Franciscus non papa Posted May 19, 2004 Report Posted May 19, 2004 frage: welches ist die kürzeste zeiteinheit, die uns bekannt ist?
karolin Posted May 19, 2004 Report Posted May 19, 2004 die uns bekannt ist, oder die wir messen können?
Erich Posted May 19, 2004 Report Posted May 19, 2004 (edited) welches ist die kürzeste zeiteinheit, die uns bekannt ist? das NU In einem NU ist alles wech Edited May 19, 2004 by Erich
Wattoo Posted May 19, 2004 Report Posted May 19, 2004 Liebster Franz, ist das ein echter Thread für F&A?
Franciscus non papa Posted May 19, 2004 Author Report Posted May 19, 2004 aber natürlich ist die frage vööööllig ernst gemeint. ich werde meine antwort zu gegebener zeit präsentieren.
Mecky Posted May 19, 2004 Report Posted May 19, 2004 Die kürzeste Zeiteinheit einer Pfarrei heißt "Mai". Er hat noch nicht begonnen, schon isser weg.
Stefan M. Posted May 19, 2004 Report Posted May 19, 2004 das leben eines menschen - ein wimpernschlag angesichts der ewigkeit...
Magdalene Posted May 19, 2004 Report Posted May 19, 2004 frage: welches ist die kürzeste zeiteinheit, die uns bekannt ist? Die Sekunde. Es gibt noch größere Einheiten (Minute, Stunde etc.), aber keine kleineren mehr.Um kürzere Zeiten zu bezeichnen, bedient man sich der üblichen Vorsatzworte (milli, mikro, nano, femto, atto ...) - allerdings sind das dann keine Einheiten mehr, sondern Bruchteile der Einheit.
Mecky Posted May 19, 2004 Report Posted May 19, 2004 Wäre da nicht eher der Zeitquant zu nennen? (ich hab was von 10^-43 Sekunden in einem meiner unsortierten Hinterköpfe)
Niebecker Posted May 19, 2004 Report Posted May 19, 2004 frage: welches ist die kürzeste zeiteinheit, die uns bekannt ist? Als es die DDR noch gab, war dort die kürzeste Zeiteinheit "ein Schni". Aber heute?
Erich Posted May 19, 2004 Report Posted May 19, 2004 Die Sekunde. und wieviel NU sind eine Sekunde??? Häääää??
Mecky Posted May 19, 2004 Report Posted May 19, 2004 und wieviel NU sind eine Sekunde??? Häääää?? Nicht "Häääää" sondern "nunununununu"!
Mecky Posted May 19, 2004 Report Posted May 19, 2004 Als es die DDR noch gab, war dort die kürzeste Zeiteinheit "ein Schni". Was ist ein Schni?
Magdalene Posted May 19, 2004 Report Posted May 19, 2004 Wäre da nicht eher der Zeitquant zu nennen? (ich hab was von 10^-43 Sekunden in einem meiner unsortierten Hinterköpfe) Und, welche Einheit steht da? Sekunde. Es war nicht nach der kleinsten bekannten Zeitdauer gefragt, sondern nach Einheit. Ob die Maßzahl vor der Einheit nun 1 oder 10^-43 ist, ist für die Einheit egal - die Größe ist dann eben eine andere.
Mecky Posted May 19, 2004 Report Posted May 19, 2004 Nö, realiter ist "Sekunde" nur ein Machwerk, das sich aus der Geschichte nun mal so ergeben hat, wärend die Zeitquanten eiserne Realität sind. Lediglich von der Erkenntnis her entstand zuerst (und sozusagen beliebig) die Sekunde, und erst später erkannte man die wirkliche, unzerteilbare Einheit, die sich nicht mehr zerlegen lässt (wie z.b. die Sekunde).
Elima Posted May 19, 2004 Report Posted May 19, 2004 @ Mecky Schni hängt mit den an Montagen im DDR Fernsehen gezeigten beliebten alten Filmen zusammen, anschließend wurde die Politik-Sendung "Der schwarze kanal" gesendet, Moderator ein Mann namens Schnitzler. Wenn die Ansage bei "Schni"war, hatten viele aus- oder (außer im Tal der Ahnungslosen) umgeschaltet. Claudia kann das sicher besser erklären. Ich war ja immer nur zu Besuch "drüben". Elisabeth
Magdalene Posted May 19, 2004 Report Posted May 19, 2004 (edited) Nö, realiter ist "Sekunde" nur ein Machwerk, das sich aus der Geschichte nun mal so ergeben hat, wärend die Zeitquanten eiserne Realität sind. Lediglich von der Erkenntnis her entstand zuerst (und sozusagen beliebig) die Sekunde, und erst später erkannte man die wirkliche, unzerteilbare Einheit, die sich nicht mehr zerlegen lässt (wie z.b. die Sekunde). Mecky, fällt Dir denn nicht auf, dass wir den Begriff "Einheit" völlig verschieden benutzen? Du im Sinne von "allerkleinster Baustein" und ich im Sinne von "Vergleichsmaßstab". Deine "Einheit" ist umgangssprachlich, meine wissenschaftsspachlich. Also nicht "nö", sondern zwei verschiedene Sprachebenen. Das, was Du meinst, würde man wissenschaftlich wohl eher mit "Elementarzeit" oder "Planckschem Zeitquantum" benennen. Edited May 19, 2004 by Lucia Hünermann
Mecky Posted May 19, 2004 Report Posted May 19, 2004 Hab ich mir auch grad gedacht, liebe Lucia. Du sprichst von einer formalen Einheit, während ich schon wieder auf der Suche nach dem Einen bin.
Magdalene Posted May 19, 2004 Report Posted May 19, 2004 Wenn man nch "Zeitquant" googlet, landet man übrigens hauptsächlich auf "Perry-Rhodan"-Seiten ...
Erich Posted May 19, 2004 Report Posted May 19, 2004 Was machst Du mit meinem NU, liebste Lusia?? Ich sag nur eines: Nobelpreisverdächtig!!
Explorer Posted May 19, 2004 Report Posted May 19, 2004 Bitte, großer Erich: Nimm aus meinen bescheidenen Händen diese Erlesene Urkunde in Anerkennung deiner herausragenden Entdeckung des "Nu".
Nav Posted May 19, 2004 Report Posted May 19, 2004 Das hängt mit dem planckschem Wirkungsquantum zusammen, da gibts sogar eine Formel...
Franciscus non papa Posted May 19, 2004 Author Report Posted May 19, 2004 die offizielle auflösung der frage: antwort: die zeit zwischen veröffentlichung eines beitrages, der thomas nicht passt und seiner beleidigten reaktion.
Explorer Posted May 19, 2004 Report Posted May 19, 2004 tststs... willst du sagen, das wäre nur ein halbes nu oder was?
Recommended Posts