Jump to content

Fisch-Symbol


Berni
 Share

Recommended Posts

Manche Christen haben auf ihrem Auto ein Fischsymbol geklebt, das manchmal mit den Worten ICHTHYS versehen ist. ICHTHYS ist ein griechisches Wort und bedeutet Fisch. Man hält ICHTHYS für die Anfangsbuchstaben von «Jesus Christus, Gottes Sohn, Erlöser» im Griechischen.

 

Heute nennen sich viele Menschen Christen, weil sie getauft, konfirmiert oder gefirmt sind. Sie glaubten irgendwie an Gott, aber Christus hat in ihrem täglichen Leben keine Bedeutung. Sie bestimmen ihr Leben nach ihren Gutdünken. Aus diesem Grund wollen entschiedene Christen mit dem Fischsymbol bezeugen, dass sie sich zu Jesus Christus bekennen, an ihn glauben und ihr Leben von ihm bestimmen lassen.

 

Der Fisch ist aber kein christliches Symbol, sondern ein Geheimzeichen aus dem babylonischen Mysterienkult. In den Katakomben Roms, in denen unter anderem das Fisch-Symbol zu finden ist, hielten sich nicht nur Christen auf, sondern auch Anhänger babylonischer Mysterienkulte. Warum sollten die ersten Christen das damals schon als Okkultzeichen bekannte Fisch-Symbol zu ihrem Erkennungszeichen gemacht haben?

 

Im gesamten Altertum war der Fisch ein Sinnbild für die babylonisch-ägyptische Liebesgöttin und Himmelskönigin Ischtar (Isis) und ihrem Sohn Tammuz (Horus). In Rom wird sie heute als «Maria» verehrt. Das alte Porträt der Isis fand als das Bild der Jungfrau mit dem Kind bischöfliche Zustimmung und die Statuen wurden kurzerhand in Maria mit dem Christuskind umbenannt.

 

Der Fisch hat auch keine Flossen, weil es ein Symbol für die Wiederkehr aller Dinge, den babylonischen Glauben an die Reinkarnation (Wiederverkörperung), ist. Dabei spielen zwei sich schneidende Kreisbögen eine Rolle, die zwei Sonnenkreise des babylonischen Sonnengottes symbolisieren.

 

In der frühen christlichen Kirche wurde Jesus als der grosse Fisch genannt, weil seine Geburt mit dem Beginn des Fischzeitalters, im Sinn der astrologischen Tierkreiszeichen, zusammenfiel. Clemens von Alexandrien (150-215) empfahl den Fisch als Kennzeichen der Christenheit. Der Papst und die Bischöfe tragen den Mitra-Hut der die Form eines Fischkopfes hat. Dieser Hut war die Kopfbedeckung der altorientalischen Herrscher zu Ehren des Sonnengottes.

 

Auch die Germanen hatten den Fisch als Symbol-Zeichen für ihre Fruchtbarkeitsgöttin Freya. Die Inder nehmen den Fisch als Symbol für Ihren Sonnengott Vishnu. Okkulte Zirkel haben den Fisch als eintätowiertes Erkennungszeichen. Magier dient der Fisch als Symbol für die Geister. Im schwarzen Dreiecksymbol der New Age Bewegung schwimmt ein Fisch nach links. Wenn ein Fisch nach rechts schwimmt, symbolisiert er Satan.

 

Der Fisch ist kein Symbol das Jesus Christus bezeugt, sondern ein Zeichen der Kult- Götzen- und Religionsvermischung.

 

Gottes Wort sagt:

 

Fertige dir keine Götzenstatuen an, auch kein Abbild von irgend etwas am Himmel, auf der Erde oder im Meer. 2. Mose 20, 4

 

Macht euch kein Abbild von einem männlichen oder weiblichen Lebewesen: von einem Landtier, einem Vogel, seinem Kriechtier oder einem Fisch. 5. Mose 4, 16-18

 

«Mit wem also wollt ihr mich vergleichen?» fragt der heilige Gott. «Wer hält einem Vergleich mit mir stand?» Jesaja 40, 25

 

Nehmt nicht die Forderungen dieser Welt zum Massstab, sondern ändert euch, indem ihr euch an Gottes Massstäben orientiert. Römer 12, 2

 

Das Böse aber - ganz gleich in welcher Form - meide wie die Pest. 1. Thessalonicher 5, 22

Link to comment
Share on other sites

m gesamten Altertum war der Fisch ein Sinnbild für die babylonisch-ägyptische Liebesgöttin und Himmelskönigin Ischtar (Isis) und ihrem Sohn Tammuz (Horus). In Rom wird sie heute als «Maria» verehrt. Das alte Porträt der Isis fand als das Bild der Jungfrau mit dem Kind bischöfliche Zustimmung und die Statuen wurden kurzerhand in Maria mit dem Christuskind umbenannt.

 

Lieber Berni,

 

es wär doch nett, wenn du Texte, die nicht von dir sind, irgendwie als Zitat kennzeichnen tuen würdest.

 

Bei dem Zitat handelt es sich um ein recht typisches antikatholisches Pamphlet. — Wie der Abschnitt über die jungfrau Maria zeigt. Vielleicht kannst du eine Weile über die kurzsschlüssige Übertragung des Isis Kultes auf die Marienfrömmigkeit froh sein. Was machst du jedoch, wenn dir jemand mit ähnlichen Argumenten aus dem Gott Israels einen nomadischen Wüstengott mit weiblicher Begleitung macht?

Link to comment
Share on other sites

Außerdem gehört das in die Arena.

 

Das Pamphlet ist von Berni! Hat er selber gemacht. Das kannst Du auf seiner Homepage nachlesen. Da stehen noch viele andere dieser Traktate.

 

Franz-Xaver

Link to comment
Share on other sites

Das Problem von Leuten wie Berni ist nicht so sehr der Antikatholizismus, es ist im Grunde ein Anti-Kult(ur)-ismus. Alles was Kult(ur) bedeutet ist wegen der Vermischung mit Religion perse okkult. Was dann übrigbleibt ist eine verarmete Buchstabenlehre.

 

Freiheit des Christenmenschen ist das m.E. nicht.

 

Franz-Xaver

Link to comment
Share on other sites

Gottes Wort sagt:

 

Fertige dir keine Götzenstatuen an, auch kein Abbild von irgend etwas am Himmel, auf der Erde oder im Meer. 2. Mose 20, 4

 

Macht euch kein Abbild von einem männlichen oder weiblichen Lebewesen: von einem Landtier, einem Vogel, seinem Kriechtier oder einem Fisch. 5. Mose 4, 16-18

 

«Mit wem also wollt ihr mich vergleichen?» fragt der heilige Gott. «Wer hält einem Vergleich mit mir stand?» Jesaja 40, 25

Du sagst es, Bernibärchen,....

man soll sich kein Abbild machen... ZUR VEREHRUNG !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! als Götze.

 

Verstehst Du den Unterschied?

 

Ich jedenfalls, bete meinen Fischaufkleber am Auto nicht an :blink:

Und bin auch noch nie auf die Idee gekommen, den Aufkleber mit Gott zu vergleichen :blink: Zerbrich Dir einfach nicht meinen Kopf. :P

Edited by Edith
Link to comment
Share on other sites

Ich jedenfalls, bete meinen Fischaufkleber am Auto nicht an :P

Und bin auch noch nie auf die Idee gekommen, den Aufkleber mit Gott zu vergleichen :P

Ich hab meinen Aufkleber auch noch nicht angebetet- obwohl der so schön glänzt :blink:

 

Hoffentlich wird mein Aufkleber darüber mit der Aufschrift:* Bei Todesgefahr rufen Sie mir bitte einen katholischen Priester * jetzt nicht auch noch als Götzenbildnis gewertet :blink:

Link to comment
Share on other sites

Ich jedenfalls, bete meinen Fischaufkleber am Auto nicht an  :P

Und bin auch noch nie auf die Idee gekommen, den Aufkleber mit Gott zu vergleichen  :P

Ich hab meinen Aufkleber auch noch nicht angebetet- obwohl der so schön glänzt :blink:

 

Hoffentlich wird mein Aufkleber darüber mit der Aufschrift:* Bei Todesgefahr rufen Sie mir bitte einen katholischen Priester * jetzt nicht auch noch als Götzenbildnis gewertet :blink:

 

Der Aufkleber ist dennoch Götzendienst, da Du ja um Gilfe eines Götzendieners bittest :P

 

F.X.

Link to comment
Share on other sites

Ich jedenfalls, bete meinen Fischaufkleber am Auto nicht an  :P

Und bin auch noch nie auf die Idee gekommen, den Aufkleber mit Gott zu vergleichen  :P

Ich hab meinen Aufkleber auch noch nicht angebetet- obwohl der so schön glänzt :P

 

Hoffentlich wird mein Aufkleber darüber mit der Aufschrift:* Bei Todesgefahr rufen Sie mir bitte einen katholischen Priester * jetzt nicht auch noch als Götzenbildnis gewertet :blink:

 

Der Aufkleber ist dennoch Götzendienst, da Du ja um Gilfe eines Götzendieners bittest :P

 

F.X.

Na toll! :blink:

Link to comment
Share on other sites

Der Aufkleber ist dennoch Götzendienst, da Du ja um Gilfe eines Götzendieners bittest

F.X.

----------------------------------------------------------------------------------

 

Na dann beglückwünsche ich Dich herzlich zu Deiner Urteilfähigkeit.

Es lebe die Ökumene!

Link to comment
Share on other sites

Gab`s nicht schon so ein Thema über christliche Symbole? :blink:

 

Also ich finde das "aller christlichste" Symbol den INRI Slogan. Auf INRI bin ich auch erst vor paaren Jahren gestoßen. Ich sag nur Berufschule und Physiklehrer ... :P

 

Würde mir am liebsten so ein "gut duftendes "INRI-Kreuz" " als Kleinformat an den Rückspiegel hängen. Über den Duft hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Aber irgendwas mit Natur sollte es sein, irgendwie so ein "in den Bergen Wasserfallduft" oder so, denn wenn die Landschaft schön ist, dann kann der Duft nicht schlechter sein. :blink:

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...