Petrus Posted June 21, 2017 Report Share Posted June 21, 2017 hallo zusammen, aus einem anderen tread habe ich mir diese Anregung geholt. so. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flo77 Posted June 21, 2017 Report Share Posted June 21, 2017 Geh' zum Arzt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Moriz Posted June 21, 2017 Report Share Posted June 21, 2017 (edited) Was tun, wenn's brennt? Raum verlassen, Türen schließen, Kollegen informieren und die Feuerwehr alarmieren. Zumindest bei allem, was man nicht mit dem Inhalt seiner Kaffetasse oder der Blumenvase sofort und auf der Stelle gelöscht bekommt. (Wir hatten gerade unsere turnusmäßige Brandschutzschulung im Betrieb). Edited June 21, 2017 by Moriz 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mecky Posted June 21, 2017 Report Share Posted June 21, 2017 In einer Sakristei hing ein Schild: Im Brandfall RUHE BEWAHREN. Okay. Die Sakristei brennt, der Mesner brennt, die Ministranten trampeln sich in Panik gegenseitig tot. Und ich bewahre erst mal die Ruhe, obwohl ich auch schon Feuer gefangen habe. Streng nach Vorschrift. Law and order. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sokrates Posted June 21, 2017 Report Share Posted June 21, 2017 Bei mir brennts nicht. Ich konnte meine Miteigentümer davon überzeugen, auf die Schwachsinns-Isoliereritis zu verzichten. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
_Reinhard Posted June 21, 2017 Report Share Posted June 21, 2017 .... aus einem anderen tread habe ich mir diese Anregung geholt. so. .... Brandsalbe ? Im BrandfallRUHE BEWAHREN. ...der Mesner brennt,die Ministranten trampeln sich in Panik gegenseitig tot. Und ich bewahre erst mal die Ruhe, obwohl ich auch schon Feuer gefangen habe. Ist so blöd gar nicht. Wenn wirklich bei jemandem die Klamotten brennen, was meinst Du, wie hektisch der dann sowieso wird. Du musst so jemanden tatsächlich praktisch mit Gewalt auf den Boden schmeißen und dort rollen, damit Du das Feuer auskriegst. Wenn Du dann auch noch auf Hektik bist, und nicht irgendwie ein bisschen einen klaren Kopf behältst .... (Wir reden ja nicht von der bräsigen Ruhe eins Buddha !) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tribald Posted June 21, 2017 Report Share Posted June 21, 2017 Geh' zum Arzt. lächelnd Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
teofilos Posted June 21, 2017 Report Share Posted June 21, 2017 (edited) .... aus einem anderen tread habe ich mir diese Anregung geholt. so. .... Brandsalbe ? Im Brandfall RUHE BEWAHREN. ... der Mesner brennt, die Ministranten trampeln sich in Panik gegenseitig tot. Und ich bewahre erst mal die Ruhe, obwohl ich auch schon Feuer gefangen habe. Ist so blöd gar nicht.Wenn wirklich bei jemandem die Klamotten brennen, was meinst Du, wie hektisch der dann sowieso wird. Du musst so jemanden tatsächlich praktisch mit Gewalt auf den Boden schmeißen und dort rollen, damit Du das Feuer auskriegst. Wenn Du dann auch noch auf Hektik bist, und nicht irgendwie ein bisschen einen klaren Kopf behältst .... (Wir reden ja nicht von der bräsigen Ruhe eins Buddha !) Die meisten Opfer holt der Rauch.Jemanden auf den Boden schmeißen? Na ja, dann brennen zwei. Vor allem bei den modernen Kunsttextilien. Da verklebt man auch noch ... Edited June 21, 2017 by teofilos Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mac Craig Posted June 22, 2017 Report Share Posted June 22, 2017 (edited) Bei mir brennts nicht. Ich konnte meine Miteigentümer davon überzeugen, auf die Schwachsinns-Isoliereritis zu verzichten. Da hättest Du lieber auf die Miteigentümer verzichtet, die liegen in den Brandursachen ein klein wenig vor den Dämmstoffen. Um genau zu sein war ein Dämmstoff noch nie eine Brandursache. So gesehen: Bei mir brennts nicht. Ich konnte meine Frau davon überzeugen, auf Miteigentümer und Mieter zu verzichten. Edited June 22, 2017 by Mac Craig Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rince Posted June 22, 2017 Report Share Posted June 22, 2017 Vorbeugen... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Petrus Posted June 22, 2017 Author Report Share Posted June 22, 2017 (edited) In einer Sakristei hing ein Schild: Im Brandfall RUHE BEWAHREN. wenn das der einzige Text auf dem Schild war, dann war das zu wenig.. Aber "Ruhe bewahren" ist IMMER der erste Schritt. Deshalb tönt Dir z. B. als erstes, wenn Du einen automatischen Defibrillator aus der Halterung nimmst und öffnest, die automatische Stimme entgegen: "Ruhe bewahren". Setting: Werktagsmesse, kleinere Kirche (Kirche des sel. Winthir in München-Neuhausen). Ich Ministrant. Situation: Priester betet Hochgebet am Volksaltar, ich knie seitlich am Hochaltar. Mit Blick auf den Hochaltar. (Also: Alle sehen mich, nur der Priester nicht). Ich merke auf einmal: Da stimmt was nicht! Brennender Kerzendocht fällt auf die Altardecke des Hochaltars. Ich Ruhe bewahrt, aufgestanden, tief Luft geholt (manchmal tut Feuer weh), Chorhemdärmel zurückgeschoben bis zur Schulter (ein in Brand geratener Ministrant wollte ich nicht sein), mit der flachen Hand den Entstehungsbrand ausgeschlagen, vorsichtshalber dann noch die anderen Kerzen am Hochaltar gelöscht, mich wieder hingekniet. Nach der Messe, in der Sakristei: 1) Mesner: "Diese Schaisskerzen!, die da irgendjemand gespendet hat. Den Rest schmeiß ich weg!" 2) Priester: "Was war denn da los?" 3) ich: berichtet. 4) Priester: Ach so. Ich hatte mich schon gewundert, warum Sie während des Hochgebets aufgestanden sind." Edited June 22, 2017 by Petrus Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
teofilos Posted June 22, 2017 Report Share Posted June 22, 2017 Das hättet ihr wissen müssen: jeder 10 Brand ist gestiftet. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mac Craig Posted June 22, 2017 Report Share Posted June 22, 2017 Deshalb tönt Dir z. B. als erstes, wenn Du einen automatischen Defibrillator aus der Halterung nimmst und öffnest, die automatische Stimme entgegen: "Ruhe bewahren". Ich hab jetzt schon einige AEDs gehört aber "Ruhe bewahren" hat noch keiner "gesagt". Halte ich auch für reichlich sinnlos. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sokrates Posted June 22, 2017 Report Share Posted June 22, 2017 Don't panic. Count to ten. Then panic. 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner001 Posted June 22, 2017 Report Share Posted June 22, 2017 In vielen der etwas lässigeren Zivilisationen am äußersten Ostrand der Galaxis hat der Reiseführer Per Anhalter durch die Galaxis die große Encyclopaedia Galactica als Standard-Nachschlagewerk für alle Kenntnisse und Weisheiten inzwischen längst abgelöst. Denn obwohl er viele Lücken hat und viele Dinge enthält, die sehr zweifelhaft oder zumindest wahnsinnig ungenau sind, ist er dem älteren, viel langatmigeren Werk in zweierlei Hinsicht überlegen. Erstens ist er ein bisschen billiger, und zweitens stehen auf seinem Umschlag in großen, freundlichen Buchstaben die Worte KEINE PANIK. Werner Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sokrates Posted June 22, 2017 Report Share Posted June 22, 2017 Bei mir brennts nicht. Ich konnte meine Miteigentümer davon überzeugen, auf die Schwachsinns-Isoliereritis zu verzichten. Da hättest Du lieber auf die Miteigentümer verzichtet, die liegen in den Brandursachen ein klein wenig vor den Dämmstoffen. Um genau zu sein war ein Dämmstoff noch nie eine Brandursache. Das wird die Angehörigen der Toten von London ungemein trösten, dass man den Grund, warum ihre Liebsten jämmerlich verreckt sind, nach Meinung der Feuerwehrexperten nicht Brandursache nennen darf, sondern irgendwie anders. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mac Craig Posted June 22, 2017 Report Share Posted June 22, 2017 Nenn' die Dinge wie Du willst. Der Behauptung, es könne nicht brennen, weil die brennbare Isolierung nur auf dem Dach und nicht an den Wänden angebracht ist, darf ich aber widersprechen, oder? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
teofilos Posted June 22, 2017 Report Share Posted June 22, 2017 Deshalb tönt Dir z. B. als erstes, wenn Du einen automatischen Defibrillator aus der Halterung nimmst und öffnest, die automatische Stimme entgegen: "Ruhe bewahren".Ich hab jetzt schon einige AEDs gehört aber "Ruhe bewahren" hat noch keiner "gesagt". Halte ich auch für reichlich sinnlos. Am Montag war da dieser etwas realitätsferne Redford-Film "All is lost" im TV. Gegen Schluss saß/lag er erschöpft und desillusioniert in seiner Rettungsinsel irgendwo im Pazifik. Alle Leuchtsignale waren schon verballert. Als er Nachts in der Ferne ein Schiff sah hatte er die geniale Idee die Seiten aus seinem Logbuch zu reissen und, um gesehen zu werden, angezündet. Na ja, es kam wie es kommen musste. Schon bald war alles in Flammen. "Ruhe bewahren" ist in solchen Situationen weniger passend als ins Wasser zu springen. Was er auch tat. War von Unterwasser aus ziemlich cool fotografiert. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mac Craig Posted June 22, 2017 Report Share Posted June 22, 2017 Genau diese letzten Minuten habe ich zufällig auch gesehen. Ich nehme an, ich weiß damit alles, was ich über diesen Film wissen muss? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
