Stefan M. Posted May 11, 2001 Report Share Posted May 11, 2001 Die katholische Kirche ist ja ein bunter Haufen, nicht nur der lateinische Ritus wird gefeiert, sondern auch byzantinisch, syro-malarabisch etc. Hat jemand eine Info, wo es eine Auflistung aller unterschiedlicher Riten den Kirche gibt, sei es in Buch oder Homepage-Form? Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus (Geändert von Stefan Mellentin um 12:17 - 11.Mai.2001) Link to comment Share on other sites More sharing options...
TomTom Posted May 11, 2001 Report Share Posted May 11, 2001 Steht im LThK was drin? Ich habe leider keins parat. Außer den unierten Riten kenne ich nur den ambrosianischen und den (untergegangenen) Kölner Ritus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Explorer Posted May 11, 2001 Report Share Posted May 11, 2001 Schau mal hier nach (Ich bin noch auf der Suche nach anderen): http://www.hh.schule.de/lehrer/horstleps/orthbyz http://orthodoxfrat.de/seite2.htm http://www.hh.schule.de/lehrer/horstleps/o...urliturgie.html http://www.ocf.org/OrthodoxPage/liturgy/liturgy.html http://www.orthodox.de/idx01.htm Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Ketelhohn Posted May 11, 2001 Report Share Posted May 11, 2001 Lieber Stefan, hier eine kleine Übersicht: 1. Lateinischer Ritus Dies ist insbesondere der römische Ritus, der grundsätzlich weltweit gilt (unabhängig davon, ob es nun die traditionelle „tridentinische“ Form ist oder der „Novus Ordo“). Sonderformen des lateinischen Ritus sind der ambrosianische Ritus von Mailand und der „mozarabische“ in Teilen Spaniens, beides Reste des alten gallikanischen Ritus, der bis in die Karolingerzeit in weiten Teilen des Abendlands galt und erst durch die Reformen unter Karl dem Großen und Alkuin weitgehend vom römischen Ritus abgelöst wurde; bis dahin war der römische Ritus im wesentlichen auf die Stadt selber sowie Africa (Algerien, Tunesien) und Dacien (Rumänien, Teile Serbiens und Bulgariens) beschränkt gewesen. 2. Byzantinischer (griechischer) Ritus Der alte Ritus von Byzanz (Konstantinopel), durch die Taufe der Kiewer Rus auch von den Ostslawen und Teilen der Südslawen übernommen, ferner von Georgiern und Rumänen. Im „Nahen Osten“ sprachlich teils arabisiert. Die sind insbesondere die gemeinhin als „orthodox“ bezeichneten Kirchen. Einige stehen in Gemeinschaft mit dem Papst, sind also „katholisch“; am wichtigsten die „unierten“ Ukrainer, die zweitgrößte Gruppe sind die überwiegend arabischen Melchiten. 3. Antiochenischer (westsyrischer) Ritus Die wichtige Gruppe sind die (katholischen) Maroniten mit einem eigenen Patriarchen an der Spitze. Ferner ist ein Teil der monophysitischen Jakobiten in die Gemeinschaft mit dem Papst zurückgekehrt und bildet heute einen eigenen Patriarchalverband; der Rest der Jakobiten ist eine der sogenannten altorientalischen Kirchen. Hauptsiedlungsgebiete sind Syrien, Libanon, daneben auch Irak und Iran. Aus der (Südost-)Türkei wurden sie unter Atatürk und in einer zweiten Welle in den siebziger Jahren unter Ecevit vertrieben; viele sind nach Schweden gegangen. Schließlich ist auch ein Teil der (katholisch-chaldäischen, s.u.) Malabaren in Südindien wegen interner Streitigkeiten vom chaldäischen zum antiochenischen Ritus übergetreten (die sog. Malankaren). 3. Chaldäischer (ostsyrischer) Ritus Dies ist der Ritus des ehemaligen Patriarchats von Seleucia-Ctesiphon (Titel: Babylon). Schwerpunkt ist der Irak, kleinere Gruppen von Palästina bis Iran. Die Reste der einst gewaltigen Missionserfolge von Zentralasien bis nach China sind nach den schweren Erschütterungen des Mongolensturms und dann der islamischen Expansion vollständig untergegangen. Die Chaldäer haben den „Theotókos“-Begriff des Konzils von Ephesus nicht akzeptieren wollen (sog. Nestorianismus) und sich vom Rest der Kirche getrennt. Der größte Teil ist aber in die Gemeinschaft mit dem Papst zurückgekehrt und bildet die Chaldäische Kirche mit einem Patriarchen von Babylon an der Spitze (in Bagdad). Der nestorianische Rest hat sich vor wenigen Jahrzehnten erneut gespalten, ein Patriarch oder Katholikos residiert im Irak, der andere in den USA. Mit dem irakischen gibt es inzwischen katholischerseits Eucharistiegemeinschaft. Eine Besonderheit sind die südindischen Thomas-Christen, die Malabaren. Sie hatten seit dem Untergang des Patriarchats von Seleucia-Ctesiphon in der Spätantike keinen Kontakt zum Rest der Christenheit, bis die Portugiesen in Südindien landeten und zu ihrer Überraschung chaldäische Christen vorfanden. Es kam damals zur spontanen Union mit Rom. Die weitere Geschichte der Thomas-Christen ist recht verwickelt, zumal es zeitweise seitens einiger Missionare ungute Latinisierungsversuche gab. Einige wurden protestantisch oder anglikanisch, ein Teil wechselte zum antiochenischen Ritus (s.o.). Der größte Teil bildet heute die katholischen Malabaren. 5. Alexandrinischer (koptischer) Ritus Dies ist der alte Ritus von Alexandrien in Ägypten (und Nord-Sudan), von wo aus auch Äthiopien (Abessinien) mit dem christlichen Glauben den Ritus übernommen hat. Die gesamte koptische Kirche hat die Lehre des Konzils von Chalcedon über die zwei Naturen in Christus nicht angenommen (oder nicht recht verstanden) und sich gemeinsam mit den westsyrischen Jakobiten (s.o.) und den Armeniern (s.u.) vom Rest der Kirche getrennt (Monophysitismus). Kleine Gruppen der ägyptischen Kopten (mit eigenem Patriarchen) und der Äthiopier sind in die Gemeinschaft mit dem Papst zurückgekehrt. 6. Armenischer Ritus Dies ist der „nationale“ Ritus des armenischen Volks, neben dem heutigen Armenien ehemals in den „kleinarmenischen“, ganz überwiegend armenisch besiedelten Gebieten der heutigen Osttürkei – bis zum Völkermord der Jungtürken und ihrer arnautischen Hilfstruppen an den Armeniern im Ersten Weltkrieg. Darüberhinaus siedeln Armenier aber traditionell über den ganzen Orient, Ost- und Südosteuropa hin, heute auch in Frankreich und Übersee. Ein kleinerer Teil der Armenier ist (mit eigenem Patriarchen) in die Gemeinschaft mit dem Papst zurückgekehrt, neben kleinen Gruppen in Armenien und Palästina vor allem in der Ukraine (Lemberg/Leopolis) und Rumänien (Gherla/Armenopolis). Hinweis: Neuerdings (seit zwei oder drei Jahren) werden an der römischen Kurie die sechs Hauptriten als „Traditionen“ bezeichnet, die Kirchen- oder Patriarchalverbände innerhalb dieser „Traditionen“ eben als Riten. Ich finde das etwas verwirrend und bin darum oben bei der hergebrachten Ausdrucksweise geblieben. Gruß Robert Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Ketelhohn Posted May 11, 2001 Report Share Posted May 11, 2001 Als Buch empfehle ich für eine vollständige Übersicht über die unierten Kirchen (und vieles mehr) den Annuario Pontificio. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Explorer Posted May 11, 2001 Report Share Posted May 11, 2001 Zitat von Ketelhohn am 17:45 - 11.Mai.2001 Als Buch empfehle ich für eine vollständige Übersicht über die unierten Kirchen (und vieles mehr) den Annuario Pontificio. Wo wir grade bei den verschiedenen christlichen Richtungen sind, eine kleine Übersicht über katholische und andere Christliche Religionsführer: Ökumenischer Rat d. Kirchen: Generalsekretär Pastor Dr. Konrad Raiser Katholisch: Papst S. Heiligkeit Johannes Paul II. Latein. Patriarch v. Jerusalem S. Seligkeit Michel Sabbah armenischer Patriarch S. Seligkeit Nersès Bédros XIX. Tarmouni chaldäischer Patriarch S. Seligkeit Mar Raphael I. Bidawid koptischer Patriarch S. Seligkeit Stephanos II. Ghattas maronitischer Patriarch S. Emminenz Mar Nasrallah Pierre Sfeir gräko-melchitischer Patriarch S. Seligkeit Maximos V. Hakim syrischer Patriarch S. Seligkeit Mar Ignatius Moussa I. Daoud Chinesisch-Katholisch Präs. Chinesisch-Christlicher Rat Dr. Han Wenzao Griechisch-Orthodox: Ökumenischer Patriarch S. Allheiligkeit Bartholomaios Patriarch v. Alexandreia S. Seligkeit Petros VII. Patriarch v. Antiochia S. Seligkeit Ignatios IV. Hazim Patriarch v. Jerusalem S. Seligkeit Diodoros I. Patriarch v. Russland S. Heiligkeit Aleksij II. Patriarch d. Ukraine S. Seligkeit Volodymyr Patriarch v. Selbien S. Heiligkeit Pavle Patriarch v. Rumänien S. Seligkeit Teoctist Patriarch v. Bulgarien S. Heiligkeit Maksim Patriarch v. Georgien S. Heiligkeit Ilia Ebf. v. Zypern S. Seligkeit Chrysostomos Ebf. v. Griechenland S. Seligkeit Christodoulos Ebf. v. Albanien S. Seligkeit Anastasios Met. v. Polen S. Seligkeit Sawa Met. v. Tschechien/Slowakei S. Seligkeit Dorotej Met. v. Amerika/Kanada S. Seligkeit Theodosius Ebf. v. Sinai/Pharan/Raitho S. Seligkeit Damianos Ebf. v. Finnland S. Eminenz Johannes Met. v. Japan S. Eminenz Daniel Ebf. v. Estland S. Eminenz Stephanos Altgläubige S. Seligkeit Met. Alimpyj v. Moskau Orthodoxe Kirche von Belarus Ebf. Mikalay Maciukevich in Toronto Met. Iziaslau Brucki in New York Makedonisch-Orthodoxe Kirche Ebf. Stefan Apostol. Kirche des Ostens Patriarch v. Assyrien S. Heiligkeit Mar Denha IV. Hanania S. Heiligkeit Mar Addai Shlemun Georgis Armenisch-Apostolisch: Katholikos aller Armenier S. Heiligkeit Karekin II. Katholikos v. Kilicien S. Heiligkeit Aram I. Äthiopisch-Orthodox: Patriarch v. Addis Abbeba S. Heiligkeit Abuna Paulos Gebre-Yohannes Eritreisch-Orthodox: Patriarch v. Asmara S. Heiligkeit Philipos I. Koptisch-Orthodox: Patriarch v. Alexandreia S. Heiligkeit Schenuda III. Orth. Kirche v. Malankara Katholikos d. Ostens S. Heiligkeit Baselius Mar Thomas Matthäus II. Syrisch-Orthodox: Patriarch v. Antiochien S. Heiligkeit Mor Ignatius Zakka Iwas I. Katholikos d. Ostens Vakant Anglikanisch: Monarch v. Großbritannien H.M. Elisabeth II. Ebf. v. Canterbury George L. Carey Lutherisch: Präs. Luther. Weltenbund Dr. Christian Krause Reformiert: Präs. Reformierter Weltbund Rev. Prof. Dr. Choan-Seng Song Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan M. Posted May 12, 2001 Author Report Share Posted May 12, 2001 Ich danke Euch allen, es war wirklich sehr interessant, Lieber Grüße Link to comment Share on other sites More sharing options...
Explorer Posted May 12, 2001 Report Share Posted May 12, 2001 V.a. zu traditionelle Riten der Kath. Kirche empfehle ich das Buch "Feste und Brauchtum im Kirchenjahr" von Klemens Richter! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mrs Spock Posted April 9, 2002 Report Share Posted April 9, 2002 Es gibt auch noch den Thomas-Ritus. Kommt aus Indien, dort hat wohl der Apostel Thomas missioniert, dann brach der Kontakt ab, und als dann die ersten Missionare wieder eintrafen waren sie sehr erstaunt, dort Christen vorzufinden.....Die Thomas-Christen hatten natürlich eine eigene Liturgie entwickelt, und behielten die auch. Weiss da jemand noch was näheres drüber? Spocky Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Ketelhohn Posted April 9, 2002 Report Share Posted April 9, 2002 Liebe Mrs. Spock, siehe oben unter „Chaldäischer Ritus“! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mrs Spock Posted April 9, 2002 Report Share Posted April 9, 2002 Danke, ich werd auch in zukunft mehr lesen als nur die Überschriften..... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Juergen Posted April 10, 2002 Report Share Posted April 10, 2002 (edited) ... Edited April 18, 2003 by Juergen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ralf Posted April 10, 2002 Report Share Posted April 10, 2002 auf jeden fall weniger als bei den Freikirchen, da gibt's pro gemeinde oder kirchenverband einen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan M. Posted April 10, 2002 Author Report Share Posted April 10, 2002 Witzig! Gerade gestern habe auch ich in diesem Thread gelesen und mir die erste Seite nochmals ausgedruckt, allerdings ca. 3 Stunden bevor hier wieder mal gepostet wurde... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mrs Spock Posted April 10, 2002 Report Share Posted April 10, 2002 Ist doch schön, dass es so viele Riten gibt. Schliesslich heisst katholisch ja auch alllumfassend. Hab noch ne praktische Frage: Bisher habe ich selbst nur den lateinischen ritus kennengelernt. Auf was muss ich mich denn einstellen, wenn ich mich in einen anderen wage? Ich will ja nicht allzusehr auffallen.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan M. Posted April 10, 2002 Author Report Share Posted April 10, 2002 Zitat von Mrs Spock am 11:50 - 10.April.2002 Ist doch schön, dass es so viele Riten gibt. Schliesslich heisst katholisch ja auch alllumfassend. Hab noch ne praktische Frage: Bisher habe ich selbst nur den lateinischen ritus kennengelernt. Auf was muss ich mich denn einstellen, wenn ich mich in einen anderen wage? Ich will ja nicht allzusehr auffallen.... Kommt drauf an! Unser Spiritual feiert regelmäßig die Chrysostomos-Litgurie. Da muß man sich auf einiges einstellen: Die Grundhaltung ist das Stehen, zwei Stunden lang. Zahlreiche Segnungen durch den Priester. Man bekreuzigt sich aber nur, wenn er einen Gegenstand in der Hand hat, sonst nur Verneigung Kommunion unter beiden Gestalten, aber Mundkommunion, weil das Brot vom Priester in den Wein eingetaucht wird. Wo wohnst Du denn, kannst ja mal zur Liturgie in Frankfurt vorbeikommen, ist immer sehr feierlich und ergreifend! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mrs Spock Posted April 10, 2002 Report Share Posted April 10, 2002 ich komm aus Heidelberg, das lesse sich schon mal machen. Was heisst denn regelmässig? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan M. Posted April 10, 2002 Author Report Share Posted April 10, 2002 Regelmäßig heißt: einmal die Woche "kleine Liturgie", d.h. in unserem Meditationsraum mit wenig Leuten. "Große Liturgie" ist in unserer Seminarkirche, ich glaube dreimal im kommenden Semester. Die genauen Termine habe ich nicht im Kopf, müsste ich nachschauen. Ich habe heute nachmittag Pfortendienst, da hängt so ein Terminzettel, wenn Du magst ruf mich mal an! Telefonnummer schicke ich über "private massege" Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts