Hallo Posted April 24, 2004 Report Share Posted April 24, 2004 (edited) ja, manchen kann es wohl nicht schnell genug gehen Wer zu erst kommt, der steht kürzer in der Schlange und wenn man schon sitzt, kann man die Leute anschauen. Dieser Thread wurde nicht von Hallo eröffnet. Er entstand durch splitten. Edited April 24, 2004 by Moni Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eifellady Posted April 24, 2004 Report Share Posted April 24, 2004 ja, manchen kann es wohl nicht schnell genug gehen Wer zu erst kommt, der steht kürzer in der Schlange und wenn man schon sitzt, kann man die Leute anschauen. Sorry, I couldn`t resist.... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hallo Posted April 24, 2004 Author Report Share Posted April 24, 2004 (edited) das ist die Lösung, aus Laien macht man Priesterkontrolleure Rat mal, was ich im Urlaub machen werde ... :ph34r: :ph34r: :ph34r: :ph34r: :ph34r: :ph34r: :ph34r: In deinen Urlaub gehst du bestimmt mit " http://www.arche-noah-reisen.de/ " weil du als Katholik, christliche Arbeitsplätze und die christliche Wirtschaft unterstützt Auch ich als Katholik esse z.B. keine Döner, sondern Mettbrötchen aus Schweinefleisch von katholischen Bauern Edited April 24, 2004 by Hallo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Franciscus non papa Posted April 24, 2004 Report Share Posted April 24, 2004 das ist die Lösung, aus Laien macht man Priesterkontrolleure Rat mal, was ich im Urlaub machen werde ... :ph34r: :ph34r: :ph34r: :ph34r: :ph34r: :ph34r: :ph34r: In deinen Urlaub gehst du bestimmt mit " http://www.arche-noah-reisen.de/ " weil du als Katholik, christliche Arbeitsplätze und die christliche Wirtschaft unterstützt Auch ich als Katholik esse z.B. keine Döner, sondern Mettbrötchen aus Schweinefleisch von katholischen Bauern bitte kordian sei so lieb, und teile mir doch die geltenden speisegesetze für katholiken mit. ich fürchte, ich hab schwer gesündigt döner (ist das islamisch?) indisch (du lieber himmel, welcher religion gehört der besitzer des restaurants an?) ...... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eifellady Posted April 24, 2004 Report Share Posted April 24, 2004 Auch ich als Katholik esse z.B. keine Döner, sondern Mettbrötchen aus Schweinefleisch von katholischen Bauern Aber Kordian, dass verstösst gegen Lev 11,7-8. Nun sag nicht, Levikus gilt nicht in allen Teilen für dich. Selektives Lesen? :ph34r: Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hallo Posted April 24, 2004 Author Report Share Posted April 24, 2004 (edited) Auch ich als Katholik esse z.B. keine Döner, sondern Mettbrötchen aus Schweinefleisch von katholischen Bauern Aber Kordian, dass verstösst gegen Lev 11,7-8. Nun sag nicht, Levikus gilt nicht in allen Teilen für dich. Selektives Lesen? :ph34r: Da hab ich ja noch Schwein gehabt, dass es kein todeswürdiges Verbrechen ist Edited April 24, 2004 by Hallo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gabriele Posted April 24, 2004 Report Share Posted April 24, 2004 Auch ich als Katholik esse z.B. keine Döner, sondern Mettbrötchen aus Schweinefleisch von katholischen Bauern Sind die Schweine denn auch katholisch? Hast Du die Taufscheine nachgeprüft? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hallo Posted April 24, 2004 Author Report Share Posted April 24, 2004 Auch ich als Katholik esse z.B. keine Döner, sondern Mettbrötchen aus Schweinefleisch von katholischen Bauern Sind die Schweine denn auch katholisch? Hast Du die Taufscheine nachgeprüft? Das Schwein ist für mich das Symbol für katholisches Essen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gabriele Posted April 24, 2004 Report Share Posted April 24, 2004 So,ein wenig dürft ihr hier noch spielen. Dann werde ich ausmisten. Wie kommt es nur, dass ich so oft gelöscht werde? Oder wenn nicht gelöscht, dann in die Arena verschoben? :ph34r: Ich glaube, da liegt eine Verschwörung vor! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gabriele Posted April 24, 2004 Report Share Posted April 24, 2004 Auch ich als Katholik esse z.B. keine Döner, sondern Mettbrötchen aus Schweinefleisch von katholischen Bauern Sind die Schweine denn auch katholisch? Hast Du die Taufscheine nachgeprüft? Das Schwein ist für mich das Symbol für katholisches Essen. Echt? Ich hielt Schweine für Tiere, nicht für Symbole. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hallo Posted April 24, 2004 Author Report Share Posted April 24, 2004 Ich hab aber nicht gewußt, das Juden so wie Moslems kein Schwein essen dürfen, somit steigt die Symbolik des Schweines als Essnahrung für Katholiken noch weiter. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eifellady Posted April 24, 2004 Report Share Posted April 24, 2004 So,ein wenig dürft ihr hier noch spielen. Dann werde ich ausmisten. Wie kommt es nur, dass ich so oft gelöscht werde? Oder wenn nicht gelöscht, dann in die Arena verschoben? :ph34r: Ich glaube, da liegt eine Verschwörung vor! Weder das eine noch das andere. Ich möchte hier einfach beim Thema bleiben, und keinen "Hallo" Thread haben! Stimmt- er wollte ja keinen Thread über seine Person Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hallo Posted April 24, 2004 Author Report Share Posted April 24, 2004 Ich möchte hier einfach beim Thema bleiben, und keinen "Hallo" Thread haben! Wie soll ich das jetzt verstehen`? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gabriele Posted April 24, 2004 Report Share Posted April 24, 2004 Meinst Du damit mich, Kordian? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hansjo Posted April 24, 2004 Report Share Posted April 24, 2004 ist ein schönes Lied Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Magdalene Posted April 24, 2004 Report Share Posted April 24, 2004 Auch ich als Katholik esse z.B. keine Döner, sondern Mettbrötchen aus Schweinefleisch von katholischen Bauern Ich als Katholik esse keine katholischen Bauern und bezeichne sie auch nicht als Schweine. Und bei uns sind die Brötchen aus Mehl; und das wird aus Getreide hergestellt und nicht aus Schweinefleisch. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mecky Posted April 24, 2004 Report Share Posted April 24, 2004 Das Schwein ist für mich das Symbol für katholisches Essen. Aber bitte, Hallo, es gibt auch Katholiken, die nicht wie die Schweine essen. Allerdings ist in meinem Bekanntenkreis der Spitzenreiter der menschlichen Ess-Ästhetik ein Evangele. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mecky Posted April 24, 2004 Report Share Posted April 24, 2004 Ich hab aber nicht gewußt, das Juden so wie Moslems kein Schwein essen dürfen, somit steigt die Symbolik des Schweines als Essnahrung für Katholiken noch weiter. Wegen solcher Postings würde ich mich jederzeit mit Lissie zusammentun und Dich gegen das Verbanntwerden verteidigen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Franciscus non papa Posted April 24, 2004 Report Share Posted April 24, 2004 Ich hab aber nicht gewußt, das Juden so wie Moslems kein Schwein essen dürfen, somit steigt die Symbolik des Schweines als Essnahrung für Katholiken noch weiter. grins, ich ahnte es schon immer..... mit dem was hallo nicht weiss, kann man nicht nur bücher, nein ganze bibliotheken füllen..... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flo77 Posted April 25, 2004 Report Share Posted April 25, 2004 Jetzt war ich mal zwei Tage nicht online - und bin prompt auf den Thread-Titel reingefallen und dachte es ginge wirklich mal um den kath. Wochen- und Jahresspeiseplan .... (so kann man sich irren) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hallo Posted April 25, 2004 Author Report Share Posted April 25, 2004 Katholisch kochen? Kein Problem! Zwei kleine Ausschnitte; 1) Nonnenfürzle Als Suppeneinlage für 4 PERSONEN 2 Eier, 1 Eigelb, 150g Mehl, ........ Zubereitung: Aus Eiern, Eigelb, Mehl und Salz einen festen Teig herstellen, etwa 1/2 Finger dick ausrollen und in feine Würfel schneiden. ........... Unter dem beziehungsreichen Namen Nonnenfürzle sind eine ganze Reihe sehr unterschiedlicher Rezepte überliefert. .................. Gebackene Bohnen oder Nonnenfurz in Tunke: Für ein "Gemüse" roll einen Eierteig mit einer Kuchenrolle etwa einen halben Finger dick aus und schneide ihn in Würfel wie Bohnen. ............................. 2) Schlesisches Himmelreich (Backobst mit Klößen) 250 g Backobst ½ L Wasser zum Einweichen . . . Das gewaschene Schweinefleisch wird in das gesalzene, kochende Wasser gegeben und fast gar gekocht. Dann gibt man das gequollene Backobst hinzu und läßt beides gar kochen. Das Fleisch wird herausgenommen und in Würfel geschnitten. ....................... Kochzeit: 2 Stunden http://www.bistum-essen.de/rrr/loeffel.htm Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gabriele Posted April 26, 2004 Report Share Posted April 26, 2004 Katholisch kochen? Kein Problem! ..... http://www.bistum-essen.de/rrr/loeffel.htm Und? Hast Du schon ausprobiert, katholisch zu kochen? Dein Link ist echt interessant. Für Koch-Anfänger aber nicht ganz einfach. Und hast Du gesehen, was da teilweise als Quelle angegeben ist? Aus dem Hexen-Kochbuch der Geseker Landfrauen. Kann das noch als "katholisch" kochen angesehen werden? Liebe Grüße, GAbriele Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hallo Posted April 26, 2004 Author Report Share Posted April 26, 2004 Mit kochen hab ich mich noch nie auseinander gesetzt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flo77 Posted April 26, 2004 Report Share Posted April 26, 2004 Mit kochen hab ich mich noch nie auseinander gesetzt. Das solltest Du aber dringend tun. Nicht jede Frau lernt heute noch kochen und selbst ist der Mann! Aber mal eine Frage zur Threadüberschrift: Bei uns gilt in groben Zügen folgendes für den Speisezettel: Freitags kein Fleisch (ist bei uns eine Kombination aus Opfer, Gewohnheit und Notwendigkeit) Kartage + Aschermittwoch nur eine Mahlzeit (fleischlos) Gründonnerstag: Spinat (entweder mit Kartoffeln und Spiegelei oder mit Spaghetti) Heilig-Abend: tagsüber nur ein kleines Frühstück, Abends Kartoffelsalat mit Würstchen und/oder Fisch) Während der geschlossenen Zeiten (Osterfasten + Advent) keine Süßwaren (ausgenommen Süßspeisen wie Eierkuchen, Reisauflauf, die als Mittagessen serviert werden) Hohe Feiertage (Ostern, Weihnachten) Sauerbraten (rheinischer natürlich, selbst eingelegt). Sonn- und andere Feiertage "besseres" Essen mit mehr Aufwand. Besonderes Gebäck: Kirmes: Dampfnudeln Karneval: Muuzen Ostern: Biskuitlamm Hohe Feiertage: Barches Ich weiß nur leider nicht wieviel davon nur regionaltypisch ist Sieht's bei Euch ähnlich aus? Liebe Grüße Flo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TomTom Posted April 26, 2004 Report Share Posted April 26, 2004 Ähm, beim Schwein fiel mir auf, daß es hier scheinbar bei Eßgewohnheiten nur darum geht, WAS man ißt, und gar nicht, WIE man ißt. OT: Die Frau hat sich mit Suppe bekleckert und ruft: "Ach Mensch, ich seh aus wie ein Schwein". Ihr Mann: "Stimmt, und bekleckert hast du dich auch noch." Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.