Jump to content

Studentenverbindung des Cartellverbandes


Smurf
 Share

Recommended Posts

,,...Um in einer Studentenverbindung des Cartellverbandes ordentliches Mitglied werden zu können, bedarf es der vollen Immatrikulation an einer Hochschule und der Zugehörigkeit zur katholischen Kirche. Die Beherrschung der deutschen Sprache wird vorausgesetzt. ..."

 

Mir kommt die Frage auf, ob es auch eine ,,halbe“ Immatrikulation geben soll?. Wieso wird sonst die ,,volle“ Immatrikulation so hervorgehoben?.

Link to comment
Share on other sites

>> Wieso wird sonst die ,,volle“ Immatrikulation so hervorgehoben?. <<

 

Vielleicht um deutlich zu machen, daß Gasthörer nicht ordentliches Mitglied werden können.

Link to comment
Share on other sites

>> Wieso wird sonst die ,,volle“ Immatrikulation so hervorgehoben?. <<

 

Vielleicht um deutlich zu machen, daß Gasthörer nicht ordentliches Mitglied werden können.

Ich hatte da mehr den Diskurs zwischen der Fachhochschulreife u. der Hochschulreife im Hinterkopf.

Link to comment
Share on other sites

>> Wieso wird sonst die ,,volle“ Immatrikulation so hervorgehoben?. <<

 

Vielleicht um deutlich zu machen, daß Gasthörer nicht ordentliches Mitglied werden können.

Ich hatte da mehr den Diskurs zwischen der Fachhochschulreife u. der Hochschulreife im Hinterkopf.

Aha. Was haben die beiden denn so zu besprechen?

Link to comment
Share on other sites

Nicht die Hochschulreife ist Bedingung zur Aufnahme sondern allein die Tatsache, ob man ein Student ist. Wenn Du also Student an einer anerkannten Hochschule oder Fachhochschule bist.

 

Ob man das Abitur im Lotto gewonnen hat, das fragt keiner....

(Auch nicht, ob Deine Leistungsfächer Sport und Kunst waren....

Nix für ungut, ich halte viel von Kunst!)

Link to comment
Share on other sites

Ob man das Abitur im Lotto gewonnen hat, das fragt keiner....

(Auch nicht, ob Deine Leistungsfächer Sport und Kunst waren....

Nix für ungut, ich halte viel von Kunst!)

Ich bin der Erste, der sich für die Abschlussfächerpflicht Mathe, Physik und Elektrotechnik in der Matura einsetzt. =)

Link to comment
Share on other sites

Ich bin der Erste, der sich für die Abschlussfächerpflicht Mathe, Physik und Elektrotechnik in der Matura einsetzt. =)

Darüber sprechen wir, wenn Du die allgemeine Fachholschulreife hast. Bis dahin solltest Du den Ball besser flach halten.

Link to comment
Share on other sites

>> Wieso wird sonst die ,,volle“ Immatrikulation so hervorgehoben?. <<

 

Vielleicht um deutlich zu machen, daß Gasthörer nicht ordentliches Mitglied werden können.

Ich hatte da mehr den Diskurs zwischen der Fachhochschulreife u. der Hochschulreife im Hinterkopf.

Aha. Was haben die beiden denn so zu besprechen?

Es war zu erwarten, dass du bei mehr als einer Interpretationsmöglichkeit die falsche wählst. =)

Link to comment
Share on other sites

Was machen denn die CVA/KVA-ler so?

Ich bin zu faul, den Link durchzulesen...

Link to comment
Share on other sites

Es war zu erwarten, dass du bei mehr als einer Interpretationsmöglichkeit die falsche wählst. =)

Nein, da muss ich dem guten Gargamel beipflichten. Seine Interpretation ist die einzig richtige.

 

Wenn Du Deinen Beiträgen mit Fremdwörtern einen gebildeten Anstrich geben möchtest, dann solltest Du das auch konsequent durchziehen. Ein Diskurs ist eine öffentliche Debatte, also eigentlich ein Gespräch. Wenn Du das Wörchten "Diskurs" in Deinem Beitrag durch "Gespräch" ersetzt, wird Dir Dein Fehler sofort ins Auge springen.

Link to comment
Share on other sites

Es war zu erwarten, dass du bei mehr als einer Interpretationsmöglichkeit die falsche wählst. =)

Nein, da muss ich dem guten Gargamel beipflichten. Seine Interpretation ist die einzig richtige.

 

Wenn Du Deinen Beiträgen mit Fremdwörtern einen gebildeten Anstrich geben möchtest, dann solltest Du das auch konsequent durchziehen. Ein Diskurs ist eine öffentliche Debatte, also eigentlich ein Gespräch. Wenn Du das Wörchten "Diskurs" in Deinem Beitrag durch "Gespräch" ersetzt, wird Dir Dein Fehler sofort ins Auge springen.

1. methodisch aufgebaute Abhandlung über ein bestimmtes [wissenschaftliches] Thema. 2. [lebhafte] Erörterung, Unterhaltung: einen D. mit jmdm. haben, führen; es gab einen heftigen D. 3. (Sprachw.) die von einem Sprachteilhaber auf der Basis seiner sprachlichen Kompetenz tatsächlich realisierten sprachlichen Äußerungen;

 

© Dudenverlag

 

 

Ich meine, es steht 2:1 für mich. =)

Link to comment
Share on other sites

Ich meine, es steht 2:1 für mich. =)

Dass Du viel meinst, wenn der Tag lang ist, wissen wir. Ob Du damit auch richtig liegst, steht auf einem anderen Blatt. Mein dezenter Hinweis sollte Deine Aufmerksamkeit auf die falsch gewählte Präposition "zwischen" lenken. Diese lässt nur eine Interpretation zu, nämlich meine. :P:blink::unsure:

Edited by Gargamel
Link to comment
Share on other sites

Wie du bestimmt auch selber merkst, solltest du dich zukünftig, wenn dir mal wieder ein Fremdwort beim lesen meiner Texte über die Lippen kommt, ein bisschen mehr befleißigen, was die Interpretationsmöglichkeiten angeht... =)

Link to comment
Share on other sites

Wie du bestimmt auch selber merkst, solltest du dich zukünftig, wenn dir mal wieder ein Fremdwort beim lesen meiner Texte über die Lippen kommt, ein bisschen mehr befleißigen, was die Interpretationsmöglichkeiten angeht... =)

Nein, das ist der total falsche Ansatz. Den Fehler hast Du gemacht, also steh dazu und lerne daraus. Nur so wirst Du Deine geplante akademische Laufbahn überstehen.

Link to comment
Share on other sites

Die Unitas gibt es auch noch:

 

http://www.unitas.de/

[urlhttp://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=Unitas++Studentenverbindung+UV&btnG=Google+Suche]Unitas[/url]

Hallo Lucia u.a,

 

danke für den Hinweis auf die Unitas. Deren Homepage ist aber

www.unitas.org Die Homepage www.unitas.de verweist auf eine Verbindung im TCV (ursprünglich CV an Technischen Hochschulen und Fachhochschulen, wobei CV-Verbindungen in der Regel auch Fachhochschulstudenten aufnehmen.

 

Gruß

Martin

Link to comment
Share on other sites

Ich habe per Email da mal vor 2 Wochen angeklopft. Dort gibt es nämlich paar Eingabefelder für Interessenten. Eine Rückkopplung habe ich bis heute nicht bekommen. Es scheint als wäre es genauso ein ******haufen wie die JU, bei dieser musste ich sogar eine Beschwerde schreiben, die wohl an den „Boss“ ging, weil ab da an sich einiges geändert hat.

Link to comment
Share on other sites

Es scheint als wäre es genauso ein ******haufen wie die JU, bei dieser musste ich sogar eine Beschwerde schreiben, die wohl an den „Boss“ ging, weil ab da an sich einiges geändert hat.

Das glaubst Du aber selbst nicht daß sich nach einer Mail von Dir etwas ändert, :blink:

Link to comment
Share on other sites

Es scheint als wäre es genauso ein ******haufen wie die JU, bei dieser musste ich sogar eine Beschwerde schreiben, die wohl an den „Boss“ ging, weil ab da an sich einiges geändert hat.

Das glaubst Du aber selbst nicht daß sich nach einer Mail von Dir etwas ändert, :blink:

Es war keine Email. Es war ein DIN A4 Blatt mit Microsoft Word beschrieben. Ich weiß allerdings nicht mehr, ob ich den Brief per Post abgeschickt habe oder ihn aus Geiz selber in den Briefkasten geworfen habe. Das Parteigebäude war schließlich auf meinem Schulweg.

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...