Munro Posted August 6, 2023 Report Posted August 6, 2023 Reform: Sollen Priester heiraten dürfen? Quote
Munro Posted August 6, 2023 Author Report Posted August 6, 2023 Gerade eben schrieb Munro: And if not: Why not? Sorry for my English .... Natürlich meinte ich: Und falls nicht, warum nicht? Btw: Kann man hier denn so gar nix editieren? Quote
Studiosus Posted August 6, 2023 Report Posted August 6, 2023 Ich würde die Frage aufsplitten: Sollten Priester heiraten dürfen und sollten Priester auch tatsächlich heiraten? Die grundsätzliche Freistellung des Zölibats ist an und für sich denkbar, soweit also das Dürfen. Ob verheiratete Priester allerdings eine sinnvolle oder für die Kirche nützliche Einrichtung sind, darüber kann man geteilter Meinung sein. Quote
Munro Posted August 6, 2023 Author Report Posted August 6, 2023 vor 2 Minuten schrieb Studiosus: Ob verheiratete Priester allerdings eine sinnvolle oder für die Kirche nützliche Einrichtung sind, darüber kann man geteilter Meinung sein. Wie ist das denn bei den anderen Konfessionen? Was für Nachteile sollte es denn geben? Quote
Marcellinus Posted August 6, 2023 Report Posted August 6, 2023 vor 4 Minuten schrieb Munro: vor 8 Minuten schrieb Studiosus: Ob verheiratete Priester allerdings eine sinnvolle oder für die Kirche nützliche Einrichtung sind, darüber kann man geteilter Meinung sein. Wie ist das denn bei den anderen Konfessionen? Was für Nachteile sollte es denn geben? Nun, es gibt zumindest die Ansicht, man sehe am evangelischen Pfarrhaus, daß es keine gute Idee sei, wenn Kleriker sich fortpflanzen. Volkes Stimme: "Pfarrers Kind und Müllers Vieh geraten selten oder nie." 1 2 Quote
Studiosus Posted August 6, 2023 Report Posted August 6, 2023 vor 6 Minuten schrieb Munro: Wie ist das denn bei den anderen Konfessionen? Was für Nachteile sollte es denn geben? Bei den anderen Konfessionen ist eine Klerikerheirat prinzipiell möglich. In der Orthodoxie kann der niedere Klerus heiraten und tut das in der Regel auch. Allerdings sind diesen Priestern die höheren Kirchenämter verschlossen, die Bischöfe werden aus dem ehelos lebenden Mönchspriestertum genommen. Ob die Priesterfrauen, die sich im orthodoxen Kontext ja nicht verstecken müssen, immer glücklich mit ihrem Los sind, weiß ich nicht. Es sicherlich nicht immer einfach Priesterfrau und auch Priestersohn zu sein. Die Gemeinschaften der Reformation sind nur bedingt in die katholische Diskussion einzubeziehen. Diese kennen kein Weiheamt und die Ehe steht bei ihnen nicht im Rang eines Sakramentes, Scheidungen sind möglich. Und werden auch, kaum mehr oder weniger als in der Normalbevölkerung durchgeführt. Der Anteil an Ehescheidungen bei ev. Pastoren liegt schätzungsweise bei rund 40%. Ob das der Institution der christlichen Ehe ein gutes Zeugnis ausstellt, stehe dahin. Quote
rorro Posted August 7, 2023 Report Posted August 7, 2023 Die Weihe ist auch im Osten ein Ehehindernis. Normalerweise darf in keiner apostolischen Kirche der Klerus heiraten. Allerdings können - außer im lateinischen Ritus - normalerweise verheiratete Männer Kleriker werden. Quote
Frank Posted August 7, 2023 Report Posted August 7, 2023 Ich bislang kein Argument für den Zölibat gehört, das mich auch nur im Ansatz überzeugt. Sicher, das Arbeitspensum eines Pfarrers, inklusive Abendtermine, ist nicht Ohne. Das muss eine Ehe aushalten können. Allerdings ist Seelsorge mittlerweile auch Teamarbeit. Die Abendtermine kann man innerhalb des Seelsorge-Teams auch so aufteilen, das niemand überfordert. Und vielleicht muss ein Priester nicht al das machen, was ein Pfarrer macht. Aber da müsste man an die Frage ran: Wofür weihen wir Menschen zu Priestern? Quote
Frank Posted August 7, 2023 Report Posted August 7, 2023 vor 6 Stunden schrieb Studiosus: Ob die Priesterfrauen, die sich im orthodoxen Kontext ja nicht verstecken müssen, immer glücklich mit ihrem Los sind, weiß ich nicht. Es sicherlich nicht immer einfach Priesterfrau und auch Priestersohn zu sein. Wie machen es, innerhalb der Katholika, die Ehefrauen von ständigen Diakonen? Könnten wir in der folgenden Diskussion mal aufhören so zu tun als kenne die römisch-katholische Kirche keine verheirateten Kleriker. Quote
rorro Posted August 7, 2023 Report Posted August 7, 2023 vor 1 Stunde schrieb Frank: Aber da müsste man an die Frage ran: Wofür weihen wir Menschen zu Priestern? Wer ist "man"? Die Frage ist u.a. hier beantwortet: https://www.vatican.va/archive/hist_councils/ii_vatican_council/documents/vat-ii_decree_19651207_presbyterorum-ordinis_ge.html Quote
Munro Posted August 7, 2023 Author Report Posted August 7, 2023 vor 2 Stunden schrieb Frank: Ich bislang kein Argument für den Zölibat gehört, das mich auch nur im Ansatz überzeugt. Sicher, das Arbeitspensum eines Pfarrers, inklusive Abendtermine, ist nicht Ohne. Das muss eine Ehe aushalten können. Allerdings ist Seelsorge mittlerweile auch Teamarbeit. Die Abendtermine kann man innerhalb des Seelsorge-Teams auch so aufteilen, das niemand überfordert. Und vielleicht muss ein Priester nicht al das machen, was ein Pfarrer macht. Aber da müsste man an die Frage ran: Wofür weihen wir Menschen zu Priestern? Genauso ist es. Ich bislang auch kein Argument für den Zölibat gehört, das mich auch nur im Ansatz überzeugt. Aber es gibt gewichtige Gründe GEGEN den Zölibat. Quote
rorro Posted August 7, 2023 Report Posted August 7, 2023 vor 2 Stunden schrieb Frank: Ich bislang kein Argument für den Zölibat gehört, das mich auch nur im Ansatz überzeugt. Welches ist denn Deiner Meinung nach das beste für den Zölibat, auch wenn es Dich nicht überzeugt? Quote
Werner001 Posted August 7, 2023 Report Posted August 7, 2023 vor 47 Minuten schrieb rorro: Welches ist denn Deiner Meinung nach das beste für den Zölibat, auch wenn es Dich nicht überzeugt? Aus Sicht der Institution Kirche natürlich die absolute Verfügbarkeit über den Mann, ohne Rücksicht auf Frau und Kinder nehmen zu müssen. Den Effekt hat man bereits in jeder Firma, wenn es um die Urlaubsplanung geht. Werner 2 Quote
ultramontanist Posted August 7, 2023 Report Posted August 7, 2023 (edited) vor 10 Stunden schrieb Marcellinus: Nun, es gibt zumindest die Ansicht, man sehe am evangelischen Pfarrhaus, daß es keine gute Idee sei, wenn Kleriker sich fortpflanzen. Volkes Stimme: "Pfarrers Kind und Müllers Vieh geraten selten oder nie." „Wenn dann doch mal eins gerät, ist‘s von größter Qualität.“ Pfarrerskinder werden Terroristen, Kanzlerin oder Künstler oder Naziikonen (Horst Wessel) https://www.spiegel.de/geschichte/beruehmte-pfarrerskinder-a-951213.html https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_evangelischen_Pfarrerskindern_(A–K) Ohne Pfarresrskinder und Juden wäre die deutsche Kultur sehr viel ärmer. Und wenn man die Dunkelziffer katholischer Pfarrerskinder............. aber Müllers Vieh?????? Wie ist dessen Versagen historisch zu begründen? zuviel Kraftfutter Edited August 7, 2023 by ultramontanist Quote
ultramontanist Posted August 7, 2023 Report Posted August 7, 2023 vor 34 Minuten schrieb Werner001: Aus Sicht der Institution Kirche natürlich die absolute Verfügbarkeit über den Mann, ohne Rücksicht auf Frau und Kinder nehmen zu müssen. Traditionell hat die evangelische Kirche keine Rücksicht auf eventuelle Bedürfnisse der Pfarrfrau genommen, sondern sie als unbezahlte Vollzeitkraft in der Gemeindearbeit mit eingeplant. Quote
Marcellinus Posted August 7, 2023 Report Posted August 7, 2023 vor einer Stunde schrieb ultramontanist: aber Müllers Vieh?????? Wie ist dessen Versagen historisch zu begründen? zuviel Kraftfutter Schaust du hier: Pfarrers Kind, Müllers Vieh Quote
Munro Posted August 7, 2023 Author Report Posted August 7, 2023 Für mich bedeutet eine Heiratsverbot etwas Un-Natürliches und Un-Menschliches Quote
Frank Posted August 7, 2023 Report Posted August 7, 2023 vor 5 Minuten schrieb Munro: Für mich bedeutet eine Heiratsverbot etwas Un-Natürliches und Un-Menschliches Und wie bekommst du da das ordensleben hinein? Die unterliegen ja auch einem heiratsverbot. Quote
rince Posted August 7, 2023 Report Posted August 7, 2023 vor 14 Stunden schrieb Munro: Wie ist das denn bei den anderen Konfessionen? Was für Nachteile sollte es denn geben? Wie ist das denn bei den anderen Konfessionen? Was für Vorteile sollte es denn geben? Quote
Marcellinus Posted August 7, 2023 Report Posted August 7, 2023 vor einer Stunde schrieb Frank: vor einer Stunde schrieb Munro: Für mich bedeutet eine Heiratsverbot etwas Un-Natürliches und Un-Menschliches Und wie bekommst du da das ordensleben hinein? Die unterliegen ja auch einem heiratsverbot. Melancholie - im Volksmund auch "Mönchskrankheit" genannt. Quote
Munro Posted August 7, 2023 Author Report Posted August 7, 2023 vor 1 Stunde schrieb Frank: Und wie bekommst du da das ordensleben hinein? Die unterliegen ja auch einem heiratsverbot. Orden ist Orden - und Priester sind Priester. Das ist zweierlei. Quote
iskander Posted August 7, 2023 Report Posted August 7, 2023 vor 2 Stunden schrieb Frank: Und wie bekommst du da das ordensleben hinein? Die unterliegen ja auch einem heiratsverbot. Man entscheidet sich aber gewöhnlich für einen Orden gerade auch deswegen, weil man ehelos leben möchte, oder? Aber viele Leute entscheiden sich für den Priester-Beruf wohl eher trotz statt wegen des Zölibates. Quote
Frank Posted August 7, 2023 Report Posted August 7, 2023 vor 15 Minuten schrieb Munro: vor 2 Stunden schrieb Frank: Und wie bekommst du da das ordensleben hinein? Die unterliegen ja auch einem heiratsverbot. Orden ist Orden - und Priester sind Priester. Das ist zweierlei. Mir ist halt vor 2 Stunden schrieb Munro: Für mich bedeutet eine Heiratsverbot etwas Un-Natürliches und Un-Menschliches Zu plakativ und zu pauschal. Bei allem Respekt vor deiner Meinung. Auch Ordensleute versprechen den Zölibat unterliegen einem Heiratsverbot. Wenn dieses Heiratsverbot bei Priestern "Un-Natürlich" und "Un-Menschlich" ist, warum dann nicht auch das Heiratsverbot bei Ordensmenschen? Das ist für mich in dieser Pauschalität nicht nachvollziehbar. Die Frage ist eine andere: Wofür braucht es den Zölibat des Weltpriesters? Sind verheiratete ständige Diakone weniger Diakone? Weniger Kleriker? Ist ihr Dienst in und für die Kirche irgdwie defizitär? Ist ihr Wirken in die Welt irgendwie defizitär? - immer im Vergleich zu ihren zölibatären Diakonen-Kollegen. Wer zu Priester und zu Zölibat kann ihn ja auch ohne feierlichem Versprechen leben. Oder kann für sich prüfen ob das Ordensleben seiner Berufung entspricht. Quote
Moriz Posted August 7, 2023 Report Posted August 7, 2023 Ich bin da unentschlossen... Einerseits scheint mir keiner der Gründe, die mal für die Einführung des Zölibats sprachen, heutzutage (und hierzulande) noch zu treffen. Andererseits scheinen mir die Hoffnungen, die mit der Abschaffung des Zölibats einhergehen, auch unerfüllbar zu sein. Und was die Orden angeht: Dort lebt man in der Regel nicht alleine, sondern in einer mehr oder weniger großen Gemeinschaft. Das ist beim zölibatär lebenden Weltpriester heutzutage(!) allermeistens anders. Auf Sex mag man verzichten können - auf Gemeinschaft (ob nun Familie oder Orden) zu verzichten ist eine ganz andere Hausnummer. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.