overkott Posted June 10, 2004 Report Share Posted June 10, 2004 Wer von euch kennt das kleine Stundenbuch? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan M. Posted June 10, 2004 Report Share Posted June 10, 2004 Wer von euch kennt das kleine Stundenbuch? ich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sion Posted June 10, 2004 Report Share Posted June 10, 2004 Ich auch. Warum? Link to comment Share on other sites More sharing options...
overkott Posted June 10, 2004 Author Report Share Posted June 10, 2004 Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sion Posted June 10, 2004 Report Share Posted June 10, 2004 Seit ich das Münsterschwarzacher Antiphonale habe, hatte ich das kleine Stundenbuch nicht mehr in der Hand. Außer zum Abstauben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
ora-et-labora Posted June 11, 2004 Report Share Posted June 11, 2004 Ich finde die Hantierung etwas kompliziert, das scheint mir an der Zielgruppe etwas vorbei zu gehen - v.a. wenn man es mit dem "Magnificat" vergleicht. Ansonsten empfehle ich immer, solche Bücher nur als Vorlage zu nutzen, und z.B. eigene Fürbitten einzuflechten, die Gewissenserforschung der Komplet auch bei der Vesper zu verwenden (falls nötig :ph34r: ), statt des Hymnus ein passendes Lied zu singen usw. Vorteil ist, dass das kleine Stundenbuch einigermaßen kompatibel zum "großen" Stundenbuch ist, weil dann kann man in einer Gruppe auch beide gemischt einsetzen. Meinen Einstieg ins Stundengebet habe ich übrigens über die Komplet gefunden: ein kleines Gebet zur rechten Zeit -- Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gina Posted June 11, 2004 Report Share Posted June 11, 2004 Ja, ich habe auch das kleine Stundenbuch. Es ist in der Tat recht verwirrend, weil man während eines Gebetes mehrmals innerhalb des Buches springen muss (gut, das muss man im großen Brevier auch...), aber man kann sich da durch wurschteln. Ich denke, für Anfänger ist es schon ganz gut, wenn man die Logik dahinter verstanden hat. Was unterscheidet denn das Antiphonale davon? LG, Gina Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sion Posted June 11, 2004 Report Share Posted June 11, 2004 Was unterscheidet denn das Antiphonale davon? LG, Gina Es ist halt fürs benediktinische Chorgebet gedacht, nicht fürs stille "Brevierlesen" allein in einer Ecke. Vor allem ist alles zum Singen bzw. Psalmodieren eingerichtet. Und es gibt eine andere Psalmenverteilung, z.B. immer vier Psalmen in der Vesper. Blättern muß man auch da, allerdings ist die Logik des Gesamtaufbaus anders; die Bände fassen nicht nach Kirchenjahreszeit, sondern nach Horen zusammen (Bd. I: Vigil und Laudes, II: Mittagshore, III: Vesper und Komplet). Wenn man alle Horen beten will, braucht man also täglich alle drei Bücher, wenn man sich dagegen z.B. auf die Vesper beschränkt, kommt man das ganze Jahr mit einem Band aus. Blättern und "springen" läßt sich wohl nicht vermeiden, wenn die Bücher zum Dauergebrauch gedacht sind und nicht sehr, sehr dick werden sollen. Für mich persönlich klingt beim Beten mit dem Antiphonale - auch wenn ich damit dann doch allein in meiner Ecke bin - sozusagen meine Erinnerung an das gesungene benediktinische Chorgebet durch, und das macht die Sache für mich lebendig, während das kleine Stundenbuch für mich immer "staubtrocken" geblieben ist. Und die Münsterschwarzacher Psalmenübersetzung mit ihren manchmal sperrigeren, aber wörtlicheren Übersetzungen bete ich lieber als die Einheitsübersetzung. Aber das sind natürlich alles persönliche Assoziationen und Geschmacksfragen... Grüße, Sion (Ach ja, ein objektiver Vorteil: die Feste der Heiligen sind mit drin, während die beim kleinen Stundenbuch in einem Extraband sind, den es wohl nicht mehr zu kaufen gibt... ) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank Posted June 14, 2004 Report Share Posted June 14, 2004 Hallo zusammen, gibt es eine Stundenbuchversion zum Einlegen in das Gotteslob? Sozusagen das "MikroStundenbuch"? ICh weiß das im GL für Laudes und Komplet eine Psalmenreihe, für die Vesper zwei Psalmenreihen stehen aber für den tgl. Gebrauch ist das doch ziemlich Langweilig zumal ich überwiegend die Komplet und gelegentlich die Laudes bete. Ich hab schon versucht mit den Psalmen der Eucharistiefeier so etwas selber "zu basteln" das ist aber doch ziemlich Mühsam und so recht komme ich nicht weiter. Gruß! Frank Link to comment Share on other sites More sharing options...
ora-et-labora Posted June 14, 2004 Report Share Posted June 14, 2004 An Minimal-Ausgaben ist mir nur das hier bekannt, sorry. Vielleicht wissen die beim Deutschen Liturgischen Institut mehr? Da gibt es einige Initiativen zur Belebung des Stundengebets in der Gemeinde, und die Leute dort sind sehr freundlich und schnell beim Beantworten von Emails. -- Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank Posted June 14, 2004 Report Share Posted June 14, 2004 An Minimal-Ausgaben ist mir nur das hier bekannt, sorry. Vielleicht wissen die beim Deutschen Liturgischen Institut mehr? Da gibt es einige Initiativen zur Belebung des Stundengebets in der Gemeinde, und die Leute dort sind sehr freundlich und schnell beim Beantworten von Emails. -- Markus Danke, das ging aber schnell. Über die Stundenbuchausgabe "Die Komplet" bin im buchhandel schon mal gestolpert, sollte ich mir vielleicht Überlegen. Ich werde aber auch einmal beim Litugieinstitut vorbeischauen Link to comment Share on other sites More sharing options...
ora-et-labora Posted June 14, 2004 Report Share Posted June 14, 2004 Danke, das ging aber schnell. Stets zu Diensten! Link to comment Share on other sites More sharing options...
overkott Posted June 22, 2004 Author Report Share Posted June 22, 2004 Meinen Einstieg ins Stundengebet habe ich übrigens über die Komplet gefunden: ein kleines Gebet zur rechten Zeit Wenn man nur die Komplet beten will, reicht von den kleinen eigentlich das Grüne. Link to comment Share on other sites More sharing options...
kath-youth Posted April 15, 2008 Report Share Posted April 15, 2008 Hallo, ich suche zwecks liturgiewissenschaftlichem Interesse eine Ausgabe des Breviarium Romanum 1962. Wisst Ihr, wo man so etwas, wenn möglich gebraucht, herbekommt? Danke im Voraus für Eure Antworten. kath-youth Link to comment Share on other sites More sharing options...
Touch-me-Flo Posted April 15, 2008 Report Share Posted April 15, 2008 Ich hab die großen Stundenbücher und das Te Deum, das sehr empfehlenswert ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Felice86 Posted April 15, 2008 Report Share Posted April 15, 2008 Ich persönlich liebe das kleine Stundenbuch. Wenn man sich darauf einlässt ist es wunderbar. Arbeite daran mit dem Antiphonale dazu die Psalmodie zu singen...und auch den Hymnus und den Rest. Vor allem hat man gleich alles beisammen Laudes, Vesper, Komplet...tja und das Magnifikat...da komm ich nicht ran. Link to comment Share on other sites More sharing options...
gouvernante Posted April 15, 2008 Report Share Posted April 15, 2008 Mal auf Ebay schauen... oder ZVAB. Link to comment Share on other sites More sharing options...
ramibo Posted April 15, 2008 Report Share Posted April 15, 2008 Ich hab die großen Stundenbücher... Quadratisch, praktisch, gut -> habe ich auch und es gibt nichts besseres, alles in einem Buch. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nursianer Posted April 18, 2008 Report Share Posted April 18, 2008 Hallo, ich suche zwecks liturgiewissenschaftlichem Interesse eine Ausgabe des Breviarium Romanum 1962. Wisst Ihr, wo man so etwas, wenn möglich gebraucht, herbekommt? Danke im Voraus für Eure Antworten. kath-youth Die Bibliothek einer katholischen Fakultät müsste das eigentlich haben. Ist eine Uni in deiner Nähe? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom007 Posted June 6, 2008 Report Share Posted June 6, 2008 Hallo zusammen, habe bis jetzt immer im Kloster mit der Antiphonale der Benediktiner die Vesper gebetet, dies möchte ich jedoch nun auch zuHause tun. Leider verstehe ich den Unterschied des kleinen Stundenbuchs zum Stundenbuch für 58€ nicht. Geht es hierbei nur um die anderen Gebetszeiten außerhalb von Laudes Vesper und Komplet? Inweiweit enthält das kleine Stundenbuch Canticum und Schriftlesung bzw. muss ich diese noch aus anderen Büchern zusammensuchen oder kann ich mit dem kleinen Stundenbuch die Vesper in ihrer Gesamtheit beten? Vielen Dank für eure Hilfe Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rosario Posted June 7, 2008 Report Share Posted June 7, 2008 Mit dem kleinen Stundenbuch kannst Du - wenn Du alle 4 Bände besitzt - Laudes, Vesper und Komplet jeden Tages* beten, ohne weitere Bücher zu brauchen. D.h. der Unterschied zum "Studenbuch" besteht darin, dass Du beim kleinen die kleinen Horen (Terz, Sext, Non) und die Lesehore nicht hast. *) Ein Tag fehlt seltsamerweise: Für das Hochfest "Christkönig" findet sich nicht das komplette Stundengebet, sondern nur die Antiphonen für Benedictus und Magnificat und das Tagesgebet. Ich vermute, das wurde einfach vergessen, weil es nicht direkt in die Reihe "Fronleichnam, Herz-Jesu-Hochfest" des Osterfestkreis-Bandes passt. Hab's mir halt aus dem großen Stundenbuch kopiert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Petrus Posted June 8, 2008 Report Share Posted June 8, 2008 Mal auf Ebay schauen... oder ZVAB. oder auch nach sfb.at Link to comment Share on other sites More sharing options...
Petrus Posted June 8, 2008 Report Share Posted June 8, 2008 es gibt nichts besseres doch. den Scheyrer Psalter. alles in einem Buch. da hast Du nun wieder recht. ich habe erst ein bißchen Zeit benötigt, bis ich das kapiert habe und mit diesen vielen Büchern und "Hefterln" so einigermaßen umgehen konnte. Aber irgendwann hat's dann doch geklappt, mit dem Psalter, dem Kyriale, den Psalmengebeten, dem Hymnar usw. Besonders in Scheyern, beim Stundengebet. Die sind sehr diskret, aber auch aufmerksam, dort. Die merken, ob Du mit diesen Büchern zurechtkommst. Und dann naht die Hilfe irgendwie hab ich mich dann auch manchmal verblättert. Aber das war nicht schlimm. "Und wenn Du glaubst, es geht nicht mehr, kommt sicher dann ein Mönch daher" Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom007 Posted June 9, 2008 Report Share Posted June 9, 2008 (edited) Hi, habe im Internet zwei Ausgaben gefunden, leider gibt es diese in keiner Buchhandlung hier in der Nähe in der ich sie mir angucken könnte. Kann mir jemand von euch einen Tipp geben, ob sich die beiden inhaltliche oder nur äußerlich unterscheiden. Ist eins der beiden etwas besser eingebunden? Stundenbuch1 Stundenbuch2 Edited June 9, 2008 by Tom007 Link to comment Share on other sites More sharing options...
gouvernante Posted June 9, 2008 Report Share Posted June 9, 2008 Taschenbuch ist Broschur, "gebunden" bedeutet in diesem Fall: Kunstleder (es gibt auch noch Echtleder (noch teurer), aber anscheinend nicht bei Amazon). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts