mehlspeise Posted October 22, 2003 Report Share Posted October 22, 2003 Wem fällt dazu was ein? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Franciscus non papa Posted October 22, 2003 Report Share Posted October 22, 2003 neues - umfangreiches dokument noch nicht gelesen deshalb auch kein weiterer kommentar Link to comment Share on other sites More sharing options...
Josef Breuer Posted October 22, 2003 Report Share Posted October 22, 2003 Zum Thema: Der ganze Wortlaut des Schreibens ist in der kath.Zeitung "Die Tagespost" vom 21.10.03 abgedruckt und kann dort abgerufen werden. Gott zum Gruß, JB Link to comment Share on other sites More sharing options...
mehlspeise Posted October 22, 2003 Author Report Share Posted October 22, 2003 Zum Thema:Der ganze Wortlaut des Schreibens ist in der kath.Zeitung "Die Tagespost" vom 21.10.03 abgedruckt und kann dort abgerufen werden. Gott zum Gruß, JB Geht auch einfacher: http://www.vatican.va/holy_father/john_pau...-gregis_ge.html Link to comment Share on other sites More sharing options...
Explorer Posted October 22, 2003 Report Share Posted October 22, 2003 http://www.vatican.va/holy_father/john_pau...-gregis_ge.html Link to comment Share on other sites More sharing options...
Explorer Posted October 22, 2003 Report Share Posted October 22, 2003 Ups, das kommt davon, wenn man mal zehn Minuten offline geht... Link to comment Share on other sites More sharing options...
pmn Posted October 22, 2003 Report Share Posted October 22, 2003 (edited) der Königin der Apostel. Muss ich mal nachlesen, peter Edited October 22, 2003 by pmn Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Posted October 28, 2003 Report Share Posted October 28, 2003 Das ist aber wieder mal reichlich lang. Die Evangelien sind ja die reinsten Kurzgeschichten dagegen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Explorer Posted October 28, 2003 Report Share Posted October 28, 2003 Das stört mich bei diesen Dokumenten immer am meisten. Am PC diese Romane lesen, ist wirklich furchtbar... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mecky Posted October 29, 2003 Report Share Posted October 29, 2003 Kann sich einer mal die Mühe machen, die Kerngedanken hier kurz zusammenzufassen? Dann könnte man leichter drüber reden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mat Posted October 30, 2003 Report Share Posted October 30, 2003 Hallo, ich habe am Wochendende in der Osnabrücker Kirchenzeitung eine Zusammenfassung gelesen. Irgendwie war da nicht viel Neues dabei. Immer dasselbe: der Papst betont seinen alleinigen Führungsanspruch, wenn auch die Bischöfe sich häufiger zu Lokalsynoden trffen sollten (mit Laien und Proestern als Beratern). Außerdem sollen die Bischöfe hart gegen Abweichler durchgreifen. Das war bestimmt nicht der gesamte Text, aber das sind meine Essentials. Autorität erscheint 'mal wieder wichtiger als Überzeugung, viele Grüße, Matthias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Explorer Posted October 30, 2003 Report Share Posted October 30, 2003 Proestern Wer ist denn das? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Petrus Posted October 30, 2003 Report Share Posted October 30, 2003 Irgendwie war da nicht viel Neues dabei. war auch nicht zu erwarten ... ein sog. "nachsynodales Schreiben". D. h. die Bischöfe treffen sich in Rom, diskutieren und besprechen sich; hinterher verfassen dann die römischen Kurienbeamten ein Dokument mit Unterschrift des Papstes, wo dann die Bischöfe nachlesen können, was sie besprochen haben. so etwas finde ich schön und lustig. Aber sowas gibt es sicher auch anderswo, nicht nur in der Kirche. :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Edith Posted October 31, 2003 Report Share Posted October 31, 2003 Irgendwie war da nicht viel Neues dabei. war auch nicht zu erwarten ... Dass Ihr immer nach "was Neuem" giert..... das Dokument hat einige sehr gute Impulse zur Vertiefung des eigenen geistlichen Lebens. Das "Neue" besteht nicht darin, daß da was Neues stünde, sondern daß Erneuerung in uns geschenen möge Zum Beispiel: Die Liebe des Bischofs zur Heiligen Eucharistie kommt auch zum Ausdruck, wenn er im Laufe des Tages einen ausreichend großen Teil seiner Zeit der Anbetung vor dem Tabernakel widmet. Hier öffnet der Bischof dem Herrn sein Herz, damit es ganz von der Liebe durchdrungen und gestaltet werde oder: 17. Ein zweites von den Synodenvätern empfohlenes Mittel ist das Gebet und ganz besonders jenes, das mit der Feier der Stundenliturgie zum Herrn emporgesandt wird. Das Stundengebet ist in besonderer Weise und immer Gebet der christlichen Gemeinschaft im Namen Christi und unter der Leitung des Geistes. oder: Ich fordere daher meine Mitbrüder im Bischofsamt als Lehrer des Glaubens und Teilhaber am höchsten Priestertum Christi auf, sich mit aller Kraft um die authentische Förderung der Liturgie zu bemühen. Sie verlangt, daß in der Art und Weise ihrer Feier klar die geoffenbarte Wahrheit verkündet, das göttliche Leben getreu weitergegeben und das ureigene Wesen der Kirche unzweideutig zum Ausdruck gebracht wird. Link to comment Share on other sites More sharing options...
orier Posted October 31, 2003 Report Share Posted October 31, 2003 Ich habe das Dokument in Auszügen gelesen. Im Osservatore Romano, in dem es auch veröffentlicht ist, ist es durch Überschriften relativ übersichtlich gegliedert. Ich muss mich aber den bisherigen Beitragschreibenden anschliessen: Viel Neues ist in diesem umfassenden Dokument nicht dabei. Ich bedauere es auch, dass die Dokumente immer länger wurden. Früher, als es noch keine Computer, kein Internet, keine Fotokopierer usw. gab, beschränkte man sich notgedrungen auf das Wesentliche. Ich bedauere wirklich die nächsten Generationen von Kirchenhistorikern, die dieses ganze Zeug lesen müssen. Wie sollen die das schaffen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts