ullr Posted July 30, 2007 Report Share Posted July 30, 2007 Hallo, für die Arena lohnt es sich nicht, aber ein wenig reden könnte man schon darüber... Hier schreibt Felix, dass Österreich der Gottesmutter geweiht wird. Sokrates schließt messerscharf, dass das wohl Ratzinger macht, um die ganz harten Maria-Fans wieder näher an den Vatikan zu binden. Ich denke jetzt mal wieder großräumig (von Großdeutschland her bin ich es ja gewohnt.... :ph34r: ) etwas anders. Wenn man sich verschiedene Bilder und Statuen der Heiligen Maria ansieht, fällt einem auf, dass sie häufig auf einem Sichelmond steht. Und da steht sie als Türkenbezwingerin! Ob Ratzinger mit dieser Widmung nicht ein Zeichen setzen will, Europa vor dem nächsten Türkensturm zu bewahren? Was haltet ihr davon? Gruß Ullr Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Touch-me-Flo Posted July 30, 2007 Report Share Posted July 30, 2007 Hallo, für die Arena lohnt es sich nicht, aber ein wenig reden könnte man schon darüber...Hier schreibt Felix, dass Österreich der Gottesmutter geweiht wird. Sokrates schließt messerscharf, dass das wohl Ratzinger macht, um die ganz harten Maria-Fans wieder näher an den Vatikan zu binden. Ich denke jetzt mal wieder großräumig (von Großdeutschland her bin ich es ja gewohnt.... :ph34r: ) etwas anders. Wenn man sich verschiedene Bilder und Statuen der Heiligen Maria ansieht, fällt einem auf, dass sie häufig auf einem Sichelmond steht. Und da steht sie als Türkenbezwingerin! Ob Ratzinger mit dieser Widmung nicht ein Zeichen setzen will, Europa vor dem nächsten Türkensturm zu bewahren? Was haltet ihr davon? Gruß Ullr Der Mond steht für einen Satz aus der Offenbarung. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ullr Posted July 30, 2007 Author Report Share Posted July 30, 2007 (edited) Hallo, für die Arena lohnt es sich nicht, aber ein wenig reden könnte man schon darüber... Hier schreibt Felix, dass Österreich der Gottesmutter geweiht wird. Sokrates schließt messerscharf, dass das wohl Ratzinger macht, um die ganz harten Maria-Fans wieder näher an den Vatikan zu binden. Ich denke jetzt mal wieder großräumig (von Großdeutschland her bin ich es ja gewohnt.... :ph34r: ) etwas anders. Wenn man sich verschiedene Bilder und Statuen der Heiligen Maria ansieht, fällt einem auf, dass sie häufig auf einem Sichelmond steht. Und da steht sie als Türkenbezwingerin! Ob Ratzinger mit dieser Widmung nicht ein Zeichen setzen will, Europa vor dem nächsten Türkensturm zu bewahren? Was haltet ihr davon? Gruß Ullr Der Mond steht für einen Satz aus der Offenbarung. Nä, nä, da ist meistens noch ein Gesicht drunter. Und das ist der Türke. Gruß Ullr Editiert: Mein Fehler ist ja häufig, zuerst schreiben und dann Googeln... Ist mal wieder so.... Also hier steht dieser Text drin: Interessant in diesem Kontext sind auch viele Marienstatuen, die Maria mit demMond unter ihren Füßen darstellen. Ein Vers aus dem biblischen Buch der Offenbarung, auf dem diese Vorstellung basiert, beschreibt eine Frau mit „dem Mond unter ihren Füßen“ (Off 12,1). Die nicht namentlich genannte Frau wird mit Maria identifiziert. Der Mond wird oft als Halbmond dargestellt und dann mit dem Islam, der von der Gottesmutter zertreten wird, gleichgesetzt. In Klagenfurt wurde nach dem gerade genannten Sieg über die Türken bei Wien eine Säule mit dem „Gnadenstuhl“ angepasst und es wurde ein großes Kreuz, das über dem türkischen islamischen Halbmond triumphiert, darauf gestellt. Diese Säule steht noch immer in der Stadtmitte der Hauptstadt Kärntens. Edited July 30, 2007 by ullr Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alfons Posted July 30, 2007 Report Share Posted July 30, 2007 (edited) Wenn Ullr irrt, dann aber in bester Gesellschaft. In