Edith Posted August 8, 2003 Report Share Posted August 8, 2003 (edited) "Wir bedürfen der Stunden, in denen wir schweigend lauschen und das göttliche Wort in uns einwirken lassen." (Edith Stein - 'Endliches und Ewiges Sein') Edited August 8, 2003 by Edith Link to comment Share on other sites More sharing options...
lumieredeux Posted August 8, 2003 Report Share Posted August 8, 2003 (edited) Ich bin ehrlich, ich nehme es mir zwar immer wieder vor, lande in der Abstimmung aber nur bei unregelmäßig. liebe Grüße lumie Edited August 8, 2003 by lumieredeux Link to comment Share on other sites More sharing options...
Edith Posted August 8, 2003 Author Report Share Posted August 8, 2003 Ich bin ehrlich, ich nehme es mir zwar immer wieder vor,lande in der Abstimmung aber nur bei unregelmäßig. liebe Grüße lumie das wird wohl allen so gehen.... sowas muß man sich wirklich als festen Programmpunkt einbauen... sonst wirds nix. Wenn ich weniger als einmal die Woche "sitze" (für ne Stunde)... dann brauche ich allein fast 45 Minuten, um überhaupt mal endlich "da" zu sein. Bis dahin bin ich Gedanken überall, nur nicht "da". Wie geht Euch das? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Juergen Posted August 8, 2003 Report Share Posted August 8, 2003 Ich habe "täglich" angekreuzt. Und zwar zwischen der Zeit des Forums und dem Aufstehen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Edith Posted August 8, 2003 Author Report Share Posted August 8, 2003 Ich habe "täglich" angekreuzt. Und zwar zwischen der Zeit des Forums und dem Aufstehen ok, dann darf ich mir bei der "Auswertung" Deine Stimme wegdenken? Oder wie meinst Du das? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Erich Posted August 8, 2003 Report Share Posted August 8, 2003 Ich lese jeden Morgen auf dem Klo die Zeitung - still, in Ruhe und friedlich Link to comment Share on other sites More sharing options...
lara Posted August 8, 2003 Report Share Posted August 8, 2003 Interessant zu erfahren, wie manche Leute zu Fundis wurden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
lara Posted August 8, 2003 Report Share Posted August 8, 2003 (edited) Mit dem "täglich" hatte ich früher auch Probleme. Seit ich ein Stundenbuch habe, hilft das enorm. Ist eine Gewohnheitssache geworden. Manchmal ist es weniger "still" als "liturgisch". Aber Edith, das hast du doch auch gemeint? - Konnte dennoch nicht "täglich" abstimmen, arbeite aber daran. Edited August 8, 2003 by lara Link to comment Share on other sites More sharing options...
Erich Posted August 8, 2003 Report Share Posted August 8, 2003 >>Interessant zu erfahren, wie manche Leute zu Fundis wurden<< denkst Du auf dem Klo etwa nie an Gott? Noch nie dort gedankt?? Herr, ich danke Dir für die gute Verdauung?? etc. Gruß Erich Link to comment Share on other sites More sharing options...
Edith Posted August 8, 2003 Author Report Share Posted August 8, 2003 (edited) Mit dem "täglich" hatte ich früher auch Probleme. Seit ich ein Stundenbuch habe, hilft das enorm. Ist eine Gewohnheitssache geworden. Manchmal ist es weniger "still" als "liturgisch". Aber Edith, das hast du doch auch gemeint? - Konnte dennosch nicht "täglich" abstimmen, arbeite aber daran. nein, ich meinte kein "mündliches Gebet". Ich meinte "Stilles Gebet", Meditation, Kontemplation - oder wie man es auch nennen mag. Ich habe den Eindruck, daß das kaum jemand pflegt, und wollte mal hören, wie das hier im Forum so ist. Edited August 8, 2003 by Edith Link to comment Share on other sites More sharing options...
lara Posted August 8, 2003 Report Share Posted August 8, 2003 (edited) Erich, meinst du mich, oder ist die Frage an die große Runde unserer Leser gerichtet? Edited August 8, 2003 by lara Link to comment Share on other sites More sharing options...
lara Posted August 8, 2003 Report Share Posted August 8, 2003 nein, ich meinte kein "mündliches Gebet". Ich meinte "Stilles Gebet", Meditation, Kontemplation - oder wie man es auch nennen mag. Ich habe den Eindruck, daß das kaum jemand pflegt, und wollte mal hören, wie das hier im Forum so ist. Oh Edith, dann habe ich die Frage nicht ganz richtig verstanden. - Aber meine Antwort bleibt gleich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Edith Posted August 8, 2003 Author Report Share Posted August 8, 2003 Meinst du mich, oder ist die Frage an die große Runde unserer Leser gerichtet? äh... wie? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Edith Posted August 8, 2003 Author Report Share Posted August 8, 2003 Wer nur gelegentlich in die Tiefen der Seele zurückgeht, um dann wieder am der Oberfläche zu verweilen, bei dem bleibt die Tiefe unausgebildet und kann auch ihre formende Kraft für die weiter außen gelegenen Schichten nicht entfalten." (Edith Stein - 'Endliches und ewiges Sein') Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Juergen Posted August 8, 2003 Report Share Posted August 8, 2003 ok, dann darf ich mir bei der "Auswertung" Deine Stimme wegdenken? Ich verbiete Dir doch das Denken nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Edith Posted August 8, 2003 Author Report Share Posted August 8, 2003 ok, dann darf ich mir bei der "Auswertung" Deine Stimme wegdenken? Ich verbiete Dir doch das Denken nicht. wie meintest Du das? War das ein Scherz, oder nimmst Du Dir Abends eine Zeit der Stille? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Petrus Posted August 12, 2003 Report Share Posted August 12, 2003 Wie geht Euch das? 1) mir geht das wohl so ein bißchen wie der Dorris Dörrie, die mal in einem Interview nach ihrem Film "Erleuchtung garantiert", an dem auch der Franz Xaver Gernstl großen Anteil hat, gesagt hat: "naja ... wenn's einem nicht mehr schlecht geht, wird man da nachlässig..." 2) warum ich hier überhaupt in diesem Thread meinen Senf dazugeben kann, verdanke ich dem Franz Jalics. Danke :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Corinna Posted August 12, 2003 Report Share Posted August 12, 2003 Täglich - fünf bis zehn Minuten, vor dem Frühstück (letzteres aufzutischen, habe ich inzwischen an andere Familienmitglieder delegiert). Aber ohne ab und zu ein strengeres Einüben geht es auf Dauer nicht. Wenn ich merke, dass der Schlendrian bei mir einreisst, lasse ich mir einen Termin für ein paar Tage Kellenried geben. (Für Edith: Ein Benediktinerinnenkloster in Oberschwaben, gegründet vom Edith-Stein-Freund Raphael Walzer). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Schäfchen Posted August 12, 2003 Report Share Posted August 12, 2003 >>Interessant zu erfahren, wie manche Leute zu Fundis wurden<< denkst Du auf dem Klo etwa nie an Gott? Noch nie dort gedankt?? Herr, ich danke Dir für die gute Verdauung?? etc. Gruß Erich Es ist traurig, aber das sagen meist nur die Leute, bei denen ebendiese - infolge einer schweren Krankheit - mal ausgesetzt. Die lernen das dann urplötzlich wieder - danke zu sagen für die Verdauung etc. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Schäfchen Posted August 12, 2003 Report Share Posted August 12, 2003 Ich hatte mir lange Jahre immer und immer wieder vorgenommen, mit täglich eine stille Zeit zu nehmen. Aber irgendwie konnte ich es nie lange Zeit durchhalten. Im letzten Jahr hatte ich es satt, und ich begann damit, mir spät abends eine feste Gebets- und Stillezeit einzurichten. D.h. nicht "ich nehme mir heute irgendwann Zeit" sondern "ich nehme mir heute abend um soundsoviel Uhr Zeit". Und siehe da, mit diesen festen Terminen hat es dann seit über einem Jahr auch wirklich täglich geklappt, und ich merke, wie mir diese Regelmäßigkeit gut tut. :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
matze1980 Posted August 12, 2003 Report Share Posted August 12, 2003 Mit dem "täglich" hatte ich früher auch Probleme. Seit ich ein Stundenbuch habe, hilft das enorm. Ist eine Gewohnheitssache geworden. Manchmal ist es weniger "still" als "liturgisch". Aber Edith, das hast du doch auch gemeint? - Konnte dennoch nicht "täglich" abstimmen, arbeite aber daran. Hallo zusammen, es ist zwar schon beinahe etwas beschämend als Katholik das fragen zu müssen, aber was ist denn genau dieses angesprochene Stundengebet/-buch? Heisst das, daß ich jede Stunde ein Gebet spreche? Klärt mich mal bitte auf Gruss Matthias Link to comment Share on other sites More sharing options...
