Jump to content

Gott vs. Götter in Gen. 20:13


Recommended Posts

Posted

In Gen. 20:13 lese ich in allen Übersetzungen so etwas wie "...als Gott mich vom Haus meines Vaters wegsandte". Dabei steht das Verb (hit'u) im Plural. Das Subjekt des Satzes, elohim, is bekanntlich ein Plural, hat aber meistens die Bedeutung eines Singulars, was dann durch das Verb, das im Singular steht, deutlich wird. Im vorliegenden Fall ist das Verb aber eben plural, so sollte man doch eher "die Götter (*) santden mich vom Haus meines Vaters weg" übersetzen?

 

Nun ist es mir natürlich klar, warum jemand mit solch einer Überseztung ein Problem haben könnte, doch die Tatsache bleibt, dass im Original das Verb eben im Plural steht. Wie erklären Theologen das? Vielleicht war Abraham selbst ein Polytheist? Oder er hat sich so ausgedrückt, weil er gerade mit dem Polytheisten Abimelekh sprach?

 

 

 

(*) Der bestimmte Artikel scheint beim elohim fakultativ zu sein. Genaueres konnte ich selbst im Gesenius nicht finden.

Einsteinchen
Posted

Abraham war Polytheist, aber ein philosophischer Drang,  dass es nur einen einzigen Höchsten geben kann, ließ ihn daran arbeiten, den wahren Höchsten zu finden. 

Eigentlich war er Henotheist, er kannte die anderen Götter an.

Später bei Moses wurden die anderen Götter zu Nichtsen. (Oder noch viel später in der Religionsgeschichte des Judentums)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...