Jump to content

Aufgefahren in den Himmel


Recommended Posts

Posted

Gestern nach der Mette wurde ich gefragt, warum es im deutschen Credo eigentlich heißt „aufgefahren“.

Im Aramäischen wie im Lateinischen heißt es “aufgestiegen“.

Im Griechischen heißt es sowas wie „hinaufgezogen“, „ziehen“ wie in „umherziehen“.

Das aramäische „aufsteigen“ ist das Wort, das man z. B. bei „der Rauch steigt auf“ verwendet, das lateinische kann ja darüberhinaus auch noch „aktives“ Steigen bedeuten, wie beim Bergsteigen.

Aber woher kommt das deutsche „fahren“, das einen ja gleich an ein Fahrzeug denken lässt?

 

Werner

Posted
58 minutes ago, Werner001 said:

Im Aramäischen wie im Lateinischen heißt es “aufgestiegen“.

Im Griechischen heißt es sowas wie „hinaufgezogen“, „ziehen“ wie in „umherziehen“.

 

Ok, ich nehme Wikipedia, weil ich heute zu faul bin, tiefer zu recherchieren. 

Quote

ἡ Ἀνάληψις τοῦ Κυρίου „Análēpsis tou kyríou“ ‚die Aufnahme des Herrn‘

 

Im Griechischen wird Jesus wörtlich "hinaufgenommen". Im Lateinischen "steigt" er aus eigenem Antrieb. Interessant...

 

Keine Ahnung, warum im D "Fahrt" steht. Ich kann nur darauf hinweisen, dass den etymologischen Wörterbüchern zufolge urgermanisch *faranan einfach "gehen" oder "sich fortbewegen" bedeutete, ohne Einschränkung auf das Fortbewegen durch Fahrzeuge. Vielleicht finden wir hier einen Reflex aus einem älteren Sprachgebrauch. Ein ähnliches Beispiel wäre "Frinleichnam", wo "Leichnam" einfach "Körper" bedeutet. Im Mittelhochdeutschen waren "Leiche" und "Leichnam" nicht auf tote Körper beschränkt.

Posted

Das „faranan“ kling plausibel, danke!

 

Im Credo heißt es auf Griechisch

„Καὶ ἀνελθόντα εἰς τοὺς οὐρανούς“,

das heißt meinen Wörterbüchern zufolge in etwa „er zog hinauf“.


Werner

Posted
27 minutes ago, Werner001 said:

Im Credo heißt es auf Griechisch

„Καὶ ἀνελθόντα εἰς τοὺς οὐρανούς“,

das heißt meinen Wörterbüchern zufolge in etwa „er zog hinauf“.

Ja, das macht Sinn.

Posted (edited)
vor 1 Stunde schrieb Domingo:

Ja, das macht Sinn.

"Gott Vater zog" oder "Christus zog"?

 

Mir stellt sich diese Frage auch bei "auferstanden" und "auferweckt".

Edited by Flo77
Posted (edited)
vor 2 Minuten schrieb Flo77:

"Gott Vater zog" oder "Christus zog"?

Christus zog, jedenfalls laut Credo.

Die Art von Ziehen, die in „umziehen“ steckt

 

Werner

PS: Oje, umziehen ist ja auch mehrdeutig… hier gemeint ist umziehen wie die Wohnung wechseln 

Edited by Werner001
  • Like 1
Posted

Also ein aktives Tun aus eigenem Antrieb und eigener Kraft?

Posted
vor 24 Minuten schrieb Flo77:

Also ein aktives Tun aus eigenem Antrieb und eigener Kraft?

So würde ich das verstehen, ja

das lateinische „ascendere“ lässt gar keinen anderen Schluss zu. Das griechische Wort kannte ich nicht, verstehe ich aus dem Wörterbuch aber auch so. Das aramäische ist noch das „neutralste“, weil „aufsteigen wie Weihrauch“ ja alles offen lässt.
 

Werner

Posted

ἀνελθόντα bedeutet einfach "hinaufgegangen".

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...