jouaux Posted April 8, 2004 Report Share Posted April 8, 2004 Hab gerade ein Problem: Heute, Gründonnerstag - letzter Arbeitstag in der Karwoche. Drei WebSites wollen über die Feiertage ein "Frohe Ostern wünscht Ihnen Firma XY-Banner" auf ihren Seiten haben. Da ich nicht am Sonntag arbeiten will, würde ich gerne heute schon die Banner Live schalten. Mein katholisches Gewissen leidet aber dabei ... Habt Ihr Lösungsvorschläge für den Bannertext? Rolf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sylle Posted April 8, 2004 Report Share Posted April 8, 2004 kann man nicht "Schöne Ostertage wünscht ihnen xy" wünschen? (schöne" finde ich jetzt ein wenig einfallslos aber sei's drum) Das kann man vorweg wünschen und gilt auch an Ostern selbst. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Coffee Posted April 8, 2004 Report Share Posted April 8, 2004 Wo ist das Problem? Wenn ich "Frohe Ostern" oder ein "Schönes Fest" wünsche, kann das doch auch für kommende Tage gelten, oder? Sonst find ich die Idee mit den schönen Ostertagen auch gut... Wie wär's mit besinnlich...? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
pmn Posted April 8, 2004 Report Share Posted April 8, 2004 (edited) Mein Vorschlag: Jesus lebt. "Firma XY" wünscht Ihnen ein frohes und schönes Osterfest. Edited April 8, 2004 by pmn Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
lonesome Posted April 8, 2004 Report Share Posted April 8, 2004 Mein Vorschlag: Jesus lebt. "Firma XY" wünscht Ihnen ein frohes und schönes Osterfest. Wie wär es mit "gesegnete Ostern"! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
pmn Posted April 8, 2004 Report Share Posted April 8, 2004 Doppelt gemobbelt gilt nicht ;-)) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
brigitta Posted April 9, 2004 Report Share Posted April 9, 2004 Ich bin da aus dem Schneider, denn hier sagt man vor und an allen Feiertagen "Chronia Polla" heißt "Viele Jahre" (soll man das Fest noch erleben dürfen). Vor Ostern heißt es dann auch "Gute Auferstehung" und an Ostern selbst :"Christus ist auferstanden" Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mensi Posted April 9, 2004 Report Share Posted April 9, 2004 Vielleicht "Dicke Eier"? Ups- "Viele bunte Eier" klingt besser! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Petrus Posted April 10, 2004 Report Share Posted April 10, 2004 hmm ... ich wünsche immer eine fröhliche Auferstehung! hab' ich schon die ganze letzte Woche so gemacht. Die Menschen lachen dann, und freuen sich alle :-))) -- Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, ist zum Eckstein geworden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Petrus Posted April 10, 2004 Report Share Posted April 10, 2004 "Christus ist auferstanden" Er ist wahrhaftig auferstanden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Allenstein Posted April 10, 2004 Report Share Posted April 10, 2004 Ich bin da aus dem Schneider, denn hier sagt man vor und an allen Feiertagen "Chronia Polla" heißt "Viele Jahre" (soll man das Fest noch erleben dürfen). Vor Ostern heißt es dann auch "Gute Auferstehung" und an Ostern selbst :"Christus ist auferstanden" Die Hellenen haben ja den Teutonen dies voraus, daß dort die Liturgie früher u. durchwachter ist u. die Sonne früher die Nacht vertreibt. Außerdem nennen sie die Grabeskirche Anastasis. Viele Jahre ....(vielstimmig u. vielsprachig) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.