Jump to content

Stola


ora-et-labora
 Share

Recommended Posts

ora-et-labora

Hi,

 

weiß jemand, was eine Diakonenstola "in orthodoxer Wickelweise" ist? Oder hat gar jemand ein Bild davon?

 

Danke!

 

Markus

Link to comment
Share on other sites

Franciscus non papa

hm, ein bild kann ich auf die schnelle jetzt nicht anbieten, aber:

 

sie wird über der rechten schulter quer zur linken hüfte gewickelt...

Link to comment
Share on other sites

fashionconcept

Hi.

Während die Diakon-Stola im kath. Ritus von der linken Schulter zur rechten Hüfte verläuft und sich dort kreuzt (bei geradem Stolaband), verläuft die Stola im orth. Ritus von der rechten Taille über die linke Schulter (wo sie sich kreuzt) und hängt dann vorne und hinten auf der linken Seite als gerades Band runter.

Foto schick ich Dir später...

 

Gruß

Link to comment
Share on other sites

ora-et-labora

Ist denn die orthodoxe Stola auch in der katholischen Liturgie zugelassen?

 

Markus

Link to comment
Share on other sites

Franciscus non papa

soweit ich weiss, hängt das davon ab, ob der träger das recht hat, diese liturgie zu feiern (also die orthodoxe)

Link to comment
Share on other sites

fashionconcept

Ja. Die "orthodoxe" Stola ist auch in der kath. Liturgie zugelassen. Der einschlägige Fachhandel bietet sie schon seit einiger Zeit an. Hat sich aber bis jetzt nicht so recht durchgesetzt.

Diese Schnittform nennt sich übrigens "byzantinisch"

 

Gruß

Fashionconcept

 

P.S.: hab Dir grad ein Foto gemailt

Link to comment
Share on other sites

fashionconcept

sorry. jetzt war ich zu schnell. hab ja gar keine e-mail-addy von dir. hier kann ich keine fotodatei anhängen.

also wenn du mir deine e-mail-addy schreibst, kriegst du das fot sofort.

 

Gruß

Simon

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...