teofilos Posted June 22, 2017 Report Share Posted June 22, 2017 Genau diese letzten Minuten habe ich zufällig auch gesehen. Ich nehme an, ich weiß damit alles, was ich über diesen Film wissen muss?Vielleicht nicht ganz. In der Originalfassung sagt (nicht im Off) Redford nur ein einziges Wort: Ruhebewahren, nee ... quatsch, ... fvck!. Sagt ein AED übrigens auch nicht. Obwohl es bei disfunktion angebracht wäre. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mac Craig Posted June 22, 2017 Report Share Posted June 22, 2017 Danke für die ausführliche Zusammenfassung. Unsere AED sagen "Kein Schock empfohlen. 30 Herzmassagen und zwei Beatmungen abwechselnd ausführen", da wäre "fuck" deutlich kürzer. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Petrus Posted June 22, 2017 Author Report Share Posted June 22, 2017 AED sagen "Kein Schock empfohlen. 30 Herzmassagen und zwei Beatmungen abwechselnd ausführen" oh - ich habe noch gelernt "fünfzehn und zwei". danke Dir, Mac Craig, für die Aktualisierung. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Katharer Posted June 22, 2017 Report Share Posted June 22, 2017 Deshalb tönt Dir z. B. als erstes, wenn Du einen automatischen Defibrillator aus der Halterung nimmst und öffnest, die automatische Stimme entgegen: "Ruhe bewahren". Ich hab jetzt schon einige AEDs gehört aber "Ruhe bewahren" hat noch keiner "gesagt". Halte ich auch für reichlich sinnlos. Das halte ich gar nicht für so sinnlos. Jüngstes Beispiel die Brände in Portugal wo viele Menschen in Autos ums Leben gekommen sind weil sie kein Ruhe bewahrt haben und nicht auf die Feuerwehr gewartet haben sondern direkt mit ihren Autos in das Feuer und den Rauch gefahren sind. Darüber wieviele überlebt hätten, kann man andererseits auch nur spekulieren. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Katharer Posted June 22, 2017 Report Share Posted June 22, 2017 In einer Sakristei hing ein Schild: Im Brandfall RUHE BEWAHREN. wenn das der einzige Text auf dem Schild war, dann war das zu wenig.. Aber "Ruhe bewahren" ist IMMER der erste Schritt. Deshalb tönt Dir z. B. als erstes, wenn Du einen automatischen Defibrillator aus der Halterung nimmst und öffnest, die automatische Stimme entgegen: "Ruhe bewahren". Setting: Werktagsmesse, kleinere Kirche (Kirche des sel. Winthir in München-Neuhausen). Ich Ministrant. Situation: Priester betet Hochgebet am Volksaltar, ich knie seitlich am Hochaltar. Mit Blick auf den Hochaltar. (Also: Alle sehen mich, nur der Priester nicht). Ich merke auf einmal: Da stimmt was nicht! Brennender Kerzendocht fällt auf die Altardecke des Hochaltars. Ich Ruhe bewahrt, aufgestanden, tief Luft geholt (manchmal tut Feuer weh), Chorhemdärmel zurückgeschoben bis zur Schulter (ein in Brand geratener Ministrant wollte ich nicht sein), mit der flachen Hand den Entstehungsbrand ausgeschlagen, vorsichtshalber dann noch die anderen Kerzen am Hochaltar gelöscht, mich wieder hingekniet. Nach der Messe, in der Sakristei: 1) Mesner: "Diese Schaisskerzen!, die da irgendjemand gespendet hat. Den Rest schmeiß ich weg!" 2) Priester: "Was war denn da los?" 3) ich: berichtet. 4) Priester: Ach so. Ich hatte mich schon gewundert, warum Sie während des Hochgebets aufgestanden sind." Gut so! Du hast "Ruhe bewahrt" und genau das Richtige getan! Falsch wäre es sicherlich gewesen in diesem Fall während des Hochgebets sitzen zu bleiben. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
teofilos Posted June 22, 2017 Report Share Posted June 22, 2017 AED sagen "Kein Schock empfohlen. 30 Herzmassagen und zwei Beatmungen abwechselnd ausführen" oh - ich habe noch gelernt "fünfzehn und zwei". danke Dir, Mac Craig, für die Aktualisierung. Inflation. Und nicht vergessen, "staying alive" singen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.