MartinO Posted August 12, 2003 Report Share Posted August 12, 2003 Hallo Matze, das Stundenbuch kommt ursprünglich aus dem Benediktinerorden. Darin sind Gebete verzeichnet, die die Mönche zu festen Tageszeiten (insgesamt sechsmal am Tag) nach Möglichkeit gemeinsam beten. Es gibt auch ein "kleines Stundenbuch" für Laien, ich weiß allerdings nicht, inwieweit es sich vom großen Stundenbuch unterscheidet. Soweit ich es beurteilen kann, betont das "Kleine Stundenbuch" in erster Linie das Morgengebet (Laudes) und das Gebet am frühen Abend (Vesper), während die anderen Gebete sehr kurz gehalten sind. Gruß Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Edith Posted August 13, 2003 Author Report Share Posted August 13, 2003 Mit dem "täglich" hatte ich früher auch Probleme. Seit ich ein Stundenbuch habe, hilft das enorm. Ist eine Gewohnheitssache geworden. Manchmal ist es weniger "still" als "liturgisch". Aber Edith, das hast du doch auch gemeint? - Konnte dennoch nicht "täglich" abstimmen, arbeite aber daran. Hallo zusammen, es ist zwar schon beinahe etwas beschämend als Katholik das fragen zu müssen, aber was ist denn genau dieses angesprochene Stundengebet/-buch? Heisst das, daß ich jede Stunde ein Gebet spreche? Klärt mich mal bitte auf Gruss Matthias Hallo Matze, du kennst es evtl. unter dem Begriff "Brevier". Jeder Priester, Diakone, alle Ordensleute beten es mehrmals täglich, und mehr und mehr Laien. hier ein link: http://www.diakon-heribert-opp.de/Diakonat...tundengebet.htm Link to comment Share on other sites More sharing options...
Edith Posted August 13, 2003 Author Report Share Posted August 13, 2003 2) warum ich hier überhaupt in diesem Thread meinen Senf dazugeben kann, verdanke ich dem Franz Jalics. Danke :-) Die "kontemplativen Exerzitien?" Die finde ich sehr gut, ja. Kann man "Einsteigern und Fortgeschrittenen" durchaus empfehlen Link to comment Share on other sites More sharing options...
MichaelN Posted August 13, 2003 Report Share Posted August 13, 2003 Hallo Matze, wenn man kein Mönch ist, gibt es eine sehr gute Ausgabe des Stundengebets. Das ist das "Magnificat" und man kann es beim Kloster Maria Laach bestellen. Hier der Link (unter Magnificat schauen): http://www.abtei-maria-laach.de/maria_laach.htm Dort ist auch ein typischer Tag abgedruckt. Ich selbst kann das Stundengebet als Hilfe für ein regelmäßiges Gebetsleben absolut empfehlen. Dadurch ist es mir gelungen täglich 1-2 Gebetszeiten aufzubauen. Darüberhinaus schaffe ich aber keine Kontemplation oä. Nach einem langen Arbeitstag ist die Konzentration sehr begrenzt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts