lonesome Posted April 5, 2004 Report Posted April 5, 2004 Wer geht alles dieses Jahr zur Chrisammesse + aus welchem Anlass?
lumi Posted April 5, 2004 Report Posted April 5, 2004 ich gehe.. und weil ich noch nie da war. (und dann vielleicht noch welche normale gruende; möchte mich auf ostern vorbereiten usw..)
tine_s Posted April 5, 2004 Report Posted April 5, 2004 Sorry, bin nicht katholisch: Was ist das überhaupt bzw. was passiert da?
umusungu Posted April 5, 2004 Report Posted April 5, 2004 Sorry, bin nicht katholisch:Was ist das überhaupt bzw. was passiert da? Am Gründonnerstagvormittag feiert der Bischof in seiner Bischofskirche eine festliche Messe, zu dem die Priester des jeweiligen Bistums besonders eingeladen sind. Dieser Einladung folgen sie allerdings nur in begrenzter Zahl. Der Gründonnerstag ist einmal der Gedenktag der Stiftung des Altarsakramentes durch Jesus. Dieses Gedenken wird am Abend in einer feierlichen Eucharistiefeier begangen. Im engsten Zusammenhang mit der Eucharistie steht auch das Sakrament der Weihe (Weihe zum Diakon, Priester, Bischof). Der Einsetzung dieses Sakramentes wird in besonderer Weise in der "Chrisam-Messe" am Morgen des Gründonnerstag gedacht. Diese Messe heißt auch "Ölmesse" (nicht offiziell aber in "eingeweihten" Kreisen), weil der Bischof in ihr die Öle für die Taufe, Firmung und Krankensalbung in den Gemeinden weiht. Diese Öle werden von Abgesandten der Gemeinden in der Bischofskirche abgeholt und in die Gemeinden gebracht. (Im Notfall kann jeder Priester jedes Öl verwenden). Aber es ist ein schönes Zeichen der Verbundenheit der einzelnen Gemeinde in ihren Handlungen mit dem Bischof als dem ersten "Pastor" (=Hirten) seines Bistums.
TomTom Posted April 5, 2004 Report Posted April 5, 2004 Ich gehe wie jedes Jahr. Allerdings schon morgen, Dienstag. Ist in manchen Flächenbistümern die Ausweichvariante zum Gründonnerstag, damit die Priester noch Zeit zur Begegnung und trotzdem auch zur Vorbereitung auf die Abendmahlsmesse haben.
Justin Cognito Posted April 5, 2004 Report Posted April 5, 2004 Ich habe gehört, dass in US-amerikanischen Kirchen die Öle oft öffentlich in den Kirchen aufbewahrt werden. Das finde ich eine gute Möglichkeit sie im Gedächtniss der Gemeinde zu behalten.
Sven Posted April 5, 2004 Report Posted April 5, 2004 Ich komme aus Hildesheim. Da ist die Ölmesse - bei uns heißt sie ganz offiziell "Chrisammesse" schon am Mittwoch abend. Und der Dom ist voll. Sie wird bei uns als große Jugendmesse gefeiert. Normalerweise sind da über 1000 Jugendliche und jugendlich Gebliebene. Danach ist Begegnung um den Dom. Da trifft man dann alte Bekannte aus anderen Gemeinden. Die Öle werden dann auch gleich abgefüllt und am Abend nimmt man dann ggf. für seine Gemeinde (und Nachbargemeinden) gleich die Öle mit. Ist immer wieder ein Erlebnis und sehr zu empfehlen. Leider bin ich dieses Jahr beruflich verhindert Sven
hansjo Posted April 5, 2004 Report Posted April 5, 2004 bei uns im Bistum war die heute schon, ich habs bisher noch nie geschafft hin zu gehen.
Schäfchen Posted April 5, 2004 Report Posted April 5, 2004 Ich nehme auch schon seit einigen Jahren regelmässig an der Chrisammesse teil. Sie findet in unserem Bistum (Trier) immer am Mittwochmorgen statt. Ich mag diese Messe, zumal sie immer sehr feierlich ist (so richtig schön katholisch ). Ich bin in unserer Gemeinde als Firmkatechetin tätig, und bete dann immer besonders für meine "Schützlinge". In diesem Jahr kommt für mich noch ein weiterer Anlass hinzu, denn ich werde die Taufpatin meiner (gestern geborenen ) Nichte.
Martin Posted April 6, 2004 Report Posted April 6, 2004 Ich gehe heute und freue mich, dass ich genau passend Urlaub habe. In Limburg wird sie als Jugendmesse gestaltet und ist gleichzeitig Start des Weltjugendtages für das Bistum. Wir fahren gleich mit fünf Leuten hin.
TomTom Posted April 6, 2004 Report Posted April 6, 2004 Ich habe gehört, dass in US-amerikanischen Kirchen die Öle oft öffentlich in den Kirchen aufbewahrt werden. Das finde ich eine gute Möglichkeit sie im Gedächtniss der Gemeinde zu behalten. Das gibt es in Deutschland auch gelegentlich, meistens ist es ein eigener Schrein, in dem die Ölgefäße sichtbar, aber nicht "greifbar" aufbewahrt werden.
Gina Posted April 6, 2004 Report Posted April 6, 2004 Ich bin in den letzten Jahren immer mit einer Abordnung kleiner interessierter Minis in unseren Dom gefahren - bei uns ist der Dom bei der Chrisam-Messe randvoll mit Messdienern unseres Bistums - alle in Talar und Rochett. Im letzten Jahr habe ich die Kar- und Ostertage in einem Kloster verbracht und werde es dieses Jahr auch wieder tun. Da steht diese Messe leider nicht auf dem Tagesplan - dies würde aber auch den Tagesablauf im Kloster stören. Lieben Gruß Gina
karolin Posted April 7, 2004 Report Posted April 7, 2004 Das gibt es in Deutschland auch gelegentlich, meistens ist es ein eigener Schrein, in dem die Ölgefäße sichtbar, aber nicht "greifbar" aufbewahrt werden. Am Frankfurter Flughafen ist das zum Beispiel der Fall.
Recommended Posts