Stepp Report post Posted July 21, 2013 Ich habe kürzlich die Bände der "Geistlichen Schriftlesung" für mich entdeckt. Die Bände sind zwar aus den 60/70er Jahren und damit exegetisch nicht mehr gänzlich up to date, aber sie bieten einen schönen, wissenschaftlich fundierten und doch geistlichen Zugang zu den Texten. Die Bände halten den Leser nicht unnötig mit der Diskussion exegetischer Einzelfragen auf, sondern bieten ihm eine mögliche Darstellung. Schön ist, dass diese Reihe trotz ihres Titels (der mich stets davon abgehalten hat, sie anzurühren), den Leser nicht mit den frömmelnden Ideen der Autoren belästigt, sondern eine klare exegetische und theologische Erschließung der Texte bietet, mit der der Leser umgehen kann, wie er mag. Alles in Allem: Ich mag die Bände. Share this post Link to post Share on other sites
Petrus Report post Posted July 26, 2013 Wo ist mein Sarg? da? Share this post Link to post Share on other sites
Petrus Report post Posted July 26, 2013 Habe ich es schon empfohlen? Ich finde Jürgen Werbicks "Vater unser" ausgesprochen lesens- und bedenkenswert. hat der Jürgen schon wieder ein Buch geschrieben ... der schreibt fast soviel, daß ich das alles gar nicht geich lesen kann. Share this post Link to post Share on other sites
Julius Report post Posted August 5, 2013 Erwin Teufel, Ex-Ministerpräsident von Baden-Württemberg, hat ein Buch geschrieben, das heute erscheint (und das ich nicht gelesen habe ): Ehe alles zu spät ist - kirchliche Verzagtheit und christliche Sprengkraft Share this post Link to post Share on other sites
OneAndOnlySon Report post Posted August 5, 2013 Erwin Teufel, Ex-Ministerpräsident von Baden-Württemberg, hat ein Buch geschrieben, das heute erscheint (und das ich nicht gelesen habe ): Ehe alles zu spät ist - kirchliche Verzagtheit und christliche Sprengkraft Das Inhaltsverzeichnis liest sich sehr vielversprechend. Da bin ich mal gespannt. Share this post Link to post Share on other sites
Stepp Report post Posted August 17, 2013 Habe ich es schon empfohlen? Ich finde Jürgen Werbicks "Vater unser" ausgesprochen lesens- und bedenkenswert. Sein neuestes Buch "Gnade" finde ich auch sehr lesenswert. Er stellt in einem Überblick die verschiedenen Erzählungen von Gnade in der Geschichte dar und setzt hierbei noch einmal andere Schwerpunkte als Menke und Pröpper in ihren jüngeren Veröffentlichungen, indem er versucht, den Augustinismus in seiner Grundintention zu würden. Das letzte Kapitel versucht den Begriff der Gnade im Gabe-Diskurs zu verorten, was sicher eine Neuheit dieser Veröffentlichung ist. Gerade dieses 7. und letzte Kapitel ist sehr lesens- und bedenkenswert. Share this post Link to post Share on other sites
gouvernante Report post Posted October 30, 2013 Keine Buchempfehlung, aber eine App-Empfehlung: Die Stundenbuch-App Endlich Share this post Link to post Share on other sites
mbo Report post Posted October 30, 2013 Keine Buchempfehlung, aber eine App-Empfehlung: Die Stundenbuch-App Endlich Halleluja, Halleluja! Es geschehen noch Zeichen und Wunder! Share this post Link to post Share on other sites
Flo77 Report post Posted October 30, 2013 Zumindest für Österreicher. Ich kann mir diese App nicht auf mein deutsches Ipad laden, weil die App im österreiichischen Appstore steht... Share this post Link to post Share on other sites
gouvernante Report post Posted October 30, 2013 Zumindest für Österreicher. Ich kann mir diese App nicht auf mein deutsches Ipad laden, weil die App im österreiichischen Appstore steht... Bei mir ging es. Im Store nach "Stundenbuch" suchen. Share this post Link to post Share on other sites
Flo77 Report post Posted October 30, 2013 Was meinst Du, was ich versucht habe? Share this post Link to post Share on other sites
mbo Report post Posted October 30, 2013 Merkwürdig. Ich bin über den angegeben Link gegangen, das hat einwandfrei funktioniert. https://itunes.apple.com/de/app/stundenbuch/id728856434?mt=8 Share this post Link to post Share on other sites
Flo77 Report post Posted October 30, 2013 (edited) Anscheinend hat sich mein App-Store-App auf Österreich umgestellt - Ich habe keine Ahnung, wie ich auf DE komme. (Zumal es sich um eine iPhone-App zu handeln scheint.) Edited October 30, 2013 by Flo77 Share this post Link to post Share on other sites
mbo Report post Posted October 30, 2013 Hm, hatte ich noch nie. Schau mal in den Account deiner Apple ID, dort gibt es eine Ländereinstellung. (Im AppStore ganz unten auf der Seite auf deine Apple ID klicken) Share this post Link to post Share on other sites
Flo77 Report post Posted October 30, 2013 Danke für den Tipp. IPhone-App in der Tat. Leider ist das Lesefenster auf iPhone-Format ausgelegt - wirkt auf dem IPad recht seltsam. Share this post Link to post Share on other sites
gouvernante Report post Posted October 30, 2013 Danke für den Tipp. IPhone-App in der Tat. Leider ist das Lesefenster auf iPhone-Format ausgelegt - wirkt auf dem IPad recht seltsam. Bei mir deckt es ca. 2/3 des Bildschirms ab (und es gibt ja noch den Vergrößerungsbutton). Share this post Link to post Share on other sites
Katharer Report post Posted February 2, 2014 Meine Empfehlung: William Paul Young, Die Hütte (Ein Wochenende mit Gott). Nach dieser Lektüre versteht selbst ein häretischer Dummi wie ich die Dreifaltigkeit besser. Guckst du auch hier: http://www.dieterwunderlich.de/Young_huette.htm Share this post Link to post Share on other sites
Laurentina Report post Posted March 25, 2014 die Stundenbuch app hab ich auch- sehr hilfreich! Meine Buchempfehlung: "Warum werden wir nicht katholisch" Share this post Link to post Share on other sites
kafkaesk Report post Posted March 27, 2014 Meine Buchempfehlung: "Warum werden wir nicht katholisch" Kann ich auf jeden Fall unterstützen. Außerdem sehr empfehlenswert: "Sei kein Spießer, sei katholisch" von Wilhelm Imkamp. Bücher von Scott Hahn finde ich auch immer inspirierend. Als letztes habe ich das Buch von Murk und Schlattmann über Maximilian Kolbe gelesen, das ebenfalls sehr interessant war. Share this post Link to post Share on other sites
lara Report post Posted March 27, 2014 Scott Hahns Bücher sind immer so verplaudert und dermaßen begeistert, dass es mich manchmal stört. Aber ich würde sie lesen, wenn man kostenlos an sie rankäme. (Bisher nur: Mahl des Lammes und das Buch über Maria) Ist "Sei kein Spießer, sei katholisch" nicht ein reines Buch für Imkamp-Fans? Meine Empfehlung: William Paul Young, Die Hütte (Ein Wochenende mit Gott). Nach dieser Lektüre versteht selbst ein häretischer Dummi wie ich die Dreifaltigkeit besser. Guckst du auch hier: http://www.dieterwunderlich.de/Young_huette.htm Die Hütte ist wirklich gut, abgesehen von der todtraurigen Rahmenstory. Übrigens habe ich einen ganzen Blog mit empfehlenswerten Büchern. Share this post Link to post Share on other sites
sophia Report post Posted May 25, 2016 https://www.amazon.de/Jargon-Betroffenheit-Kirche-Sprache-verreckt/dp/3466371554/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1464176433&sr=8-2&keywords=flügge Erik Flügge: Der Jargon der Betroffenheit. Wie die Kirche an ihrer Sprache verreckt, erschien gestern bei Kösel, 160 Seiten, broschiert, 16,99€ Ein kräftiges HUHU in die Runde! Ich lebe noch und es geht mir hervorragend. Share this post Link to post Share on other sites
gouvernante Report post Posted May 25, 2016 Ein kräftiges HUHU in die Runde! Ich lebe noch und es geht mir hervorragend.Fein, Dich nach solanger Zeit mal wieder zu lesen. Ich schließe mich Deiner Buchempfehlung an, obwohl ich meine, daß der Autor selbst auch nicht so ganz jargonfrei ist, obwohl er sich viel Mühe gibt Share this post Link to post Share on other sites