum bitten, weil du das gerne als Referenz hättest"?

Chrysologus
Posted
Wollte Chryso nicht löschen???
Wollte er - aber erste Beiträge kann man nicht löschen.
Und wieso hat er dann nicht den ganzen Thread entsorgt?

 

Inwiefern es allerdings Rechtsberatung sein soll, wenn man über das für und wider von Arbeitszeugnissen nach Kurzzeitstellen spricht, erschließt sich mir nicht.

 

Claudias Frage war eine klare nach ihren Rechten - ganz allgemein darf man darüber natürlich diskutieren.

Dale Earnhardt
Posted

Gut, dann sind wir wieder quitt mit der Verwirrung.

 

Kann ich jetzt mit Antworten rechnen...:)?

Also: Ich schreibe ständig Arbeitszeugnisse. Allerdings nur, wenn Mitarbeiter mich darum bitten. Da meine Branche sehr projektbezogen ist, habe ich auch ständig Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die nur über einen kurzen Zeitraum für mich arbeiten. Ich käme nicht auf die Idee, die Bitte nach einem Arbeitszeugnis nicht zu erfüllen.

Dale

Guest Claudia
Posted

Gut, dann sind wir wieder quitt mit der Verwirrung.

 

Kann ich jetzt mit Antworten rechnen...:)?

Also: Ich schreibe ständig Arbeitszeugnisse. Allerdings nur, wenn Mitarbeiter mich darum bitten. Da meine Branche sehr projektbezogen ist, habe ich auch ständig Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die nur über einen kurzen Zeitraum für mich arbeiten. Ich käme nicht auf die Idee, die Bitte nach einem Arbeitszeugnis nicht zu erfüllen.

Dale

Haben das auch schon Leute NICHT verlangt und Du hast es einfach von Dir aus gemacht?

Guest Claudia
Posted

Ich finde den Ausdruck "verlangen" in dem Zusammenhang unschön. Wie wäre es denn mit "freundlich darum bitten, weil du das gerne als Referenz hättest"?

Oh my... nein, ich bestehe auf *verlangen*, ich mache das doch immer so... :facepalm:

Dale Earnhardt
Posted (edited)

Gut, dann sind wir wieder quitt mit der Verwirrung.

 

Kann ich jetzt mit Antworten rechnen...:)?

Also: Ich schreibe ständig Arbeitszeugnisse. Allerdings nur, wenn Mitarbeiter mich darum bitten. Da meine Branche sehr projektbezogen ist, habe ich auch ständig Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die nur über einen kurzen Zeitraum für mich arbeiten. Ich käme nicht auf die Idee, die Bitte nach einem Arbeitszeugnis nicht zu erfüllen.

Dale

Haben das auch schon Leute NICHT verlangt und Du hast es einfach von Dir aus gemacht?

Nein.

Dale

 

 

"verlangt" ist auch das falsche Wort. Verlangt hat das irgendwie noch nie jemand, sondern immer freundlich gebeten. Die meisten Menschen sind sehr freundlich und angenehm.

 

habe jetzt erste deinen Disput mit Inge über das Wort "verlangen" Gelsen, wollte mich da nicht einmischen.

Edited by Dale Earnhardt
Beutelschneider
Posted

Gut, dann sind wir wieder quitt mit der Verwirrung.

 

Kann ich jetzt mit Antworten rechnen...:)?

Also: Ich schreibe ständig Arbeitszeugnisse. Allerdings nur, wenn Mitarbeiter mich darum bitten. Da meine Branche sehr projektbezogen ist, habe ich auch ständig Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die nur über einen kurzen Zeitraum für mich arbeiten. Ich käme nicht auf die Idee, die Bitte nach einem Arbeitszeugnis nicht zu erfüllen.

Dale

Haben das auch schon Leute NICHT verlangt und Du hast es einfach von Dir aus gemacht?

 

Und es ihnen dann an die Stirn getackert? Wie willst Du jemanden zwingen, ein Zeugnis anzunehmen? Das ist doch echt überflüssige Arbeit und wird wohl nur in Betrieben mit mehr als 287 Mitarbeitern vorkommen.

Posted

Ich finde den Ausdruck "verlangen" in dem Zusammenhang unschön. Wie wäre es denn mit "freundlich darum bitten, weil du das gerne als Referenz hättest"?

Oh my... nein, ich bestehe auf *verlangen*, ich mache das doch immer so... :facepalm:

Na, immerhin hattest diesen Thread mit der Frage nach deinem *RECHT* eröffnet, also hielt ich diesen zarten Hinweis durchaus für angebracht.

 

Also: Geh hin und bitte recht freundlich, siehe, dir wird gegeben werden. :)

Guest Claudia
Posted

Haben das auch schon Leute NICHT verlangt und Du hast es einfach von Dir aus gemacht?

 

Und es ihnen dann an die Stirn getackert? Wie willst Du jemanden zwingen, ein Zeugnis anzunehmen? Das ist doch echt überflüssige Arbeit und wird wohl nur in Betrieben mit mehr als 287 Mitarbeitern vorkommen.

Auch wieder wahr.

Guest Claudia
Posted

Na, immerhin hattest diesen Thread mit der Frage nach deinem *RECHT* eröffnet, also hielt ich diesen zarten Hinweis durchaus für angebracht.

 

Also: Geh hin und bitte recht freundlich, siehe, dir wird gegeben werden. :)

Mich hat tatsächlich auch der rechtliche Aspekt interessiert. Daß ich darum BITTE, halte ich nach wie vor für zu selbstverständlich, um darüber zu reden.

Posted

Ich habe die Leute stets gebeten, die Zeugnisse selbst zu entwerfen. Wenn sie gut waren, hab ichs anschließend verbessert. Sonst nicht. Das hat jedweden Streit erspart.

Posted

ja, genau was ich mache ... und es klappt fantastisch!

Posted (edited)

Gut, dann sind wir wieder quitt mit der Verwirrung.

 

Kann ich jetzt mit Antworten rechnen...:)?

Also: Ich schreibe ständig Arbeitszeugnisse. Allerdings nur, wenn Mitarbeiter mich darum bitten. Da meine Branche sehr projektbezogen ist, habe ich auch ständig Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die nur über einen kurzen Zeitraum für mich arbeiten. Ich käme nicht auf die Idee, die Bitte nach einem Arbeitszeugnis nicht zu erfüllen.

Dale

:daumenhoch:

Ähnliche Situation. Wenn man sich "Moderne Unternehmensführung" auf die Fahne geschrieben hat sollte man die auch leben. Die Wirkung auf die verbleibenden Mitarbeiter ist auch nicht zu unterschätzen. Da wir (z.B.) durch Projektwechsel und ähnlichem auch noch mit Zwischenzeugnissen konfrontiert werden, haben wir den Prozess etwas formalisiert. Dadurch wird es für alle transparenter. Ein Zeugnis selber schreiben lassen mag ich persönlich nicht so sehr. Auch wegen der Wirkung auf die Verbliebenen.

Edited by teofilos

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...