Alfons Report post Posted November 21, 2020 vor 2 Stunden schrieb gouvernante: Moin, käffchenallerseits. Da bin ich dabei. Danke. Hat mal jemand ein Aspirin für mich? Share this post Link to post Share on other sites
gouvernante Report post Posted November 21, 2020 vor 53 Minuten schrieb Alfons: Hat mal jemand ein Aspirin für mich? Bitte (sogar mehrere) Share this post Link to post Share on other sites
Alfons Report post Posted November 22, 2020 Pssst. Heute nur ganz leise Musik. Totensonntag. Ewigkeitssonntag. Stiller Feiertag. Aus der Musikserie "Therapie für Haustiere" hier eine leise Katzenmusik. Mit einem Hundefoto. Ich glaube, eine Katze, die sich mit einem Hundebild therapieren lässt, muss wirklich gestört sein. 3 Share this post Link to post Share on other sites
Werner001 Report post Posted November 22, 2020 Das ist ja ein katholisches Forum, ind da ist kein leiser Totensonntag, sondern Christkönig. Hier die passende Musik. Werner Share this post Link to post Share on other sites
phyllis Report post Posted November 22, 2020 Schnee, Schnee, Schnee. Was zum aufwärmen. Share this post Link to post Share on other sites
Wunibald Report post Posted November 27, 2020 Für unsere Bahnfahrer. 2 Share this post Link to post Share on other sites
gouvernante Report post Posted November 27, 2020 Jag mir doch nicht so einen Schrecken ein... 1 Share this post Link to post Share on other sites
Alfons Report post Posted November 29, 2020 Die Polizei Dortmund wünscht einen frohen 1. Advent. Ich wünsche das auch. 2 Share this post Link to post Share on other sites
Higgs Boson Report post Posted November 29, 2020 Leute, mir ist so elend kalt, ich schmeiß mir jetzt die Sauna an und mach einen Glühwein Aufguss Wer mag darf kommen, Bademäntel liegen bereit, kein FKK im Wohnzimmer Share this post Link to post Share on other sites
Marcellinus Report post Posted November 29, 2020 vor 27 Minuten schrieb Higgs Boson: Wer mag darf kommen, Leider ein bißchen weit weg, sonst gern. Share this post Link to post Share on other sites
Flo77 Report post Posted November 29, 2020 vor einer Stunde schrieb Higgs Boson: , kein FKK im Wohnzimmer Wie spießig. Share this post Link to post Share on other sites
Flo77 Report post Posted November 29, 2020 Ick könnte noch ein paar Königsberger Klopse mit Reis oder Kartoffelkloß, Salat und Roter Beete anbieten. Die Dinger sind ja recht schmackhaft, aber meine Küche sieht aus... Share this post Link to post Share on other sites
Wunibald Report post Posted November 30, 2020 Drogenspürhund nimmt seinen Beruf nicht ernst und wird trotzdem befördert. 1 Share this post Link to post Share on other sites
Flo77 Report post Posted November 30, 2020 (edited) Gerade den Heizungsinstallateur bestellt. Es sammelt sich doch immer wieder mal was an... Nebenbei, wo es bei uns gestern ja Königsberger Klopse gab - in der DDR durfte lt. Wikipedia das Gericht mit Rücksicht auf die Russische Besetzung des Memellandes nur "Kochklopse" heißen. Die Umbenennung von ganz alltäglichen Dingen nach politischem Opportunismus scheint keine Erfindung unserer Zeit zu sein. Ich erinnere mich daran, daß in den USA die Pommes frites nach 9/11 mal eine Zeit lang als "Freedom fries" statt "French fries" gehypt wurden, aber so wirklich vergleichbar finde ich das ja nicht. Ach so: in der englischen Wiki wird "Königsberger" mit "Kingsmountain" übersetzt. Analog müsste man ja eigentlich von "Auflauf Grafschaft Eibenstadt" oder "Mahoner Sauce" (Mayonnaise) oder "Neustädter Plattbrot" sprechen. Schön auch das "Wildzwiebelauer Plattbrot" oder der Neu-Eibenstädter Käsekuchen". Edited November 30, 2020 by Flo77 Share this post Link to post Share on other sites
Alfons Report post Posted November 30, 2020 (edited) vor 14 Stunden schrieb Flo77: Ick könnte noch ein paar Königsberger Klopse mit Reis oder Kartoffelkloß, Salat und Roter Beete anbieten. Das klingt wunderbar. Die Königsberger Klopse mit Kapern, ja? Aber bitte bitte "Rote Bete", nicht "Beete". Das ist bei mir traumatisch. Hat mich mal den Job gekostet. Edited November 30, 2020 by Alfons Share this post Link to post Share on other sites
rorro Report post Posted November 30, 2020 (edited) vor 16 Minuten schrieb Alfons: Das klingt wunderbar. Die Königsberger Klopse mit Kapern, ja? Aber bitte bitte "Rote Bete", nicht "Beete". Das ist bei mir traumatisch. Hat mich mal den Job gekostet. Bis 2006 war das akzeptabel (und ist es im nichtstaatlichen Schriftverkehr immer noch): https://www.korrekturen.de/wortliste/rote_bete.shtml Laut Duden sogar bis heute: https://www.duden.de/rechtschreibung/Bete Edited November 30, 2020 by rorro Share this post Link to post Share on other sites
Flo77 Report post Posted November 30, 2020 (edited) Der Mann hieß Beethoven ("Rübenbeet") und nicht Bethoven ("Bittgarten"). In meinen Königsbergern sind natürlich Anchovis und in der Sauce Kapern. Aber letztere muss man ja nicht mitessen. Edited November 30, 2020 by Flo77 Share this post Link to post Share on other sites
Alfons Report post Posted November 30, 2020 vor 2 Minuten schrieb Flo77: Der Mann hieß Beethoven ("Rübenbeet") und nicht Bethoven ("Bittgarten"). Bedeutet "Ludwig van Beethoven" nicht Ludwig vom Rübenhofe? Na, egal. Seine Handschrift soll, so las ich, "wie Kraut und Rüben durcheinander" gewesen sein. Ja, sicher hat man Rüben früher nicht nur, wie es korrekt ist (da aus der Gattung beta stammend) als Bete bezeichnet, sondern auch als Beete, so etwa die Engländer: Beetroot. Die Schweden sind mit Rödbeta hingegen perfekt. Dass der Duden, auch "die Hure der deutschen Sprache" genannt, die Bezeichnung "Rote Beete" als Ausnahme von der richtigen Schreibung Bete zulässt, wundert mich nun nicht. 1 Share this post Link to post Share on other sites
Alfons Report post Posted November 30, 2020 vor 39 Minuten schrieb Flo77: In meinen Königsbergern sind natürlich Anchovis und in der Sauce Kapern. Aber letztere muss man ja nicht mitessen. Ich liebe Kapern. Auf Anchovis verzichte ich, auch wenn das ein Sakrileg ist. Share this post Link to post Share on other sites
Flo77 Report post Posted November 30, 2020 vor 11 Minuten schrieb Alfons: Bedeutet "Ludwig van Beethoven" nicht Ludwig vom Rübenhofe? Das alte Wort "-hoven" bezeichnet den Hof mit allen Ländereien, also eher die "Hufe". Dabei kann "Hufe" sowohl die Gebäude nebst Garten und Nutzflächen meinen oder nur die Nutzfläche. Quasi abgabenpflichtige Einheit oder Flächenmaß oder Ortsbezeichnung. Ob man die "Rübenhufe" der van Beethovens kennt habe ich noch nie nachgefragt. 1 Share this post Link to post Share on other sites
Alfons Report post Posted November 30, 2020 vor 4 Minuten schrieb Flo77: Ob man die "Rübenhufe" der van Beethovens kennt habe ich noch nie nachgefragt. Sein Großvater Lodewyk, also auch Ludwig, war Sohn eines Bäckermeisters im flämischen Mechelen. Aber vielleicht war er ja Landwirt im Nebenerwerb. Share this post Link to post Share on other sites
Flo77 Report post Posted November 30, 2020 (edited) vor 9 Minuten schrieb Alfons: Sein Großvater Lodewyk, also auch Ludwig, war Sohn eines Bäckermeisters im flämischen Mechelen. Aber vielleicht war er ja Landwirt im Nebenerwerb. Bei Geni.com reicht die Stammlinie zurück bis Chlodwig van Betho (1345-1441). Dessen Sohn Goswin war "Heer van Beethoven". Das klingt sehr nach einer realen Ortsbezeichnung vermutlich irgendwo im flämischen Teil Brabants in der Gegend von Diest. Bei Googlemaps finde ich nichts, aber zum einen kann das Gut in der Zwischenzeit untergegangen sein oder wurde umbenannt. Edited November 30, 2020 by Flo77 Share this post Link to post Share on other sites
UHU Report post Posted November 30, 2020 vor 23 Stunden schrieb Flo77: Ick könnte noch ein paar Königsberger Klopse mit Reis oder Kartoffelkloß, Salat und Roter Beete anbieten. Die Dinger sind ja recht schmackhaft, aber meine Küche sieht aus... Königsberger Klopse heißen bei meiner Tante Heimatvertriebene. Je länger ich über Rote Be(e)te nachgrüble, desto weniger bin ich mir sicher - das gibt es doch gar nicht! Share this post Link to post Share on other sites
UHU Report post Posted November 30, 2020 Knabberkram? Share this post Link to post Share on other sites
Flo77 Report post Posted November 30, 2020 Ich überlege den Kindern an Silvester Kuhglocken in die Hand zu drücken und sie um Mitternacht um den Block laufen zu lassen. Wenn wir schon nicht böllern sollen. Share this post Link to post Share on other sites