karolin Posted December 16, 2004 Report Share Posted December 16, 2004 Analog zur Arena eine ähnliche Fragestellung an uns. Grüße, Karolin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flo77 Posted December 16, 2004 Report Share Posted December 16, 2004 Die Frage finde ich extrem schwierig. Ich würde gerne in einer rein-gläubigen Gesellschaft leben, aber auf keinen Fall in einer buchstabenkatholischen oder gar evangelikalen! So sehr ich begeistert bin von so geschlossenen Gemeinschaften wie z.B. den Amish so sehr bin ich davon überzeugt, daß für die Verwendung unserer Lehramtlichen Grundlagen als "Grundgesetz" (so verlockend das Credo als solches auch ist) diese eindeutig zu heavy und mMn für diesen Zweck zu weit weg vom Evangelium sind. Link to comment Share on other sites More sharing options...
karolin Posted December 16, 2004 Author Report Share Posted December 16, 2004 Hab mich selbst für Antwort C entschieden. Begründung folgt noch. Link to comment Share on other sites More sharing options...
soames Posted December 16, 2004 Report Share Posted December 16, 2004 Die Frage finde ich extrem schwierig. Ich würde gerne in einer rein-gläubigen Gesellschaft leben, aber auf keinen Fall in einer buchstabenkatholischen oder gar evangelikalen! So sehr ich begeistert bin von so geschlossenen Gemeinschaften wie z.B. den Amish so sehr bin ich davon überzeugt, daß für die Verwendung unserer Lehramtlichen Grundlagen als "Grundgesetz" (so verlockend das Credo als solches auch ist) diese eindeutig zu heavy und mMn für diesen Zweck zu weit weg vom Evangelium sind. Die Glaubensaussagen taugen auch nur als Richtschnur, nicht als buchstabengetreu zu befolgendes Gesetz für den weltlichen Alltag. Und schon hätten wir wieder die Juristen im Boot. Tja, manche Berufe sind schon echt wichtig. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flo77 Posted December 16, 2004 Report Share Posted December 16, 2004 Die Glaubensaussagen taugen auch nur als Richtschnur, nicht als buchstabengetreu zu befolgendes Gesetz für den weltlichen Alltag. Und schon hätten wir wieder die Juristen im Boot. Tja, manche Berufe sind schon echt wichtig. Ich befürchte wir haben einen etwas unterschiedlichen Begriff von "Gesetz". Soll das Gesetz vermelden, was erlaubt ist oder soll es kodifizieren, was verboten ist? Ich meine eher letzteres mit der Verpflichtung das damit "Erlaubte" an den Glaubensaussagen zu messen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner001 Posted December 16, 2004 Report Share Posted December 16, 2004 Ich habe für überwiegend atheistisch gestimmt. Ich hätte noch vor nicht allzulanger Zeit für christlich gestimmt, habe aber in zunehmendem Mass Angst vor der großen Intoleranz vieler Christen gegenüber allem, was nicht christlich ist oder als nicht-christlich gesehen wird. Ich halte die Toleranz der Atheisten für deutlich größer und daher einen überwiegend atheistischen Staat für die bessere Alternative. Ein rein christlicher Staat würde meiner Meinung nach über kurz oder lang (ich bin überzeugt eher kurz) in eine "heilige Diktatur" münden. Dabei muss ich anfügen dass ich unter einem überwiegend atheistischen Staat das verstehe was wir in den meisten europäischen Ländern haben, aber nicht etwas, wo der Atheismus zur Ersatz-religion wird, a la Sozialismus. Werner Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elima Posted December 16, 2004 Report Share Posted December 16, 2004 Ich halte eine rein christliche Gesellschaft für ebenso utopisch wie eine rein atheistische. Elisabeth Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner001 Posted December 16, 2004 Report Share Posted December 16, 2004 Ich halte eine rein christliche Gesellschaft für ebenso utopisch wie eine rein atheistische. Elisabeth ... ein wahres Wort. Und wahrscheinlich ist das auch gut so... Werner Link to comment Share on other sites More sharing options...
tomlo Posted December 16, 2004 Report Share Posted December 16, 2004 Ich halte eine rein christliche Gesellschaft für ebenso utopisch wie eine rein atheistische. Elisabeth Die Frage wird sich nicht mehr stellen, wenn Jesus Christus wiederkommt ! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elima Posted December 16, 2004 Report Share Posted December 16, 2004 (edited) Das ist richtig, aber niemand kennt den Tag noch die Stunde. Und bis zur Wiederkunft Christi ist es unsere Aufgabe auls Christen, dem Beispiel Jesu folgend am Reich Gottes zu arbeiten, das Jesus dann vollenden wird am Jüngsten Tag. Elisabeth PS: Hat Jesus nicht den Jüngern (auch uns) gesagt: Ich sende euch wie Lämmer unter Wölfe. Edited December 16, 2004 by Elima Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts