Flo77 Geschrieben Donnerstag um 17:43 Melden Geschrieben Donnerstag um 17:43 vor 8 Minuten schrieb Shubashi: Interessant die Namenswahl - Leo XIII steht für eine vorsichtige Aussöhnung mit der Moderne, ein diplomatisch aktives Papsttum und die Öffnung der Kirche für die Arbeiterfrage im Kapitalismus. So unterscheiden sich die Assoziationsketten. Mein erster Reflex war Leo X... 2 Zitieren
phyllis Geschrieben Donnerstag um 17:46 Melden Geschrieben Donnerstag um 17:46 25 minutes ago, Kara said: Nicht, dass ich jemals von ihm gehört hätte, aber ich freue mich schon mal, dass es ein US-Amerikaner geworden ist 🙂. solange es nicht Trump ist, meinetwegen. Ich wünsche dem Leo viel Erfolg jedenfalls. Kein leichter Job. Das hier ohne weiteren Kommentar. Zitieren
Thofrock Geschrieben Donnerstag um 17:46 Melden Geschrieben Donnerstag um 17:46 Toll, eigentlich war mir die Papstwahl vollständig egal. Aber das macht mich jetzt doch wütend. Zitieren
Kara Geschrieben Donnerstag um 17:47 Melden Geschrieben Donnerstag um 17:47 vor 4 Minuten schrieb Flo77: Was ist daran so zum freuen? Naja, ich bin katholisch-medial fast nur noch dort unterwegs. Die haben einfach sehr gute Leute. Zitieren
Flo77 Geschrieben Donnerstag um 17:48 Melden Geschrieben Donnerstag um 17:48 vor 1 Minute schrieb Kara: Naja, ich bin katholisch-medial fast nur noch dort unterwegs. Die haben einfach sehr gute Leute. Aha. 1 Zitieren
mn1217 Geschrieben Donnerstag um 17:51 Melden Geschrieben Donnerstag um 17:51 vor 4 Minuten schrieb Thofrock: Toll, eigentlich war mir die Papstwahl vollständig egal. Aber das macht mich jetzt doch wütend. Was genau? Zitieren
Shubashi Geschrieben Donnerstag um 17:51 Melden Geschrieben Donnerstag um 17:51 (bearbeitet) 37 minutes ago, Flo77 said: Was ist daran so zum freuen? Angesichts des Vereinnahmungspotentials (wir erinnern uns an "Wir sind Papst"), sehe ich das eher gemischt. Möglicherweise ein Hinweis darauf, dass Kirche einen Mittler in einer zunehmend polarisierten Welt suchte? Ein US-Kardinal, der lange in Peru gearbeitet hat, kennt zumindest die Kräfte, die über etliche Jahrzehnte die Weltpolitik bestimmt haben. bearbeitet Donnerstag um 18:19 von Shubashi Zitieren
gouvernante Geschrieben Donnerstag um 17:51 Melden Geschrieben Donnerstag um 17:51 vor 5 Minuten schrieb Thofrock: Aber das macht mich jetzt doch wütend. Warum? Zitieren
Alfons Geschrieben Donnerstag um 17:53 Autor Melden Geschrieben Donnerstag um 17:53 vor 1 Minute schrieb gouvernante: Warum? Ich denke, das bezieht sich auf den Link von Phyllis (der bei mir allerdings nicht funktioniert). Zitieren
phyllis Geschrieben Donnerstag um 17:56 Melden Geschrieben Donnerstag um 17:56 2 minutes ago, Alfons said: Ich denke, das bezieht sich auf den Link von Phyllis (der bei mir allerdings nicht funktioniert). die werden wohl geflutet zz. Später nochmals vllt. Es geht aber um Vertuschung von Verbrechen von pädophilen Priestern. Zitieren
Kara Geschrieben Donnerstag um 17:57 Melden Geschrieben Donnerstag um 17:57 Gerade eben schrieb phyllis: Es geht aber um Vertuschung von Verbrechen von pädophilen Priestern. Und das hat etwas mit dem neuen Papst zu tun? Zitieren
phyllis Geschrieben Donnerstag um 18:01 Melden Geschrieben Donnerstag um 18:01 hier ein screenshot, falls der LInk immer noch nicht geht. Quote Allegations of abuse against two priests and accusations against the bishop for covering them up. In itself, unfortunately, this is nothing new. But if the bishop in question [Prevost], in the midst of the scandal, is called to Rome as prefect of the Dicastery for Bishops, the matter becomes objectively very serious. And if then, as prefect of bishops, a friend of his is appointed bishop to head his old diocese, who starts to erase all traces of the scandal, the matter becomes more than suspicious. Die Quelle ist katholisch und scheint mir seriös zu sein. Zitieren
mn1217 Geschrieben Donnerstag um 18:12 Melden Geschrieben Donnerstag um 18:12 Das kam gerade in der Tagesschau. Phyllis' link konnte ich nicht öffnen. Es gibt wohl Vorwürfe ,er habe Missbrauchfälle nicht konsequent genug verfolgt ( im peruanischen Bistum). Zitieren
Alfons Geschrieben Donnerstag um 18:19 Autor Melden Geschrieben Donnerstag um 18:19 Das wirkt auf mich, als werde da direkt schon mal mit Dreck geworfen. Kurz vor der Papstwahl berichteten kathpress (Österreich) und Domradio (Deutschland) über Vorwürfe von Vereinigungen von Missbrauchsbetroffenen, darunter die aus den USA kommende Organisation Snap (Survivors Network of Those Abused by Priests) oder die deutsche Vereinigung "Eckiger Tisch". Beide haben mit Presseerklärungen kurz vor dem Konklave das Thema erneut ins Rampenlicht gerückt. Es habe, so berichtete Domradio, für einige Unruhe gesorgt, dass die Vereinigung Snap gleich sechs Kardinäle, darunter einige "papabili", öffentlich anprangerte. Zitat: "Die Aktivisten erstellten aus bereits bekannten Medienberichten über deren mutmaßliches Versagen im Umgang mit Missbrauchstätern eine >Anzeige<. Eine solche kann gemäß dem von Papst Franziskus veränderten Kirchenrecht jedermann abgeben - ob sie nun rechtlich relevant ist oder nicht. Im Visier der Snap-Anzeigen standen die Kardinäle Peter Erdö, Victor Fernandez, Mario Grech, Luis Tagle, Robert Prevost und Kevin Farrell." (Fettung von mir). Die derart Angeprangerten wiesen die Anschuldigungen umgehend zurück. Die meisten Fälle seien längst durch Tod der Täter oder einschlägige Urteile der vatikanischen Glaubensbehörde erledigt. Auch Jesuitenpater Hans Zollner, der oberste Kinderschutzexperte im Vatikan, habe "die Inszenierung von Snap" kritisch beurteilt, schrieben Domradio und kathpress gleichlautend. 1 1 Zitieren
Flo77 Geschrieben Donnerstag um 18:21 Melden Geschrieben Donnerstag um 18:21 Ist eigentlich schon eine Englische oder Deutsche Übersetzung der Antrittsrede verfügbar? Zitieren
Shubashi Geschrieben Donnerstag um 18:25 Melden Geschrieben Donnerstag um 18:25 36 minutes ago, Kara said: Naja, ich bin katholisch-medial fast nur noch dort unterwegs. Die haben einfach sehr gute Leute. Ich habe zuerst gelesen: „die haben einfach sehr gute Laune!“ (da wäre „Frohe Botschaft“ ja schon mal viel überzeugender….) 1 Zitieren
nannyogg57 Geschrieben Donnerstag um 18:28 Melden Geschrieben Donnerstag um 18:28 Ja, da war was mit Vertuschung. Da haben alle ihre Vergangenheit. Die Frage ist für mich, wie er seitdem damit umgegangen ist und was genau er gemacht hat und wie es weitergehen wird damit. Zitieren
Flo77 Geschrieben Donnerstag um 18:31 Melden Geschrieben Donnerstag um 18:31 Eigenwillige Gebetswahl für den Vicarius Christi übrigens, finde ich. Zitieren
Kara Geschrieben Donnerstag um 18:36 Melden Geschrieben Donnerstag um 18:36 vor 10 Minuten schrieb Shubashi: Ich habe zuerst gelesen: „die haben einfach sehr gute Laune!“ Du wirst lachen, das haben sie tatsächlich 😁. vor 10 Minuten schrieb Shubashi: (da wäre „Frohe Botschaft“ ja schon mal viel überzeugender….) Ja, ganz genau. Ein Grund, warum ich sie so mag. Zitieren
phyllis Geschrieben Donnerstag um 18:39 Melden Geschrieben Donnerstag um 18:39 16 minutes ago, Alfons said: Das wirkt auf mich, als werde da direkt schon mal mit Dreck geworfen. Wenn es was zu werfen und nix zu suchen gibt, dann nur zu... Dass in solchen Fällen natürlich Dreck gesucht wird, versteht sich. Der Artikel den ich verlinkte ist allerdings vom September letzten Jahres. Bei mir funzt er, wenn auch langsam. Zitieren
Dies ist ein beliebter Beitrag. gouvernante Geschrieben Donnerstag um 18:41 Dies ist ein beliebter Beitrag. Melden Geschrieben Donnerstag um 18:41 vor 20 Minuten schrieb Flo77: Ist eigentlich schon eine Englische oder Deutsche Übersetzung der Antrittsrede verfügbar? https://www.vaticannews.va/de/papst/news/2025-05/papst-leo-erste-worte-auf-der-loggia-des-petersdoms.html 3 3 Zitieren
gouvernante Geschrieben Donnerstag um 18:44 Melden Geschrieben Donnerstag um 18:44 vor 2 Minuten schrieb phyllis: Der Artikel den ich verlinkte ist allerdings vom September letzten Jahres. Bei mir funzt er, wenn auch langsam. Die Seite kommt ziemlich von den Rändern der Kirche... Schwer abzuschätzen, wieviel Politik da gegen einen als liberal vermuteten Präfekten drinsteckt(e). Aber die Details dazu werden sicher noch ausgegraben werden. Ich habe nur den Verdacht, dass es im Kardinalskollegium keine einzige Person gegeben hätte, die kein diesbezügliches Fehlverhalten in der Vergangenheit aufzuweisen hätte. Wir laborieren ja als Kirche an systemischen Fragen herum... Zitieren
Alfons Geschrieben Donnerstag um 19:00 Autor Melden Geschrieben Donnerstag um 19:00 Faszinierend finde ich, dass die meisten Auguren wieder einmal daneben lagen. Oder hatte jemand Robert Prevost auf dem Tippzettel, außer unter "ferner liefen"? Die Wettquote finde ich gerade nicht, aber sie muss beeindruckend sein. Zitieren
mn1217 Geschrieben Donnerstag um 19:12 Melden Geschrieben Donnerstag um 19:12 vor 50 Minuten schrieb Flo77: Ist eigentlich schon eine Englische oder Deutsche Übersetzung der Antrittsrede verfügbar? Bei mir im livestream wurde übersetzt Zitieren
Dies ist ein beliebter Beitrag. Alfons Geschrieben Donnerstag um 19:42 Autor Dies ist ein beliebter Beitrag. Melden Geschrieben Donnerstag um 19:42 Ich habe mich gefreut, dass Leo XIV. in seiner ersten Ansprache das erwähnt hat, was seinem Vorgänger Franziskus nach meinem Eindruck das wichtigste Vermächtnis war: der Weg zu einer synodalen Kirche. Der neue Papst griff das auf (die Übersetzuing ist etwas holperig): "Ihr alle, Brüder und Schwestern von Rom, von Italien, der ganzen Welt - wollen wir eine synodale Kirche sein, eine Kirche, die geht, eine Kirche, die immer den Frieden sucht, die immer die Nächstenliebe sucht, die immer die Nähe vor allem zu denen sucht, die leiden." Ich wünsche ihm und allen Erfolg auf dem Weg. 5 Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.