Flo77 Posted February 1, 2011 Report Share Posted February 1, 2011 Hallo zusammen, ich bin gerade über die Biographie von Papst Paschalis I gestoßen. Paschalis I. war der Sohn der Bischöfin * Theodora, In der Fußnote steht: * Theodora war selbst Bischöfin, ihr Mann Bonosus war nach urkundlichen Belegen kein Bischof. Die Bezeichnung "episcopa" ist eindeutig, Versuche, dies als Ehrentitel zu interpretieren, haben keine Grundlage. Wenn sich eine Frage herauskristallisiert stelle ich sie noch. Link to comment Share on other sites More sharing options...
kam Posted February 1, 2011 Report Share Posted February 1, 2011 Hallo zusammen, ich bin gerade über die Biographie von Papst Paschalis I gestoßen. Paschalis I. war der Sohn der Bischöfin * Theodora, In der Fußnote steht: * Theodora war selbst Bischöfin, ihr Mann Bonosus war nach urkundlichen Belegen kein Bischof. Die Bezeichnung "episcopa" ist eindeutig, Versuche, dies als Ehrentitel zu interpretieren, haben keine Grundlage. Wenn sich eine Frage herauskristallisiert stelle ich sie noch. Eine seriösere Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Episcopa_Theodora Link to comment Share on other sites More sharing options...
gouvernante Posted February 1, 2011 Report Share Posted February 1, 2011 Sie ist auf einem wunderbaren Mosaik in S. Prassede in Rom abgebildet (der eckige Halo bedeutet, daß sie zZ der Erstellung des Mosaiks noch lebte)- Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flo77 Posted February 1, 2011 Author Report Share Posted February 1, 2011 Eine seriösere Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Episcopa_Theodora Wenn der einzige Hinweis auf die "Seriösität" die Tatsache ist, daß dort die Erläuterungen stehen, warum Theodora NICHT Bischöfin im Vollsinn gewesen sein kann, ist es mit selbiger ja nicht gerade weit her. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elima Posted February 1, 2011 Report Share Posted February 1, 2011 Sie ist auf einem wunderbaren Mosaik in S. Prassede in Rom abgebildet (der eckige Halo bedeutet, daß sie zZ der Erstellung des Mosaiks noch lebte)- Ist die Kirche in unmittelbarer Nachbarschaft von _Sta Maria Maggiore? (Ich war ewig nicht mehr in Rom, es wird mal wieder Zeit ) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Franciscus non papa Posted February 1, 2011 Report Share Posted February 1, 2011 Hallo zusammen, ich bin gerade über die Biographie von Papst Paschalis I gestoßen. Paschalis I. war der Sohn der Bischöfin * Theodora, In der Fußnote steht: * Theodora war selbst Bischöfin, ihr Mann Bonosus war nach urkundlichen Belegen kein Bischof. Die Bezeichnung "episcopa" ist eindeutig, Versuche, dies als Ehrentitel zu interpretieren, haben keine Grundlage. Wenn sich eine Frage herauskristallisiert stelle ich sie noch. Eine seriösere Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Episcopa_Theodora übersetzung: seriösere quelle bedeutet in diesem zusammenhang, die quelle gefällt kam besser. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flo77 Posted February 1, 2011 Author Report Share Posted February 1, 2011 Was ich vermutete... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcellinus Posted February 1, 2011 Report Share Posted February 1, 2011 Sie ist auf einem wunderbaren Mosaik in S. Prassede in Rom abgebildet (der eckige Halo bedeutet, daß sie zZ der Erstellung des Mosaiks noch lebte)- Ein eckiger Heiligenschein, wie niedlich! Man lernt doch immer wieder dazu. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julian A. Posted February 1, 2011 Report Share Posted February 1, 2011 Sie ist auf einem wunderbaren Mosaik in S. Prassede in Rom abgebildet (der eckige Halo bedeutet, daß sie zZ der Erstellung des Mosaiks noch lebte)- Ein eckiger Heiligenschein, wie niedlich! Man lernt doch immer wieder dazu. http://www.scienceblogs.de/erklaerfix/2010...n-sich-doch.php Link to comment Share on other sites More sharing options...
gouvernante Posted February 1, 2011 Report Share Posted February 1, 2011 Sie ist auf einem wunderbaren Mosaik in S. Prassede in Rom abgebildet (der eckige Halo bedeutet, daß sie zZ der Erstellung des Mosaiks noch lebte)- Ist die Kirche in unmittelbarer Nachbarschaft von _Sta Maria Maggiore? (Ich war ewig nicht mehr in Rom, es wird mal wieder Zeit ) Ja. Es sind zwei kleine Kirchen aus derselben Periode: S. Prassede und S. Pudentiana. Link to comment Share on other sites More sharing options...
kam Posted February 1, 2011 Report Share Posted February 1, 2011 Hallo zusammen, ich bin gerade über die Biographie von Papst Paschalis I gestoßen. Paschalis I. war der Sohn der Bischöfin * Theodora, In der Fußnote steht: * Theodora war selbst Bischöfin, ihr Mann Bonosus war nach urkundlichen Belegen kein Bischof. Die Bezeichnung "episcopa" ist eindeutig, Versuche, dies als Ehrentitel zu interpretieren, haben keine Grundlage. Wenn sich eine Frage herauskristallisiert stelle ich sie noch. Eine seriösere Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Episcopa_Theodora übersetzung: seriösere quelle bedeutet in diesem zusammenhang, die quelle gefällt kam besser. Wenn es in der Spätantike in der katholischen Kirche geweihte Bischöfinnen gegeben hätte, wäre das nicht so spurlos geblieben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elima Posted February 1, 2011 Report Share Posted February 1, 2011 Sie ist auf einem wunderbaren Mosaik in S. Prassede in Rom abgebildet (der eckige Halo bedeutet, daß sie zZ der Erstellung des Mosaiks noch lebte)- Ist die Kirche in unmittelbarer Nachbarschaft von _Sta Maria Maggiore? (Ich war ewig nicht mehr in Rom, es wird mal wieder Zeit ) Ja. Es sind zwei kleine Kirchen aus derselben Periode: S. Prassede und S. Pudentiana. ....S. Prassede kenne ich, die andere habe ich trotz intensiven Suchens erst nicht gefunden und dann als ich es entlich geschafft hatte, war sie verschlossen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
gouvernante Posted February 1, 2011 Report Share Posted February 1, 2011 Wenn es in der Spätantike in der katholischen Kirche geweihte Bischöfinnen gegeben hätte, wäre das nicht so spurlos geblieben.Da wäre ich vorsichtig: die Unterdrückung der Junia hat auch ziemlich perfekt funktioniert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
kam Posted February 1, 2011 Report Share Posted February 1, 2011 Wenn es in der Spätantike in der katholischen Kirche geweihte Bischöfinnen gegeben hätte, wäre das nicht so spurlos geblieben.Da wäre ich vorsichtig: die Unterdrückung der Junia hat auch ziemlich perfekt funktioniert. Das war nicht 9. Jahrhundert, da wäre das schon mehr aufgefallen. Der Urheber des Bildnisses: http://en.wikipedia.org/wiki/Pope_Paschal_I Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flo77 Posted February 1, 2011 Author Report Share Posted February 1, 2011 Päpstin Johanna soll kurz vor 900 amtiert haben... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Edith1 Posted February 1, 2011 Report Share Posted February 1, 2011 Sie ist auf einem wunderbaren Mosaik in S. Prassede in Rom abgebildet (der eckige Halo bedeutet, daß sie zZ der Erstellung des Mosaiks noch lebte)- Ist die Kirche in unmittelbarer Nachbarschaft von _Sta Maria Maggiore? (Ich war ewig nicht mehr in Rom, es wird mal wieder Zeit ) Ja. Es sind zwei kleine Kirchen aus derselben Periode: S. Prassede und S. Pudentiana. ....S. Prassede kenne ich, die andere habe ich trotz intensiven Suchens erst nicht gefunden und dann als ich es entlich geschafft hatte, war sie verschlossen. Normalzustand in Rom. Link to comment Share on other sites More sharing options...
kam Posted February 1, 2011 Report Share Posted February 1, 2011 Päpstin Johanna soll kurz vor 900 amtiert haben... Sicher. Und seitdem existiert ja auch dieser berühmte Hoden-Teststuhl. :-) Solche Schmonzetten tragen nicht zur Seriosität der Diskussion über Frauenweihen bei. Die Frage muß mE ausschließlich unter heutigen Gesichtspunkten diskutiert werden. Historische Scharlatanereien führen nicht weiter. Link to comment Share on other sites More sharing options...
gouvernante Posted February 1, 2011 Report Share Posted February 1, 2011 Eine weitere Episcopa, die mir jetzt noch spontan einfällt, war Adirrittura (in Terni?); erwähnt, falls ich mich recht erinnere, in can 20 des Konzils von Tours (567). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Franciscus non papa Posted February 1, 2011 Report Share Posted February 1, 2011 ich dachte, man müsse immer auch die heilige tradition berücksichtigen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
chrk Posted February 1, 2011 Report Share Posted February 1, 2011 Päpstin Johanna soll kurz vor 900 amtiert haben... Wobei die ja, wenn überhaupt, als Mann amtiert haben soll, also keinen Beleg für ein Amt der Frau darstellt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Edith1 Posted February 1, 2011 Report Share Posted February 1, 2011 Päpstin Johanna soll kurz vor 900 amtiert haben... Sicher. Und seitdem existiert ja auch dieser berühmte Hoden-Teststuhl. :-) Solche Schmonzetten tragen nicht zur Seriosität der Diskussion über Frauenweihen bei. Die Frage muß mE ausschließlich unter heutigen Gesichtspunkten diskutiert werden. Historische Scharlatanereien führen nicht weiter. Die ununterbrochene Kette der apostolischen Sukzession ist historisch seriöser? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Franciscus non papa Posted February 2, 2011 Report Share Posted February 2, 2011 Päpstin Johanna soll kurz vor 900 amtiert haben... Sicher. Und seitdem existiert ja auch dieser berühmte Hoden-Teststuhl. :-) Solche Schmonzetten tragen nicht zur Seriosität der Diskussion über Frauenweihen bei. Die Frage muß mE ausschließlich unter heutigen Gesichtspunkten diskutiert werden. Historische Scharlatanereien führen nicht weiter. Die ununterbrochene Kette der apostolischen Sukzession ist historisch seriöser? nö, die ist schlicht eine illusion. aber manche brauchen eben ihre illusionen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
kam Posted February 2, 2011 Report Share Posted February 2, 2011 Eine weitere Episcopa, die mir jetzt noch spontan einfällt, war Adirrittura (in Terni?); erwähnt, falls ich mich recht erinnere, in can 20 des Konzils von Tours (567). Adirritura hieß die Dame nicht, das ist eine Fehlinterpretation von unkundiger Seite, die offenbar in gewissen Kreisen weiter tradiert wird. Zur Episcopa aus Terni gibts aber auch eine seriöse Darstellung im Netz, interessant der Verweis auf die zahlreichen Diakoninnen und anderen Funktionen von Frauen, denen eben nur zweimal "Episcopae" gegenüberstehen: http://books.google.de/books?id=0-ovhYLJkR...rni&f=false Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner001 Posted February 2, 2011 Report Share Posted February 2, 2011 Eine weitere Episcopa, die mir jetzt noch spontan einfällt, war Adirrittura (in Terni?); erwähnt, falls ich mich recht erinnere, in can 20 des Konzils von Tours (567). Adirritura hieß die Dame nicht, das ist eine Fehlinterpretation von unkundiger Seite, die offenbar in gewissen Kreisen weiter tradiert wird. Zur Episcopa aus Terni gibts aber auch eine seriöse Darstellung im Netz, interessant der Verweis auf die zahlreichen Diakoninnen und anderen Funktionen von Frauen, denen eben nur zweimal "Episcopae" gegenüberstehen: http://books.google.de/books?id=0-ovhYLJkR...rni&f=false Na und? es wird auch von mehr Bauernmägden als Kaiserinnen berichtet, aber das ist dem patriarchalischen System und nicht irgendwelcher heiliger Tradition oder Gottes Willen zuzuschreiben. Wenn es also nur zwei Frauen in das Bischofsamt geschafft haben, wird das die gleichen Ursachen gehabt haben. Werner Link to comment Share on other sites More sharing options...
kam Posted February 2, 2011 Report Share Posted February 2, 2011 [Wenn es also nur zwei Frauen in das Bischofsamt geschafft haben, wird das die gleichen Ursachen gehabt haben. Werner Das "Ob" ist die günstigstenfalls offene Frage. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts