Hallo Posted June 11, 2004 Report Share Posted June 11, 2004 denn warum haben arbeiter nur an christlichen feiertagen frei? sollten sich atheistische feiertage etwa dem kapital gebeugt haben, um den arbeiter weiter auszurauben? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Magdalene Posted June 11, 2004 Report Share Posted June 11, 2004 Nein, es gibt keine "atheistischen" Feiertage. Der Rest ist Blödsinn. Der 1. Mai und der 3. Oktober sind keine christlichen Feiertage - und da hat der normale Arbeiter auch frei. Link to comment Share on other sites More sharing options...
umusungu Posted June 11, 2004 Report Share Posted June 11, 2004 es gibt "atheistische Feiertage" - allerdings nicht als spezielle arbeitsfreie Tage. Ein solcher Feiertag ist die Jugendweihe, an der in den Neuen Bundesländern weiterhin etwas 80% der Jugendlichen teilnehmen. Diese Feiern finden allerdings am "christlichen Wochenfeiertag, dem Sonntag" statt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Magdalene Posted June 11, 2004 Report Share Posted June 11, 2004 Ein solcher Feiertag ist die Jugendweihe Das würde ich nicht unter "Feiertag" fassen, nur unter "Feier". Genauso wenig wie die Firmung, wo mein Sohn schulfrei hatte - aber die nicht-katholischen und die schon-gefirmten eben nicht. Es ging doch um die "arbeiter" - die lt. Kordian nur an kirchlichen Feiertagen frei hätten. Die haben keinen freien "Feiertag" Jugendweihe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
karolin Posted June 11, 2004 Report Share Posted June 11, 2004 So gesehen ist der Geburtstag auch so eine Feier. Allerdings auch kein Feiertag. Der Geburtstag hat nichts mit Gott zu tun, man feiert sich selbst. Anders als beim Namenstag. Grüße Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mecky Posted June 11, 2004 Report Share Posted June 11, 2004 (edited) Faschings-Festkreis Sommerschlussverkauf Christopher-Street-Day Love-Parade Sommer-, Herbst- und Skiferien Oskarverleihung Saturday-night-fever C-Bit und ... So, an diesem Samstag schießen die Roten Teufel, den PleiteVB in den UI Cup. Auch so ein gottloses, ja sogar widergöttliches, sogar explizit satanisches (und wie der Sonntag bei den Christen immer wiederkehrendes) Ritual. Edited June 11, 2004 by Mecky Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hallo Posted June 12, 2004 Author Report Share Posted June 12, 2004 sollten sich atheistische feiertage etwa dem kapital gebeugt haben, um den arbeiter weiter auszurauben? .. Link to comment Share on other sites More sharing options...
hansjo Posted June 12, 2004 Report Share Posted June 12, 2004 Faschings-FestkreisSommerschlussverkauf Christopher-Street-Day Love-Parade Sommer-, Herbst- und Skiferien Oskarverleihung Saturday-night-fever C-Bit und ... So, an diesem Samstag schießen die Roten Teufel, den PleiteVB in den UI Cup. Auch so ein gottloses, ja sogar widergöttliches, sogar explizit satanisches (und wie der Sonntag bei den Christen immer wiederkehrendes) Ritual. was ist mit Halloween? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Magdalene Posted June 12, 2004 Report Share Posted June 12, 2004 was ist mit Halloween? das ist christlich. Der Vorabend zu Allerheiligen. Der Ursprung ist allerdings heidnisch "Samhain". Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flo77 Posted June 12, 2004 Report Share Posted June 12, 2004 (edited) Faschings-Festkreis[...] Seit wann ist Carne-Vale ein ath. Fest? Edited June 12, 2004 by Flo77 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gabriele Posted June 12, 2004 Report Share Posted June 12, 2004 Faschings-Festkreis[...] Seit wann ist Carne-Vale ein ath. Fest? Ursprünglich christliche Feste, deren Ursprung verloren gegangen ist, ursprünglich heidnische Feste, die mit christlicher Bedeutung belegt wurden, mitunter scheint es ja an dem persönlichen Standpunkt bzw. Wissen zu liegen, um was es sich nun genau handelt. Da bleibt nur noch die Frage: Gibt es atheistische Feiertage? Liebe Grüße, Gabriele Link to comment Share on other sites More sharing options...
Magdalene Posted June 12, 2004 Report Share Posted June 12, 2004 Da bleibt nur noch die Frage: Gibt es atheistische Feiertage? Nö, immer noch nicht (in Deutschland - in atheistischen Staaten mag das anders sein). Es gibt keinen Tag im Kalender, an dem Otto-Normal-Arbeitnehmer aus atheistischen Gründen frei hat. Nicht-christliche Gründe - ja (siehe oben). Link to comment Share on other sites More sharing options...
dr-esperanto Posted June 12, 2004 Report Share Posted June 12, 2004 Vielleicht meint Hallo ja Staatsfeiertage? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flo77 Posted June 12, 2004 Report Share Posted June 12, 2004 Vielleicht sollte man die Frage mal anders formulieren: Wie sähe/sieht der atheistische Feiertagskalender aus? - wichtige Gedenktage (Kants Geburtstag? Beginn der Säkularisierung?) - "Reinigungszeiten" (Besinnungsphasen - überhaupt verlangt?) - Feste im Jahreslauf (lassen sich z.b. aus dem Atheismus Feste zum Frühlingsanfang, Erntedank begründen?) - Feste im Lebenslauf (ist die Hochzeit wirklich ein "Feiertag" oder nur ein Vertragsabschluss?) - ... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Josef2 Posted June 13, 2004 Report Share Posted June 13, 2004 Nun, falls man Komunisten unter AAs zählt, dann gibt es in Ex-USSR und in China schon einiges an Feiertagen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Edith Posted June 13, 2004 Report Share Posted June 13, 2004 was ist mit Halloween? das ist christlich. Der Vorabend zu Allerheiligen. ach? Weiß das noch irgendein Kind, daß in Teufelsmaske an der Tür klingelt, und Süßes will, ansonsten mit Saurem droht? Sehe den Zusammenhang nicht zu dem Fest, an dem die gesamte Kirche sich erinnert, daß wir alle zur Heiligkeit berufen sind.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts