Flo77 Posted April 20, 2004 Author Report Share Posted April 20, 2004 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...&category=64236 Wenn jemand ganz schnell ist - läuft in 4 Std. aus. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Soulman Posted April 20, 2004 Report Share Posted April 20, 2004 Hi, Deschners Moloch habe ich mir auch zugelegt. Nach den ersten 3 Seiten musste ich aufhören. Er schreibt ganz einfach zu schlecht und ein gutes Buch sollte m.E. nicht die Mühe bereiten zwischen der Häme die Information suchen zu müssen. Meine Empfehlung für einen angenehm sachlichen Historiker ist und bleibt: Das Gesetz des Krieges Gruss, Martin Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner001 Posted April 20, 2004 Report Share Posted April 20, 2004 James A. Michener beschriebt in seinem Roman "Hawaii", der die gesamte Geschichte dieser Inseln behandelt, auch, wie evangelikale Missionare die Einwohner zum Christentum bekehren. Die Königin ist schliesslich bekehrt worden (mehr weil sie einsieht, daß in der kommenenden "neuen Zeit" die neue Religion der Weißen nützlicher sein wird denn aus Überzeugung) und ein Katechismus für die Hawaiianer wird geschrieben. Als es an das 6. Gebot geht, wird es schwierig. Als die Missionare schreiben wollen, "du sollst nicht ehebrechen" meint die Königin, welche Art von Ehebruch denn gemeint sei. Auf die verblüffte Nachfrage der Missionare erklärt sie, es gebe ja (hab die Zahl nicht mehr genau im Kopf) 273 Arten von Ehebruch. 1. Ehemann mit fremder Ehefrau 2. Ehemann miit unverheirateter Frau usw. Wenn man nun schriebe, "du sollst nicht ehebrechen", würde jeder sagen "bestimmt ist meine Konstellation nicht gemeint", würde man aber alle 273 Arten aufzählen, würde manch einer sagen "oh, die 156. kenne ich noch gar nicht, das muß ich mal ausprobieren." So einigt man sich nach langem Disput auf "Du sollst nicht unvorteilhaft bei jemand liegen" So ist das manchmal mit Übersetzungen. Werner Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Claudia Posted April 20, 2004 Report Share Posted April 20, 2004 Claudia, wer zu blöd ist, seine eigene Frage samt Antworten zu finden... Flo, so ganz stimmt auch Deine Darstellung nicht. Hatten wir alles erst im Februar in Fragen und Antworten. Ja danke Martin, zum Glück ist ja Flo dann auch blöd, weil er ja dort auch schon geantwortet hat. Dem Herrn sei Dank, daß wir jemanden wie Dich haben. Hoffentlich widersprichst Du Dir nie oder fragst bzw postest nichts doppelt. Die großen Lacher und die Häme sind Dir jetzt mehr als gewiß. Aber keine Sorge: für Deine Beiträge interessiert sich wohl niemand so eingehend, daß Dir das passieren kann. Hat auch was... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mr94 Posted April 20, 2004 Report Share Posted April 20, 2004 (edited) Du hast mir schon etwas zu oft versprochen, auf meine Beiträge nicht zu reagieren. Dir kann ich dieses Versprechen nicht mehr abnehmen. Es ist schon alles Mitleid wert, wenn man weder Google noch die Suchfunktion des Forums bedienen kann. Allgemeines Bedauern ist Dir sicher. Edited April 20, 2004 by mr94 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Claudia Posted April 20, 2004 Report Share Posted April 20, 2004 Claudia, wer zu blöd ist, seine eigene Frage samt Antworten zu finden... Flo, so ganz stimmt auch Deine Darstellung nicht. Hatten wir alles erst im Februar in Fragen und Antworten. Übrigens ein sehr schönes Beispiel von *Wie man beim selben Lapsus mit den Guten und mit den Bösen umgeht*. Du mußt noch ne ganze Menge lernen, Martin... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mr94 Posted April 20, 2004 Report Share Posted April 20, 2004 (edited) Wie schön, dass wir Dich Oberlehrerin haben. Edited April 20, 2004 by mr94 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flo77 Posted April 20, 2004 Author Report Share Posted April 20, 2004 Von daher würden mich kath. Bibeln auf deutsch von vor 1950 extremst überraschen - zumindest in größerer Zahl. Ich habe mal ins Regal geguckt. Da steht unter anderem ein NT von 1934 (Herausgegeben von Pius Parsch) und eine Übersetzung der Evangelien von 1935. -- Beides von meiner Oma geerbt. NT ja - aber auch AT??? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Claudia Posted April 20, 2004 Report Share Posted April 20, 2004 Wie schön, dass wir Dich Oberlehrerin haben. MR2, wie er / es leibt und lebt... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mr94 Posted April 20, 2004 Report Share Posted April 20, 2004 Du findest doch immer noch einen Weg, Dich selbst zu unterbieten. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Claudia Posted April 20, 2004 Report Share Posted April 20, 2004 (Kann sich einer von Euch noch an Corinna erinnern...???) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mr94 Posted April 20, 2004 Report Share Posted April 20, 2004 (edited) Auf der nach unten offenen Claudia-Skala kommt jetzt die Disziplin des Nachtretens. Edited April 20, 2004 by mr94 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Inge Posted April 20, 2004 Report Share Posted April 20, 2004 Wenn ich euer Liebesgeturtel mal unterbrechen darf: Vielleicht möchten die Herrschaften etwas zu lachen? Von weiter oben: So einigt man sich nach langem Disput auf "Du sollst nicht unvorteilhaft bei jemand liegen" Das ist natürlich gegen Falschauslegungen völlig immun!! Und danke für den neuerlichen link, Martin, da habt ihr ja während meines Skiurlaubes über mein Lieblingsthema, die Schönheit der Lutherübersetzung diskutiert ... so kriege ich das wenigstens im Nachinein noch mit ... Ciao - Inge Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mr94 Posted April 20, 2004 Report Share Posted April 20, 2004 (edited) Claudia, wer zu blöd ist, seine eigene Frage samt Antworten zu finden... Flo, so ganz stimmt auch Deine Darstellung nicht. Hatten wir alles erst im Februar in Fragen und Antworten. Übrigens ein sehr schönes Beispiel von *Wie man beim selben Lapsus mit den Guten und mit den Bösen umgeht*. Um den passenden Ton zu treffen, multipliziere ich den Ausgangswert mit der Zahl der Beiträge meines Opfers. Böse? Du? Das hättest Du wohl gerne! Edited April 20, 2004 by mr94 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Posted April 20, 2004 Report Share Posted April 20, 2004 Immerhin, Bücherverbrennungen gehören zu den ganz, ganz wenigen Ideen, die original christlich sind. Wahrlich eine "originelle" Idee. Warum erinnert mich das so an brennende *Bush* Bilder? Martin, die Idee finde ich jetzt alles andere als witzig! Tut mir leid, Ellen. Sie ist auch nicht witzig. Aber sie entspricht so unglaublich gut den Erwartungshaltungen, dass ich nicht widerstehen konnte. Abgesehen finde ich den Vorschlag zur Personalie des Durchführenden durchaus gelungen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
josef Posted April 20, 2004 Report Share Posted April 20, 2004 Hallo Florian, Ich habe tatsächlich K-H Deschners "Kriminalgeschichte des Christentums, Die Frühzeit" hier stehen. Frage: lesen (sprich ist es wenigstens einigermaßen lesbar geschrieben), verkaufen, verschenken oder Altpapier? Ab in die Altpapiertonne damit. Aber vorher anlesen. Deschner gibt ein schlagendes Beispiel für die perfide Methode des Volksbetrugs durch akribisches Auswalzen der halben Wahrheiten und Verschweigen der ganzen Wahrheit. ...In der nicht unbegründeten Erwartung daß kaum jemand über genug Wissen verfügt um den Betrug durchschauen zu können. Gruß josef Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Soulman Posted April 20, 2004 Report Share Posted April 20, 2004 Hallo Florian, Ich habe tatsächlich K-H Deschners "Kriminalgeschichte des Christentums, Die Frühzeit" hier stehen. Frage: lesen (sprich ist es wenigstens einigermaßen lesbar geschrieben), verkaufen, verschenken oder Altpapier? Ab in die Altpapiertonne damit. Aber vorher anlesen. Deschner gibt ein schlagendes Beispiel für die perfide Methode des Volksbetrugs durch akribisches Auswalzen der halben Wahrheiten und Verschweigen der ganzen Wahrheit. ...In der nicht unbegründeten Erwartung daß kaum jemand über genug Wissen verfügt um den Betrug durchschauen zu können. Gruß josef Hi Josef, Mensch, krieg Dich ein. Das ist nicht "Mein Kampf". Gruss, Martin Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mr94 Posted April 20, 2004 Report Share Posted April 20, 2004 (edited) Liebesgeturtel *erröt* Das hast Du schön gesagt. (Obwohl: Bin ich jetzt unkeusch? Oder gar ehebrüchig? Beides womöglich? Was sagt meine Frau dazu? Obermoralistin C. wird mich sicher aufklären.) Ich Esel! Ich könnte Plantinga lesen oder Gödels Gottesbeweis. Stattdessen... Edited April 20, 2004 by mr94 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ManPower Posted April 20, 2004 Report Share Posted April 20, 2004 Von daher würden mich kath. Bibeln auf deutsch von vor 1950 extremst überraschen - zumindest in größerer Zahl. Ich habe mal ins Regal geguckt. Da steht unter anderem ein NT von 1934 (Herausgegeben von Pius Parsch) und eine Übersetzung der Evangelien von 1935. -- Beides von meiner Oma geerbt. NT ja - aber auch AT??? Ich habe mal im Internet gesucht und das gefunden: Katholische Hausbibel, biblische Geschichte für das katholische Volk / von Jakob Ecker Trier : Paulinus-Dr.,1905 - 3 Bde. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flo77 Posted April 20, 2004 Author Report Share Posted April 20, 2004 Hallo Florian, Ich habe tatsächlich K-H Deschners "Kriminalgeschichte des Christentums, Die Frühzeit" hier stehen. Frage: lesen (sprich ist es wenigstens einigermaßen lesbar geschrieben), verkaufen, verschenken oder Altpapier? Ab in die Altpapiertonne damit. Aber vorher anlesen. Deschner gibt ein schlagendes Beispiel für die perfide Methode des Volksbetrugs durch akribisches Auswalzen der halben Wahrheiten und Verschweigen der ganzen Wahrheit. ...In der nicht unbegründeten Erwartung daß kaum jemand über genug Wissen verfügt um den Betrug durchschauen zu können. Gruß josef Hi Josef, Mensch, krieg Dich ein. Das ist nicht "Mein Kampf". Gruss, Martin Durch den versuche ich mich auch noch durchzukämpfen (ich schlafe nur immer drüber ein). Ein Buch wegschmeißen kann ich eigentlich nicht (außer es ist wirklich im Eimer) - also doch mal anlesen. Grüße Flo Ach Josef noch vielen Dank für Dein Vertrauen in das allgemeine Urteilsvermögen ... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Inge Posted April 20, 2004 Report Share Posted April 20, 2004 ...In der nicht unbegründeten Erwartung daß kaum jemand über genug Wissen verfügt um den Betrug durchschauen zu können. Ach Josef noch vielen Dank für Dein Vertrauen in das allgemeine Urteilsvermögen ... Ist hier jetzt allgemeine Humorisierung ausgebrochen oder watt!! Nisch datt isch datt schlescht fände ... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Posted April 20, 2004 Report Share Posted April 20, 2004 Liebesgeturtel *erröt* Das hast Du schön gesagt. (Obwohl: Bin ich jetzt unkeusch? Oder gar ehebrüchig? Beides womöglich? Was sagt meine Frau dazu? Obermoralistin C. wird mich sicher aufklären.) Ich Esel! Ich könnte Plantinga lesen oder Gödels Gottesbeweis. Stattdessen... Esel, du. Gott läßt sich nicht beweisen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Volker Posted April 20, 2004 Report Share Posted April 20, 2004 Gott läßt sich nicht beweisen. Vermutlich lässt sich nur seine Nichtexistenz beweisen ... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flo77 Posted April 20, 2004 Author Report Share Posted April 20, 2004 ...In der nicht unbegründeten Erwartung daß kaum jemand über genug Wissen verfügt um den Betrug durchschauen zu können. Ach Josef noch vielen Dank für Dein Vertrauen in das allgemeine Urteilsvermögen ... Ist hier jetzt allgemeine Humorisierung ausgebrochen oder watt!! Nisch datt isch datt schlescht fände ... Hallo Inge, es fehlte zwar ein [iRONIE] und ein [/iRONIE] in meinem Posting aber sonst fand ich Josefs Posting eher humorlos ... Was soll denn "allgemeine Humorisierung" sein? Liebe Grüße Flo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flo77 Posted April 20, 2004 Author Report Share Posted April 20, 2004 Von daher würden mich kath. Bibeln auf deutsch von vor 1950 extremst überraschen - zumindest in größerer Zahl. Ich habe mal ins Regal geguckt. Da steht unter anderem ein NT von 1934 (Herausgegeben von Pius Parsch) und eine Übersetzung der Evangelien von 1935. -- Beides von meiner Oma geerbt. NT ja - aber auch AT??? Ich habe mal im Internet gesucht und das gefunden: Katholische Hausbibel, biblische Geschichte für das katholische Volk / von Jakob Ecker Trier : Paulinus-Dr.,1905 - 3 Bde. Hast Du 'ne Quelle? Hört sich eher nach "Erläuterungsliteratur" an Gruß Flo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.