Jump to content

Der mykath-Deutschkurs


Edith1

Recommended Posts

Mir kommen, was Jugend-Sprech, angeht die 90er eher langweilig vor. Ich glaube bei uns war es, als "geil" sein Schmuddelimage verlor (zumindest konnte ich meine Ma immer tierisch auf die Palme bringen wenn, etwas, das ich besonders toll fand, "geil" war). Das wars dann auch schon woran ich mich erinnere, von einigen "Fachwörtern" innerhalb der Mini´s und Pfarrjugend wo ich mich damals hauptsächlich bewegte.

 

Waren die 90er wirklich so langweilig? Waren wir (katholische Pfarrjugend, kleinstadt in der Oberbayerischen Provinz) so langweilig? Ich weis es nicht.

 

Unsere Nachfolger, in der Ministranten-Gruppe, kommen mir ein wenig Naja vor... aber das ist ein anderes Thema (beim nachdenken darüber merke ich allerdings warum mir F1 so gut gefällt, das gehört aber in einen anderen Threat)

Die Neunziger waren sogar superlangweilig. Nicht die ganzen Neunziger. Ab '95 ging es bergab.

Jawohl! Vorher war's einfach bunter, in jeder Hinsicht.

 

Es lag nicht daran, dass ihr älter geworden wart? ;)

Aber nein!!!! *völligentrüstetguck*
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir kommen, was Jugend-Sprech, angeht die 90er eher langweilig vor. Ich glaube bei uns war es, als "geil" sein Schmuddelimage verlor (zumindest konnte ich meine Ma immer tierisch auf die Palme bringen wenn, etwas, das ich besonders toll fand, "geil" war). Das wars dann auch schon woran ich mich erinnere, von einigen "Fachwörtern" innerhalb der Mini´s und Pfarrjugend wo ich mich damals hauptsächlich bewegte.

 

Waren die 90er wirklich so langweilig? Waren wir (katholische Pfarrjugend, kleinstadt in der Oberbayerischen Provinz) so langweilig? Ich weis es nicht.

 

Unsere Nachfolger, in der Ministranten-Gruppe, kommen mir ein wenig Naja vor... aber das ist ein anderes Thema (beim nachdenken darüber merke ich allerdings warum mir F1 so gut gefällt, das gehört aber in einen anderen Threat)

Die Neunziger waren sogar superlangweilig. Nicht die ganzen Neunziger. Ab '95 ging es bergab.

Jawohl! Vorher war's einfach bunter, in jeder Hinsicht.

 

Es lag nicht daran, dass ihr älter geworden wart? ;)

Aber nein!!!! *völligentrüstetguck*

 

Für mich war nämlich z.B. die erste Hälfte der 1960er auch sehr viel bunter und anregender als die zweite Hälfte (da war ich im Dienst und das Bunte irgendwo, aber nicht in meiner Nähe :D ).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir kommen, was Jugend-Sprech, angeht die 90er eher langweilig vor. Ich glaube bei uns war es, als "geil" sein Schmuddelimage verlor (zumindest konnte ich meine Ma immer tierisch auf die Palme bringen wenn, etwas, das ich besonders toll fand, "geil" war). Das wars dann auch schon woran ich mich erinnere, von einigen "Fachwörtern" innerhalb der Mini´s und Pfarrjugend wo ich mich damals hauptsächlich bewegte.

 

Waren die 90er wirklich so langweilig? Waren wir (katholische Pfarrjugend, kleinstadt in der Oberbayerischen Provinz) so langweilig? Ich weis es nicht.

 

Unsere Nachfolger, in der Ministranten-Gruppe, kommen mir ein wenig Naja vor... aber das ist ein anderes Thema (beim nachdenken darüber merke ich allerdings warum mir F1 so gut gefällt, das gehört aber in einen anderen Threat)

Die Neunziger waren sogar superlangweilig. Nicht die ganzen Neunziger. Ab '95 ging es bergab.

Jawohl! Vorher war's einfach bunter, in jeder Hinsicht.

 

Es lag nicht daran, dass ihr älter geworden wart? ;)

Aber nein!!!! *völligentrüstetguck*

*auchsoguck*

Der Niedergang ab Mitte der Neunziger ist messbar. Z.B. weniger Farbvolumen bzw. weniger Farbraum. Und die große Schere: die Kommunikationsmittel (u.a. Technik) werden immer fantastischer, die Kommunikationsfähigkeit immer ....... ach was klage ich. Die ins Jetzt hineingeborenen verstehen es ohnehin nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"ich tröge" (von "tragen")

Wohl eher: trug - trüge. *korinthen kack*

Das bezweifle ich. "Trüge" kommt von trügen, also etwa "wenn der Schein nicht trüge".

Es sei denn, Konjunktiv Imperfekt von tragen und trügen seien identisch, was ich nicht glaube. Es kann natürlich auch umgekehrt sein, dass man sagt: "Der Schein tröge!"???

Deutsch ist schon eine schwere Sprache .... :(

 

So isses (laut Duden, ich habe nachgeschaut, sicher war ich mir nämlich nicht) :)Und "wenn ich trüge.." kommt von "tragen".

 

Kuck mal Papa, da ist eine Wiege!

Das heißt nicht Wiege, sondern Waage!

Hast du dich schon mal gewagt?

Das heißt nicht gewagt sondern gewogen!

Darf ich mich mal wogen?

Das heißt nicht wogen, sondern wiegen!

Also ist es doch eine Wiege.

 

Werner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir kommen, was Jugend-Sprech, angeht die 90er eher langweilig vor. Ich glaube bei uns war es, als "geil" sein Schmuddelimage verlor (zumindest konnte ich meine Ma immer tierisch auf die Palme bringen wenn, etwas, das ich besonders toll fand, "geil" war). Das wars dann auch schon woran ich mich erinnere, von einigen "Fachwörtern" innerhalb der Mini´s und Pfarrjugend wo ich mich damals hauptsächlich bewegte.

 

Waren die 90er wirklich so langweilig? Waren wir (katholische Pfarrjugend, kleinstadt in der Oberbayerischen Provinz) so langweilig? Ich weis es nicht.

 

Unsere Nachfolger, in der Ministranten-Gruppe, kommen mir ein wenig Naja vor... aber das ist ein anderes Thema (beim nachdenken darüber merke ich allerdings warum mir F1 so gut gefällt, das gehört aber in einen anderen Threat)

Die Neunziger waren sogar superlangweilig. Nicht die ganzen Neunziger. Ab '95 ging es bergab.

Jawohl! Vorher war's einfach bunter, in jeder Hinsicht.

 

Es lag nicht daran, dass ihr älter geworden wart? ;)

Aber nein!!!! *völligentrüstetguck*

 

Für mich war nämlich z.B. die erste Hälfte der 1960er auch sehr viel bunter und anregender als die zweite Hälfte (da war ich im Dienst und das Bunte irgendwo, aber nicht in meiner Nähe :D ).

 

Ja, damals hieß unser Land ja auch noch Buntes Republik Deutschland. Jetzt sind wir zwar noch bunter aber alle sagen nur noch Deutschland. :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, damals hieß unser Land ja auch noch Buntes Republik Deutschland. Jetzt sind wir zwar noch bunter aber alle sagen nur noch Deutschland.

Da es von den "Deutschländern" im Gegensatz zu einer gewissen "Nachkriegszeit" nur noch eines gibt, braucht man sie nicht mehr zu unterscheiden. Kannst ja mal helmut fragen, wo er das andere gelassen hat. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, damals hieß unser Land ja auch noch Buntes Republik Deutschland. Jetzt sind wir zwar noch bunter aber alle sagen nur noch Deutschland.

Da es von den "Deutschländern" im Gegensatz zu einer gewissen "Nachkriegszeit" nur noch eines gibt, braucht man sie nicht mehr zu unterscheiden. Kannst ja mal helmut fragen, wo er das andere gelassen hat. :D

:daumenhoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...