Bongo Posted January 27, 2005 Report Share Posted January 27, 2005 Zur Zeit lese ich wieder ein schönes Buch über die Relativitätstheorie usw. Danach vergeht die Zeit langsamer in der Nähe stark gekrümmten Raumes bzw. großer Massen oder auch sehr großer Geschwindigkeit. Gar nicht vergeht sie für Objekte, die sich mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegen. Es können aber nur masselose Objekte Lichtgeschwindigkeit erreichen. Ziehen wir Parallelen zur Religion, so kann man folgendes postulieren: - Ewig lebende Götter und Engel sind masselos und bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit. - Sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegende Objekte können von uns nicht bemerkt werden. - Götter sind zu schnell, um auf Erden eingreifen zu können. - Engel sind zu schnell, um uns beschützen zu können. - Menschliche Seelen, die ewig leben wollen (sollen), müssen ebenfalls masselos sein und auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden. Gruß, Bongo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mecky Posted January 27, 2005 Report Share Posted January 27, 2005 Relativitätslehre für kleine Kinder: In schnellen Fahrzeugen vergeht die Zeit langsamer. (Was meine Schwester und ich immer schon vermutet haben, wenn wir mit dem Auto 400 km zu meiner Oma gefahren sind: eeeendlos!) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Caveman Posted January 27, 2005 Report Share Posted January 27, 2005 Trotzdem eine interessante Frage, denn die Relativitätstheorie hat durchaus ein paar theologische Knackpunkte: Situation: Ein gläubiger Christ* stürzt sich mit seinem Raumschiff in ein schwarzes Loch**. Frage: Wann steht er vor seinem Schöpfer bzw. wann ist er im Himmel (oder Fegefeuer). Oder tut er das überhaupt jemals? * Wem's nicht gefällt, kann sich an Moslems, Buddhisten oder Atheisten austoben, ist vollkommen egal. ** Na, wer sieht die Problemstellung? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
pmn Posted January 27, 2005 Report Share Posted January 27, 2005 Wenns Dir Spass macht, ich reise mit dir. Die Zeit ist bei jedem gleich, die Lichtgeschwindigkeit wird gleich schnell gemessen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Magdalene Posted January 27, 2005 Report Share Posted January 27, 2005 (edited) Ziehen wir Parallelen zur Religion, so kann man folgendes postulieren: - Sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegende Objekte können von uns nicht bemerkt werden. Blödsinn. Photonen - also Lichtteilchen - kann jeder, der nicht gerade blind ist, sehen. Und selbst Blinde können Photonen mit ziemlich niedriger Energie wahrnehmen: Als Wärmestrahlung. Edited January 27, 2005 by Lucia Hünermann Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bleze Posted January 27, 2005 Report Share Posted January 27, 2005 Photonen - also Lichtteilchen - kann jeder, der nicht gerade blind ist, sehen Ich würde eher sagen die Auswirkungen, nicht die Teilchen selber...., oder hast Du schon eines begutachten können? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bongo Posted January 27, 2005 Author Report Share Posted January 27, 2005 Blödsinn. Photonen - also Lichtteilchen - kann jeder, der nicht gerade blind ist, sehen. @Lucia Bleze hat recht. Nehmen wir als Beispiel die Autoscheinwerfer. In einer klaren Nacht kann man nur die beleuchteten Objekte sehen. Bei Nebel kann man scheinbar den Lichtstrahl sehen, weil die Wassertröpfchen des Nebels das Licht auch reflektieren. Gruß, Bongo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Magdalene Posted January 27, 2005 Report Share Posted January 27, 2005 (edited) Das, was den Sehnerv reitzt, ist das Photon, was von irgendeinem Objekt zurückgestreut wird, und nicht das Objekt selber. Dass wir glauben, "Objekte" wahrzunehmen, ist ein Effekt des Gehirns. Was im Auge aber abläuft, ist ein rein von Photonen induzierter photochemischer Prozess. Insofern ist das einzige, was wir wahrnehmen, wenn wir sehen, das Licht - also Teilchen, die sich mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegen. Edited January 27, 2005 by Lucia Hünermann Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bleze Posted January 27, 2005 Report Share Posted January 27, 2005 Das, was den Sehnerv reitzt, ist das Photon, was von irgendeinem Objekt zurückgestreut wird, und nicht das Objekt selber. Dass wir glauben, "Objekte" wahrzunehmen, ist ein Effekt des Gehirns. Was im Auge aber abläuft, ist ein rein von Photonen induzierter photochemischer Prozess. Insofern ist das einzige, was wir wahrnehmen, wenn wir sehen, das Licht - also Teilchen, die sich mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegen. Weiss ich, aber die "Teilchen als solche", die siehst du nicht, DAS meinte ich... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ute Posted January 27, 2005 Report Share Posted January 27, 2005 Ich glaube, Bleze meint, man könnte kein Photon einfach nur so angucken, ohne dass es einen ins Auge trifft .... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bongo Posted January 27, 2005 Author Report Share Posted January 27, 2005 @Lucia Durch die Photonen, die von einem Gegenstand abprallen und uns ins Auge fliegen, sehen wir den Gegenstand, nicht die Photonen selbst. Gruß, Bongo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ute Posted January 27, 2005 Report Share Posted January 27, 2005 Photonen kann man bemerken, darum ging es doch ursprünglich, oder? Angucken kann man sie nicht, weil sie zu klein sind bzw. weil bei sie Quantenobjekte und damit weder Teilchen noch Welle bzw. beides zugleich sind (Komplementarität). Aber was willst du genau jetzt sagen, Bleze? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bongo Posted January 27, 2005 Author Report Share Posted January 27, 2005 Photonen kann man bemerken, darum ging es doch ursprünglich, oder? @Ute Nein, es ging um Götter und Engel, die mit Lichtgeschwindigkeit fliegen und deshalb ewig leben, weil für sie die Zeit nicht vergeht. Gruß, Bongo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
seth Posted January 27, 2005 Report Share Posted January 27, 2005 nach langer Zeit bin ich wieder in mykath. Bin hoch erfreut über die Themen und die disziplinierten Diskussionen. Ich habe mich vor langer Zeit auch mit populärwissenschaftlicher Physik beschäftigt und zu der Meinung gekommen, daß die Quanten- Physiker sehr nahe an der Schwelle des Unfassbaren sind. @ bongo kannst Du uns das Buch empfehlen ? Viele Grüße seth Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bleze Posted January 27, 2005 Report Share Posted January 27, 2005 Aber was willst du genau jetzt sagen, Bleze? Passt schon... @ Topic: was wenn man der Physik wieder die Allmachtsgeschichte entgegensetzt? Imho wird das alles nicht wirklich was... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bongo Posted January 27, 2005 Author Report Share Posted January 27, 2005 Ich habe mich vor langerZeit auch mit populärwissenschaftlicher Physik beschäftigt und zu der Meinung gekommen, daß die Quanten- Physiker sehr nahe an der Schwelle des Unfassbaren sind. Hallo Seth, ja, vor allem, dass es auf Quantenebene mehr als 3 Raumdimensionen geben soll, können wir uns überhaupt nicht vorstellen. Vielleicht verschwindet z. B. die Masse eines schwarzen Loches in diesen zusätzlichen Dimensionen. Überaus spannend finde ich auch, aus was die bisher unentdeckte "schwarze Materie" bestehen soll. Das würde ich gerne noch erfahren, bevor ich in die Grube fahre. Das Buch ist das "Das elegante Universum" von Brian Greene. Es beschreibt die Relativitätstheorie Einsteins, die Quantenmechanik und vor allem die Stringtheorie. Ich finde es weit besser als "Das Universum in der Nussschale" von Stephen Hawking. Viele Grüße, Bongo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.