Jump to content

Kath. Blogs / Links


altersuender
 Share

Recommended Posts

Bei mir funktionierts.

 

Ist ein echt interessanter Blog.

Ein Anregung: Ich fände es lesefreundlicher, wenn nur jeweils eine Überschrift und ein kurzer Satz (Rubrum) das Thema anteasern würden und man dann bei Bedarf, den kompletten Artikel aufrufen könnte.

 

Geht das mit Blogspot?

 

Wenn es zehn Leute geben würde, die jeweils einen Blog führen könnte man z.B. auf der der Leitseite von kath.de einen Info-Kasten bauen, in dem per RSS-(XML) die jeweils neuesten Überschriften der Blogbetreiber verlinkt werden.

 

Ist nur ne Idee.

 

Wenn sich 10 Leute finden, könnte man auch zusammen eine WikiWiki Page aufbauen, die alle 10 gemeinsam leicht aktualisieren. Das wäre der Hit im kath. Online-Dschungel.

 

Gruß Rolf

Link to comment
Share on other sites

Echo Romeo
Wenn sich 10 Leute finden, könnte man auch zusammen eine WikiWiki Page aufbauen, die alle 10 gemeinsam leicht aktualisieren. Das wäre der Hit im kath. Online-Dschungel.

 

Aber immer doch. Wass’n das?

Link to comment
Share on other sites

Echo Romeo

Ich kenne nur gallische Hähne

 

(He Robert, was machst du denn hier? Ich wähnte dich auf dem ÖKT? Oder auf dem SPD-Parteitag …)

Link to comment
Share on other sites

altersuender
Bei mir funktionierts.

 

1) Ist ein echt interessanter Blog.

2) Ein Anregung: Ich fände es lesefreundlicher, wenn nur jeweils eine Überschrift und ein kurzer Satz (Rubrum) das Thema anteasern würden und man dann bei Bedarf, den kompletten Artikel aufrufen könnte.

 

Geht das mit Blogspot?

 

3) Wenn es zehn Leute geben würde, die jeweils einen Blog führen könnte man z.B. auf der der Leitseite von kath.de einen Info-Kasten bauen, in dem per RSS-(XML) die jeweils neuesten Überschriften der Blogbetreiber verlinkt werden.

 

Ist nur ne Idee.

 

4) Wenn sich 10 Leute finden, könnte man auch zusammen eine WikiWiki Page aufbauen, die alle 10 gemeinsam leicht aktualisieren. Das wäre der Hit im kath. Online-Dschungel.

 

Gruß Rolf

Hallo Rolf,

 

zu 1): danke für die

blumen.gif

 

zu 2): tja, das habe ich noch nirgends gesehen (ich habe mich an anderen Blogs bei blogspot orientiert), würde also annehmen, dass es vermutlich nicht geht.

 

zu 3) mir sind z.Zt. 4 Blogs bekannt, die von bekennenden Katholiken geführt werden, darunter das meine; die Autoren von zwei anderen - http://www.fonolog.com und http://weblog.nyger.de - Fono und Benedikt, posten auch hier auf kath.de; die Idee ist aber gut.

 

zu 4) eine interessante Idee; wenn das aber nicht im Chaos abtauchen soll, muss es dennoch so etwas wie einen vorgegebenen Rahmen geben (der natürlich im weiteren Sinne katholisch sein muss - schließlich ist das hier kath.de), sonst werden die Beiträge andauernd umgeschrieben oder gar gelöscht.

 

vg

 

Erich A.S.

 

@Robert

 

Blog kommt von weblog

Edited by altersuender
Link to comment
Share on other sites

Echo Romeo

Stimmt. Das Seminar »Taugt die Psychologische Kriegführung zur Ökumene?« musste ja leider ausfallen …

Link to comment
Share on other sites

Guest Ketelhohn

Fest gewoben in dem Netze

Hängt der Blog fast unerkannt,

Doch die Glog, aus Lehm gebrannt,

weist mir die Stunde, daß ich wetze.

Link to comment
Share on other sites

Echo Romeo

Reddite ergo quae sunt Caesaris Caesari!*

 

*Prophetische Vision des Dosenpfands im NT.

Edited by Echo Romeo
Link to comment
Share on other sites

Bevor Ketelhohn hier den Ideengang blockt.

 

Tragen wir mal die URLs der deutschsprachigen katholischen Blogs zusammen?

 

http://domine_iesu.blogspot.com/

http://weblog.nyger.de/

http://www.fonolog.com/

http://intelligam.blogspot.com/

 

 

Wer kennt noch mehr? Wie könnte man die Highlights daraus zusammenfassen?

Link to comment
Share on other sites

AFAIK gibt es (noch) keine anderen, zumindestens habe ich den gesamten deutschsprachigen Raum "abgegoogelt", und nichts gefunden. Bei unseren amerikanischen Geschwistern sieht das schon ganz anders aus. Was nicht ist, kann aber noch werden! Fragen zur Software usw. will ich gerne beantworten.

 

>Wie könnte man die Highlights daraus zusammenfassen?

Wie soll man denn bitte Highlights aus einem Weblog erfassen?

Link to comment
Share on other sites

Der Artikel "Was ist eigentlich ein Weblog?" den Du mir empfohlen hast und der auf

 

http://www.jonet.org/modules.php?name=News...=article&sid=17

 

gepostet wird, macht mir einiges klarer.

 

 

Was ich suche, ist also nicht ein klassisches katholisches Web-Log. (Logbuch. Chronik dessen, was man im Netz macht.)

 

Sondern die nichtklassische Mischform eines "kollaborativen Weblogs", das News und Links in die Nicht-Blogger Szene beinhaltet.

 

Also eine Leitseite von www.kath.de die nicht nur eine Redakteurin und ein Redakteur abwechselnd eine Stunde pro Tag aktualisieren sondern von Internetnutzern selbst gestaltet wird.

Link to comment
Share on other sites

Ich verlinke im fonolog eher selten zu Weblog-spezifischen Geschichten, weil mich das eher weniger interessiert, und außerdem oft übelste Selbstbeweihräucherung ist.

 

So eine Leitseite, die Du ansprichst ist doch einfach zu realisieren. Das ginge mit einer Art Wiki, wie z.B. TWiki, oder PhpWiki. Es gibt auch jede Menge Weblogsoftware, die einfach einzurichten ist. Nucleus z.B., nach einer Registrierung kann dann jede/r eigene Beiträge posten.

Edited by fono
Link to comment
Share on other sites

Also so ein ähnliches Tool wie WIKI läuft schon auf kath.de. Es ist ein kleines Redaktionstool mit dem die Inhaltsanbieter Pressemeldungen per Webformular in ihre Seiten einbinden können.

 

Man könnte einen Bereich im Forums-Layout einrichten und allen, die News Inhalte posten oder verlinken möchten, darauf Zugriff geben.

 

Oder ich probier einfach mal ein kleines PHP-Wiki aus und lasse den Schreib-Zugang für alle zunächst offen.

 

Ist jetzt nur ne Idee. Muß morgen nach München und bin erst wieder am Wochenende da.

Link to comment
Share on other sites

altersuender
Der Artikel "Was ist eigentlich ein Weblog?" den Du mir empfohlen hast und der auf

 

http://www.jonet.org/modules.php?name=News...=article&sid=17

 

gepostet wird, macht mir einiges klarer.

 

 

Was ich suche, ist also nicht ein klassisches katholisches Web-Log. (Logbuch. Chronik dessen, was man im Netz macht.)

 

Sondern die nichtklassische Mischform eines "kollaborativen Weblogs", das News und Links in die Nicht-Blogger Szene beinhaltet.

 

Also eine Leitseite von www.kath.de die nicht nur eine Redakteurin und ein Redakteur abwechselnd eine Stunde pro Tag aktualisieren sondern von Internetnutzern selbst gestaltet wird.

Diese Definition - Web-Log. (Logbuch. Chronik dessen, was man im Netz macht.) - ist imo zu eng bzw. eine einseitige Interpretation. In der Praxis würde ich eher sagen, dass die interessantesten Blogs, die ich kenne, eher so etwas wie eine Mischung aus Tagebuch und fortlaufende subjektive Kommentierung des tagtäglichen Geschehens um uns herum sind. Was das "tagtägliche Geschehen" des einzelnen konkret ist, hängt vom Ausgangspunkt ab. Katholisches Blogs orientieren sich natürlich an Themen des Glaubens. Ihr Kommentar ist entsprechend "gefärbt".

Link to comment
Share on other sites

@Erich

>Ihr Kommentar ist entsprechend "gefärbt".

 

Sind nicht alle Weblogs "gefärbt"? Denn darin werden ja keine neutralen Berichte wie in einer Zeitung wiedergegeben, sondern alles wird kommentiert verlinkt.

Link to comment
Share on other sites

@Josef

Sorry, Josef! Blogger (Weblogbetreiber) sind ein furchtbares Pack, wenn sie unter sich geraten :blink:

 

Wo hapert es denn mit dem Verständnis?

Link to comment
Share on other sites

altersuender
@Erich

>Ihr Kommentar ist entsprechend "gefärbt".

 

Sind nicht alle Weblogs "gefärbt"? Denn darin werden ja keine neutralen Berichte wie in einer Zeitung wiedergegeben, sondern alles wird kommentiert verlinkt.

ja, natürlich. Ich wollte damit nur herausstreichen, dass in sozusagen ausdrücklich katholischen Blogs "alles" mit der "katholischen Brille" auf der Nase betrachtet wird. Übrigens: ich glaube nicht an "neutrale" Berichte in den Zeitungen, noch nicht mal in sog. Qualitätszeitungen. Blogs sind da nur ehrlicher: es ist klipp und klar der eigene Standpunkt, der präsentiert wird, und nicht eine sog. "Objektivität".

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...