Jump to content

Recommended Posts

Posted
Hier der Link zur Aktion vom Bonifatiuswerk:

 

weihnachtsmannfrei.gif

 

Naja, ist ja auch nur geklaut :

wfz_neu_poster_kl.png

 

B)

Posted

Dumme Frage:

 

Ich kann verstehen, dass einem der total-kommerzialisierte Weihnachtsrummel auf den Geist geht. Ich kann sogar verstehen, dass man deswegen eine Weihnachtsmann-Freie-Zone deklariert.

 

Was ich nicht weiss: Was ist das Bonifatiuswerk? Was hat es mit dem Weihnachtsmann zu tun? Und warum wollen sie "das Original" des Weihnachtsmannes bewerben?

 

Koennte jemand das alles mal erklaeren?

 

Danke,

Ralph

OneAndOnlySon
Posted (edited)
Dumme Frage:

 

Ich kann verstehen, dass einem der total-kommerzialisierte Weihnachtsrummel auf den Geist geht. Ich kann sogar verstehen, dass man deswegen eine Weihnachtsmann-Freie-Zone deklariert.

 

Was ich nicht weiss: Was ist das Bonifatiuswerk? Was hat es mit dem Weihnachtsmann zu tun? Und warum wollen sie "das Original" des Weihnachtsmannes bewerben?

 

Koennte jemand das alles mal erklaeren?

 

Danke,

Ralph

 

Hi Ralph,

 

das Bonifatiuswerk beschäftigt sich mit der Glaubensverkündigung.

 

Ursprünglich gab es eigentlich nur den Nikolaus (am 6. Dezember) und das Christkind (am 24./25. Dezember). Den heutigen Weihnachtsmann mit rotem Umhang und Pudelmütze gibt es erst seit einer frühen Werbekampagne von Coca-Cola. Heute weiss aber kaum noch jemand, dass es einen Unterschied zwischen dem heiligen Nikolaus von Myra und dem Kola trinkenden Fastfood-Opa mit Schnapsnase gibt.

 

Gruß

 

Stefan

 

P.S.: Wir gehören auch dazu... B)

Edited by OneAndOnlySon
Posted

Lieber OneAndOnlySon, zunaechst mal Danke fuer die Erklaerung.

 

Den heutigen Weihnachtsmann mit rotem Umhang und Pudelmütze gibt es erst seit einer frühen Werbekampagne von Coca-Cola.

 

Im Ernst? Was es nicht alles gibt. Bedeutet das auch, dass Lieder wie "Morgen kommt der Weihnachtsmann" (mit Variationen von Mozart, Dohnanyi, und weiss nicht wer noch alles) erst im 20ten Jahrhundert ihren Text bekommen haben?

 

Gruesse,

Ralph

OneAndOnlySon
Posted
Im Ernst? Was es nicht alles gibt. Bedeutet das auch, dass Lieder wie "Morgen kommt der Weihnachtsmann" (mit Variationen von Mozart, Dohnanyi, und weiss nicht wer noch alles) erst im 20ten Jahrhundert ihren Text bekommen haben?

 

Gruesse,

Ralph

 

Hi Ralph,

 

es gibt noch einen zweiten Geschichtsstrang, der zum Weihnachtsmann führt. Das ist der Gott Thor in der nordländischen Mythologie, der in den skandinavoschen Ländern zu einem Mann umgeformt wurde, der im Winter Nüsse verteilt hat und auf einem Schlitten fuhr.

Dieser Wintermann hat aber optisch nicht viel bis garnichts mit den heutigen Vorstellungen vom Weihnachtsmann gemein. Das Lied "Morgen kommt der Weihnachtsmann" ist übrigens von Fallersleben, also älter als der Coca-Cola-Mann.

 

Gruß

 

Stefan

Posted

Heißt das Lied nicht ursprünglich "Morgen kommt das Christuskind"?

OneAndOnlySon
Posted
Heißt das Lied nicht ursprünglich "Morgen kommt das Christuskind"?

 

Hab auch schon wegen "Morgen kommt der Nikolaus" überlegt *grübel*

Posted

Ich bin zwar nicht mehr katholisch, aber auch dafür, daß dieser unkultivierte Weihnachtsopa abgeschafft wird. Aus diesem Grund kriegen meine Enkel entweder gar keinen, oder einen Schokoladen-Nitroklaus mit Bischofsmütze.

OneAndOnlySon
Posted
Ich bin zwar nicht mehr katholisch, aber auch dafür, daß dieser unkultivierte Weihnachtsopa abgeschafft wird. Aus diesem Grund kriegen meine Enkel entweder gar keinen, oder einen Schokoladen-Nitroklaus mit Bischofsmütze.

 

So einen?

NitroKlaus.JPG

Posted

Grimms Wörterbuch sagt: ältester Beleg für das "merkwürdig geschichtslose wort" ist von 1820, "in schwung gebracht" hat es Hoffmann von Fallersleben; Verbreitung nur in Norddeutschland..."zu grunde liegt überall die vorstellung des schwerbeladenen, bärtigen knechts Ruprecht oder Nikolaus, der frommen kindern gaben bringt, unartige straft...den Süddeutschen stört dabei die verlegung dieser erscheinungvom 6. auf den 24. dez." - Also war es wohl zunächst die evangelische Version des Christkinds, mit nordischer Mythologie wurde er erst später von deutsch-völkischer Seite in Zusammenhang gebracht, die Kommunisten führten den Weihnachtsmann mit "Väterchen Frost" zusammen. Coca-Cola stiftete dem "Santa Claus" den roten Mantel. Und der Kapitalismus rührte aus allem das heutige Konsum-Monster zusammen. Grüße, KAM.

Posted
Ich bin zwar nicht mehr katholisch, aber auch dafür, daß dieser unkultivierte Weihnachtsopa abgeschafft wird. Aus diesem Grund kriegen meine Enkel entweder gar keinen, oder einen Schokoladen-Nitroklaus mit Bischofsmütze.

 

So einen?

NitroKlaus.JPG

nun den gerade nicht.

Posted
Grimms Wörterbuch sagt: ältester Beleg für das "merkwürdig geschichtslose wort" ist von 1820, "in schwung gebracht" hat es Hoffmann von Fallersleben; Verbreitung nur in Norddeutschland..."zu grunde liegt überall die vorstellung des schwerbeladenen, bärtigen knechts Ruprecht oder Nikolaus, der frommen kindern gaben bringt, unartige straft...den Süddeutschen stört dabei die verlegung dieser erscheinungvom 6. auf den 24. dez." - Also war es wohl zunächst die evangelische Version des Christkinds, mit nordischer Mythologie wurde er erst später von deutsch-völkischer Seite in Zusammenhang gebracht, die Kommunisten führten den Weihnachtsmann mit "Väterchen Frost" zusammen. Coca-Cola stiftete dem "Santa Claus" den roten Mantel. Und der Kapitalismus rührte aus allem das heutige Konsum-Monster zusammen. Grüße, KAM.

Das ist nicht nur in Norddeutschland der Fall. In Nordholland kommt am 25. Dezember der "Oulde Santa Klaas". Wahrscheinlich wurde Coca Cola durch diesen nordischen Brauch zu dem Konsumobjekt angeregt.

Posted

Die Geschichte des Weihnachtsmannes findet ihr hier

 

Es gibt dort auch so interessante Details wie den Hinweis, daß "Kris Kringle" die amerikanische Verhunzung des Wortes "Christkindl" ist.

 

Das Aussehen hat der Weihnachtsmann von einem deutschen Immigranten Namens Thomas Nast, der als Karrikaturist für "Harper's Weekly" während des amerikanischen Bürgerkriegs eine sehr beliebte Serie über "Santa Claus" zeichnete.

 

In den 1930ern entdeckte schliesslich Coca Cola den Weihnachtsmann für Werbezwecke, sehr erfolgreich, denn er wird heute fälschlicherweise von vielen für eine Erfindung von Coca Cola gehalten.

 

Werner

Posted

Ich hatte gehört, daß ursprünglich der Weihnachtsmann (vom Nikolaus her) zu katholischen Kindern kam und Luther das Christkind bei den Protestanten eingeführt hat.

 

Bei uns kam allerdings auch schon immer das Christkind (allerdings NIEMALS so wie das Nürnberger ...)

Posted
Ich hatte gehört, daß ursprünglich der Weihnachtsmann (vom Nikolaus her) zu katholischen Kindern kam und Luther das Christkind bei den Protestanten eingeführt hat.

 

Bei uns kam allerdings auch schon immer das Christkind (allerdings NIEMALS so wie das Nürnberger ...)

Klar, am 6. kam der Nikolaus (und kommt noch immer), am 24. das Christkind, wobei der Nikolaus heute nicht mehr persönlich erscheint, sondern es halt ein kleines Geschenk "vom Nikolaus" gibt, während die Weihnachtsgeschenke unter Erwachsenen nicht mehr "vom Christkind" kommen.

 

Werner

Posted (edited)

egal, wie auch immer ;-)

 

der weihnachtsmann oder -frau legt die geschenke unter den Baum.

Wie jedes Jahr,

solange bis die Kinder alt genug sind,

es selbst für ihre Kinder zu tun.

 

 

gruss

peter

Edited by pmn
Posted (edited)

Klar ist folgendes: Der Weihnachtsmann ist allgegenwärtig bis zum 24. Dezember, auch in Europa. Aber ich glaube, kein einziges Kind wird dazu gebracht, zu glauben, daß er die Geschenke bringt.

Das glauben nur amerikanische Kinder.

 

Oder täusche ich mich?

Bei uns glauben viele Kleinkinder nur ans Christkindl.

Edited by Einsteinchen
Posted
Es gibt von der Nikolausinitiative auch ein Weihnachtsmann-Umrüst-Kit

 

niko.gif

 

http://www.kath.de/nikolaus/

Das ist cool, das werd ich machen!

 

Werner

Posted

Ich verschenke GEPA-Nikoläuse .

Ich hab sie probiert, sie schmecken sehr gut.

Bei uns gibt es sie im Weltladen - klein für 1,30€, groß für 1,50€.

 

Sogar das Wirtschaftsministerium hat welche bestellt:

Faire gepa-Nikoläuse für das Wirtschaftsministerium

Viele Organisationen und Initiativen nutzen den fairen Schokobischof, um auf den Fairen Handel aufmerksam zu machen.

Im Rahmen der Kampagne "Deine Stimme gegen Armut" des Verbands Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) werden am 6. Dezember die gepa-Schokobischöfe mit Forderungen zur Armutsbekämpfung für die WTO-Handelskonferenz von drei Nikoläusen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundeswirtschaftsministeriums verteilt.

Auch die Stadt Bonn weist im Rahmen ihres Presseservice auf die ganz besonderen fairen Nikoläuse hin.

(Quelle: siehe Link oben)

 

gepanikolaus.jpg

 

Zum Umrüsten:

Eigentlich nicht so okay, weil dadurch immer noch Milka & Co so weitermachen können wie bisher.

Wirklich sinnvoll ist es, nach und nach einen Marktanteil für die GEPA-Nikoläuse zu erobern, der den großen Schokofirmen weh tut. Nur dann nehmen sie vielleicht eine christliche Variante in ihr Sortiment auf.

Posted

Da haste natürlich auch wieder recht, hmm

 

Werner

Beutelschneider
Posted
Klar ist folgendes: Der Weihnachtsmann ist allgegenwärtig bis zum 24. Dezember, auch in Europa. Aber ich glaube, kein einziges Kind wird dazu gebracht, zu glauben, daß er die Geschenke bringt.

Das glauben nur amerikanische Kinder.

 

Oder täusche ich mich?

Bei uns glauben viele Kleinkinder nur ans Christkindl.

 

Klar brachte der Weihnachtsmann die Geschenke. Und hat sie im großen Sack in der Badewanne abgelegt, wo sie dann mein Papa gefunden hat.

Mit einem *Christkind* konnte ich nie etwas anfangen...

Posted

"Schnapp dir den Nikkigraus, steck ihn in den Sack.....!"

Nochmals: Der beste Film für alle Nikolaus- und Weihnachtsmannhasser ist "Nightmare before Christmas...."

 

Nieder mit dem fetten, roten Typen!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...