Jump to content

Was hörst du?


ramhol

Recommended Posts

Wenn man Bachsche Musik rückwärts spielt, treten satanische Botschaften zutage. Das wissen aber nur die Wenigsten ...

 

So soll etwa das Sanctus der h-moll-Messe papstkritische Äußerungen enthalten.

 

Die ketzterische Konfession Bachs ist da noch das kleinere Übel.

 

Lasst uns daher seine weltlichen Werke verbrennen und verbieten - und seine geistlichen auf den Index setzen. Sollte ein Organist dabei erwischt werden, wie er in der hochheiligen Messe Werke dieses Ketzers und Häretikers aufführt, so ist er sofort vom Dienst zu suspendieren. Im Wiederholungsfalle wird die sofortige Verbrennung des Delinquenten auf dem Scheiterhaufen angeordnet.

Hast du aber merkwürdige Fantasien ...

 

 

Spricht einer, der allen Ernstes die Konfession Bachs zum Gegenstand von "Betrübnis" macht. Wer hier nicht mehr alle Latten am Zaun hat, wäre daher die Frage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gerade auf arte: Neil Young - Heart of Gold

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

chrk, als stolzer Besitzer einer Bach-Gesamtwerk-Edition
Dito. Aber die Aufnahmen sind zum Teil mehr als mau ;) -- ich habe mir allerdings mit Wonne die eher selten gespielten Werke angehört.

Und der komplette Satz der Kirchenkantaten in dieser Gesamtausgabe, die Leusink-Einspielung, hat für mich die Welt der Bachkantaten erst wirklich geöffnet, auch wenn ich inzwischen viele andere und meist bessere Aufnahmen kenne. Insofern hat diese Gesamtausgabe mein Leben tatsächlich verändert. Deshalb: dreimal Daumen hoch.

 

Alfons

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spricht einer, der allen Ernstes die Konfession Bachs zum Gegenstand von "Betrübnis" macht. Wer hier nicht mehr alle Latten am Zaun hat, wäre daher die Frage.

Naja, auf eine andere Art, als AdG das meinte, ist das schon eine Überlegung: Wenn Johann Sebastian Bach nicht als frommer, evangelischer Kirchenmusiker mit der Produktion von Kantaten ausgelastet gewesen wäre - wäre er dann der größte Opernkomponist aller Zeiten geworden? (Und die Frage ist keineswegs abwegig, ich habe sie in der Fachliteratur gefunden).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

chrk, als stolzer Besitzer einer Bach-Gesamtwerk-Edition
Dito. Aber die Aufnahmen sind zum Teil mehr als mau ;) -- ich habe mir allerdings mit Wonne die eher selten gespielten Werke angehört.

 

Ja klar, irgendwas leidet immer, hier war es eben die Qualität statt die Quantität. Aber es ist ja nicht so, dass ich mir, nur weil ich theoretisch "alles" habe, deshalb keine Bach-Einspielungen mehr kaufen würde... ;)

Ich finde es einfach praktisch, einfach ins Regal greifen zu können und mir was anhören zu können. Denn so fit bin ich leider nicht, dass nur bei der Erwähnung der BWV-Nummer gleich das Werk vor meinem inneren Auge (oder besser Ohr) entstehen würde. Deshalb also einGriff ins Regal, die CD aufgelegt, und schon weiß ich, von was die Rede ist. Für die selten eingespielten Stücke gilt das natürlich umso mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spricht einer, der allen Ernstes die Konfession Bachs zum Gegenstand von "Betrübnis" macht. Wer hier nicht mehr alle Latten am Zaun hat, wäre daher die Frage.

Naja, auf eine andere Art, als AdG das meinte, ist das schon eine Überlegung: Wenn Johann Sebastian Bach nicht als frommer, evangelischer Kirchenmusiker mit der Produktion von Kantaten ausgelastet gewesen wäre - wäre er dann der größte Opernkomponist aller Zeiten geworden? (Und die Frage ist keineswegs abwegig, ich habe sie in der Fachliteratur gefunden).

 

 

Hätte mein Oma nicht das Pudding-Abitur machen müssen, wäre sie in im letzten Jahrhundert gewiss Bundeskanzlerin geworden.

 

Solche Spekulationen bringen doch nicht wirklich viel, oder? Wollte, hätte, könnte ... Bach ist nun einmal in einen klassisch-protestantischen Background hineingeboren worden, der unter anderem dafür verantwortlich ist, dass es eine so große Zahl an Orgelwerken von ihm gibt. Was er nun "lieber" komponiert hätte (und ob überhaupt!), darüber kann man nur Vermutungen anstellen.

 

Das ist in meinen Augen genauso müßig, wie wenn man die Frage "Hätte Bach den modernen Konzertflügel dem Cembalo vorgezogen?" immer wieder stellt. Letztlich bleibt es für den Hörer eine Geschmacksfrage. Mir gefällt beides gut, solange es überzeugend gemacht ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Johann Sebastian Bach nicht als frommer, evangelischer Kirchenmusiker mit der Produktion von Kantaten ausgelastet gewesen wäre - wäre er dann der größte Opernkomponist aller Zeiten geworden?

Und wenn er Beethoven gewesen wäre, hätte er dann Symphonien komponiert? Und wenn Bach Ralph Siegel gewesen wäre, hätte Nicole womöglich den Grand Prix gar nicht oder vielleicht sogar zweimal gewonnen?

 

Man weiß es ja nicht... :ninja:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte mal fragen, welche der beiden Versionen euch besser gefällt:

(bis 2:10)

 

 

Ich verstehe zwar kein Wort von dem, was die da singen (bzw. schreien), aber mir gefällt der gesamte Stil nicht.

 

Worum geht es überhaupt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte mal fragen, welche der beiden Versionen euch besser gefällt:

(bis 2:10)

 

 

Ich verstehe zwar kein Wort von dem, was die da singen (bzw. schreien), aber mir gefällt der gesamte Stil nicht.

 

Worum geht es überhaupt?

Um den Widerstand gegen die Revolutionäre in Frankreich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was haltet ihr von dem hier?

Klingt wie Angelo Branduardi ohne Gesang.

Stimmt tatsächlich :ninja:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

U2, The Joshua Tree (Album)

 

U2 sind irische Katholiken, richtig? Sie zu hören ist also unbedenklich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

U2, The Joshua Tree (Album)

 

U2 sind irische Katholiken, richtig? Sie zu hören ist also unbedenklich?

Nicht wenn du Atheist bist. Dir droht deine heimliche Katholizierung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gerade auf arte: Neil Young - Heart of Gold

 

 

:ninja: ja das sit wirklich gut, auch wenn ich eigentlich für das Stück zu jung bin

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du bist so berechenbar: Erst postest Du hier massenhaft Zeug, was kitschig ist und dann sagt einer, das sei oberschwul (naja, Kitsch ist nicht auf Schwule begrenzt, aber egal) und dann postest Du was, was etwas rockiger ist, um zu zeigen, dass Du natürlich nicht schwul bist (gut, es war Kuschelrock, aber wenigstens haste es versucht).

 

Edit: Oh, das war Nummer 1000. Ein Glas Jubiläumsschnaps für alle!

bearbeitet von Stepp
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...