Jump to content

-Jesusskins-


Smurf

Recommended Posts

Habt ihr von den schon gehört? Kann so etwas sein oder grenzt das schon an Gotteslästerung? An der HP kann ich nichts Antigöttliches erkennen. Um jetzt einen Vergleich zu ziehen; ich war noch nie auf einer Homoseite, doch kann ich mir gut vorstellen, dass Gott und die Heilige Schrift dort in den Dreck gezogen werden. Lasst euch von Namen nicht täuschen, so wie ich das anhand der HP sehe, hat diese Bewegung nichts mit dem Nationalsozialismus zu tun. Sondern beruft ausschließlich auf auf eine "ungewöhnliche" Weise auf Gott und die Heilige Schrift oder ist das doch alles Schindluder?

 

http://www.jesusskins.de/

Edited by Smurf
Link to comment
Share on other sites

Die äußerliche Erscheinung von den Jesusskins finde ich unattraktiv. Ein männlicher Christ sieht für mich folgendermaßen aus; Eine dunkle Stoffhose, ein normales Hemd, egal ob weiß oder blau und im Sommer sind die oberen Knöpfe offen und die Ärmel hochgedreht. So sieht für mich ein ganz normaler Christ aus.

Edited by Smurf
Link to comment
Share on other sites

Ein männlicher Christ sieht für mich folgendermaßen aus; Eine dunkle Stoffhose, ein normales Hemd, egal ob weiß oder blau und im Sommer sind die oberen Knöpfe offen und die Ärmel hochgedreht. So sieht für mich ein ganz normaler Christ aus.

Ich lach mich schlapp.

 

Kordian,der war gut. :blink:

Link to comment
Share on other sites

Und ich dachte immer, ein normaler Christ trüge ein weißes Gewand – und hielte in seiner Hand einen Palmzweig. Wir man sich aber auch täuschen kann.

 

(Ohhhh Smurf! Ein normaler Christ ist blau, trägt ein weißes Höschen, aus dem hinten ein kleiner blauer Bürzel hervorlugt – und trägt sommers wie winters eine schlumpfige Dogenkappe! Beim Teutates!)

Link to comment
Share on other sites

Die äußerliche Erscheinung finde ich von den Jesusskins schon unattraktiv. Ein männlicher Christ sieht für mich folgendermaßen aus; Eine dunkle Stoffhose, ein normales Hemd, egal ob weiß oder blau und im Sommer sind die oberen Knöpfe offen und die Ärmel hochgedreht. So sieht für mich ein ganz normaler Christ aus.

bingo, that's me :blink:

Link to comment
Share on other sites

Haben Protestanten eigentlich das gleiche "Vater unser"? Wenn nein, dann sind die Jesusskins wohl katholisch.

Ich glaube, die Reformierten beten "Unser Vater" statt "Vater unser". Ansonsten gibt es im Deutschen keinen Unterschied.

 

Aber dumm ist die Frage nicht, denn in anderen Ländern gibt es da tatsächlich Unterschiede.

 

Nicht nur beim Vater Unser, sondern auch bei anderen Ausdrücken. Gestern habe ich gelernt, daß in England/Irland die Katholiken vom holy spirit reden und die Protestanten vom holy gost.

Link to comment
Share on other sites

Haben Protestanten eigentlich das gleiche "Vater unser"?

Radio Eriwan antwortet: "Im Prinzip ja, aber es wird selten auf polnisch gebetet."

Link to comment
Share on other sites

Noch was zu den Skins:

 

also, das hier...

 

"Natürlich weiß ich nicht,

ob der Sonne Licht,

morgen ich noch schau'.

Daß ich aber,

wenn ich lebe,

Gott zum Dank mein Glas erhebe,

weiß ich ganz genau."

So sei es. Amen und Prost

 

von der Startseite könnte ich mir auch gut als Motto für's nächste Schützenfest vorstellen...

 

Prost, Gemeinde!

Link to comment
Share on other sites

also, das hier...

scheint nach dieser Quelle ein Vers von Gotthold Ephraim Lessing zu sein (ohne das Amen und Prost allerdings ....)

Edited by Petrus
Link to comment
Share on other sites

Haben Protestanten eigentlich das gleiche "Vater unser"? Wenn nein, dann sind die Jesusskins wohl katholisch.

Ich glaube, die Reformierten beten "Unser Vater" statt "Vater unser". Ansonsten gibt es im Deutschen keinen Unterschied.

 

Aber dumm ist die Frage nicht, denn in anderen Ländern gibt es da tatsächlich Unterschiede.

 

Nicht nur beim Vater Unser, sondern auch bei anderen Ausdrücken. Gestern habe ich gelernt, daß in England/Irland die Katholiken vom holy spirit reden und die Protestanten vom holy gost.

Über den Holy Ghost (das "Heilige Gespenst") bin ich in Taize schon öfter gestolpert,

hatte den Leuten dann gedanklich immer schlechtes Englisch unterstellt.

Aber den scheint's auf der Insel der Briten ja tatsächlich zu geben.

 

:blink: lumie

Link to comment
Share on other sites

Haben Protestanten eigentlich das gleiche "Vater unser"?

Radio Eriwan antwortet: "Im Prinzip ja, aber es wird selten auf polnisch gebetet."

Naja, Radio Eriwan, dann fang mal an zu lernen:

 

POLNISCH

Ojce nasz, ktorys jest w niebie.

'Swie'c sie Imie Twoje;

przyid'z Krolestwo Twoje,

Bad'z wola Twoja, jako w niebie tak i na ziemi.

Chleba naszego powszedniego daj nam dzisiaj.

I odpus'c nam nasze winy, jako i my

odpuszczamy naszym winowajcom.

I nie wod'z nas na pokuszenie,

ale nas zbaw ode zlego.

Amen.

 

:blink:ganz viele andere Sprachen

Link to comment
Share on other sites

Radio Eriwan antwortet: "Im Prinzip ja, aber es wird selten auf polnisch gebetet."

Ich liiiiiiiiiiebe Radio Eriwan! :blink:

Link to comment
Share on other sites

Haben Protestanten eigentlich das gleiche "Vater unser"?.

nein.

 

Im protestantischen Vater unser wird Maria nicht erwähnt.

Link to comment
Share on other sites

Im Protestantismus, fehlt nicht nur die Heilige Maria Mutter Gottes, sondern auch Gott selbst.

hmm ...

 

aber die Protestanten beten doch auch zu irgendeinem Gott, hab' ich gehört ...

 

ist das dann ein anderer Gott als unserer oder beten die Protestanten dann sozusagen "in's Leere"?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...