Jump to content

WJT: Ideen gesucht


Axel

Recommended Posts

Und nochmal eine Umfrage, wo ihr euch konkret in den WJT einbringen könnt.

 

Wie bereits beim Thema Pigerpakete erwähnt, bekommt jeder Teilnehmer traditionell einen "Pilgerrucksack" oder "Pilgertasche", die mit allerlei Nützlichem gefüllt ist.

 

In Rom beispielsweise war das:

 

Informationsmatierial zum Programmablauf des WJT, das Vademecum, Liturgieheft, Stadtplan von Rom, das Evangelium für die Vigil, das Symbol für den WJ: ein Öllämpchen aus Terracotta, das Logo, eine Sonnenmütze

 

Liturgieheft, Vademecum und Stadtplan verstehen sich von selbst. Aber was sollen wir darüberhinaus in den Rucksack packen? Was für ein Gimmick könnte unser "Symbol" sein? Möglichst etwas, das irgendwie mit Köln oder Deutschland in Verbindung gebracht werden kann?

 

Ich harre eurer Phantasie!

 

Gruß

 

Axel

Link to comment
Share on other sites

Guest Juergen
Und nochmal eine Umfrage, wo ihr euch konkret in den WJT einbringen könnt.

 

Wie bereits beim Thema Pigerpakete erwähnt, bekommt jeder Teilnehmer traditionell einen "Pilgerrucksack" oder "Pilgertasche", die mit allerlei Nützlichem gefüllt ist.

 

In Rom beispielsweise war das:

 

Informationsmatierial zum Programmablauf des WJT, das Vademecum, Liturgieheft, Stadtplan von Rom, das Evangelium für die Vigil, das Symbol für den WJ: ein Öllämpchen aus Terracotta, das Logo, eine Sonnenmütze

 

Liturgieheft, Vademecum und Stadtplan verstehen sich von selbst. Aber was sollen wir darüberhinaus in den Rucksack packen? Was für ein Gimmick könnte unser "Symbol" sein? Möglichst etwas, das irgendwie mit Köln oder Deutschland in Verbindung gebracht werden kann?

 

Ich harre eurer Phantasie!

 

Gruß

 

Axel

Ein Reliquienkästchen mit Reliquien der Hl. Drei Könige.

Link to comment
Share on other sites

bitte kein Kölnisch Wasser (weder das aus der Glockengasse, noch das aus den Kölsch-Fässern)

Link to comment
Share on other sites

bitte kein Kölnisch Wasser (weder das aus der Glockengasse, noch das aus den Kölsch-Fässern)

Aber bitte mit kleinem Aspergil

Link to comment
Share on other sites

Guest Juergen
Naja, ich wär für Bier: Alt etwa.
Geh mal in Köln in eine Kneipe und bestell dir ein Alt :unsure:

 

Bitte dabei das Kopfeinziehen nicht vergessen!

 

Ich kenn jemanden, der das mal getan hat.

Einen dummen Kommentar hat er bekommen ... etwas zu trinken nicht.

Edited by Juergen
Link to comment
Share on other sites

Köln - ist das nicht die Stadt der Heinzelmännchen?

Wie wär's mit einem Gartenzwerg - seehr deutsch! :unsure:

Link to comment
Share on other sites

Aber was sollen wir darüberhinaus in den Rucksack packen?

Präservative (rein vorsorglich).

 

Cano, das editierst du jetzt aber soooforrtt!! Das ist weder typisch deutsch noch ist es für diese Diskussion angebracht. :ph34r: , Ellen

****************************************

 

Etwas typisch Deutsches fällt mir leider nicht ein, aber etwas typisch Französisches: Pariser. :unsure:

Edited by Cano
Link to comment
Share on other sites

Es ist lustig,aber ich kannte den Ausdruck Pilgerrucksack noch nicht.

Spontan würde mir aber zu Rucksack ein reichhaltiges Vesper einfallen,und eine Trinkflasche.

Vieleicht noch Erfrischungstücher?

Link to comment
Share on other sites

Mit kölnisch Wasser getränkt?

Nö,nicht mit kölnisch Wasser.Das stinkt so fürchterlich.

Da gibts doch bestimmt auch einen neutraleren Geschmack

Link to comment
Share on other sites

Mit kölnisch Wasser getränkt?

Nö,nicht mit kölnisch Wasser.Das stinkt so fürchterlich.

Da gibts doch bestimmt auch einen neutraleren Geschmack

Das klingt jetzt so, als wolltest du sie essen :angry::unsure:

Link to comment
Share on other sites

Guest Juergen

Mit kölnisch Wasser getränkt?

Nö,nicht mit kölnisch Wasser.Das stinkt so fürchterlich.

Da gibts doch bestimmt auch einen neutraleren Geschmack

Das klingt jetzt so, als wolltest du sie essen :unsure::blink:

Das habe ich auch sofort gedacht..... :angry:

Link to comment
Share on other sites

Das klingt jetzt so, als wolltest du sie essen :unsure::blink:

Da liegt ihr beide aber völlig daneben. :angry:

 

Ich will nur nicht so aufdringlich "stinken" :blink:

Link to comment
Share on other sites

Hey Axel, warum muss überhaupt noch ein Gimmick in den Sack? Wenn die Rucksäcke gleich aussehen, evtl noch das WJT-Logo drauf haben, dann sollte das doch reichen. Der Erkennungswert wäre gesichert.

Link to comment
Share on other sites

Da ich überhaupt keine praktische Erfahrungen hierbei habe, kann ich aus rein praktischen Gründen einen Stadtplan und Nahverkehrsplan für sehr wichtig, da sonst ein riesiges Logistikproblem entsteht. :unsure:

Link to comment
Share on other sites

steckt doch 'nen Rosenkranz rein und dazu 'ne Bedienungsanleitung "wie bete ich den Rosenkranz". Ihr müßt das ja nich "Rosenkranz" nennen, sondern vielleicht eher "meditative Gebetshilfe nach Art der Taizé-Gesänge" ...

Link to comment
Share on other sites

Passend zu "Wir sind gekommen ihn anzubeten" ein special-Gebetsbuch in vielen Sprachen? Gesammelt in allen Deutschen Diözesen?

Link to comment
Share on other sites

"Ideen gesucht, Pilgerrucksack. Was kommt rein?"

 

Garnichts.

 

Aber wenns denn sein muß:

Vielleicht einige große schwere Steine aus der Heimat,

die im Verlauf des Pilgerweges aus dem Rucksack herausgenommen und weggeworfen werden,

am Ende gibt man sogar noch den Pilgerrucksack weg.

 

Dann trägt man am Ende nur noch sein Kreuz - das eigene Leben -

und das wäre am Ende des Pilgerweges der gute Beginn.

 

 

gruss

peter

 

 

(Persönliche Dokumente und nur das notwendige Geld im Brustbeutel tragen,

und eine Flasche Wasser am Gürtel, das genügt)

Edited by pmn
Link to comment
Share on other sites

hm, ich sehe schon, die kath.de-Gemeinde sprüht förmlich vor Ideen...

 

@ Lara

:blink: hm ja, bei 15% Türken in Köln. Die sprechen aber alle ganz gut deutsch...

 

@ Petrus

Wasser gibt es natürlich sowieso, aber nicht im Pilgerrucksack! Und nicht als Kölnisch, sondern als Trinkwasser (Rheinuferfiltrat, lecker...)

 

@ pnm

Spielverderber! Aber das mit den Steinen könnte vielleicht in anderer Form tatsächlich eine Rolle spielen. In jedem Fall kommen die aber auch nicht in den Rucksack.

 

@Christoph

Ratzingers Habil? Dann fang doch schon mal das Übersetzen an... (Oder sind das die "Steine" zum wegwerfen, von denen pnm sprach?)

Edited by Axel
Link to comment
Share on other sites

×
×
  • Create New...