Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hab folgende Mitteilung erhalten, die ich hiermit an Euch alle weiterleite:

------------------

 

Hallo,

 

im Blick auf das geplante neue katholische Einheitsgesangbuch führt die

Projektgruppe eine Umfrage zur Akzeptanz des Gotteslob durch. Nachdem

ausgwählte Gemeinde und Institutionen gezielt angeschrieben worden sind,

sind nun auch alle Interessenten eingeladen, ihr Feedback abzugeben.

 

Infos und Fragebogen gibt's auf

http://www.liturgie.de/informationen/ggb/index.htm

 

Achtung: Die Rücksendung soll bis zum 30. Mai 2003 erfolgen!

 

 

Bedenke: Wer jetzt nicht seine Meinung äußert, soll sich später auch nicht

über das neue Gesangbuch beklagen ...!

 

Ciao! Frank

Posted

Und ... hat sich mal jemand dort umgesehen?

Bis zum 30.05. ist es nicht mehr so viel Zeit!

Posted (edited)
Und ... hat sich mal jemand dort umgesehen?

 

alle Augen warten auf Dich, Oh Martin, denn Du gibst uns einen Eindruck zu rechten Zeit und tust Deinen Mund auf, uns über die Angelegenheit zu berichten :blink:

Edited by Erich
Posted

Also, ich hab' mir den Bogen mal runtergeladen. Zum durch-kreuzen und -antworten bin ich noch nicht gekommen...

Posted

Lieber Erich,

 

ich habe das insgesamt mal gelesen und festgestellt, dass ich davon meistens zu wenig verstehe. Es sind viele Lieder drin, die ich nicht mag, die keiner singen kann - aber mich stört es nicht, dass sie drin sind.

 

Dann finde ich es traurig, dass viele Dinge nicht umgesetzt werden. Ich finde es schade, dass wir niemanden haben, der als Vorsänger fungiert, auf den die Gemeinde antwortet.

 

Viel mehr fällt mir nicht dazu ein. Für neue Lieder haben wir ein eigenes Buch, das wir demnächst ergänzen, so dass wir da keinen drängenden Bedarf haben.

 

Herzliche Grüße

Martin

Posted

PS: Mir ist gerade jemand eingefallen, der den Bogen bestimmt gerne ausfüllt. Der Link ist schon per mail unterwegs.

Posted (edited)

also,

 

ich habe überhaupt keine Lust, diesen dämlichen Fragebogen zu beantworten.

 

Meine Meinung: Evangelisches Gesangbuch übernehmen, um Marianische Lieder etc. ("Salve Regina"...) ergänzen), und das ist gegessen. Dann hätten wir wieder ein schönes Gesangbuch.

 

Was? Ihr habt noch kein Evangelisches Gesangbuch? Beschaffung geht ganz einfach: Einfach fringsen.

 

Fringsen ist, meine ich, ich diesem speziellen Fall sicher sittlich erlaubt, wenn nicht sogar sittlich geboten.

 

Mein Exemplar ist auch gefringst :-)))

Edited by Petrus
Posted

Auch auf die Gefahr, einen riesen Bock zu schießen: Was bitteschön ist "fringsen"??

Posted
Was bitteschön ist "fringsen"??

ich weiß es, aber ich verrat's noch nicht :-)

 

kleiner Tip

 

Zusatzhinweis: das ist was Katholisches ...

Posted

Wann soll das neue Gotteslob eigentlich fertig sein?

Posted
Was bitteschön ist "fringsen"??

ich weiß es, aber ich verrat's noch nicht :-)

 

kleiner Tip

 

Zusatzhinweis: das ist was Katholisches ...

Also nur Katholiken dürfen fringsen?

Posted
Also nur Katholiken dürfen fringsen?

nö. Aber wahrscheinlich trauen sich die Protestanten nicht. Die haben so 'ne rigoristische Ethik meistens...

Posted
Posted (edited)
Wann soll das neue Gotteslob eigentlich fertig sein?

vielleicht in fünf bis sieben Jahren, meint Bischof Bode.

Edited by Petrus
Posted

Hallo,

 

ein kleines Schmunzeln: Ich habe den Ausdruck fringsen seit meiner Schulzeit nicht mehr gehört?

 

Ist der im Kölschen noch in Gebrauch?

 

Viele Grüße,

 

Matthias

Posted

Hihi... das is ja echt toll... "fringsen"... :blink:

Guest Corinna
Posted
Hihi... das is ja echt toll... "fringsen"... :blink:

und u.a. auch in das Vokabular von Wirtschaftshistorikern eingegangen.

 

:D

×
×
  • Create New...