Jiri Posted September 7, 2020 Report Posted September 7, 2020 Gruess Gott. Ich moechte befragen. Welche ist ein Unterschied zwieschen eine Spiritualitaet, eine Beziehung zur eucharistische Anbetung, zur eucharistische Prozession, zur Maria-Froemmigkeit, zur Maria-Verehrungund, eine Atmosphaere einer Pfarrgemeinschaften und zusammen und auch alles im Detail zwischen roemisch-katholisch Glaeubigen in Koeln und in Bayern? Danke schoen. Jiri aus Tschechien Quote
Abaelard Posted September 7, 2020 Report Posted September 7, 2020 (edited) Spiritualitätsunterschied zwischen Köln und Bayern? Es handelt sich eigentlich um einen Geruchsunterschied. Köln riecht nach Woelki, Bayern nach Marx. Edited September 7, 2020 by Abaelard 1 Quote
Moriz Posted September 7, 2020 Report Posted September 7, 2020 (edited) Diese Unterschiede wird keiner benennen können, weil jeder Gläubige einzigartig ist. "Der Rheinländer" mag anders ticken als "der Bayer", aber zum einen ist nicht jeder Bewohner des Rheinlandes gleich "rheinländisch" und zum anderen auch nicht jeder Bayer gleich "bayrisch". Da dürften die Unterschiede zwischen einzelnen Gemeinden größer sein, da kommt es sehr auf lokale Traditionen an. In der einen Gemeinde hat die regelmäßige eucharistische Anbetung Tradition, in der anderen gab es sie nie. Sowohl in Bayern als auch im Rheinland. Des weiteren ändern sich die Verhältnisse auch ständig. Die Marienfrömmigkeit dürfte sowohl im Rheinland wie auch in Bayern sinken. Entscheidender als die Regionen dürften die Bistümer sein, denn die Bischöfe können ihre Diözesen stark prägen. Und da steht das Rheinland mit Köln als wichtigstem Bistum im Hinblick auf konservative Bischöfe weit vor Bayern mit München-Freising als Erzdiözese. Im Rheinland gibt es übrigens, wie in Bayern, etliche Marienwallfahrtsorte. Edited September 7, 2020 by Moriz Quote
gouvernante Posted September 7, 2020 Report Posted September 7, 2020 Jiri, ich denke, das unterscheidet sich immer von Pfarrei zu Pfarrei. Im allgemeinen würde ich sagen, Strukturen der Volksfrömmigkeit haben sich südlich des Mains stärker erhalten, als nördlich davon. Quote
Moriz Posted September 7, 2020 Report Posted September 7, 2020 Gerade eben schrieb gouvernante: Jiri, ich denke, das unterscheidet sich immer von Pfarrei zu Pfarrei. Im allgemeinen würde ich sagen, Strukturen der Volksfrömmigkeit haben sich südlich des Mains stärker erhalten, als nördlich davon. Noch. Was sich auch nur begrenzt an den Aspekten vor 57 Minuten schrieb Jiri: eucharistische Anbetung, zur eucharistische Prozession, zur Maria-Froemmigkeit, zur Maria-Verehrung festmachen lässt. Quote
Jiri Posted October 26, 2021 Author Report Posted October 26, 2021 Gruess Gott. NRW oder Freistaat Bayern? Was findet Ihr fuer ein besseres Leben(sstil)? Ich meine z.B. fair Bundesstaat an eine Buerger, Bundesland ohne Klientelismus, zwischenmenschliche Beziehungen - open society, Menschen als Gemeinschaft, oeffentliche Einrichtungen...? Koeln oder Muenchen? Es interessiert mich Eure Meinungen oder sogar Lebenserfahrungen.... Danke schoen. Schoen Tag. Jiri (Georg) Quote
Flo77 Posted October 26, 2021 Report Posted October 26, 2021 NRW ist seit seit seiner Gründung ein "Vielvölkerstaat" aus Rheinländern (wobei der Niederrheiner nicht unbedingt mit dem Eifeler vergleichbar ist), Westfalen, Sauerländern und Bergern (die Lipperländer mögen mir vergeben) und den Pöttlern, die wiederum seit der Reichsgründung eine Agglomeration von Millieus und Gruppierungen sind. Im Gegensatz zu Bayern hatte NRW nie ein zentralistisches System. Vor der Reichsgründung 1871 nicht und vor 1803 noch weniger. Insgesamt empfinde ich das Leben in NRW angenehmer, aber meine Familie ist hier auch schon seit über 300 Jahren ansässig. Was nicht heißt, daß ich das politische System, das sehr stark auf dem "Klüngel" basiert gutfinden würde. Der Herr Wüst z.B. - unser zukünftiger Minipräser (sorry, der Mann hat schon sämtliches Vorschussvertrauen verspielt) - zeichnet mit dafür verantwortlich, daß die Firma Currenta durch den Bau der neuen Rheinbrücke bei Leverkusen ein Vermögen mit der Entsorgung von Giftmüll verdient. Nun, die Entsorgung von Giftmüll ist eines der Standbeine von Currenta und insoweit nichts besonderes. Es bekommt halt nur einen seltsamen Beigeschmack, wenn man weiß, daß 1. die Öffnung der Deponie für den Brückenneubau heftig umstritten ist (es wurde den Bürgern auch vorgegaukelt, man würde eine Alternative zum Brückenbau in Betracht ziehen, obwohl Strassen NRW schon längst die Zusage hatte, daß ein Brückenneubau kommt), 2. besagte Deponie eine Hinterlassenschaft der Bayer AG ist und 3. die Firma Currenta aus der Bayer AG hervorgegangen ist. Der Herr Wüst bezahlt also einen Umweltsünder mit Steuergeldern dafür Dreck zu entsorgen, den dieser Umweltsünder im Grunde selbst produziert hat. Alles natürlich aufgrund irgendwelcher Hinterzimmerabsprachen. Nachdem das Land jetzt ent-Laschet-et ist, kommt nun die Ver-Wüst-ung. Die Parallelen zu Scheuer sind leider unübersehbar. 1 Quote
Jiri Posted October 26, 2021 Author Report Posted October 26, 2021 vor 4 Stunden schrieb Flo77: NRW ist seit seit seiner Gründung ein "Vielvölkerstaat" aus Rheinländern (wobei der Niederrheiner nicht unbedingt mit dem Eifeler vergleichbar ist), Westfalen, Sauerländern und Bergern (die Lipperländer mögen mir vergeben) und den Pöttlern, die wiederum seit der Reichsgründung eine Agglomeration von Millieus und Gruppierungen sind. Im Gegensatz zu Bayern hatte NRW nie ein zentralistisches System. Vor der Reichsgründung 1871 nicht und vor 1803 noch weniger. Insgesamt empfinde ich das Leben in NRW angenehmer, aber meine Familie ist hier auch schon seit über 300 Jahren ansässig. Was nicht heißt, daß ich das politische System, das sehr stark auf dem "Klüngel" basiert gutfinden würde. Der Herr Wüst z.B. - unser zukünftiger Minipräser (sorry, der Mann hat schon sämtliches Vorschussvertrauen verspielt) - zeichnet mit dafür verantwortlich, daß die Firma Currenta durch den Bau der neuen Rheinbrücke bei Leverkusen ein Vermögen mit der Entsorgung von Giftmüll verdient. Nun, die Entsorgung von Giftmüll ist eines der Standbeine von Currenta und insoweit nichts besonderes. Es bekommt halt nur einen seltsamen Beigeschmack, wenn man weiß, daß 1. die Öffnung der Deponie für den Brückenneubau heftig umstritten ist (es wurde den Bürgern auch vorgegaukelt, man würde eine Alternative zum Brückenbau in Betracht ziehen, obwohl Strassen NRW schon längst die Zusage hatte, daß ein Brückenneubau kommt), 2. besagte Deponie eine Hinterlassenschaft der Bayer AG ist und 3. die Firma Currenta aus der Bayer AG hervorgegangen ist. Der Herr Wüst bezahlt also einen Umweltsünder mit Steuergeldern dafür Dreck zu entsorgen, den dieser Umweltsünder im Grunde selbst produziert hat. Alles natürlich aufgrund irgendwelcher Hinterzimmerabsprachen. Nachdem das Land jetzt ent-Laschet-et ist, kommt nun die Ver-Wüst-ung. Die Parallelen zu Scheuer sind leider unübersehbar. Quote
Jiri Posted October 26, 2021 Author Report Posted October 26, 2021 @Flo77 Vielen herzlichen Dank fuer Deine aufrichtige ausfuehrliche Antwort. Quote
Soulman Posted October 27, 2021 Report Posted October 27, 2021 (edited) Die Kunst und das Modell und das Ganze in München. 😉, Martin Edited October 27, 2021 by Soulman Quote
Jiri Posted December 25, 2023 Author Report Posted December 25, 2023 Ich wünsche Euch und Eueren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2024. Ich möchte fragen, ob kennt Ihr fromme Kirchengemeinden in und um München? Und in und um Köln? Beste herzlich Dank für Euere Antworten. Georg aus Tschechien Quote
Frank Posted December 25, 2023 Report Posted December 25, 2023 (edited) vor 5 Stunden schrieb Jiri: Ich wünsche Euch und Eueren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2024. Ich möchte fragen, ob kennt Ihr fromme Kirchengemeinden in und um München? Und in und um Köln? Beste herzlich Dank für Euere Antworten. Georg aus Frauenkirche, München St. Peter, München Heilig Geist, München Ach ja, und da wäre noch - ohne das ich jetzt links raus gesucht hätte - St. Kajetan (Theatinerkirche), St. Michael (Jesuiten), Bürgersaalkiche, zu nennen. Eigentlich findet man in Münchens Innenstadt einige - auf ihre Art und Weise - fromme Gemeinden und Neue Geistliche Gemeinschaften. Edited December 25, 2023 by Frank Quote
Jiri Posted December 25, 2023 Author Report Posted December 25, 2023 vor 6 Stunden schrieb Flo77: Was meinst Du mit "fromm"? Beste herzlich Dank für Deine Antwort. Na ja, fromm - ist ein weites Thema. Z.B. authentische christliche Liebe (eine Freundlichkeit), Pfarrgemeinde nicht als Karriere- und Elitismus, Burritos rösten nicht am Freitag im Pfarrgarten, kein Schweinefest in der Fastenzeit im Pfarrgarten, keine Absage heiliger Messen.... Quote
Jiri Posted December 25, 2023 Author Report Posted December 25, 2023 vor 1 Stunde schrieb Frank: Frauenkirche, München St. Peter, München Heilig Geist, München Ach ja, und da wäre noch - ohne das ich jetzt links raus gesucht hätte - St. Kajetan (Theatinerkirche), St. Michael (Jesuiten), Bürgersaalkiche, zu nennen. Eigentlich findet man in Münchens Innenstadt einige - auf ihre Art und Weise - fromme Gemeinden und Neue Geistliche Gemeinschaften. Beste herzlich Dank für Deine Antwort. Quote
Frank Posted December 25, 2023 Report Posted December 25, 2023 vor 1 Stunde schrieb Jiri: vor 8 Stunden schrieb Flo77: Was meinst Du mit "fromm"? Beste herzlich Dank für Deine Antwort. Na ja, fromm - ist ein weites Thema. Z.B. authentische christliche Liebe (eine Freundlichkeit), Pfarrgemeinde nicht als Karriere- und Elitismus, Mei, wo Menschen sind da menschelts. Das alles und auch das Gegenteil wirst du in jeder Pfarrgemeinde finden. Mal mehr mal weniger, in unterschiedlichen Ausprägungen und Mischungen. Aber weder wird es Gemeinden Geben die frei von Elitismis sind und auch keine die frei vom Gegenteil sind. vor 1 Stunde schrieb Jiri: Burritos rösten nicht am Freitag im Pfarrgarten, kein Schweinefest in der Fastenzeit im Pfarrgarten Das hab ich noch nirgends erlebt. Das muss nichts heissen. Ich kenne nicht jede Pfarrgemeinde der Weltkirche, mein Kenntnisstand ist eher begrenzt. Aber das hätte es in keiner Gemeinde gegeben, in der ich bisher gelebt habe. vor 2 Stunden schrieb Jiri: keine Absage heiliger Messen.... Die Gemeinden werden immer grösser, die Priester immer weniger. Entweder wir lassen Kirchorte samt den dazugehörigen Gottesdienstgemeinden sterben - keine Ahnung wo die dann hingehen - oder wir gewöhnen uns daran, das die Gottesdienstformen katholischen lebens vielfältiger wird. 1 Quote
Werner001 Posted December 26, 2023 Report Posted December 26, 2023 vor 16 Stunden schrieb Jiri: kein Schweinefest in der Fastenzeit im Pfarrgarten Sind Schweinefeste nicht generell lehramtlich verboten? Die katholische Sexualmoral ist doch recht strikt! Werner Quote
MartinO Posted December 26, 2023 Report Posted December 26, 2023 vor einer Stunde schrieb Werner001: Sind Schweinefeste nicht generell lehramtlich verboten? Die katholische Sexualmoral ist doch recht strikt! Werner Sie ist aber nicht für Schweine gemacht. Quote
Jiri Posted December 26, 2023 Author Report Posted December 26, 2023 (edited) Ich danke allen von ganzem Herzen für Eure Antworten. Besten Dank an allen. Edited December 26, 2023 by Jiri Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.