meiner. Ich war auch bisher der Ansicht, die so genannte Mondsichelmadonna habe etwas mit den Türken zu tun. Und siehe da: Ganz so abwegig ist das dann wieder nicht. Jedenfalls fand ich unter dem Stichwort "Mondsichelmadonna" auf Wiki nicht nur den Hinweis auf Offenbarung 12.1, sondern auch dies hier: Im ausgehenden Mittelalter wurde dem Typus auch der Titel "Maria vom Siege" bzw. "Unsere liebe Frau vom Sieg" beigelegt. Im Gedenken an die siegreiche Seeschlacht von Lepanto am 7. Oktober 1571 gegen die Türken stiftete Papst Pius V. (1504-1572) das Rosenkranzfest genannte Marienfest. Offensichtlich wurde jetzt der antitürkische Bezug. Das Gesicht des Mondes führte man häufig als das eines Osmanen aus, leichenblass, auch schwarz gehalten, zuweilen als Kopf mit Turban ausgeführt. Auch weibliche Gesichter sind zu finden. Alfons Nachtrag: In dem Wiki-Beitrag ist auch das Foto der Madonna aus dem Überlinger Münster zu sehen, wo in der Mondsichel das Gesicht eines "Osmanen" liegt, und Maria setzt den Fuß drauf. Edited July 30, 2007 by Alfons Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MartinO Posted July 30, 2007 Report Share Posted July 30, 2007 Wenn Ullr irrt, dann aber in bester Gesellschaft. In meiner. Ich war auch bisher der Ansicht, die so genannte Mondsichelmadonna habe etwas mit den Türken zu tun. Und siehe da: Ganz so abwegig ist das dann wieder nicht. Jedenfalls fand ich unter dem Stichwort "Mondsichelmadonna" auf Wiki nicht nur den Hinweis auf Offenbarung 12.1, sondern auch dies hier: Im ausgehenden Mittelalter wurde dem Typus auch der Titel "Maria vom Siege" bzw. "Unsere liebe Frau vom Sieg" beigelegt. Im Gedenken an die siegreiche Seeschlacht von Lepanto am 7. Oktober 1571 gegen die Türken stiftete Papst Pius V. (1504-1572) das Rosenkranzfest genannte Marienfest. Offensichtlich wurde jetzt der antitürkische Bezug. Das Gesicht des Mondes führte man häufig als das eines Osmanen aus, leichenblass, auch schwarz gehalten, zuweilen als Kopf mit Turban ausgeführt. Auch weibliche Gesichter sind zu finden. Alfons Nachtrag: In dem Wiki-Beitrag ist auch das Foto der Madonna aus dem Überlinger Münster zu sehen, wo in der Mondsichel das Gesicht eines "Osmanen" liegt, und Maria setzt den Fuß drauf. Richtig ist, dass das Fest Mariä Namen (afaik dieses, nicht das Rosenkranzfest, aber darüber will ich nicht streiten) zum Andenken an die Schlacht bei Lepanto begründet wurde. Zumindest den Rosenkranz gab es schon eher, die Identifikation Marias mit der Frau aus der Offenbarung ebenfalls und afaik auch die Darstellung auf der Mondsichel (müsste aber schauen) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Udalricus Posted July 30, 2007 Report Share Posted July 30, 2007 Richtig ist, dass das Fest Mariä Namen (afaik dieses, nicht das Rosenkranzfest, aber darüber will ich nicht streiten) zum Andenken an die Schlacht bei Lepanto begründet wurde. Zumindest den Rosenkranz gab es schon eher, die Identifikation Marias mit der Frau aus der Offenbarung ebenfalls und afaik auch die Darstellung auf der Mondsichel (müsste aber schauen) Nicht ganz richtig, das Rosenkranzfest (7. Oktober) geht auf die Schlacht bei Lepanto 1571 zurück, aber das Fest Mariä Namen (12. September) auf den Sieg gegen die Türken bei der Schlacht am Kahlenberg bei Wien 1683! Bitte dies nicht durcheinander bringen! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sophia Posted July 31, 2007 Report Share Posted July 31, 2007 Ich finde es äußerst problematisch ein Land Maria oder wem auch immer zu weihen. Ich bin mir sicher, nicht alle Österreicher wollen das. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ullr Posted July 31, 2007 Author Report Share Posted July 31, 2007 (edited) Ich finde es äußerst problematisch ein Land Maria oder wem auch immer zu weihen.Ich bin mir sicher, nicht alle Österreicher wollen das. Hallo Sophia, das sowieso. Ich könnte mir vorstellen, dass z.B. Deix da fürchterlich ablästert. Aber für mich war diese politische Deutung sehr überraschend. Ich habe diese Darstellung immer als romantisch empfunden, die sanfte Maria und der milde Schein des Mondes, so in dem Sinn (und ohne Ironie, ja?) Dass Maria die Kriegsgöttin ist, das wurde mir später klar, aber dass diese Darstellung sie mit dem unterworfenem Gegner zeigt, eigentlich in antiker Tradition, dass hab ich erst vor kurzem gelernt. Und am Marktplatz am Münster auch prompt eine schöne Darstellung gefunden. Die Österreicher waren ja immer die Vorkämpfer gegen die Türkengefahr :ph34r: Gruß Ullr Edited July 31, 2007 by ullr Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ullr Posted July 31, 2007 Author Report Share Posted July 31, 2007 Wenn Ullr irrt, dann aber in bester Gesellschaft. In meiner. Ich war auch bisher der Ansicht, die so genannte Mondsichelmadonna habe etwas mit den Türken zu tun. Und siehe da: Ganz so abwegig ist das dann wieder nicht. Jedenfalls fand ich unter dem Stichwort "Mondsichelmadonna" auf Wiki nicht nur den Hinweis auf Offenbarung 12.1, sondern auch dies hier: Im ausgehenden Mittelalter wurde dem Typus auch der Titel "Maria vom Siege" bzw. "Unsere liebe Frau vom Sieg" beigelegt. Im Gedenken an die siegreiche Seeschlacht von Lepanto am 7. Oktober 1571 gegen die Türken stiftete Papst Pius V. (1504-1572) das Rosenkranzfest genannte Marienfest. Offensichtlich wurde jetzt der antitürkische Bezug. Das Gesicht des Mondes führte man häufig als das eines Osmanen aus, leichenblass, auch schwarz gehalten, zuweilen als Kopf mit Turban ausgeführt. Auch weibliche Gesichter sind zu finden. Alfons Nachtrag: In dem Wiki-Beitrag ist auch das Foto der Madonna aus dem Überlinger Münster zu sehen, wo in der Mondsichel das Gesicht eines "Osmanen" liegt, und Maria setzt den Fuß drauf. Hallo Alfons, die gleiche Darstellung hab ich auch in Freiburg an dem Marktplatz am Münster gefunden. Gruß Ullr Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sophia Posted July 31, 2007 Report Share Posted July 31, 2007 Ich finde es äußerst problematisch ein Land Maria oder wem auch immer zu weihen. Ich bin mir sicher, nicht alle Österreicher wollen das. Hallo Sophia, das sowieso. Ich könnte mir vorstellen, dass z.B. Deix da fürchterlich ablästert. Aber für mich war diese politische Deutung sehr überraschend. Ich habe diese Darstellung immer als romantisch empfunden, die sanfte Maria und der milde Schein des Mondes, so in dem Sinn (und ohne Ironie, ja?) Dass Maria die Kriegsgöttin ist, das wurde mir später klar, aber dass diese Darstellung sie mit dem unterworfenem Gegner zeigt, eigentlich in antiker Tradition, dass hab ich erst vor kurzem gelernt. Und am Marktplatz am Münster auch promt eine schöne Darstellung gefunden. Die Österreicher waren ja immer die Vorkämpfer gegen die Türkengefahr :ph34r: Gruß Ullr Hi ullr! In Maria laufen einige Stränge zusammen, u.a. wäre es lohnend Jes 42 oder 43 auf dem altorientalischen Hintergrund zu lesen (Ishtar). Maria musste für vieles herhalten. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mariamante Posted July 31, 2007 Report Share Posted July 31, 2007 Ich finde es äußerst problematisch ein Land Maria oder wem auch immer zu weihen.Ich bin mir sicher, nicht alle Österreicher wollen das. Glaubst du, dass es ungeheure Katastrophen und Übel nach sich ziehen wird, wenn der Papst Österreich unter den Schutz der Gottesmutter Maria stellt? Ich glaube das keinesfalls. Ich gehöre zu jene, die für eine solche Geste dankbar sind und bedaure es, dass manche hinter einer solchen positiven Geste etwas Schlechtes sehen wollen oder müssen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wolfgang E. Posted July 31, 2007 Report Share Posted July 31, 2007 Dass Maria die Kriegsgöttin ist, Guten Morgen Ullr Sie ist es nicht, sie wurde dazu pervertiert....... Schönen Tag und liGrü Wolfgang Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lutheraner Posted July 31, 2007 Report Share Posted July 31, 2007 Hier schreibt Felix, dass Österreich der Gottesmutter geweiht wird. Ich finde das vom Papst ungerecht. Östereich scheint wirtschaftlich sowieso schon besser als Deutschland dazustehen und jetzt gibt ihnen der Papst auch noch persönlichen Beistand der Himmelskönigin Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ThomasB. Posted July 31, 2007 Report Share Posted July 31, 2007 Ich finde das vom Papst ungerecht. Östereich scheint wirtschaftlich sowieso schon besser als Deutschland dazustehen und jetzt gibt ihnen der Papst auch noch persönlichen Beistand der Himmelskönigin Wer hat, dem wird gegeben... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ullr Posted July 31, 2007 Author Report Share Posted July 31, 2007 (edited) Dass Maria die Kriegsgöttin ist, Guten Morgen Ullr Sie ist es nicht, sie wurde dazu pervertiert....... Schönen Tag und liGrü Wolfgang Was heißt pervertiert? Da war ja ein Haufen Konkurrenz von mehr oder weniger attraktiven weiblichen Gottheiten. Die eine war klug, kriegerisch und knallte dem Kriegsgott eine vor den Latz, dass er sich heulend und petzend zum Vatergott verkroch, dort aber auch ne Abfuhr kriegte, schnappte sich 'ne verzickte Bogenschützin und schlug ihr das eitle Geschoß um die Ohren, die andere war wunderschön und verdrehte allen Männern den Kopf, die dritte war wollüstig bis zum geht nicht mehr, die nächste hatte Flügel und brachte den Sieg, jede Menge Frauen, die in den Wäldern rumhüpften und die armen Hirten verwirrten, gegen all diese interessanten Gottfrauen hatte das Christentum nun mal- nichts. Es war nun mal ein Fehler, alle Eigenschaften auf eine Frau zu laden, das konnte nicht gutgehen... Gruß Ullr Edited July 31, 2007 by ullr Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ullr Posted July 31, 2007 Author Report Share Posted July 31, 2007 Ich finde das vom Papst ungerecht. Östereich scheint wirtschaftlich sowieso schon besser als Deutschland dazustehen und jetzt gibt ihnen der Papst auch noch persönlichen Beistand der Himmelskönigin Wer hat, dem wird gegeben... ja, wo der einmal hinscheisst.... Gruß Ullr Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lutheraner Posted July 31, 2007 Report Share Posted July 31, 2007 Ich finde das vom Papst ungerecht. Östereich scheint wirtschaftlich sowieso schon besser als Deutschland dazustehen und jetzt gibt ihnen der Papst auch noch persönlichen Beistand der Himmelskönigin Wer hat, dem wird gegeben... Aber ich dachte auch Maria wäre immer auf Seiten der Armen und Unterdrückten? Papst JP II. hätte ja den armen Bürgerkriegsstaat Elfenbeinküste der Gottesmutter weihen können, als er den protzigen Petersdomnachbau dort einweihte Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ullr Posted July 31, 2007 Author Report Share Posted July 31, 2007 Ich finde das vom Papst ungerecht. Östereich scheint wirtschaftlich sowieso schon besser als Deutschland dazustehen und jetzt gibt ihnen der Papst auch noch persönlichen Beistand der Himmelskönigin Wer hat, dem wird gegeben... Aber ich dachte auch Maria wäre immer auf Seiten der Armen und Unterdrückten? Papst JP II. hätte ja den armen Bürgerkriegsstaat Elfenbeinküste der Gottesmutter weihen können, als er den protzigen Petersdomnachbau dort einweihte Und? Was habt ihr denn? Ihr habt noch nicht mal eine attraktive Göttin... Und Weihrauch sowieso nicht... Gruß Ullr Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ThomasB. Posted July 31, 2007 Report Share Posted July 31, 2007 Papst JP II. hätte ja den armen Bürgerkriegsstaat Elfenbeinküste der Gottesmutter weihen können, Stimmt. Ein schöneres Geschenk als Österreich wäre das allemal gewesen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ThomasB. Posted July 31, 2007 Report Share Posted July 31, 2007 Und? Was habt ihr denn? Ihr habt noch nicht mal eine attraktive Göttin... Die brauchen wir auch nicht. Wir haben schöne Frauen unter uns - dieses Forum ist der Beweis. Wer braucht da noch Göttinnen? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MartinO Posted July 31, 2007 Report Share Posted July 31, 2007 Nicht ganz richtig, das Rosenkranzfest (7. Oktober) geht auf die Schlacht bei Lepanto 1571 zurück, aber das Fest Mariä Namen (12. September) auf den Sieg gegen die Türken bei der Schlacht am Kahlenberg bei Wien 1683! Bitte dies nicht durcheinander bringen! Du hast Recht, mea Culpa! Aber zurück zum Ausgangsposting: Die Darstellung von Maria auf der Mondsichel ist älter als die Seeschlacht von Lepanto (z.B. hier in Nürnberg die Strahlenkranzmadonna um 1420) und hat wohl (im Prinzip) nichts damit zu tun. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sokrates Posted July 31, 2007 Report Share Posted July 31, 2007 Und? Was habt ihr denn? Ihr habt noch nicht mal eine attraktive Göttin... Die brauchen wir auch nicht. Wir haben schöne Frauen unter uns - dieses Forum ist der Beweis. Wer braucht da noch Göttinnen? Dich hat er doch gar nicht gemeint, sondern den Lutheraner. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ullr Posted July 31, 2007 Author Report Share Posted July 31, 2007 (edited) Und? Was habt ihr denn? Ihr habt noch nicht mal eine attraktive Göttin... Die brauchen wir auch nicht. Wir haben schöne Frauen unter uns - dieses Forum ist der Beweis. Wer braucht da noch Göttinnen? Wir haben schöne Frauen unter uns ... Das weiß ich doch... Das bleibt einem Atheisten nicht verborgen. Aber... Wun-der-schön träch-ti-ge, ho-he und mäch-ti-ge, lieb-reich hold-se-li-ge himm-li-sche Frau der ich mich e - wig-lich wei-he herz-in-nig-lich, Leib dir und See-le zu ei-gen ver-traun'! Gut, Blut und Le - -ben will ich dir ge - -ben; al-les, ja al - -les was im-mer ich bin, geb' ich mit Freu-den, Ma - ri - a dir hin... Sonnenumglänzete, Sternenbekränzete, Leuchte und Trost auf der nächtlichen Fahrt..... v. Schnüffis 1692 Na, das klingt mir aber sehr nach Anbetung einer göttlichen Frau Gruß Ullr Edited July 31, 2007 by ullr Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ullr Posted July 31, 2007 Author Report Share Posted July 31, 2007 Nicht ganz richtig, das Rosenkranzfest (7. Oktober) geht auf die Schlacht bei Lepanto 1571 zurück, aber das Fest Mariä Namen (12. September) auf den Sieg gegen die Türken bei der Schlacht am Kahlenberg bei Wien 1683! Bitte dies nicht durcheinander bringen! Du hast Recht, mea Culpa! Aber zurück zum Ausgangsposting: Die Darstellung von Maria auf der Mondsichel ist älter als die Seeschlacht von Lepanto (z.B. hier in Nürnberg die Strahlenkranzmadonna um 1420) und hat wohl (im Prinzip) nichts damit zu tun. Da war Konstantinopel schon in höchster Gefahr. Gruß Ullr Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ullr Posted July 31, 2007 Author Report Share Posted July 31, 2007 Und? Was habt ihr denn? Ihr habt noch nicht mal eine attraktive Göttin... Die brauchen wir auch nicht. Wir haben schöne Frauen unter uns - dieses Forum ist der Beweis. Wer braucht da noch Göttinnen? Dich hat er doch gar nicht gemeint, sondern den Lutheraner. Wenn Du die Betonung auf "wir" legst.... Gruß Ullr Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.