Echo Romeo Posted February 9, 2003 Report Share Posted February 9, 2003 Hi, lieber versammelter Sach- und Singverstand! Hat jemand Noten, Text und Bewegungen zu dem Lied »Vater Abraham hat viele Kinder / Viele Kinder hat Vater Abraham …«? Wir brauchen es für ein Bibelwochenende mit Kindern. Viele Grüße, Peter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Posted February 9, 2003 Report Share Posted February 9, 2003 Du meintest jetzt aber kein Stück von folgendem LP-Klassiker, oder? Ich glaube, da stehen die Kiddies von heute auch nicht mehr so drauf. *SCNR* Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Echo Romeo Posted February 9, 2003 Author Report Share Posted February 9, 2003 Geeeil! (Ich glaube, das könnte der Renner werden, wenn ich mich als Vater Abraham und die Kursleiterin sich als Schlumpfine verkleidet!) (Aber das Lied … meinte ich in der Tat nicht …) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Ketelhohn Posted February 9, 2003 Report Share Posted February 9, 2003 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Echo Romeo Posted February 9, 2003 Author Report Share Posted February 9, 2003 Huuui, Robert, das ist noch viel schöner; aber als Bewegungslied für eine Schar von erwarteten zwanzig Elf- bis Dreizehnjahren vor dem Frühstück … nicht so ganz geeignet. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Ketelhohn Posted February 9, 2003 Report Share Posted February 9, 2003 Also, von Dreizehnjährigen mit der Guitarre in der Hand habe ich’s schon gehört ... allerdings auf deutsch. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Simone Posted February 9, 2003 Report Share Posted February 9, 2003 Hallo Peter! Da triffts das wohl eher! Noten (wenn die Buchstaben klein sind, meine ich immer den tieferen Ton! – Hab nämlich leider kein Notenprogramm): D E Fis Fis D a D E Fis D Vater Abrahaaam hat sieben Söhne, a D E Fis Fis Fis Fis Fis Fis Fis Fis E ja, sieben Söhne hat der Vater Abrahaaam (aaa=länger) Cis D E E Cis Cis D E E Cis und sie lachen nicht, und sie weinen nicht, Cis E A H A G Fis D und sie haaaaben keein Vergnügen! A A G Fis Fis D Und mit dem rechten Bein,…Vater Abrahaaam hat sieben Söhne, ja sieben Söhne…. Bei jeder neuen Strophe wird dann eingefügt: - mit dem linken Bein (mit linkem Bein aufstampfen) - mit dem rechten Arm (rechter Arm klatscht auf rechtes Bein) - mit dem linken Arm - mit dem Schulter (hoch und runter) - mit dem Kopf (hin und her schütteln) - mit der Zunge (lallen) Die Bewegung der Strophen vorher wird immer weiter gemacht, sprich: hinterher ists nur noch ein einziges Rumgewackel! Liebe Grüße, Simone Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Echo Romeo Posted February 9, 2003 Author Report Share Posted February 9, 2003 Danke Simone, ich glaube, das ist es! (Wird sofort in den Karmel weitergeleitet …) Viele Grüße, Peter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Echo Romeo Posted February 9, 2003 Author Report Share Posted February 9, 2003 Hupppp! Stopp! (Sieben Söhne? Hmmmm …) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Posted February 9, 2003 Report Share Posted February 9, 2003 Sieben Söhne? Ich kenne da aus meiner Kindheit diesen doofen Spruch: Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sagten: "Vater, erzähl uns eine Geschichte!" Da fing der Vater an: Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne...usw. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Echo Romeo Posted February 9, 2003 Author Report Share Posted February 9, 2003 Das wäre in der Tat eine würdige Nachfolgegeschichte für Hank’s Story … Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
lumieredeux Posted February 10, 2003 Report Share Posted February 10, 2003 Hallo Peter, ich kann dir das vorsingen, habe aber leider keine Noten da, aber Simone ist ja schon fündig geworden. Viel Spaß mit den Kids lumie Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Echo Romeo Posted February 10, 2003 Author Report Share Posted February 10, 2003 Danke. Nebenbei bemerkt, handelt es sich eher um Elf- als um Dreizehnjährige … Doch auch die lassen sich eher durch Mangas begeistern als durch die Schlümpfe. Vielleicht übe ich ja noch Dragonballzeichnen. Aber auch ohne das gibt es immer eine Menge Spaß. Übrigens ging uns dein Liedtext auch durch den Kopf, Simone. Ich glaube allerdings, es handelt sich um ein verwandtes Lied. Habe jetzt doch noch einmal im Internet gesucht und dieses gefunden. Wenn jemand die Noten dazu hätte … *nerv* Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Claudia Posted February 11, 2003 Report Share Posted February 11, 2003 ähm... *sie lachen und weinen nicht und haben kein Vergnügen...*??? Was für arme Kinder... Peter, wozu brauchst Du genau dieses Lied...???? Willst Du irgendwem das atheistische Dasein verdeutlichen...? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Simone Posted February 14, 2003 Report Share Posted February 14, 2003 Naja, über den Textsinn hab ich mir auch schon mal den Kopf zerbrochen, hab aber auch nicht wirklich ´nen Sinn drin gefunden. Da sieht das bei Deinem Link schon besser aus, Peter. Aber das müsste auch auf meine Melodie funktionieren. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan M. Posted February 15, 2003 Report Share Posted February 15, 2003 Also ich kenne einen anderen Text: Vater Abraham, Vater Abraham, sieben Söhne hatte Vater Abraham und sie aßen nicht und sie tranken nicht und sie haaaaaatten kein´ Verdruß.... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Juergen Posted February 15, 2003 Report Share Posted February 15, 2003 (edited) <font size="3"><font face="palatino linotype, times new roman, times, garamond, serif">Hier in Anlehnung an die Daten von Simone: Notenlänge sind pi*daumen geschätzt und vermutlich falsch - ich kenn das Lied nicht. Hierzu passt natürlich nicht die Akkordbegleitung, wie sie im verlinkten Text angegeben wird. Dazu müßte es einen Ganzton tiefer gesetzt werden....</font></font> (Geändert von Juergen um 14:42 - 15.Februar.2003) Edited August 27, 2003 by Juergen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Simone Posted February 15, 2003 Report Share Posted February 15, 2003 Danke, Jürgen. Genauso meinte ichs. Nur im ersten Takt kommt hinter das fis noch ein zweites fis für das „bra“ von Abraham. Und in der vierten Zeile (Takt 11) ist das H kürzer (Achtel?) und das A dafür punktiert. Soviel zu den Kleinigkeiten :-) Im Übrigen fängt das Lied sowieso ziemlich tief an (Akkorde: C und G) und wird dann pro Bewegung die dazu kommt einen Ton höher gespielt (D und A; E und H,…) und auch immer schneller. Liebe Grüße, Simone Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Simone Posted February 15, 2003 Report Share Posted February 15, 2003 Danke, Jürgen. Genauso meinte ichs. Nur im ersten Takt kommt hinter das fis noch ein zweites fis für das „bra“ von Abraham. Und in der vierten Zeile (Takt 11) ist das H kürzer (Achtel?) und das A dafür punktiert. Soviel zu den Kleinigkeiten. Im Übrigen fängt das Lied sowieso ziemlich tief an (Akkorde: C und G) und wird dann pro Bewegung die dazu kommt einen Ton höher gespielt (D und A; E und H,…) und auch immer schneller. Liebe Grüße, Simone Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Echo Romeo Posted February 15, 2003 Author Report Share Posted February 15, 2003 (Danke, Danke, Danke, ihr Lieben!) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Simone Posted February 15, 2003 Report Share Posted February 15, 2003 Oh, sorry, da war ich wohl ein bisschen ungeduldig! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Juergen Posted February 15, 2003 Report Share Posted February 15, 2003 Hm, Wenn in der ersten Zeile noch eine 1/4 Note hinzukommt, dann passt die Taktaufteilung so nicht mehr, dann müßte wohl eine der halben Noten kürzer sein. Wenn aus der Halbnote (H) im 11. Takt eine 1/8 wird und aus der 1/4 (A) eine 3/8, dann passt in der Zeile auch was nicht (es fehlt dann eine 1/4). Oder die Taktstriche stehen anders ? *am verzeifeln ist* Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Simone Posted February 15, 2003 Report Share Posted February 15, 2003 Na das kann ich ja nicht zulassen, dass Du verzweifelst ;-) d4 e4 I fis4 fis4 d2 I A4 d4 e4 fis4 I d4 Viertelpause A4 d4 I Va –ter A- bra- ham hat vie- le Söh- ne -------------- ja, vie- e4 fis4 fis4 fis4 I fis4 fis4 fis4 fis4 I fis4 e2 Viertelpause I le Söh-ne hat der Va- ter A- bra- ham ---------------- cis4 d4 e4 e4 I cis4 Viertelpause cis4 d4 I e4 e4 cis4 Viertelpause I Und sie la- chen nicht, ---------------- und sie wei-nen nicht, ---------------- cis4 e4 a2 I h8 a4 (punktiert) g4 fis4 I fis4 d2 Viertelpause I und sie ha- ben kein Ver- g-n-ü--- gen ----------------. a4 a4 g4 fis4 I fis4 fis2 Viertelpause I Und mit dem rech- ten Bein: --------------- Vater Abraham Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Juergen Posted February 15, 2003 Report Share Posted February 15, 2003 (edited) Ich hoffe, ich hab mich nicht vertippt... Edited August 27, 2003 by Juergen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lichtlein Posted February 15, 2003 Report Share Posted February 15, 2003 sieht merkwürdig aus, fast unsingbar hoch (und es soll bei den Wiederholungen ja noch höher werden - unglaublich!). Wenn dann im 4/4-Takt auch noch immer der erste Ton ein betonter ist, gibt das ganz merkwürdige Akzente - z. B. auf der zweiten Silbe von "vie-le" oder "ha-ben" *ärks*. Wie wär's mit 3/4-Takt? Dann werden die Betonungen etwas "organischer" ... (Geändert von Lichtlein um 20:45 - 15.Februar.2003) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.