overkott Posted March 22, 2004 Report Share Posted March 22, 2004 Esus und sein Evankelium - auf den ersten Blick gelesen wirkt das wie eine Veräppelung. Tatsächlich liest und spricht aber unser Pastor so. Auch andere Betonungen wirken nicht normal. Vielleicht hält er das für besonders geschickt. Ich gehe lieber woanders in die Messe. Welche Erfahrungen macht ihr mit liturgischen Gags eurer Pastöre und Kapläne? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Monika Posted March 22, 2004 Report Share Posted March 22, 2004 (edited) Welche Erfahrungen macht ihr mit liturgischen Gags eurer Pastöre und Kapläne? Vieleicht hat der Mann einfach nur einen Sprachfehler? Hast du schon mal nachgefragt? Edited March 22, 2004 by Moni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Peter Esser Posted March 22, 2004 Report Share Posted March 22, 2004 Der Klassiker stammt von «unserem» Pastor: «Wir sind unterwegs: die einen zehn … die anderen zwanzig, wieder andere dreißig, vierzig oder siebzig … Jahrzehnte!» (Zu Fronleichnam) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner001 Posted March 22, 2004 Report Share Posted March 22, 2004 Bei uns hat mal der Kaplan die Gemeinde bei einer Trauung mit "liebe Trauergemeinde" begrüßt. Die haben es mit Humor genommen. Andersrum wär's peinlicher gewesen ("wir haben uns zu diesem freudigen Anlass hier eingefunden") Werner Link to comment Share on other sites More sharing options...
ziska Posted March 22, 2004 Report Share Posted March 22, 2004 "Gehet hin in Frieden. Ich wünsche euch einen schönen Sonntag." – "Dank sei Gott." Das ist auch jedesmal ganz toll. Gruss Ziska Link to comment Share on other sites More sharing options...
Magdalene Posted March 22, 2004 Report Share Posted March 22, 2004 Welche Erfahrungen macht ihr mit liturgischen Gags eurer Pastöre und Kapläne? Wenn der Pfarrer auf Urlaub ist, und die deutsch-radebrechenden Auslandspriester zur Vertretung kommen, hört sich das bei uns auch so ähnlich an. Aber nach der 3. Messe hat man sich dran gewöhnt - und wenn es mir nicht mehr auffällt, ist der "richtige" Pfarrer auch schon wieder aus dem Urlaub zurück. Link to comment Share on other sites More sharing options...
overkott Posted March 23, 2004 Author Report Share Posted March 23, 2004 Mit dem Priestermangel dürfen wir uns künftig über alle Welt- und Ordenspriester freuen, die bereit sind nach Deutschland zu kommen. Dabei haben die Priester ganz unterschiedliche Sprachkenntnisse. Manche gewöhnen sich leider bewusst sprachlichen Firlefanz an. Demgegenüber kenne ich auch ausländische Priester, die sich insbesondere mit liturgischen Gesang sehr viel Mühe für einen feierlichen Gottesdienst geben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts