Jump to content

Charlenes Signatur


Inge

Recommended Posts

Split aus "Geburtstag", dieses posting war der Stein des Anstoßes:

 

... und noch ein Steinbock: Charlene hat heute Geburtstag! Wie schade, dass man von ihr so gar nichts mehr von ihr hört. Gerne würde ich mal wieder ihre Signatur in Aktion sehen:

 

I considered atheism but there weren't enough holidays.

 

Alles Gute zum Geburtstag, Charlene!

Edited by Inge
Link to comment
Share on other sites

Guest Claudia

Also gerade die Sig finde ich ziemlich ... äh...daneben...

 

A-Theismus, das Fehlen vom Glauben an einen Gott, is so schwer wirklich nicht zu verstehen...

 

Man müßte in der Sig das *A* weglassen, dann käme das mit den zu wenig Ferien auch hin...:blink:

Link to comment
Share on other sites

Also gerade die Sig finde ich ziemlich ... äh...daneben...

 

A-Theismus, das Fehlen vom Glauben an einen Gott, is so schwer wirklich nicht zu verstehen...

 

Man müßte in der Sig das *A* weglassen, dann käme das mit den zu wenig Ferien auch hin...:blink:

Könnte das mal jemand splitten.

 

Das schreit nach einem eigenen Thread.

 

 

@Claudia:

 

Erinnerst Du Dich an mein "Ath. Kalendarium"?

 

Kein Ath. konnte mir Gedenktage oder besondere Anlässe liefern, die es Wert gewesen wären in ein speziell ath. Kalendarium aufgenommen zu werden (vielleicht hätte ich mit einem Martyrologium anfangen sollen).

 

Charlenes Sig ("Ich hatte dem Ath. zugestimmt, aber da gab's nicht genug Feiertage") ist inhaltlich also völlig richtig.

 

Ob man nur deswegen zu den Gläubigen wechseln sollte ist allerdings eine andere Frage.

Link to comment
Share on other sites

Charlenes Sig ("Ich hatte dem Ath. zugestimmt, aber da gab's nicht genug Feiertage") ist inhaltlich also völlig richtig.

 

Ob man nur deswegen zu den Gläubigen wechseln sollte ist allerdings eine andere Frage.

Richtig heißt es:

 

"Ich habe den Atheismus erwogen, aber da gab es nicht genug Feiertage."

 

Ich find' die richtig witzig!

Edited by Inge
Link to comment
Share on other sites

Guest Claudia

Ui... ein Verständnisproblem!

 

Langenscheid (jetzt hatteste mich echt unsicher gemacht...:blink:) spricht:

 

consider: 1. nachdenken über (acc) 2. betrachten, ansehen 3. sich überlegen, erwägen 4. berücksichtigen, in Betracht ziehen....

 

Ich habe es so verstanden, daß die Sig sagen will:

 

Ich hab drüber nachgedacht / es in Erwägung gezogen, aber hatte nicht genug Zeit..

 

(So alsob: dieser Unglaube ist so schwer zu verstehen, da braauchste ewig!...)

 

Zustimmen würde man mit agree, approve, consent übersetzen.

 

Danke für´s Splitten, Inge.

 

Oh, sie war auch noch schneller.

Edited by Claudia
Link to comment
Share on other sites

Soll ich den thread jetzt schließen :blink: ?

Link to comment
Share on other sites

Na dann kann das hier ja nun auch rückstandslos entsorgt werden :blink:

 

Oder hat noch jemand ein paar ath. Glaubensbezeuger, denen wir man dringend einen Gedenktag einräumen sollten?

Link to comment
Share on other sites

Wie schade, dass man von ihr so gar nichts mehr von ihr hört.

Das ist gar nicht schade, die hat beim Personenratespiel im Chat immer geschummelt.

Link to comment
Share on other sites

Wie schade, dass man von ihr so gar nichts mehr von ihr hört.

Das ist gar nicht schade, die hat beim Personenratespiel im Chat immer geschummelt.

Beim was?

Link to comment
Share on other sites

Wie schade, dass man von ihr so gar nichts mehr von ihr hört.

Das ist gar nicht schade, die hat beim Personenratespiel im Chat immer geschummelt.

Beim was?

Personenraten. Kennst Du das nicht? Das ist so ähnlich wie "Was bin ich?", nur dass man sich eine prominente Persönlichkeit ausdenkt, die die anderen erraten müssen.

Link to comment
Share on other sites

Wie kann man da schummeln? Hat sie etwa mittendrin die Person gewechselt??

Link to comment
Share on other sites

Wie kann man da schummeln?

Die oberste Regel für das Spiel lautet: Wähle eine Person, die Deine Spielpartner kennen können. Wenn jemand bewusst Personen wählt, von denen er weiss, dass keiner der Mitspieler die kennt, dann nenne ich das schummeln.

Link to comment
Share on other sites

Guest Claudia
Oder hat noch jemand ein paar ath. Glaubensbezeuger, denen wir man dringend einen Gedenktag einräumen sollten?

Das heißt *Unglaubensbezeuger*.... :blink:... und damit wird´s schwierig: was genau willste das bezeugen?

Link to comment
Share on other sites

Oder hat noch jemand ein paar ath. Glaubensbezeuger, denen wir man dringend einen Gedenktag einräumen sollten?

Das heißt *Unglaubensbezeuger*.... :blink:... und damit wird´s schwierig: was genau willste das bezeugen?

Du bezeugst nach deinem besten Wissen und Gewissen, dass es keinen Gott gibt. Was soll daran so schwierig sein? :)

Link to comment
Share on other sites

Guest Claudia

Das tu ich gar nicht.

 

A-Theismus kann auch ganz einfach die Abwesenheit von Gottglauben sein. Das isses wohl bei den meisten - die wenigsten sagen *es gibt gar keinen Gott* und sind sich dessen ebenso sicher wie Ihr andersrum...:blink:

Link to comment
Share on other sites

was unsere a&a um <<die Abwesenheit von Gottglauben >> doch für ein gewese machen. es muß wohl für sie ein problem sein. :blink::):):P:blink:

Nein. Es ist für die Gottgläubigen ein Problem, das zu verstehen. Vor allem, dass es sich beim Atheismus mehrheitlich um die Abwesenheit eines Glaubens an Gott handelt und nicht um einen Glauben an die Abwesenheit Gottes. Letzteres wird der Mehrheit gerne unterstellt. Ich halte das aber auch deswegen für wichtig, weil ich der Minderheit angehöre und nicht der Mehrheit (was den Atheismus angehört). Allerdings habe ich es auch schon verteidigt, als ich noch zu der Mehrheit gehört habe.

Link to comment
Share on other sites

was unsere a&a um <<die Abwesenheit von Gottglauben >> doch für ein gewese machen. es muß wohl für sie ein  problem sein. :blink:  :)  :)  :P  :blink:

Nein. Es ist für die Gottgläubigen ein Problem, das zu verstehen. Vor allem, dass es sich beim Atheismus mehrheitlich um die Abwesenheit eines Glaubens an Gott handelt und nicht um einen Glauben an die Abwesenheit Gottes.

Hä? Genau das hat helmut doch gesagt!

Link to comment
Share on other sites

Wie kann man da schummeln?

Die oberste Regel für das Spiel lautet: Wähle eine Person, die Deine Spielpartner kennen können. Wenn jemand bewusst Personen wählt, von denen er weiss, dass keiner der Mitspieler die kennt, dann nenne ich das schummeln.

Welche waren das denn so? *neugierigfrag*

Link to comment
Share on other sites

Wie kann man da schummeln?

Die oberste Regel für das Spiel lautet: Wähle eine Person, die Deine Spielpartner kennen können. Wenn jemand bewusst Personen wählt, von denen er weiss, dass keiner der Mitspieler die kennt, dann nenne ich das schummeln.

Welche waren das denn so? *neugierigfrag*

Irgendwelche kleinatztekischen Könige aus dem 9. Jarhundert oder so.

Link to comment
Share on other sites

Wie kann man da schummeln?

Die oberste Regel für das Spiel lautet: Wähle eine Person, die Deine Spielpartner kennen können. Wenn jemand bewusst Personen wählt, von denen er weiss, dass keiner der Mitspieler die kennt, dann nenne ich das schummeln.

Welche waren das denn so? *neugierigfrag*

Irgendwelche kleinatztekischen Könige aus dem 9. Jarhundert oder so.

Ja, ein profundes Wissen konnte man Charlene nie absprechen.

Link to comment
Share on other sites

Irgendwelche kleinatztekischen Könige aus dem 9. Jarhundert oder so.

Ja, ein profundes Wissen konnte man Charlene nie absprechen.

Aber das ist dann doch ein sehr spezielles Interessengebiet. Gab es denn nichts aktuelleres?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...