Jump to content

Wie empfangt Ihr Euer Fernsehprogramm?


Beutelschneider

Fernsehprogramm  

27 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Bis 2012 hatte ich Kabel, was auch gut war. In der letzten Wohnung hatte ich dann zusätzlich einen Festplattenreceiver, der aufgenommen hat und mir aus dem Internet Programme brachte. Das war genial.

Angeblich geht das in der momentanen Wohnugn nicht (zu ländlich). Wir haben Sat, da der Kabelanbieter unser Haus abgeklemmt hat. Mein Freund bezahlt für Sky.

Schlechtes Wetter ist wirklich ein Problem und ich vermisse die Möglichkeit, eien Sendung aufzuzeichnen, während eine andere läuuft, insbesondere zu Bundesligazeiten.

Mediatheken nutze ich fleißig, dafür ist auch unser Internet schnell genug- nahe genug an einer größeren Stadt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beutelschneider

Bis 2012 hatte ich Kabel, was auch gut war. In der letzten Wohnung hatte ich dann zusätzlich einen Festplattenreceiver, der aufgenommen hat und mir aus dem Internet Programme brachte. Das war genial.

Angeblich geht das in der momentanen Wohnugn nicht (zu ländlich). Wir haben Sat, da der Kabelanbieter unser Haus abgeklemmt hat. Mein Freund bezahlt für Sky.

Schlechtes Wetter ist wirklich ein Problem und ich vermisse die Möglichkeit, eien Sendung aufzuzeichnen, während eine andere läuuft, insbesondere zu Bundesligazeiten.

Mediatheken nutze ich fleißig, dafür ist auch unser Internet schnell genug- nahe genug an einer größeren Stadt...

 

Receiver mit eingebauten Festplattenrecorder gibt es auch für SAT-Anlagen. Und mit einem Twin-Receiver kannst Du auch Sendungen aufnehmen, während Du eine andere Sendung anschaust.

 

 

 

Ich tendiere immer mehr zur Sat.-Anlage, da wir vermutlich zu ländlich für Internet-TV sind und ich am eigenen Haus die Möglichkeit habe, die Schüssel in erreichbarer Höhe anzubringen und die Bäume entsprechend einzukürzen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bis 2012 hatte ich Kabel, was auch gut war. In der letzten Wohnung hatte ich dann zusätzlich einen Festplattenreceiver, der aufgenommen hat und mir aus dem Internet Programme brachte. Das war genial.

Angeblich geht das in der momentanen Wohnugn nicht (zu ländlich). Wir haben Sat, da der Kabelanbieter unser Haus abgeklemmt hat. Mein Freund bezahlt für Sky.

Schlechtes Wetter ist wirklich ein Problem und ich vermisse die Möglichkeit, eien Sendung aufzuzeichnen, während eine andere läuuft, insbesondere zu Bundesligazeiten.

Mediatheken nutze ich fleißig, dafür ist auch unser Internet schnell genug- nahe genug an einer größeren Stadt...

 

Receiver mit eingebauten Festplattenrecorder gibt es auch für SAT-Anlagen. Und mit einem Twin-Receiver kannst Du auch Sendungen aufnehmen, während Du eine andere Sendung anschaust.

 

 

 

Ich tendiere immer mehr zur Sat.-Anlage, da wir vermutlich zu ländlich für Internet-TV sind und ich am eigenen Haus die Möglichkeit habe, die Schüssel in erreichbarer Höhe anzubringen und die Bäume entsprechend einzukürzen...

 

"Ländlich" ist da zu pauschal ... es kommt viel mehr darauf an, WO "ländlich" ... wir hier im Bavarian Congo haben uns halt zusammen getan und versorgen seit einigen Jahren die weitere Region mit schnellem Breitband-Internet (derzeit bis 25 MBit für Privatkunden und bis zu 2 GBit für Firmen)

 

Die Telekom hatte sich geweigert, in der Region das DSL-Netz überhaupt auszubauen (bis auf die Städte natürlich), also mussten wir selbst tätig werden. Und, oh Wunder, schon kurz nachdem wir den Betrieb aufgenommen hatten, ist der Telekom plötzlich eingefallen, daß sie ja auch bei uns DSL16000 anbieten kann (vorher hieß es jahrelang, es wird nie DSL geben). Konkurrenz belebt halt das Geschäft B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Receiver mit eingebauten Festplattenrecorder gibt es auch für SAT-Anlagen. Und mit einem Twin-Receiver kannst Du auch Sendungen aufnehmen, während Du eine andere Sendung anschaust.

 

Jawohl!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, was kostet so ein Teil?

 

Wie schon gesagt, das kommt ganz darauf an ... die günstigsten HD-Geräte, die ich auf die schnelle gefunden habe, kosten um die 120€ OHNE Festplatte (da steckt man eine ganz normale Externe von PC per USB dran).

Mit eingebauter Festplatte musst du mit 80-100€ mehr rechnen (beide Geräte hab ich nur schnell bei MM geguckt, im Netz gibt es aber 100%ig günstigere bzw. bessere Geräte)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beutelschneider

Hm, was kostet so ein Teil?

 

Wie schon gesagt, das kommt ganz darauf an ... die günstigsten HD-Geräte, die ich auf die schnelle gefunden habe, kosten um die 120€ OHNE Festplatte (da steckt man eine ganz normale Externe von PC per USB dran).

Mit eingebauter Festplatte musst du mit 80-100€ mehr rechnen (beide Geräte hab ich nur schnell bei MM geguckt, im Netz gibt es aber 100%ig günstigere bzw. bessere Geräte)

 

Finger weg von HD!

 

Da musst Du die aufgezeichneten Sendungen erst decodieren, häufig kommt es vor, dass Du die aufgenommenen Sendungen gar nicht oder nur 90min lang anschauen kannst.

Entweder bist Du Freak und Hacker, oder Du bleibst beim altbackenen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, was kostet so ein Teil?

 

Wie schon gesagt, das kommt ganz darauf an ... die günstigsten HD-Geräte, die ich auf die schnelle gefunden habe, kosten um die 120€ OHNE Festplatte (da steckt man eine ganz normale Externe von PC per USB dran).

Mit eingebauter Festplatte musst du mit 80-100€ mehr rechnen (beide Geräte hab ich nur schnell bei MM geguckt, im Netz gibt es aber 100%ig günstigere bzw. bessere Geräte)

 

Finger weg von HD!

 

Da musst Du die aufgezeichneten Sendungen erst decodieren, häufig kommt es vor, dass Du die aufgenommenen Sendungen gar nicht oder nur 90min lang anschauen kannst.

Entweder bist Du Freak und Hacker, oder Du bleibst beim altbackenen.

 

Na, DAS Problem habe ich am PC nicht ... und mit internen HDs sollte das auch keine Sache sein ... das Längenproblem hast du nur, wenn das Video auf einer FAT-HD gespeichert wird, weil das Filesystem nicht mit Dateien von der Größe einer HD-Aufnahme zurecht kommt.

Oder weil der Player/Rekorder keine HD-Fähigen Codecs unterstützt (wie z.B. H.264, welchen HD-Sender i.d.R. benutzen) und der Rekorder deshalb mit anderen Codecs tricksen muss. (ich habe auch noch irgendwo einen alten Player rumliegen, der kein H.264 beherrscht ... er kann zwar Xvid bzw Divx in HD wiedergeben, aber halt kein H.264, daher der Zwang zum umwandeln. ... und die HDs konnte er auch nur in FAT32 lesen, also hatte ich auch das Längenproblem)

 

Ansonsten .. Finger weg von altem SD-Müll, wenn man schon nen entsprechenden Fernseher hat, sollte man sich HD (auch im Hinsicht auf die Zukunft) schon gönnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schau mit DVB-T auf eine Grundig Super Color Röhre.

An Weihnachten wird von 21" auf 42" verdoppelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beutelschneider

Hm, was kostet so ein Teil?

 

Wie schon gesagt, das kommt ganz darauf an ... die günstigsten HD-Geräte, die ich auf die schnelle gefunden habe, kosten um die 120€ OHNE Festplatte (da steckt man eine ganz normale Externe von PC per USB dran).

Mit eingebauter Festplatte musst du mit 80-100€ mehr rechnen (beide Geräte hab ich nur schnell bei MM geguckt, im Netz gibt es aber 100%ig günstigere bzw. bessere Geräte)

 

Finger weg von HD!

 

Da musst Du die aufgezeichneten Sendungen erst decodieren, häufig kommt es vor, dass Du die aufgenommenen Sendungen gar nicht oder nur 90min lang anschauen kannst.

Entweder bist Du Freak und Hacker, oder Du bleibst beim altbackenen.

 

Na, DAS Problem habe ich am PC nicht ... und mit internen HDs sollte das auch keine Sache sein ... das Längenproblem hast du nur, wenn das Video auf einer FAT-HD gespeichert wird, weil das Filesystem nicht mit Dateien von der Größe einer HD-Aufnahme zurecht kommt.

Oder weil der Player/Rekorder keine HD-Fähigen Codecs unterstützt (wie z.B. H.264, welchen HD-Sender i.d.R. benutzen) und der Rekorder deshalb mit anderen Codecs tricksen muss. (ich habe auch noch irgendwo einen alten Player rumliegen, der kein H.264 beherrscht ... er kann zwar Xvid bzw Divx in HD wiedergeben, aber halt kein H.264, daher der Zwang zum umwandeln. ... und die HDs konnte er auch nur in FAT32 lesen, also hatte ich auch das Längenproblem)

 

Ansonsten .. Finger weg von altem SD-Müll, wenn man schon nen entsprechenden Fernseher hat, sollte man sich HD (auch im Hinsicht auf die Zukunft) schon gönnen.

 

 

Sorry Sorry Sorry....Mit HD meinte ich die Auflösung, nicht Hard-Disk.

Das Problem ist die Rechtevergabe der Programmanbieter.

bearbeitet von Beutelschneider
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde das ganze Sat-Anlagengefrickel ätzend. Auch die Meldung "... nicht über Sat" kann ich nicht leiden. Und die Anhäufung von Fernbedienungen ( je nach Anzahl der Tv-Geräte x2) mag ich nicht. Die Nur-Schön-Wetter-Tauglichkeit ist dann noch ein anderes Thema.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beutelschneider

Also ich finde das ganze Sat-Anlagengefrickel ätzend. Auch die Meldung "... nicht über Sat" kann ich nicht leiden. Und die Anhäufung von Fernbedienungen ( je nach Anzahl der Tv-Geräte x2) mag ich nicht. Die Nur-Schön-Wetter-Tauglichkeit ist dann noch ein anderes Thema.

 

Es gibt Fernsehgeräte, die einen SAT-Receiver, Blue-Ray-Spieler, Festplattenrekorder in einem Gerät vereinigen, und sogar noch einen Bildschirm zum Draufgucken haben. Das ganze bedienst Du dann auch mit einer Fernbedienung.

Zusätzliche Geräte und weitere Fernbedienungen wären auch für mich ein No-Go.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde das ganze Sat-Anlagengefrickel ätzend. Auch die Meldung "... nicht über Sat" kann ich nicht leiden. Und die Anhäufung von Fernbedienungen ( je nach Anzahl der Tv-Geräte x2) mag ich nicht. Die Nur-Schön-Wetter-Tauglichkeit ist dann noch ein anderes Thema.

 

Es gibt Fernsehgeräte, die einen SAT-Receiver, Blue-Ray-Spieler, Festplattenrekorder in einem Gerät vereinigen, und sogar noch einen Bildschirm zum Draufgucken haben. Das ganze bedienst Du dann auch mit einer Fernbedienung.

Zusätzliche Geräte und weitere Fernbedienungen wären auch für mich ein No-Go.

Und wenn dann eine Komponente defekt ist, muss das ganze Kombi-Gerät dran glauben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beutelschneider

Also ich finde das ganze Sat-Anlagengefrickel ätzend. Auch die Meldung "... nicht über Sat" kann ich nicht leiden. Und die Anhäufung von Fernbedienungen ( je nach Anzahl der Tv-Geräte x2) mag ich nicht. Die Nur-Schön-Wetter-Tauglichkeit ist dann noch ein anderes Thema.

 

Es gibt Fernsehgeräte, die einen SAT-Receiver, Blue-Ray-Spieler, Festplattenrekorder in einem Gerät vereinigen, und sogar noch einen Bildschirm zum Draufgucken haben. Das ganze bedienst Du dann auch mit einer Fernbedienung.

Zusätzliche Geräte und weitere Fernbedienungen wären auch für mich ein No-Go.

Und wenn dann eine Komponente defekt ist, muss das ganze Kombi-Gerät dran glauben?

 

Komponenten lassen sich austauschen.

Hab ich mir sagen lassen,

 

Hast Du lieber ein ganzes Rack voller Einzelgeräte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es kommt eben drauf an, was einem wichtiger ist. Es gibt bei einigen Herstellern aber auch die Möglichkeit, alle Geräte über den Fernseher zu bedienen. Wenn man im Wohnzimmer allerdings keine Elektronik-Ausstellung mag, kommt man um All-In-One-Geräte kaum herum. Die Alternative könnte vielleicht ein Media-Center sein, dass übers Handy bedient wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde das ganze Sat-Anlagengefrickel ätzend. Auch die Meldung "... nicht über Sat" kann ich nicht leiden. Und die Anhäufung von Fernbedienungen ( je nach Anzahl der Tv-Geräte x2) mag ich nicht. Die Nur-Schön-Wetter-Tauglichkeit ist dann noch ein anderes Thema.

Das ist die Lösung für die vielen Fernbedienungen!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde das ganze Sat-Anlagengefrickel ätzend. Auch die Meldung "... nicht über Sat" kann ich nicht leiden. Und die Anhäufung von Fernbedienungen ( je nach Anzahl der Tv-Geräte x2) mag ich nicht. Die Nur-Schön-Wetter-Tauglichkeit ist dann noch ein anderes Thema.

Das ist die Lösung für die vielen Fernbedienungen!

Ja, Klasse! Nur noch eine Fernbedienung - und dafür eine Bedienungsanleitung, die dicker ist als das Telefonbuch von Groß-Berlin, und in etwa so verständlich wie das Manual eines koreanischen Toasters! :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde das ganze Sat-Anlagengefrickel ätzend. Auch die Meldung "... nicht über Sat" kann ich nicht leiden. Und die Anhäufung von Fernbedienungen ( je nach Anzahl der Tv-Geräte x2) mag ich nicht. Die Nur-Schön-Wetter-Tauglichkeit ist dann noch ein anderes Thema.

Das ist die Lösung für die vielen Fernbedienungen!

Ja, Klasse! Nur noch eine Fernbedienung - und dafür eine Bedienungsanleitung, die dicker ist als das Telefonbuch von Groß-Berlin, und in etwa so verständlich wie das Manual eines koreanischen Toasters! :lol:

Quatsch! Bei Logitech anmelden, das Programm findet alle Geräte und synchronisiert sich selbst!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde das ganze Sat-Anlagengefrickel ätzend. Auch die Meldung "... nicht über Sat" kann ich nicht leiden. Und die Anhäufung von Fernbedienungen ( je nach Anzahl der Tv-Geräte x2) mag ich nicht. Die Nur-Schön-Wetter-Tauglichkeit ist dann noch ein anderes Thema.

Das ist die Lösung für die vielen Fernbedienungen!

Ja, Klasse! Nur noch eine Fernbedienung - und dafür eine Bedienungsanleitung, die dicker ist als das Telefonbuch von Groß-Berlin, und in etwa so verständlich wie das Manual eines koreanischen Toasters! :lol:

Quatsch! Bei Logitech anmelden, das Programm findet alle Geräte und synchronisiert sich selbst!

Eine Fernbedienung für alle! Ich wäre der König der Welt.

 

 

Und, OK, die Fernbedienung findet alle Geräte und wie bzw. wo finde ich die Fernbedienung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde das ganze Sat-Anlagengefrickel ätzend. Auch die Meldung "... nicht über Sat" kann ich nicht leiden. Und die Anhäufung von Fernbedienungen ( je nach Anzahl der Tv-Geräte x2) mag ich nicht. Die Nur-Schön-Wetter-Tauglichkeit ist dann noch ein anderes Thema.

 

Es gibt Fernsehgeräte, die einen SAT-Receiver, Blue-Ray-Spieler, Festplattenrekorder in einem Gerät vereinigen, und sogar noch einen Bildschirm zum Draufgucken haben. Das ganze bedienst Du dann auch mit einer Fernbedienung.

Zusätzliche Geräte und weitere Fernbedienungen wären auch für mich ein No-Go.

Haste dein HomeEntertainment gerade auf Stand gebracht, biste auch schon veraltet. I moag nimmer. Mein nächstes Geld stecke ich jetzt in ein Fernglas mit Autoinitialisierung. TV kann mich mal ... vorerst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, was kostet so ein Teil?

 

Wie schon gesagt, das kommt ganz darauf an ... die günstigsten HD-Geräte, die ich auf die schnelle gefunden habe, kosten um die 120€ OHNE Festplatte (da steckt man eine ganz normale Externe von PC per USB dran).

Mit eingebauter Festplatte musst du mit 80-100€ mehr rechnen (beide Geräte hab ich nur schnell bei MM geguckt, im Netz gibt es aber 100%ig günstigere bzw. bessere Geräte)

 

Finger weg von HD!

 

Da musst Du die aufgezeichneten Sendungen erst decodieren, häufig kommt es vor, dass Du die aufgenommenen Sendungen gar nicht oder nur 90min lang anschauen kannst.

Entweder bist Du Freak und Hacker, oder Du bleibst beim altbackenen.

 

Na, DAS Problem habe ich am PC nicht ... und mit internen HDs sollte das auch keine Sache sein ... das Längenproblem hast du nur, wenn das Video auf einer FAT-HD gespeichert wird, weil das Filesystem nicht mit Dateien von der Größe einer HD-Aufnahme zurecht kommt.

Oder weil der Player/Rekorder keine HD-Fähigen Codecs unterstützt (wie z.B. H.264, welchen HD-Sender i.d.R. benutzen) und der Rekorder deshalb mit anderen Codecs tricksen muss. (ich habe auch noch irgendwo einen alten Player rumliegen, der kein H.264 beherrscht ... er kann zwar Xvid bzw Divx in HD wiedergeben, aber halt kein H.264, daher der Zwang zum umwandeln. ... und die HDs konnte er auch nur in FAT32 lesen, also hatte ich auch das Längenproblem)

 

Ansonsten .. Finger weg von altem SD-Müll, wenn man schon nen entsprechenden Fernseher hat, sollte man sich HD (auch im Hinsicht auf die Zukunft) schon gönnen.

 

 

Sorry Sorry Sorry....Mit HD meinte ich die Auflösung, nicht Hard-Disk.

Das Problem ist die Rechtevergabe der Programmanbieter.

 

Ich weiß, das du die Auflösung gemeint hast, daher ja meine Antwort.

 

Die Rechtevergabe ist mir schnuppe und stört mich, dank Online-Rekorder nicht, da kann ich z.B., auch als Nicht-Ösi alle ORF-Programme empfangen, auch wenn die über Sat eigentlich verschlüsselt sind.

Wie es mit den Deutschen HD-Sendern ist, kann ich nicht sagen, da mich deutsches TV nun so absolut nicht interessiert, aber bei den englischsprachigen hatte ich bis jetzt nie Probleme.

 

Außerdem kann eigentlich jedes Gerät upscalen, also kann man sich auch notfalls die SD-Kanäle ansehen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beutelschneider

 

Haste dein HomeEntertainment gerade auf Stand gebracht, biste auch schon veraltet. I moag nimmer. Mein nächstes Geld stecke ich jetzt in ein Fernglas mit Autoinitialisierung. TV kann mich mal ... vorerst.

 

Was ist das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Haste dein HomeEntertainment gerade auf Stand gebracht, biste auch schon veraltet. I moag nimmer. Mein nächstes Geld stecke ich jetzt in ein Fernglas mit Autoinitialisierung. TV kann mich mal ... vorerst.

 

Was ist das?

Ich nenne es so. Korrekterweise müsste es "... mit integrierter Magnetfeldmessung" heissen.

Auf's TV übertragen: stelle Dir vor Du meinst arte zu gucken weil es oben links auf dem Bildschirm steht und in Wirklichkeit siehst Du das DMAX-Programm ...

Mit der genannten Hilfe passiert das nicht.

bearbeitet von teofilos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...