Patrick Posted June 8, 2002 Report Share Posted June 8, 2002 Aus den "Gladiatoren" http://www.kath.de/cgi-bin/ikonboard/topic...63&start=20 Zitat von Erich am 20:27 - 8.Juni.2002 Hi Zwilling, >>viele der apostolischen Briefe (vor allem der Brief des Paulus an die Römer) sind vor den Evangelien verfaßt worden,<< wie sehen die Beweise für diese Hypothese aus? Gruß Erich Hallo Erich, auch wenn du die Frage so stellst, als wenn du die Antwort natürlich schon weißt , ich finde sie dennoch ganz unpolemisch als FRAGE an alle interessant: Auf welche Forschungsergebnisse stützen sich diese Datierungen, die mir auch nur als "Allgemeinbildung" bekannt sind und in der Tat immer als gesicherte Erkenntnisse vorgestellt werden? Weiß eine® einen guten Literaturtip? (Geändert von Patrick um 21:21 - 8.Juni.2002) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan M. Posted June 9, 2002 Report Share Posted June 9, 2002 Udo, Schnelle, Einleitung in das NT, ist das einzige, was mir spotan einfällt. Übrigens ist der Römerbrief um 58 geschrieben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Patrick Posted June 9, 2002 Author Report Share Posted June 9, 2002 Zitat von Stefan Mellentin am 19:01 - 9.Juni.2002 Udo, Schnelle, Einleitung in das NT, ist das einzige, was mir spotan einfällt. Übrigens ist der Römerbrief um 58 geschrieben. Danke Link to comment Share on other sites More sharing options...
Erich Posted June 9, 2002 Report Share Posted June 9, 2002 Hi Stefan M, >Übrigens ist der Römerbrief um 58 geschrieben.<< wie sieht der Beweis für diese Hypothese aus? fragenden Gruß Erich Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Posted June 9, 2002 Report Share Posted June 9, 2002 Zitat von Erich am 20:01 - 9.Juni.2002 wie sieht der Beweis für diese Hypothese aus? Seit wann brauchst Du Beweise? Denk es Dir einfach als Dogma. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Erich Posted June 9, 2002 Report Share Posted June 9, 2002 >>Seit wann brauchst Du Beweise? << seitdem ich Stefan und andere Theologen kenne. Gruß Erich Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Ketelhohn Posted June 9, 2002 Report Share Posted June 9, 2002 Schade, daß ich mich einer Dienstreise wegen frühestens kommenden Sonnabend zu diesem Thema auslassen kann ... (Geändert von Ketelhohn um 23:59 - 9.Juni.2002) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Patrick Posted June 9, 2002 Author Report Share Posted June 9, 2002 Zitat von Ketelhohn am 22:14 - 9.Juni.2002 Schade, daß ich mich einer Dienstreise wegen frühestens kommenden Sonnabend zu diesem Thema auslassen kann ... Wir haben Geduld Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan M. Posted June 10, 2002 Report Share Posted June 10, 2002 Zitat von Erich am 20:01 - 9.Juni.2002 Hi Stefan M, >Übrigens ist der Römerbrief um 58 geschrieben.<< wie sieht der Beweis für diese Hypothese aus? fragenden Gruß Erich Komm! Wenn Du es anders siehst, leg mir Deine Meinung und Deine Argumente dar und ich werde darauf eingehen. Ansonsten lassen wir das. Das führt zwischen mir und Dir ja doch zu nichts. Du würdest doch, selbst wenn Du wüßtest, daß ich Recht habe, noch eine andere Meinung vertreten... Link to comment Share on other sites More sharing options...
jeru Posted June 10, 2002 Report Share Posted June 10, 2002 @Robert Nee, stimmt nicht, warten ungeduldig. In der Hoffnung, daß Du es wieder mal richtig gut weißt. Soweit ich weiß, geben die Qumran Papyri einen Hinweis darauf, daß alles doch früher war - evtl. um 50 nach Christus. (Nicht die Jesaja-Rollen,e s gibt auch MK-Fragmente) gruss, jeru (Geändert von jeru um 17:04 - 10.Juni.2002) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Corinna Posted June 10, 2002 Report Share Posted June 10, 2002 "Paulus schreibt den 1. Thessalonicherbrief, wie wir später noch sehen werden, zwischen 49 und 50 n. Chr. Dies ist sein erstes uns erhaltenes Schreiben. Der jüngste Brief dürfte der Römerbrief sein. Er aber ist zwischen 55 und 56 n. Chr. geschrieben worden. Damit ist aber dann nur ein recht kleiner Zeitraum abgedeckt, der darüber hinaus erst 17 Jahre nach der Bekehrung Pauli zu greifen beginnt." http://www.joerg-sieger.de/einleit/nt/04paul/nt_e4.htm Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan M. Posted June 10, 2002 Report Share Posted June 10, 2002 Liebe Corinna! 1Tess schließe ich mich an. Aber ob Röm wirklich der letzte Brief ist!? Ich dachte der Philemonbrief sei jünger, so um 64. Ich habs aber nicht so genau im Kopf... muß nachgucken Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Corinna Posted June 10, 2002 Report Share Posted June 10, 2002 Musst nicht MICH fragen. Ich schau auf die Schnelle immer bei Joerg Sieger nach. Corinna "Gnilka meint eine Abfassung kurz vor dem Philipperbrief annehmen zu müssen. Rudolf Pesch hingegen tendiert für eine Abfassung in Rom. Die Autorität der römischen Gemeinde ist für ihn mit ein Grund dafür, warum der Philemonbrief auch nach seiner Einarbeitung in den Kolosserbrief nicht einfach vergessen wurde. Er wäre demnach um 58 - 60 n. Chr. geschrieben worden. Abgeschlossen ist die Diskussion über diese Frage noch nicht." (Geändert von Corinna um 17:31 - 10.Juni.2002) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Patrick Posted June 12, 2002 Author Report Share Posted June 12, 2002 Zitat von Erich am 20:01 - 9.Juni.2002 Hi Stefan M, >Übrigens ist der Römerbrief um 58 geschrieben.<< wie sieht der Beweis für diese Hypothese aus? fragenden Gruß Erich Lieber Erich In Udo Schnelle, Einleitung in das NT (Empfehlung von Stefan) dürftest du alles finden:"Ein ausgezeichnetes und kompetentes, auch didaktisch sorgfältig gestaltetes Einleitungswerk" (Zeitschrift für katholische Theologie) "Das Buch wird sicher für lange Zeit ein Standartwerk bleiben" (Ordenskorrespondenz) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan M. Posted June 13, 2002 Report Share Posted June 13, 2002 Zitat von Patrick am 22:47 - 12.Juni.2002 Zitat von Erich am 20:01 - 9.Juni.2002Hi Stefan M, >Übrigens ist der Römerbrief um 58 geschrieben.<< wie sieht der Beweis für diese Hypothese aus? fragenden Gruß Erich Lieber Erich In Udo Schnelle, Einleitung in das NT (Empfehlung von Stefan) dürftest du alles finden:"Ein ausgezeichnetes und kompetentes, auch didaktisch sorgfältig gestaltetes Einleitungswerk" (Zeitschrift für katholische Theologie) "Das Buch wird sicher für lange Zeit ein Standartwerk bleiben" (Ordenskorrespondenz) Lieber Patrick! Wenn Du denkst, daß Erich sich von der Zeitschrift für Theologie oder der Ordenskorrespondenz von der Güte des Buches überzeugen läßt, dann kannst Du glaube ich lange warten... Zugeben muß ich immerhin, daß auch im Schnelle nicht alles top ist. Einige Briefe sind nicht so gut dargestellt... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts