Julius Posted July 9, 2016 Author Report Share Posted July 9, 2016 Gestern waren sie wieder unterwegs - diesmal in Bad Wurzach, und bei herrlichem Wetter, klarem Himmel, strahlender Sonne und trotzdem nicht zu heiß: Die Blutreiter in Bad Wurzach Bilderstrecke Und so manche Blutreitergruppe hat zwischen den beiden Termin Weingarten und Bad Wurzach noch andere Verpflichtungen - wobei die Zahl der Reiter hier etwas dezimiert ist, weil 14 Gäule als Zugtiere vor die Hochzeitskutschen gespannt sind. So geht's halt in einem oberschwäbisch-katholischen Dorf mit ca. 800 Seelen noch zu. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wunibald Posted July 10, 2016 Report Share Posted July 10, 2016 (edited) Da fällt es mir schwer, der Sünde des Neides zu entgehen. Ich habe zu meiner Hochzeit nur ein Pferd eingespannt, aber immerhin einen Traber dessen Vater Matastar zu früherer Zeit einmal das viertschnellste Pferd der Welt war. Edited July 10, 2016 by Wunibald Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julius Posted July 10, 2016 Author Report Share Posted July 10, 2016 (edited) aber immerhin einen Traber dessen Vater Matastar zu früherer Zeit einmal das viertschnellste Pferd der Welt war Das ist originell und wiegt einen Viererzug auf. Mindestens. Erinnert mich jetzt irgendwie an das kostbare "Fritzle" von Tante Martha, das ich als junger Kerl reiten durfte. "Fritzle" hieß eigentlich Fridericus irgendwas, hatte es faustdick hinter den Ohren, und seine Nichtsnutzigkeit wurde halt durch die Tatsache (über)kompensiert, dass er ein von der Rennbahn ausgemusterter Sohn des legendären Ticino war. Das soll jetzt um Himmels willen nicht als Herabwürdigung Deines Trabers verstanden werden: aber das "Fritzle" war als Reitpferd - ausser für Tante Martha - nur bedingt tauglich, vor einen Sulky oder eine Kutsche hätte man ihn schon gar nicht spannen können - Tante Martha aber hat ihn vergöttert. Edited July 10, 2016 by Julius Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julius Posted April 11, 2017 Author Report Share Posted April 11, 2017 (edited) Es ist wieder soweit: Sattel und Zaumzeug putzen, Pferde striegeln ... zu Ostern in der Lausitz. http://www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/oberlausitz-erwartet-1500-katholische-osterreiter https://www.youtube.com/watch?v=Puv-TK692fo https://www.youtube.com/watch?v=tQX1rzIP2uo http://www.sorben.de/Ostern/Osterreiter.html Edited April 11, 2017 by Julius Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Petrus Posted April 11, 2017 Report Share Posted April 11, 2017 Es ist wieder soweit: Sattel und Zaumzeug putzen, Pferde striegeln ... ... und vorher viele Pferde per LKW (mit Ausnahmegenehmigung, wegen Sonntagsfahrverbot) von ganz weit her dahinkarren. Und dann am Ostermontag wieder zurück, mit Ausnahmegenehmigung, wegen Sonntagsfahrverbot. ich finde trotzdem: ein sehr schönes touristisches Event. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julius Posted April 11, 2017 Author Report Share Posted April 11, 2017 (edited) ... und vorher viele Pferde per LKW (mit Ausnahmegenehmigung, wegen Sonntagsfahrverbot) von ganz weit her dahinkarren. Und dann am Ostermontag wieder zurück, mit Ausnahmegenehmigung, wegen Sonntagsfahrverbot. Du lässt Dir auch wirklich keine Gelegenheit entgehen, um irgendwo ein Plätzchen auszumachen, an dem Du meinst, einen Deiner von keinerlei Kenntnis getrübten, nichtsnutzigen, blödsinnigen Kommentare loszuwerden. Edited April 11, 2017 by Julius 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Studiosus Posted April 11, 2017 Report Share Posted April 11, 2017 (edited) Da muss ich den Felsen aber mal verteidigen. Der rex absurditatum bin hier immer noch ich! Wahlweise auch der arbiter elegantiarum. Je nach Anlass. Saluti cordiali, Studiosus. Edited April 11, 2017 by Studiosus Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner001 Posted April 11, 2017 Report Share Posted April 11, 2017 Nach Weingarten ginge ich gerne mal. Da ich da aber 2 Stunden hin brauche, und das schon um 6 oder spätestens 7 losgeht.... Werner Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julius Posted April 11, 2017 Author Report Share Posted April 11, 2017 (edited) Nach Weingarten ginge ich gerne mal. Da ich da aber 2 Stunden hin brauche, und das schon um 6 oder spätestens 7 losgeht.... Werner Um 7 Uhr - kommt drauf an, ob Du unbedingt den Beginn an der Basilika bzw. unterhalb der Basilika mitbekommen willst. In dem Falle müsstest Du Dein Gefährt irgendwo an der Stadtgrenze abstellen und eine halbe Stunde zu Fuß zur Basilika einplanen, denn mit dem Auto kommst Du da nicht mehr in die Nähe. Du kommst an einer einzigen Stelle noch ein kleines Stück weit in die Stadt rein, aber dann ist Sense, weil in der gesamten Innenstadt so ab morgens 5 Uhr Reitergruppen aus der näheren Umgebung und aus ihren Quartieren in der Stadt zur Basilika unterwegs sind sind. Eine andere Möglichkeit wäre, die Prozession irgendwo unterwegs - auf dem Weg nach Baienfurt - abzuwarten. Die Prozessionsspitze biegt auf diesen Weg so ca. 7.30 Uhr ein, und bis ca. 10.30 passieren da Gruppen um Gruppen. Da hört aber auch das Tschingdarassabumm der begleitenden Blaskapellen auf, die drehen - bevor es ins "freie Feld" geht, ab und holen die nächste Gruppe an der Basilika ab. Wenn Du dich dort beizeiten, am besten wieder zu Fuß, Richtung Basilika abseilst, kriest Du auf dem Weg nach dort immer noch Tschingdarassabumm, die Rückkehr des Blutreiters und die Übertragung der Reliquie zurück in die Basilika mit. Die ist nicht weniger feierlich als die morgendliche Übergabe. Dritte Möglichkeit: Du hast in Deinem Auto Platz für ein Radel, radelst kurz vor 7 Uhr zur Basilika, anschließend zu einem der Prozessionsaltäre, und dann wieder zurück zur Basilika. Der Prozessionsweg bietet Spätaufstehern so einige Möglichkeiten, sich zu Fuß auch nach 7 Uhr noch in das Geschehen einzufädeln. Wenn Du mit der halben Veranstaltung zufrieden bist, kriegst Du auch ab ca. 9 Uhr noch genügend mit. Wenn die letzten Gruppen an der Basilika abreiten, kommen die ersten so ab 10.30 Uhr gerade zurück. Edited April 11, 2017 by Julius Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Petrus Posted April 11, 2017 Report Share Posted April 11, 2017 Du lässt Dir auch wirklich keine Gelegenheit entgehen, um irgendwo ein Plätzchen auszumachen, an dem Du meinst, einen Deiner von keinerlei Kenntnis getrübten, nichtsnutzigen, blödsinnigen Kommentare loszuwerden. irgendwie hast Du da auch wieder recht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Petrus Posted April 11, 2017 Report Share Posted April 11, 2017 Der rex absurditatum bin hier immer noch ich! iuxta modum. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julius Posted May 21, 2017 Author Report Share Posted May 21, 2017 (edited) Am kommenden Freitag, 26. Mai 2017, ist es wieder so weit: Morgens um 7 Uhr wird der diesjährige Festgast, der Freiburger Erzbischof Burger, die Hl.-Blut-Reliquie an der Basilika an den Weingartener Stadtpfarrer als Blutreiter übergeben. Ab da (an den meisten Zufahrten schon eine Stunde früher) ist die Stadt bis nachmittags dicht und nur noch über eine Zufahrt von der B 30/B 32 über die L 317 zu erreichen. Impressionen aus dem Vorjahr SWR Programmhinweis (Christi Himmelfahrt) Edited May 21, 2017 by Julius Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
kam Posted May 21, 2017 Report Share Posted May 21, 2017 Am kommenden Freitag, 26. Mai 2017, ist es wieder so weit: Morgens um 7 Uhr wird der diesjährige Festgast, der Freiburger Erzbischof Burger, die Hl.-Blut-Reliquie an der Basilika an den Weingartener Stadtpfarrer als Blutreiter übergeben. Ab da (an den meisten Zufahrten schon eine Stunde früher) ist die Stadt bis nachmittags dicht und nur noch über eine Zufahrt von der B 30/B 32 über die L 317 zu erreichen. Impressionen aus dem Vorjahr SWR Programmhinweis (Christi Himmelfahrt) Sehr schön! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julius Posted May 22, 2017 Author Report Share Posted May 22, 2017 (edited) Ganz wichtig (und ein eingespieltes Team) im Hintergrund: die Veterinäre. Der Prozessionsweg Edited May 22, 2017 by Julius Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julius Posted May 24, 2017 Author Report Share Posted May 24, 2017 Der halbe Blutritt erstmals im Livestream: Freitag ab 7.00 Uhr bis 10.00 Uhr Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julius Posted May 25, 2017 Author Report Share Posted May 25, 2017 (edited) Mal wieder eine Dokumentation: ein Mix aus alten und neueren Aufnahmen. Einer der wichtigen Festordner feiert morgen das 50-jährige Blutreiterjubiläum, mindestens zwei Teilnehmer sind seit dem ersten Nachkriegsblutritt 1948 ununterbrochen dabei und feiern das 70-jährige Blutreiterjubiläum. Das Interview mit dem 85-jährigen Josef Müller findet sich auf Seite 6. Edited May 25, 2017 by Julius Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Merkur Posted May 25, 2017 Report Share Posted May 25, 2017 Gibt es da auch Gäste oder muss man Mitglied einer Blutreitergruppe sein, um da mitreiten zu dürfen? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julius Posted May 25, 2017 Author Report Share Posted May 25, 2017 (edited) Gibt es da auch Gäste oder muss man Mitglied einer Blutreitergruppe sein, um da mitreiten zu dürfen? Es sind recht viele "Gastreiter" mit den einzelnen Gruppen unterwegs, allein bei der ca. 100 Reiter starken Gruppe Weingarten kenne ich drei "Gäste", die bei mir um die Ecke, also so ca. 120 km von Weingarten entfernt wohnen (die sind mit ihren Pferden schon heute vormittag aufgebrochen). Man muss halt den Kontakt (hergestellt) und die Mitglieder davon überzeugt haben, dass man sich einigermaßen ordentlich auf dem Pferd halten kann. Unbesehen nehmen die niemanden mit (der in dem Artikel genannte "Projektleiter" aus Wangen stammt übrigens aus Kerala). Und das Pferd sollte der Gast tunlichst auch selber mitbringen, es gibt keine Pferdevermietung für Gäste. Im (gefühlten) 70- bis 100-km-Umkreis von Weingarten steht kein reitbares Pferd in einem Stall, das nicht einem Blutreiter versprochen wäre, der selber keines besitzt. Übrigens: Pfarrer, die es ins Oberschwäbische verschlägt, müssen auch dran glauben. Bedingt durch Eingemeindungen (Michelwinnaden, Reute) hat Bad Waldsee drei Blutreitergruppen. Der Gruppe aus dem Ortsteil Michelwinnaden wird morgen die Ehre zuteil, die Prozession anzuführen. Die müssen also früh raus ... Edited May 25, 2017 by Julius Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Petrus Posted May 26, 2017 Report Share Posted May 26, 2017 danke Dir, Julius, für Deinen Bericht! ich versuche, nicht abzuschweifen, nur noch was dazu zu sagen. Den Hl. Kreuzritt in Scheyern mag ich auch. Peter. p. s. ist Weingarten in der Nähe von Kellenried? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julius Posted May 26, 2017 Author Report Share Posted May 26, 2017 (edited) Bestes Blutreiterwetter: Sonne, aber nicht zu heiss. Ein Tag, um die Wallfahrt zu genießen - ganz besonders dann "im Ösch", abseits vom Rummel im Städtchen, und auch für die, die aus ihren Wohnorten in aller Frühe nach Weingarten angeritten sind, wie etwa die Gruppe aus Baindt, die nach einer kurzen Andacht dort um 5.30 Uhr aufgebrochen ist und nach dem Ende des Blutritts noch einmal dieselbe Wegstrecke zu Pferd zurücklegt. Noi, noi - 's isch nix passiert. Das Pferd ist auf dem Kopfsteinpflaster ein bisschen gerutscht, den Herrn Pfarrer hat es abgestiegen. Er ist aber auf den Füßen gelandet und ist gleich wieder aufgesessen. Edited May 26, 2017 by Julius Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wunibald Posted December 25, 2017 Report Share Posted December 25, 2017 (edited) Weihnachtsbrauchtum im Landkreis Altötting für Pferdefreunde (hallo Julius!): Das Schimmelamt in Altötting war mir ja schon seit vielen Jahren bekannt, da ich nach dem Tod meiner Mutter mit alleinstehenden Tante in Altötting die Feiertage verbacht habe. Nun habe ich heute im Passauer Bistumsblatt erstmals von der Wallfahrt zum Heiligen Alban nach Taubenbach gelesen: Zitat Seit dem Jahre 1623 pilgerten die Erhartinger (bei Töging am Inn) zum heiligen Alban nach Taubenbach und brachten -wie damals üblich- in Tonkopfurnen ein Getreideopfer das. Auch zum bevorstehenden Stephaniritt am 26. Dezember in Erharting ließen sie wieder den Hafer für die Pferde segnen.. Archivforschungen ergaben, dass früher für den Erhartinger Pfarrer zur Bewältigung der etwa 33 Kilometer ein Pferd zur Verfügung gestellt wurde. Edited December 25, 2017 by Wunibald Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julius Posted December 26, 2017 Author Report Share Posted December 26, 2017 vor 11 Stunden schrieb Wunibald: Weihnachtsbrauchtum im Landkreis Altötting für Pferdefreunde (hallo Julius!): Das Schimmelamt in Altötting war mir ja schon seit vielen Jahren bekannt, da ich nach dem Tod meiner Mutter mit alleinstehenden Tante in Altötting die Feiertage verbacht habe. Nun habe ich heute im Passauer Bistumsblatt erstmals von der Wallfahrt zum Heiligen Alban nach Taubenbach gelesen: Hallo und danke, "Schimmelamt" gefällt mir. In Westhausen (liegt zwischen Aalen und Ellwangen) ist das Sattelzeug auch wieder hergerichtet und geputzt zum Silvesterritt - zum Dank für die Errettung des Viehs von der Lungenfäule im Jahre 1626. Einen Prälaten (mindestens) müssen sie aus Rottenburg schicken, reiten muss er nicht können, er wird in einer Kutsche gefahren - obwohl der Generalvikar, der ihnen im Jahre 2009 die Rottenburger Ehre erwies, in mittlerweile schon Jahrzehnten blutrittgestählt, sehr gut im Sattel sitzt. Die rot-blau Uniformierten gehören zur Bürgergarde im nahen Ellwangen (rot-blau in Erinnerung daran, dass die mal vorder-österreichisch waren). Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Monika Posted December 29, 2017 Report Share Posted December 29, 2017 Ich bin wieder wie jedes Jahr dabei. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julius Posted December 31, 2017 Author Report Share Posted December 31, 2017 Windig war's. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julius Posted May 8, 2018 Author Report Share Posted May 8, 2018 (edited) Übemorgen ist es wieder soweit: Die Vorbereitungen in Weingarten laufen auf vollen Touren. Festprediger am Vorabend - dem Himmelfahrtstag - ist Kardinal Walter Kasper. (Nicht zum ersten Mal - aber zum ersten Mal als Kardinal. ) Der SWR stellt am Freitag ab 7 Uhr einen Livestream zur Verfügung. (Der Rossbollenmarsch "sitzt" eigentlich bei jeder Blaskapelle - aber geübt wird er trotzdem. )Die Geschichte dazu. Edited May 8, 2018 by Julius Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.