Thofrock Geschrieben 25. Juli Melden Geschrieben 25. Juli Am 16.7.2025 um 19:34 schrieb Cosifantutti: Wie kommst du denn darauf, dass der Fall Brosius-Gersdorf hier nicht diskutiert werden kann ? Es bleibt doch schlicht festzuhalten, dass zu keiner Zeit alle Themen, die auch politische Relevanz haben, gesperrt wurden... die Sperrung bezog sich ja explizit auf ganz bestimmte Seiten,... Das Thema ist polarisierend und hochpolitisch, und hätte hier vor der Beschränkung eine Kontroverse ausgelöst, die sich auch im Grenzbereich und vermutlich auch darüber hinaus bewegt hätte. Themen wie "Politik für Interessierte" wurden im März umgehend geschlossen, und in der Erklärung steht sehr deutlich, dass Politik in Zukunft nicht mehr erwünscht ist. Zitieren
Thofrock Geschrieben 25. Juli Melden Geschrieben 25. Juli (bearbeitet) Am 16.7.2025 um 22:12 schrieb nannyogg57: Ich bin gerade am überlegen, ob ich zu faul, zu dumm oder einfach zu schlampig bin zum Moderieren. Das hat ganz sicher niemand geschrieben, und auch ganz sicher niemand gemeint. Das klingt auch ein bisschen trotzig. Am 16.7.2025 um 22:12 schrieb nannyogg57: Es gibt ein leises Bedauern meinerseits, dass politische Themen gebannt sind, aus allen hier vernünftig vorgetragenen Gründen, die für politische Themen sprechen. Aber ich denke, es war die richtige Entscheidung. Das ist ein Widerspruch. Jedenfalls auf den ersten Blick. Auf den zweiten Blick war die Entscheidung aus Sicht der Moderatoren deshalb richtig, weil sie die Arbeit deutlich erleichtert. Nur deshalb. Minimalprinzip. Wir passen nicht die Moderatorenstruktur an die Verhältnisse an, sondern wir stutzen die Verhältnisse so stark zusammen, dass wir die Moderatorenstruktur gar nicht mehr benötigen. Aber warum ist die strukturierte Moderation überhaupt eingeschlafen? Eben... bearbeitet 25. Juli von Thofrock Zitieren
Flo77 Geschrieben 25. Juli Melden Geschrieben 25. Juli vor einer Stunde schrieb Thofrock: Das Thema ist polarisierend und hochpolitisch, und hätte hier vor der Beschränkung eine Kontroverse ausgelöst, die sich auch im Grenzbereich und vermutlich auch darüber hinaus bewegt hätte. Themen wie "Politik für Interessierte" wurden im März umgehend geschlossen, und in der Erklärung steht sehr deutlich, dass Politik in Zukunft nicht mehr erwünscht ist. Solange der Papst nicht eingreift ist der Bischof selbstständiger Herr seiner Diözese. Zitieren
nannyogg57 Geschrieben 25. Juli Melden Geschrieben 25. Juli @Thofrock Die Moderatorenstruktur anpassen? Hätte es dazu ein realistisches Szenario gegeben? Abgesehen davon, dass zu bezweifeln ist, es wäre den Aufwand wert gewesen: Um eine wirklich sachliche politische Diskussion zu gewährleisten, hätte ein Großteil der Beiträge versteckt werden müssen. Mit der Lektüre der anschließenden Grundsatzdiskussion um Gesinnungsmoderation, Beschränkung der Meinungsfreiheit, Zensurvorwürfen und ähnlichen Einwänden wäre man auch noch beschäftigt gewesen. In der Freizeit, versteht sich. Zitieren
phyllis Geschrieben 26. Juli Melden Geschrieben 26. Juli 9 hours ago, nannyogg57 said: Um eine wirklich sachliche politische Diskussion zu gewährleisten, hätte ein Großteil der Beiträge versteckt werden müssen. Mit der Lektüre der anschließenden Grundsatzdiskussion um Gesinnungsmoderation, Beschränkung der Meinungsfreiheit, Zensurvorwürfen und ähnlichen Einwänden wäre man auch noch beschäftigt gewesen. Kommt davon wenn man die Schreiberlinge für Volltrottel hält. Am Ende benehmen sie sich dann halt so. 1 Zitieren
nannyogg57 Geschrieben 26. Juli Melden Geschrieben 26. Juli Ah, die Moderation ist schuld an verbalen Eskalationen. Zitieren
Die Angelika Geschrieben 26. Juli Melden Geschrieben 26. Juli Am 9.7.2025 um 20:27 schrieb mn1217: Aber über relevante Alltagsgeschehnisse darf nicht geschrieben werden. Finde ich nicht in Ordnung. Ich bin Christin in der Welt- die will ich nicht ausblenden müssen. Ausserdem fallen dadurch user weg, was den Austausch verringert. Wenn ich @jouaux richtig verstanden habe, darf durchaus über relevante Alltsgsgeschehnisse geschrieben werden. Du musst nur jeweils den religiösen, kirchlichen Bezug klar formuliert herstellen. Einem engagierten, aktiven und einigermaßen gebildeten Christen sollte das nicht allzu viel Arbeit machen. Schwieriger dürfte das eher für Atheisten und Agnostiker spwie Andrrsgläubige werden. Daher führt diese Vorgabe aus meiner Sicht konsequent durchgezogen dazu, sich vom Dialog mit denen, die biblisch gesprochen als "von dieser Welt" seiend bezeichnet werden, zu verabschieden. Christen sind ja zwar in dieser Welt, aber nicht von dieser Welt. Nun meine ich zwar Christin zu sein, aber halte diesen Beschluss für das Forum für falsch, weil Christen in dieser Welt wirken sollen. Das geht aber für mich nur im Dialog auf Augenhöhe. Für mich wäre es respektlos und arrogant, von Nichtchristen zu erwarten, dass sie ihre politischen Kommentare jeweils erst aus christlicher Perspektive (welche von den vielen unterschiedlichen christlichen Perspektiven dann eigentlich?) betrachten, ehe sie kommentieren. Ich gehe allerdings nicht davon aus, das @jouauxsolche Absichten hegte, sondern dass schlichtweg der Moderationsaufwand zu groß wurde unf und daher etwas zur Entlastung getan wurde. Über die Ursachen des Moderationsaufwands ließe sich h vermutlich gefühlte Ewigkeiten und dennoch reichlich ergebnislos diskutieren. Für mich ist dieses Forum hier nach etlichen Jahren der Zugehörigkeit keines mehr, in dem ich mich noch am richtigen Ort sehe. Zitieren
Die Angelika Geschrieben 26. Juli Melden Geschrieben 26. Juli Am 11.7.2025 um 22:16 schrieb nannyogg57: Die Moderation der politischen Themen hätte eine Vollzeitmoderation 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr gebraucht um die Durchsetzung der Forenregeln zu bewirken. In der Freizeit moderieren ist was anderes als die vermutete Unfähigkeit. Würde mich interessieren, woher das Gerücht kommt, @jouaux hätte die Sache im Alleingang entschieden. Klar hätte das so viel Zeit in Anspruch genommen, aber auch nur dann, wenn man der festen Überzeugung ist, so moderieren zu müssen wie ihr es getan habt. Das soll keine Schuldzuweisung sein, sondern nur ein Feedback. Ihr macht das in eurer Freizeit ehrenamtlich, also ist es eure und des Foreneigentümers Entscheidung, wie moderiert werden soll. Dich interessiert wirklich, woher das Gerücht kommt? Da brauchst du doch nur @Thofrocks Kommentare zur Sache lesen. Er wiederholt trotz Gegendarstellung eurerseits seine Behauptung immer wieder und stempelt euch damit faktisch zu feigen Lügnern ab und nötigt euch zugleich, immer wieder seine Behauptungen als falsch zu markieren. Denn wenn ihr es nicht tut, wird irgendwann von Usern geglaubt werden, er schreibe die Wahrheit. Ich frage mich, wie lange ihr euch diesen Arbeitsaufwand noch antun wollt. Da hätte ich an eurer Stelle längst Konsequenzen gezogen. Zitieren
Die Angelika Geschrieben 26. Juli Melden Geschrieben 26. Juli Am 16.7.2025 um 00:02 schrieb Thofrock: Hat irgendjemand diesen Satz verstanden? Ja. 1 Zitieren
Die Angelika Geschrieben 26. Juli Melden Geschrieben 26. Juli Am 16.7.2025 um 18:11 schrieb Thofrock: Dass hier jetzt z.b der Fall Brosius-Gersdorf nicht diskutiert werden kann, in den auch die Kirchen nachhaltig involviert sind, stellt doch alles auf den Kopf, wofür dieses Forum mal gestanden hat. Für diese Aussage ausdrückliche Zustimmung meinerseits Zitieren
Die Angelika Geschrieben 26. Juli Melden Geschrieben 26. Juli Am 16.7.2025 um 21:34 schrieb Cosifantutti: Das ist wohl auch der eigentliche Hintergrund der aktuellen „Diskussion“ um Frauke Brosius-Gersdorf: Statt einer sachlichen, von gegenseitigem Respekt, Höflichkeit, Wertschatzung Debatte über relevante Positionen, fand eine gezielte Diffamierungskampagne statt….. Was ein gesamtgesellschaftliches Problem zu sein scheint, das auch in Diskussionsforen beobachtet werden kann Zitieren
Cosifantutti Geschrieben 26. Juli Melden Geschrieben 26. Juli (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Die Angelika: Für diese Aussage ausdrückliche Zustimmung meinerseits Dass der Fall Brosius-Gersorf nicht diskutiert werden kann, stimmt eben überhaupt nicht…. Es gibt dafür einen eigenen Thread…… Und jeder die daran Interesse hat, ein politisches Thema hier sachlich und argumentativ zu diskutieren, kann ja selber die Diskussion starten…siehe Beispiel „Brosius-Gersdorf“…… bearbeitet 26. Juli von Cosifantutti Zitieren
Shubashi Geschrieben 27. Juli Melden Geschrieben 27. Juli 7 hours ago, Cosifantutti said: Dass der Fall Brosius-Gersorf nicht diskutiert werden kann, stimmt eben überhaupt nicht…. Es gibt dafür einen eigenen Thread…… Und jeder die daran Interesse hat, ein politisches Thema hier sachlich und argumentativ zu diskutieren, kann ja selber die Diskussion starten…siehe Beispiel „Brosius-Gersdorf“…… Das würde ich mir, ehrlich gesagt, nicht mehr antun. Erstens kann das genau so gut wieder verbal eskalieren, zweitens jederzeit wieder „par ordre de mufti“ eingestellt werden, was dann zum dritten Punkt führt: das Forum würde sich wieder um etliche enttäuschte Teilnehmer reduzieren. Etwas, das weder funktioniert noch gewollt wird, sollte man irgendwann einfach lassen. Zitieren
Die Angelika Geschrieben 27. Juli Melden Geschrieben 27. Juli vor 2 Stunden schrieb Shubashi: Das würde ich mir, ehrlich gesagt, nicht mehr antun. Erstens kann das genau so gut wieder verbal eskalieren, zweitens jederzeit wieder „par ordre de mufti“ eingestellt werden, was dann zum dritten Punkt führt: das Forum würde sich wieder um etliche enttäuschte Teilnehmer reduzieren. Etwas, das weder funktioniert noch gewollt wird, sollte man irgendwann einfach lassen. Na ja, ich hab den Brosius-Gersdorf-Thread nur kurz überflogen und den Eindruck, dass die Diskussion eng geführt ist bzw. lediglich als Aufhänger dient, um das Thema Abtreibung wieder mal durchzuhecheln. Aber wie gesagt, ich hab's nur überflogen...im ehemaligen Politik-Thread wäre das vermutlich breiter diskutiert worden Zitieren
Cosifantutti Geschrieben 27. Juli Melden Geschrieben 27. Juli vor 11 Stunden schrieb Die Angelika: Na ja, ich hab den Brosius-Gersdorf-Thread nur kurz überflogen und den Eindruck, dass die Diskussion eng geführt ist bzw. lediglich als Aufhänger dient, um das Thema Abtreibung wieder mal durchzuhecheln. Aber wie gesagt, ich hab's nur überflogen...im ehemaligen Politik-Thread wäre das vermutlich breiter diskutiert worden Mir geht es nur darum, zu belegen, dass nach wie vor über „politische Themen“ diskutiert werden kann und dass nur bestimmte politische Themen gesperrt wurden. Was die Personen, die sich an der Diskussion beteiligen, posten ist ja deren Sache. Wenn dir das Thema zu „eng geführt“ erscheint, kannst du ja weitere, bereichernde Aspekte beisteuern….. Zitieren
Die Angelika Geschrieben 28. Juli Melden Geschrieben 28. Juli vor 20 Stunden schrieb Cosifantutti: Mir geht es nur darum, zu belegen, dass nach wie vor über „politische Themen“ diskutiert werden kann und dass nur bestimmte politische Themen gesperrt wurden. Was die Personen, die sich an der Diskussion beteiligen, posten ist ja deren Sache. Wenn dir das Thema zu „eng geführt“ erscheint, kannst du ja weitere, bereichernde Aspekte beisteuern….. was meinst du mit "bestimmte politische Themen"? Die Kriterien, nach denen bestimmt wurde, welches politische Thema geschlossen wird und welches nicht, bleiben für mich bis heute unklar? Man könnte meinen, es sei darum gegangen, dass definitiv ein christlicher Bezug ersichtlich sein muss. Dann hätte wenigstens ein Thread nicht geschlossen werden dürfen. Auch der Ton in diesem Thread war nicht übermäßig heftig, wenn ich da mal den Ton gegenhalte, der zeitweilig in den klassisch christlich katholischen Streitthemen-Threads (Abtreibung, Synodaler Weg) herrscht. Aus @jouauxs Mitteilung geht zudem hervor, dass es angeblich um Threads gehe, in denen nicht nur auf eine 'einfach' gegen die Forennettikette verstoßende Weise diskutiert worden sei, sondern mehr noch Texte gepostet worden seien, "die justiziabel sind, die also Abmahnungen oder Klagen provozieren". Welch interessanter Haltungswandel! Noch vor wenigen Jahren blieben solche Texte stehen und derjenige, der eine Abmahnung oder Klage in Erwägung zog, wurde verwarnt. Kann es also vielleicht auch einfach so sein, dass es gar nicht um eine tatsächliche oder vermeintliche Justiziabilität von Texten oder dergleichen ging, sondern darum, Threads zu verhindern, die in eine dem Foreninhaber und der Moderation nicht genehme politische Richtung gingen? Und nein, ich meine da nicht, dass es um die Verhinderung der Verbreitung rechtsextremistischen Gedankenschlechts ging. Die Gefahr bestand nämlich mMn nicht wirklich, auch wenn das von ein paar besonders stark im politisch linken Spektrum zu verortenden Usern so kolportiert wurde, - ach ja: abgesehen von m.W. einem einzigen User mit bisweilen sehr merkwürdigen Anwandlungen, denen aber regelmäßig in plötzlicher Einigkeit sonstiger Diskussionskontrahenten sehr deutlich etwas entgegengesetzt wurde. Die weiteren, aus meiner Sicht bereichernden Aspekte, die ich gerne beisteuern würde, sind hier nicht mehr erlaubt. Mit der gegenwärtigen Führungslinie des Forums ist das hier für mich auch kein echtes katholisches Forum mehr, sondern bestenfalls ein römisch-katholisches. Sowas brauche ich aber schon lange nicht mehr. Zitieren
Cosifantutti Geschrieben 28. Juli Melden Geschrieben 28. Juli (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Die Angelika: Die weiteren, aus meiner Sicht bereichernden Aspekte, die ich gerne beisteuern würde, sind hier nicht mehr erlaubt. Mit der gegenwärtigen Führungslinie des Forums ist das hier für mich auch kein echtes katholisches Forum mehr, sondern bestenfalls ein römisch-katholisches. Sowas brauche ich aber schon lange nicht mehr. Woher willst du denn so genau wissen, dass Beiträge, die du gerne hier posten möchtest, nicht mehr erlaubt sind ? Das, was du schreibst, hört sich für mich irgendwie nach vorauseilender Selbstzensur an. Auch deine Bemerkung zu "bestenfalls römisch-katholisch" kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.... hier wird doch nirgendwo von einer "Führungsebene" eine "römisch-katholische Linie" vorgegeben. Dies zu behaupten ist wirklich vollkommen absurd. Nach wir vor posten hier auch Leute, die der römisch-katholischen Linie sehr kritisch bis ablehnend gegenüberstehen. Im Übrigen sollte man einem katholischen Forum nicht vorwerfen, wenn der / die Betreiber die Teilnehmer daran erinnern, dass der Schwerpunkt nicht im rein politischen Bereich liegen sollte und dass ein Mindestmaß an sprachlichen Umgangsformen als selbstverständlich angesehen werden sollte. bearbeitet 28. Juli von Cosifantutti Zitieren
Shubashi Geschrieben 28. Juli Melden Geschrieben 28. Juli (bearbeitet) 2 hours ago, Cosifantutti said: Woher willst du denn so genau wissen, dass Beiträge, die du gerne hier posten möchtest, nicht mehr erlaubt sind ? Das, was du schreibst, hört sich für mich irgendwie nach vorauseilender Selbstzensur an. Es erscheint mir doch völlig logisch, dass jemand nach den diversen unerquicklichen Debatten um das Thema „Politik“ das Thema komplett meidet? Wer will denn nochmal mit sowas damit anfangen, nur um später erklärt zu bekommen, dass irgendetwas doch „falsch“ war? Wenn jemand ohne diese Erfahrung noch Lust dazu hat, bitte, aber es scheint mir schlicht ein bisschen lebensfremd, den Menschen die Weisheit „gebranntes Kind scheut das Feuer“ ausreden zu wollen. Ich persönlich klicke entsprechende Themen schlicht nicht mehr an, und gut ist. bearbeitet 28. Juli von Shubashi 3 Zitieren
Marcellinus Geschrieben 28. Juli Melden Geschrieben 28. Juli vor 17 Minuten schrieb Shubashi: Ich persönlich klicke entsprechende Themen schlicht nicht mehr an, und gut ist. Die gesamte Aktion hat die Zusammensetzung des Forums verändert (und die Zahl der aktiven User sicherlich noch einmal halbiert). Das allein hat schon die behandelten Themen verändert, und das war ja wohl auch der Zweck der Übung. Ich denke, diese Änderungen sind irreversibel. Ob ein Forum mit einem solch eingeschränkten Spektrum überlebensfähig ist, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht wird ja alles ganz toll, vielleicht auch nicht. Mich geht es nichts mehr an. Ach ja, und danke für den Fisch. 😉 Zitieren
Die Angelika Geschrieben 1. August Melden Geschrieben 1. August Am 28.7.2025 um 19:45 schrieb Cosifantutti: Woher willst du denn so genau wissen, dass Beiträge, die du gerne hier posten möchtest, nicht mehr erlaubt sind ? Das, was du schreibst, hört sich für mich irgendwie nach vorauseilender Selbstzensur an. Ich weiß, welche Beiträge ich hier gerne posten würde. Außerdem kann ich @jouauxs veröffentlichten Beschluss nicht nur lesen, sondern das Gelesene inhaltlich verstehen. Daraus ist der Schluss zu ziehen, dass meine Beiträge zu politischen Vorgängen nicht mehr erlaubt sind. Zitat Auch deine Bemerkung zu "bestenfalls römisch-katholisch" kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.... hier wird doch nirgendwo von einer "Führungsebene" eine "römisch-katholische Linie" vorgegeben. Dies zu behaupten ist wirklich vollkommen absurd. Nach wir vor posten hier auch Leute, die der römisch-katholischen Linie sehr kritisch bis ablehnend gegenüberstehen. Das ist mir bereits hinlänglich bekannt, dass du das nicht nachvollziehen kannst. Ist ja nicht das erste Mal, dass wir da unterschiedliche Ansichten haben. Zitat Im Übrigen sollte man einem katholischen Forum nicht vorwerfen, wenn der / die Betreiber die Teilnehmer daran erinnern, dass der Schwerpunkt nicht im rein politischen Bereich liegen sollte und dass ein Mindestmaß an sprachlichen Umgangsformen als selbstverständlich angesehen werden sollte. Werfe ich jemandem etwas vor? Ich bilde mir ein, lediglich meine Meinung kundgetan zu haben, dass die neue offizielle Linie hier nicht meinem christlichen Selbstverständnis entspricht und auch wenig mit Katholizismus zu tun hat, sondern von der Haltung her eher mit römischen Katholizismus. Wenn es um das Mindestmaß an sprachlichen Umgangsformen gegangen wäre, dann gäbe es meiner Ansicht nach in diversen Threads zu theologischen Themen sehr ähnlichen Handlungsbedarf. Zitieren
iskander Geschrieben 3. August Melden Geschrieben 3. August (bearbeitet) Am 23.7.2025 um 12:06 schrieb jouaux: Ich hatte auf Anregung von MN1217 und Phyllis probeweise die maximale Anzahl der Beiträge auf 10 Beiträge pro User pro 24 Stunden eingestellt und nicht kommuniziert. Bisher hat diese Begrenzung nur einen User beschränkt. Es ist natürlich nicht an mir, das zu entscheiden, aber wenn ich meine ehrliche Meinung äußern darf sehe ich diese Veränderung recht kritisch und verstehe auch ihren Sinn kaum. Insbesondere ergeben sich aus meiner Sicht die folgenden Probleme: - Wenn es etliche Diskussionen gleichzeitig gibt, kann es sein, dass ein User mehr sinnvolle und konstruktive Beiträge posten könnte, als erlaubt sind, was frustrierend ist und dazu führen kann, dass Diskussionen unnötig verlangsamt werden. - Man wird als User dazu verführt, statt mehreren kleineren Beiträgen einzelne Groß-Beiträge zu schreiben. Es wäre für die Gliederung und Übersichtlichkeit beispielsweise vielleicht sinnvoll, zwei Teilnehmern separat zu antworten - vor allem wenn die einzelnen Beiträge bereits eine gewisse Länge haben. Um der Limitierung zu entgehen, wird man als User aber womöglich alles in einen einzigen Beitrag reinpacken wollen. Am Ende ist dann genauso viel geschrieben worden wie ohne Limitierung - nur ist die Übersichtlichkeit und Lesefreundlichkeit reduziert. Was ist damit gewonnen? Wem ist damit geholfen? - Diejenigen, die nicht täglich posten, sondern nur alle paar Tage zum Verfassen von Beiträgen kommen, werden abgestraft. Nehmen wir an, jemand hat nur alle vier Tage Zeit für das Forum, aber dann genug Zeit am Stück, dass er insgesamt ähnlich viele sinnvolle Beiträge zu aktuellen Themen schreiben könnte wie jemand, der jeden Tag Zeit hat. Der Betreffende kann aufgrund der Beschränkung aber gerade mal ein Viertel der Beiträge verfassen wie derjenige, der täglich Zeit hat. Selbst wenn man berücksichtigt, dass jemand, der jeden Tag schreibt, vermutlich insgesamt auch mehr Antworten bekommt und also öfter einen Anlass zum Erstellen neuer Beiträgen hat, wird derjenige, der nur mal alle paar Tage Zeit hat, immer noch erheblich im Nachteil sein. Es gibt aber Leute, die eben nur unregelmäßig Zeit haben - ist es wirklich sinnvoll, wenn diese insgesamt viel weniger Beiträge schreiben dürfen als andere? Zum Stichwort "sinnvoll": Ich verstehe auch den Sinn hinter der Limitierung nicht wirklich. Hätten wir eine Situation, in der einzelnen User ganze Diskussionen zum Entgleiten bringen, indem sie so viele Beiträge in so kurzer Zeit posten, dass andere sich nicht mehr wirklich beteiligen können oder ihre Antworten völlig untergehen, dann würde ich die Limitierung ja verstehen. Aber eine solche Situation haben wir doch wirklich nicht. Selbst wenn in einem Thread - temporär - mal relativ viel gepostet wird, funktioniert die Diskussion doch normal, und jeder kann sich beteiligen. Es gibt doch zudem derzeit doch auch keine Überflutung durch Beiträge. Eher wäre es wenn schon doch wünschenswert, wenn es insgesamt mehr Beiträge gäbe. Ein allgemeines Limit wird auch kaum zum Verschwinden minderwertiger Beiträge führen; es beschränkt vor allem die Anzahl schlechter und guter Beiträge. Es hat sich, soweit ich das zu erkennen vermag, seit Einführung des Limits dann auch nichts dramatisch an der Qualität der Diskussionen verändert. Viele Leuten werden meistens ohnehin unter dem Limit bleiben - dann hat es aber auch in diesen Fällen keinen Effekt und ist nutzlos. Wenn es aber hier und da mal einen Effekt hat, worin besteht dieser dann - bzw. worin soll er bestehen? Was soll mit der Limitierung erreicht werden? Hat sie wirklich positive Auswirkungen, die schwerer wiegen als alle Nachteile? Ich kannte Foren mit einem sehr hohen Schreibaufkommen - und nirgendwo dort gab es jemals ein derartiges Limit. Ist ein solches Limit für dieses Forum wirklich notwendig? bearbeitet 3. August von iskander Zitieren
iskander Geschrieben 13. August Melden Geschrieben 13. August (bearbeitet) Um meinen letzten Beitrag in wenigen Worten zusammenzufassen: Die Limitierung der Beitragszahl scheint mir die Lösung für ein Problem zu sein, das schlichtweg nicht existiert. In vielen Fällen hat diese Beschränkung überhaupt keine praktischen Auswirkungen, weil die Leute unter dem Tages-Limit bleiben - dann ist sie aber auch völlig nutzlos. Wo sie aber doch praktische Auswirkungen hat, dürften diese häufiger unangenehm als positiv sein - wobei mir immer noch nicht ganz klar ist, was angesichts des realen Schreibverhaltens der hier aktiven Leute denn eigentlich überhaupt genau das anvisierte Ziel ist. bearbeitet 13. August von iskander 1 Zitieren
Frey Geschrieben 13. August Melden Geschrieben 13. August vor 3 Stunden schrieb iskander: ...wobei mir immer noch nicht ganz klar ist, was angesichts des realen Schreibverhaltens der hier aktiven Leute denn eigentlich überhaupt genau das anvisierte Ziel ist. Meinst Du das Ziel der aktiven Leute? Ich denke das ist eine wirklich gute Frage. Vielleicht nähert man sich darüber dem latenten Unbehagen, welches für mich spürbar, aber nicht greifbar ist. Eigentlich ist das hier ein traumhafter Ort, aber ... was fehlt genau? Zitieren
Die Angelika Geschrieben 14. August Melden Geschrieben 14. August Am 13.8.2025 um 17:56 schrieb Frey: Eigentlich ist das hier ein traumhafter Ort, aber ... was fehlt genau? Vielleicht ist das Adjektiv unvollständig....😈 1 Zitieren
iskander Geschrieben 14. August Melden Geschrieben 14. August Am 13.8.2025 um 17:56 schrieb Frey: Meinst Du das Ziel der aktiven Leute? Ich meine das wie folgt: Es gab hier auch vor Einführung des Limits niemanden, der ständig Threads in erheblichem Umfang mit völlig nichtssagenden Beiträgen wie "Ja eben", "Ach was", "Finde ich doof" usw. zugemüllt hätte. Die allermeisten Beiträge sind und waren sachlich. Die einzelnen Diskussionen wurden auch nicht durch eine Fülle an sich sachlicher Beiträge so überschwemmt, dass die Diskussionen inhaltlich verkümmerten, aus dem Ruder liefen, oder dass manche Leute gar nicht mehr zu Wort gekommen wären. Natürlich war und ist nicht alles perfekt; aber soweit es Probleme gibt und vor der Einführung des Limits schon gab, scheinen diese doch sehr wenig damit zu tun (gehabt) zu haben, dass zu jemand am Tag zu viele Beiträge schreibt. Angesichts dessen verstehe ich nicht recht, was denn nun in unserer konkreten Situation überhaupt das anvisierte Ziel ist, das hinter der Entscheidung, ein Tages-Limit einzuführen, steht. Was soll denn erreicht werden? Statt Vorteile sehe ich wie dargelegt Nachteile. 1 Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.