talia Posted July 31, 2003 Report Share Posted July 31, 2003 Hi an alle, habe ziemlich lange im Netz nach einem Forum gesucht, wo ich als nicht katholikin einige Fragen an katholische Menschen stellen kann. Hoffe es gibt irgendwo jemanden, der mir helfen kann. Am besten beschreibe ich euch mal kurz meine (bzw. unsere) Situation: Ich (Türkin!) und mein langjähriger Freund (eigentlich nicht sehr streng katholisch, aber irgendwie doch ;-) ) möchten nächstes Jahr gerne heiraten. Er möchte gerne eine kirchliche Trauung. Leider kann ich ihm diesen Wunsch nicht erfüllen, da ich ja nicht getauft bin. Ergo: Die Kirche verweigert uns die Trauung. Da ich aber meinen Glauben nicht aufgeben möchte, aber trotzdem sehr gerne kirchlich heiraten will, stehen wir vor einem großen Problem. Kennt irgendjemand einen katholischen Pfarrer, der gemeinsam mit einem Imam (das sind die mosl. "Pfarrer") eine Trauung in einer kirche vollziehen würde? Wie ist eure Meinung dazu? Kann unser Wunsch, zu heiraten, in der heutigen multikulturellen Zeit wirklich so etwas "unmögliches" sein? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Edith Posted July 31, 2003 Report Share Posted July 31, 2003 (edited) Hallo Talia, lass den Kopf mal nicht hängen. Die Kirche hat mahrfach handreichungen erstellt, wie mit "Mischehen" zw. Christen und Muslimen umzugehen ist, wobei beie Traditionen respektiert werden. Schau mal in http://dbk.de/schriften/fs_schriften.html (rechts unten "Arbeitshilfen" anklicken) Da gibt es zb aud dem jahr 1993 eine "Arbeitshilfe" namens "Christen und Muslime in Deutschland". Edited July 31, 2003 by Edith Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Juergen Posted July 31, 2003 Report Share Posted July 31, 2003 (edited) Bei Religionsverschiedenen Ehen gelten im Prinzip die gleichen Regeln wie für Konfessionsverschiedene Ehen (c. 1129 CIC). Eine kirchl. Trauung ist prinzipiell möglich. Es ist übrigens keine Mischehe. Mit Mischehe wird eine Ehe zwischen Konfessionsverschiedenen Ehepartnern bezeichnet. Edited July 31, 2003 by Juergen Link to comment Share on other sites More sharing options...
talia Posted July 31, 2003 Author Report Share Posted July 31, 2003 Wow.....! Habe nicht damit gerechnet, daß ich so schnell Antworten von euch bekomme. Vielen Dank! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest jakob Posted July 31, 2003 Report Share Posted July 31, 2003 Wow.....! Habe nicht damit gerechnet, daß ich so schnell Antworten von euch bekomme. Vielen Dank! Hier werden Sie geholfen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Edith Posted August 1, 2003 Report Share Posted August 1, 2003 Wow.....! Habe nicht damit gerechnet, daß ich so schnell Antworten von euch bekomme. Vielen Dank! gerne gerne. Thats what friends are for Link to comment Share on other sites More sharing options...
TomTom Posted August 1, 2003 Report Share Posted August 1, 2003 Kennt irgendjemand einen katholischen Pfarrer, der gemeinsam mit einem Imam (das sind die mosl. "Pfarrer") eine Trauung in einer kirche vollziehen würde? Die Kirche verwehrt die Trauung nicht und jeder Pfarrer würde die Trauung vollziehen (genauer gesagt, ihr assistieren), wenn die Voraussetzungen gegeben sind. Dazu gehört eben auch die Dispens vom Ehehindernis der Religionsverschiedenheit, die unkompliziert eingeholt wird. Das mit dem Imam wird schwieriger sein. Gegen eine Anwesenheit des Imams ist nichts einzuwenden, eine Beteiligung wird dagegen kaum möglich sein, schon weil der Imam unter Eheschließung etwas völlig anderes versteht. Die von Edith genannte Schrift gibt dazu wirklich viele gute Hinweise. Am besten geht Ihr einfach zu dem kath. Geistlichen, der Euch trauen soll und besprecht das Ganze, nachdem Ihr Euch mit diesem Dokument schon mal beschäftigt habt. Wie gesagt, eine kirchliche Trauung sollte möglich sein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
orier Posted August 1, 2003 Report Share Posted August 1, 2003 Nachdem ihr die Dispenz vom Ehehindernis der Religionsverschiedenheit erhalten habt, bestehen folgende Möglichkeiten: - Kirchliche Trauung in der Kirche - Kirchliche Trauung ausserhalb der Kirche - (was am meisten gewählt wird): eine standesamtliche Trauung, die dann auch vor der kath. Kirche als gültig anerkannt wird (da muss aber vorher eine Dispenz von der kanonischen Eheschliessungsform angefragt werden, was aber kein Problem ist). Link to comment Share on other sites More sharing options...
platon Posted August 3, 2003 Report Share Posted August 3, 2003 Wenn ich solche Nachrichten über eine Trauung zwischen einem Mosslimen und einem Katholiken lese, werde ich fröhlich, weil man doch grundsätzlich trotz Meinungs- und Glaubensverschiedenheit einander achten und schätzen lernen kann. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts