Magdalene Posted June 9, 2004 Report Posted June 9, 2004 Gericht entzieht einem Göttinger Theologen sein Lehrfach Der umstrittene Göttinger Theologieprofessor Gerd Lüdemann darf an der Universität Göttingen auch in Zukunft nicht sein Fachgebiet "Neues Testament" lehren. Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht in Lüneburg bestätigte in einem Berufungsverfahren die Versetzung des evangelischen Theologen innerhalb der Universität. Lüdemann hatte sich in Büchern und Interviews vom christlichen Glauben losgesagt. Daraufhin hatte ihm die Universität Göttingen 1998 im Einvernehmen mit dem Wissenschaftsministerium in Hannover und den Kirchen den konfessionsgebundenen Lehrstuhl entzogen. Lüdemann sagte in dem Berufungsverfahren, er sei wegen seines Glaubens und seiner Überzeugungen versetzt worden, nicht wegen seiner Lehre. Bekenntnisfragen seien nicht Inhalt des Faches "Neues Testament" gewesen. (Quelle)
tomlo Posted June 10, 2004 Report Posted June 10, 2004 Gericht entzieht einem Göttinger Theologen sein Lehrfach Der umstrittene Göttinger Theologieprofessor Gerd Lüdemann darf an der Universität Göttingen auch in Zukunft nicht sein Fachgebiet "Neues Testament" lehren. Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht in Lüneburg bestätigte in einem Berufungsverfahren die Versetzung des evangelischen Theologen innerhalb der Universität. Lüdemann hatte sich in Büchern und Interviews vom christlichen Glauben losgesagt. Daraufhin hatte ihm die Universität Göttingen 1998 im Einvernehmen mit dem Wissenschaftsministerium in Hannover und den Kirchen den konfessionsgebundenen Lehrstuhl entzogen. Lüdemann sagte in dem Berufungsverfahren, er sei wegen seines Glaubens und seiner Überzeugungen versetzt worden, nicht wegen seiner Lehre. Bekenntnisfragen seien nicht Inhalt des Faches "Neues Testament" gewesen. (Quelle) Das erinnert mich an den Fall letztes Jahr in Dänemark, wo ein protestantischer Pfarrer erklärte, dass er nicht mehr an Gott glaubte. Darauf hin wurde er von seiner Bischöfin abgesetzt. mehr Dass Prof. Lüdemann nicht mehr lehren darf, ist vollkommen in Ordnung. Wie kann jemand angehende Theologen ausbilden, wenn man selber nicht an die Schrift glaubt. Das wäre genauso, als wenn Volker als A&A Vorlesungen über den christlichen Glauben hält
pmn Posted June 10, 2004 Report Posted June 10, 2004 (edited) Mmm, eigentlich war der Satz "Prüfet alles, das Gute behaltet" nicht nur auf Organisationen, bzw. Institutionen, sondern auch auf den Nächsten bezogen. Schade. Wiedermal etwas verloren. Aber wenns Euch weiterbringt ... Edited June 10, 2004 by pmn
Recommended Posts