Jump to content

Deutscher Exportschlager: Weihnachtsmarkt


teofilos

Recommended Posts

Was kennst denn du für Weihnachtsmärkte. Gut, auch hier in Freiburg wird Glühwein verkauft, das Hauptgeschäft besteht jedoch im Verkauf mehr oder weniger brauchbare Gegenstände für Haushalt und Weihnacht zu verkaufen, und zwar zu deutlich überhöhten Preisen. Aber von Besäufnis kann nun nicht die Rede sein. Es gibt meistens sowieso genügend andere Gründe, die mich davon abhalten, den Weihnachtsmarkt zu besuchen.

Link to comment
Share on other sites

Ich komme aus einer kleineren Stadt, das verzerrt vielleicht den Blick. Aber hier ist der Weihnachtsmarkt rund um einen zentralen Platz aufgebaut und in der Mitte des Platzes steht eine Art Apres Ski Huette mit Schlager und Gluehwein. Rund um diese Huette stehen jede Menge Jugendliche und Betrunkene und abwechselnd Polizei und amerikanische Militaerpolizei.

 

Nicht sehr weihnachtlich.

Link to comment
Share on other sites

Franciscus non papa

also die weihnachtsmärkte hier in mainz und wiesbaden sind eigentlich ganz schön. und es mag - wie immer in solchen fällen - auch mal betrunkene geben, aber das ist wirklich die ausnahme.

Link to comment
Share on other sites

Nun in Wien gibt es wohl ein Dutzend oder mehr.

Der Punschstand fehlt natürlich nirgends.

Aber sonst sehe ich schon deutliche Unterschiede.

Einige der Märkte sind sehr geschmackvoll und mit Liebe zum Detail gestaltet.

Andere sind schrill und aufdringlich zusammengeschustert und erreichen gerade billigstes Jahrmarktniveau.

Auch das Angebot ist von Kitsch und Ramsch bis zu Kunstwerk je nach Christkindl-Markt sehr verschieden.

Ebenso verschieden ist auch das Publikum.

Edited by Edith1
Link to comment
Share on other sites

Franciscus non papa

wir haben bei einem imker honig und handcreme gekauft, natürlich irgendwo was gegessen und glühwein getrunken, allerdings war der von einem rheingauer winzer, also nicht so ein fertiggemisch.

 

die stände sind bunt gemischt: kunstgewerbe aller art, wolle und leder, modeschmuck usw. in wiesbaden vermisse ich allerdings das grosse angebot an erzgebirge, das man in mainz findet.

Link to comment
Share on other sites

Hier in Köln haben wir mittlerweile acht grosse Weihnachtsmärkte mit unterschiedlichen (Themen)Schwerpunkten1. Dazu kommen noch

Rummelplätze und eine Freiluft-Schlittschuhbahn. Die Märkte sind für die Stadt, neben Karneval und Kölner Dom, ein weiterer wichtiger

Wirtschaftsfaktor geworden. Der, für uns überteuerte "Kram" ist für die zahllosen Touristen aus England und Holland eher ein Schnäppchen.

Ermutigt durch die Umsätze, konnte sich in Köln eine Glasbläserei etablieren und beinah ausgestorbenes Handwerk kommt

auch wieder über die Runden. Und nicht zu vergessen die Gastronomie, die in dieser Zeit (mit Karneval zusammen) fast 70% ihres

Jahresumsatzes macht.

Der Besucherstrom ist für viele unvorstellbar; ca. 100 Reisebusse täglich allein aus England. Klar, Saufen ist da nicht auszuschliessen,

aber es hat irgendwie was europäisches, wenn deutsche, holländische und englische Polizisten gemeinsam auf Streife gehen.

 

1) Z.B. Markt der Engel :lol:

Edited by teofilos
Link to comment
Share on other sites

Ich hasse Weihnachtsmärkte ... :lol:

 

Es gibt gar keine Weihnachtsmärkte. Höchstens Adventsmärkte. Aber damit nimmt man es in der Republik ja nicht so genau.

 

MfG

Stanley

Link to comment
Share on other sites

Franciscus non papa
Der Name ist regional gepraegt.

 

 

ich denke, es geht da ausnahmsweise stanley um einen wichtigen hinweis. gegenwärtig haben wir advent und nicht weihnachten.

 

das wollte er wohl damit sagen.

 

wir haben heute ein adventsliedersingen in unserer familienkirche gehabt. wohlgemerkt: advent und nicht weihnachten.

Link to comment
Share on other sites

Der Name ist regional gepraegt.

 

 

ich denke, es geht da ausnahmsweise stanley um einen wichtigen hinweis. gegenwärtig haben wir advent und nicht weihnachten.

 

das wollte er wohl damit sagen.

 

wir haben heute ein adventsliedersingen in unserer familienkirche gehabt. wohlgemerkt: advent und nicht weihnachten.

 

Im säkularisierten Schweden (bspw.) heisst es Adventszeit, Adventsspeisen, Adventsfeiern, ...

 

Zurück nach Birmingham:

2,8 Mio. Besucher! Dieses Geschäft wollen sich andere englische Städte nicht entgehen lassen. London hat

mittlerweile nachgezogen ...

 

COLOGNE CHRISTMAS MARKET

Jewellery, hand-crafted toys, ornaments, mulled wine and festival food, plus traditional Christmas music and a children's carousel.

Queen's Walk between the London Eye and Royal Festival Hall

Daily to 8pm, Friday and Saturday 10pm until 23 December 2008. Free entry

Nearest Station: Embankment, Waterloo Tube / Rail

Link to comment
Share on other sites

Bitte keine Weihnachtsmärkte mehr......die heißen Adventsmärkte! Ich bin hier in Freiburg Stammgast^^
Hallo?

 

Deine geweihten Brüder tragen Lila. Du sollst jetzt fasten und dein Herz reinigen und Dich nicht unlauteren Vergnügungen hingeben.

Link to comment
Share on other sites

Bitte keine Weihnachtsmärkte mehr......die heißen Adventsmärkte! Ich bin hier in Freiburg Stammgast^^
Hallo?

 

Deine geweihten Brüder tragen Lila. Du sollst jetzt fasten und dein Herz reinigen und Dich nicht unlauteren Vergnügungen hingeben.

 

Meine Freude ist es bei den Menschen zu sein....... :lol: gestern gabs ne leckere Dampfnudel mit Vanillesoße....... :lol:

Link to comment
Share on other sites

Bitte keine Weihnachtsmärkte mehr......die heißen Adventsmärkte! Ich bin hier in Freiburg Stammgast^^
Hallo?

 

Deine geweihten Brüder tragen Lila. Du sollst jetzt fasten und dein Herz reinigen und Dich nicht unlauteren Vergnügungen hingeben.

 

Unterstellen wir ihm doch wohlwollend, daß er dort nicht zum Vergnügen ist, sondern zur Arbeit. (Christbaumverkauf?)

Link to comment
Share on other sites

Christbaumverkauf?

 

Ne das nicht, ich kuck mir die Christbäume an, die ich verkauft hab^^

 

Na dann viel Vergnügen...

Link to comment
Share on other sites

Christbaumverkauf?

 

Ne das nicht, ich kuck mir die Christbäume an, die ich verkauft hab^^

 

Na dann viel Vergnügen...

 

Zwischendrin braucht man natürlich was zum Aufwärmen und zur Stärkung.... :lol:

Edited by Touch-me-Flo
Link to comment
Share on other sites

Nun in Wien gibt es wohl ein Dutzend oder mehr.

Der Punschstand fehlt natürlich nirgends.

Aber sonst sehe ich schon deutliche Unterschiede.

Einige der Märkte sind sehr geschmackvoll und mit Liebe zum Detail gestaltet.

Andere sind schrill und aufdringlich zusammengeschustert und erreichen gerade billigstes Jahrmarktniveau.

Auch das Angebot ist von Kitsch und Ramsch bis zu Kunstwerk je nach Christkindl-Markt sehr verschieden.

Ebenso verschieden ist auch das Publikum.

ich hab zwar nicht alle gesehen, aber der am Spittelberg hat mir am Besten gefallen

Link to comment
Share on other sites

Melde: DER Christkindlesmarkt schlechthin ist auch dieses Jahr wieder voll, nicht schön und mit Touristen überlaufen, die Glühwein nicht annähernd einschätzen können. Dafür war ich auf einem wunderschönen in Pappenheim, sehr stimmungsvoll!

Link to comment
Share on other sites

Melde: DER Christkindlesmarkt schlechthin ist auch dieses Jahr wieder voll, nicht schön und mit Touristen überlaufen, die Glühwein nicht annähernd einschätzen können. Dafür war ich auf einem wunderschönen in Pappenheim, sehr stimmungsvoll!

Na das macht ja Mut, wo ich schon bald "Zwangsweise" dort antreten muss :lol:

Vielleicht sollte ich mich vorher schon etwas fröhlich machen ....

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...