pmn Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 Hallo an Alle. lange wurde gewarnt. "Dresdner Elbtal ist kein Welterbe mehr." http://www.zeit.de/dpa/2009/6/25/HAUPTGESC...AL_21634340.xml Interessiert das jemand? gruss peter Quote
Elrond Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 Ich finde ein Projekt, das den Leuten vor Ort im taeglichen Leben hilft, wichtiger als den Welterbestatus. Quote
Inge Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 Ich finde ein Projekt, das den Leuten vor Ort im taeglichen Leben hilft, wichtiger als den Welterbestatus. Ich auch. Warum dieses etwas verwahrloste Uferstück Weltkulturerbe gewesen sein soll, hat sich mir bei unserer letzten Radtour just an dem Elbabschnitt nicht erschlossen, eine Brücke hätten wir hingegen sehr begrüßt!! Quote
Freeman Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 Ich finde ein Projekt, das den Leuten vor Ort im taeglichen Leben hilft, wichtiger als den Welterbestatus. [pmn style] Mit dieser Art Hilfe durch Erfahrbarkeit erlebt Dresden ein Wunder in der Farbe der UNESCO [/pmn Style] Quote
Freeman Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 letzten Radtour Fly like a Bird Gruß Freeman Quote
Freeman Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 Warum dieses etwas verwahrloste Uferstück Das Leben ist die reinste Verwahrlosung. Ungehemmtes wuchern, wo nicht menschliche Arbeit und Stahlbeton klare Verhältnisse schafft, die erfahrbar sind. Quote
rince Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 Hallo an Alle. lange wurde gewarnt. "Dresdner Elbtal ist kein Welterbe mehr." http://www.zeit.de/dpa/2009/6/25/HAUPTGESC...AL_21634340.xml Interessiert das jemand? gruss peter Nö Quote
Elrond Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 War das nicht irgendwie so, dass Dresden die Bruecke in den Antragsunterlagen fuer die UNESCO schon erwaehnt hat, aber durch einen Uebersetzungsfehler die Position falsch angegeben wurde? Quote
pmn Posted June 25, 2009 Author Report Posted June 25, 2009 (edited) Ich finde ein Projekt, das den Leuten vor Ort im taeglichen Leben hilft, wichtiger als den Welterbestatus. [pmn style] Mit dieser Art Hilfe durch Erfahrbarkeit erlebt Dresden ein Wunder in der Farbe der UNESCO [/pmn Style] Und wenn man zum Arbeitsamt geht, über die Waldschlößchenbrücke, vorbei am Hotel, das keine Ausbildungsplätze mehr finanzieren kann, wegen dem Wegbleibt der Touristen, freud man sich über trockene Füße. Edited June 25, 2009 by pmn Quote
Franciscus non papa Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 meinst du wirklich, die touris kommen oder kommen nicht, je nachdem, ob auf dem etikett "weltkulturerbe" steht??? Quote
pmn Posted June 25, 2009 Author Report Posted June 25, 2009 (edited) meinst du wirklich, die touris kommen oder kommen nicht, je nachdem, ob auf dem etikett "weltkulturerbe" steht??? Ja. Diejenigen, die "Europa" und die "Weltkulturerbe" besuchen, werden woandershin gehen. Sorry. Ist so. gruss peter Edited June 25, 2009 by pmn Quote
Franciscus non papa Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 na gut - ich bin der festen überzeugung, den meisten menschen ist das völlig egal. ich war jedenfalls bei und in den pyramiden, ohne mir darüber (weltkulturerbe oder nicht) auch nur einen einzigen gedanken gemacht zu haben. Quote
pmn Posted June 25, 2009 Author Report Posted June 25, 2009 Lieber Franciscus, nur ein 10% weniger in der Hotelausnutzung bringt "rote Zahlen". Schaun wir mal. gruss peter Quote
Franciscus non papa Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 und ich nehme an, dass noch kein eines prozent an touristen weniger kommen wird. Quote
UliWerner Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 na gut - ich bin der festen überzeugung, den meisten menschen ist das völlig egal. ich war jedenfalls bei und in den pyramiden, ohne mir darüber (weltkulturerbe oder nicht) auch nur einen einzigen gedanken gemacht zu haben. Erinnerst Du Dich noch an die Pläne für die Rheingau-Autobahn? Quote
Franciscus non papa Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 na gut - ich bin der festen überzeugung, den meisten menschen ist das völlig egal. ich war jedenfalls bei und in den pyramiden, ohne mir darüber (weltkulturerbe oder nicht) auch nur einen einzigen gedanken gemacht zu haben. Erinnerst Du Dich noch an die Pläne für die Rheingau-Autobahn? durchaus, aber eine autobahn den fluss entlang ist etwas anderes als eine brücke. interessanterweise empfinden die menschen eine brücke aus dem 19. jh als romantisch, eine neue als verschandelung der landschaft. Quote
kam Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 Schnief. Grundstückspreise fallen seit heute nachmittag ins Bodenlose. Und regnen tuts auch schon seit Tagen. Und die Touris müssen jetzt nach Bad Muskau und ähnlich prominenten Orten reisen, um "Welterbe" zu genießen. Ach ja: Das Blaue Wunder hält maximal noch 15 Jahre und muß dann ersetzt werden. Als Alternative wurde die neue Brücke dringend gebraucht. Aber das zählt nicht. Früher drängte an im Osten immer an die "Weltspitze", jetzt hatte man das "Welterbe" und nun ist es weg. (Nein, natürlich nur der "Titel".) Und einen Zirkus haben die darum gemacht. In Bamberg, das schon viel länger dabei ist, merkt man gar nichts davon. Hier gabs gleich ein "Zentrum", ein "Büro" ein Komitee mit Planstellen und Pöstchen für Wichtigtuer. Gut, daß das vorbei ist. Der eigentliche Hintergrund war, daß der Nobelpreisträger Blobel kraft seiner Frauenkirchenspende hier zum Thema Neumarkt viel sagen zu dürfen glaubte. Das hat ihm dann der inzwischen unehrenhaft entlassene Oberbürgermeister in sehr undiplomatischer Art verwiesen. Darauf ließ sich Blobel vor den Karren der Brückengegner spannen und es gelang dank seiner Kontakte, die Fa. ICOMOS, die die Gutachten macht, zu instrumentalisieren. Die Brückengegner hofften, das Weterbethema würde die solide 2/3-Mehrheit der Bürger pro Brücke noch kippen lassen. Hat nicht funktioniert, der Titel wurde also als Munition im Krieg um die Brücke verheizt. Hätte hier keiner gekräht, wärs der UNESCO völlig egal gewesen. Eine Provinzposse, mehr nicht. Quote
pmn Posted June 25, 2009 Author Report Posted June 25, 2009 (edited) http://www.tagesspiegel.de/kultur/Dresden-...2,2453619" Rund 200 Demonstranten haben heute morgen in Dresden das Fällen einer 300 Jahre alten Buche für die umstrittene Waldschlößchenbrücke verhindert." 10.1.2008 (wohl auf ! 200acht!) Ach kam, die Axt anlegen gegen 300jahre alte Bäume ist so einfach. Ach egal, nur eine Provinzposse, mehr nicht? gruss peter Edited June 25, 2009 by pmn Quote
kam Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 http://www.tagesspiegel.de/kultur/Dresden-...2,2453619"Rund 200 Demonstranten haben heute morgen in Dresden das Fällen einer 300 Jahre alten Buche für die umstrittene Waldschlößchenbrücke verhindert." 10.1.2008 Ach kam, die Axt anlegen gegen 300jahre alte Bäume ist so einfach. Ach egal, nur eine Provinzposse, mehr nicht. gruss peter Eine Frage der Abwägung. Übrigens wurde die Buche in der Presse immer älter, je länger die Besetzung dauerte. Sie stand an einer Stelle der Straße, die durch sehr häßliche Plattenbauten für Mitarbeiter der Stasi geprägt ist. Und außerhalb des Welterbe-Gebiets. Quote
pmn Posted June 25, 2009 Author Report Posted June 25, 2009 (edited) "Eine Frage der Abwägung." Tja kam, was wollen wir vererben? Edited June 25, 2009 by pmn Quote
Franciscus non papa Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 eine olle buche? hätte die für die pyramiden, den koloss von rhodos gefällt werden dürfen? Quote
kam Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 Tja kam, was wollen wir vererben? Ich weiß nicht, was du vererben willst. Aber zunächst muß man sein Leben leben, um am Ende vielleicht etwas vererben zu können. - Die Brücke in Dresden wird gebaut, wie sie vor über hundert Jahren schon von weitsichtigen Stadtvätern vorgesehen war. Auch ein Erbe. Dagegen ist dieser alberne Unesco-Club ein Newbie. Von den Leuten, die da entschieden haben, war noch keiner in Dresden. Quote
kam Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 eine olle buche? hätte die für die pyramiden, den koloss von rhodos gefällt werden dürfen? Zum Glück gabs dort keine Buchen. Sonst wären die Pyramiden natürlich nie gebaut worden. Quote
Franciscus non papa Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 eine olle buche? hätte die für die pyramiden, den koloss von rhodos gefällt werden dürfen? Zum Glück gabs dort keine Buchen. Sonst wären die Pyramiden natürlich nie gebaut worden. aber bestimmt stand dort ne olle palme.... Quote
kam Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 eine olle buche? hätte die für die pyramiden, den koloss von rhodos gefällt werden dürfen? Zum Glück gabs dort keine Buchen. Sonst wären die Pyramiden natürlich nie gebaut worden. aber bestimmt stand dort ne olle palme.... Palmen eignen sich schlecht zum Besetzen.... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.