Jump to content

Konzert-Erfahrungen


Guest Claudia
 Share

Recommended Posts

Guest Claudia

Liebe Leute,

 

ich hatte grad so die Idee, mal was zu eröffnen, wo man seine Erfahrungen auf Konzerten kund tun kann.

 

Also, ich fang gleich mal an:

 

Wir waren vor ein paar Wochen bei Schandmaul, und die sind so klasse wie auf ihren CDs.

 

Zudem tragen wir uns mit dem Gedanken, am 28. Dezember nach Oberhausen zu fahren, zu Nightwish.

 

Kennt jemand die live und kann dazu was sagen?

 

Grüßles,

Claudia

Link to comment
Share on other sites

Franciscus non papa

:blink:

 

 

werbung in eigener sache:

 

 

wiesbaden - schloss biebrich - sonntag 19. dez. - 16 uhr

 

weihnachtskonzert

 

1. Teil: Peter Cornelius - Weihnachtslieder (von mir in diesem Jahr instrumentiert)

 

2. Teil: Antonin Dvorak (aus Anlass des 100. Todestages) - Mess in D-Dur in der Orchesterfassung.

Link to comment
Share on other sites

Franciscus non papa

was hast du gegen Cornelius und Dvorak? wunderschöne musik ist das

Link to comment
Share on other sites

Franciscus non papa

Dvorak ist einfach grandiose musik, und diese messe sollte auch einem AA gefallen können.

 

Peter Cornelius ist in Mainz geboren und gestorben, gehört zum Kreis und Liszt und Wagner, aber hat sich gegenüber dem übermächtigen Wagner sehr wohl seine eigene Art bewahrt.

 

die lieder "christbaum" und "die könige" sind ziemlich bekannt, ausserdem natürlich der "babier", der allerdings nicht sooo oft aufgeführt wird.

Link to comment
Share on other sites

Also meine beiden letzten Portishead-Konzerte waren so unglaublich gut, daß mich seitdem nix anderes mehr live zufriedenstellen kann. :blink:

 

Massive Attack zum Beispiel machen ja im Studio sehr gute Sachen, aber live fand ich sie unterirdisch ...

Link to comment
Share on other sites

Ich schreib mal meine 10 Highlights auf (man hat ja schon sooo viel gesehen):

 

Porcupine Tree --- Tour 2001 (Outpost Göttingen)

Yes --- Tour 1991 (Weser-Ems-Halle Olderburg)

H.R.Kunze --- Tour 1983 (Jugendfreizeitheim Göttingen)

Marillion --- Tour 1987 (Stadionsporthalle Hannover)

Heather Nova --- Tour 1998 (Capitol Hannover)

Mitch Ryder --- Tour 1985 (Outpost Vogelbeck)

Andersen, Wakeman, Bruford & Howe --- Tour 1989 (Stadthalle Kassel)

Spock´s Beard --- Tour 1999 (Outpost Göttingen)

Simple Minds --- Tour 1989 (Eilenriedehalle Hannover)

BAP --- Tour 1984 (Dorfgemeinschaftshaus Hattorf)

 

Die Megaevents fehlen, deshalb tauchen Genesis, Pink Floyd und Co. hier nicht auf. Ich habe zwar reichlich Stadionkonzerte gesehen, kann sie aber bis heute nicht ausstehen.

Link to comment
Share on other sites

Also, dass Schandmaul-Konzert war große Klasse, einschließlich der Vorgruppe "Regicide". Nightwish kenne ich Live nur von ihrer DVD, die sehr gut war, mal sehen, wie das Konzert wird.

Link to comment
Share on other sites

Also, dass Schandmaul-Konzert war große Klasse, einschließlich der Vorgruppe "Regicide". Nightwish kenne ich Live nur von ihrer DVD, die sehr gut war, mal sehen, wie das Konzert wird.

Erwarte dir nicht zuviel, ich war erst am 23. 10. bei Nightwish, und war schwer enttäuscht ...

Nach 2 unerträglichen Vorbands und 3 Stunden Wartezeit dann ein ziemlich kurzer Gig mit schlechtestem Sound (viel zuviel vom Band/Sampler) ...

Link to comment
Share on other sites

Justin Cognito

Für mich ist eher der Winter Konzertzeit. Wenn der Open Air Wahnsinn vorbei ist. Abgesehen von einigen kleinen Open Airs versteh ich nämlich den (musikalischen) Sinn solcher Veranstaltungen nicht. Grauenerregende Akkustik, brennende Hitze und Bratwürstelgeruch fördern nicht gerade das Hörvergnügen. Mein Trend geht daher nach innen. Füllt die Hallen und Clubs. Desnächst hab ich Helge Schneiders Soloprogramm gesehen (respektive gehört). Donnerwetter, hab ich mir gedacht .... der Mann kann spielen.

Link to comment
Share on other sites

Für mich ist eher der Winter Konzertzeit. Wenn der Open Air Wahnsinn vorbei ist. Abgesehen von einigen kleinen Open Airs versteh ich nämlich den (musikalischen) Sinn solcher Veranstaltungen nicht. Grauenerregende Akkustik, brennende Hitze und Bratwürstelgeruch fördern nicht gerade das Hörvergnügen. Mein Trend geht daher nach innen. Füllt die Hallen und Clubs. Desnächst hab ich Helge Schneiders Soloprogramm gesehen (respektive gehört). Donnerwetter, hab ich mir gedacht .... der Mann kann spielen.

Die Atmosphäre macht den bei Open-Air den Reiz aus.

Link to comment
Share on other sites

Justin Cognito

Ist mir schon klar. Hab ja auch schon durchaus lustige Groß-Open-Airs erlebt. Aber wenns mir um die Musik geht (und im Vergleich zur Athmossphäre die besoffene Teenies und Kebab kauende, schwitzende Altrocker in Lederjacken verbreiten, geht es mir oft um die Musik) ist mir (fast) jeder Club oder (fast) jede Halle tausend mal lieber. Kleine Open Airs find ich oft sehr schön. Aber Stadienrock .... nein Danke!

Link to comment
Share on other sites

Guest Claudia

Stadienrock...:)

 

Also - Bon Jovi war(en) klasse im Stadion, und Bruce Springsteen 1988 in Berlin- Weißensee, mal abgesehen davon, daß 160.000 Leute einfach zu viel sind, um was *sehen* zu können, war auch spitzenmäßig... :blink:

Link to comment
Share on other sites

Also - Bon Jovi war(en) klasse im Stadion, und Bruce Springsteen 1988 in Berlin- Weißensee, mal abgesehen davon, daß 160.000 Leute einfach zu viel sind, um was *sehen* zu können, war auch spitzenmäßig... :blink:

Das würd ich aber bei Nightwish nicht erzählen, daß du Bon Jovi klasse fandst. :)

Link to comment
Share on other sites

Justin Cognito
Wieso...?

 

Versteh ich jetz nich... :blink:

Kommt ein Mann zum Heurigen und sagt: Ein Bier bitte .....

 

Aber andererseits: Mut zum Risiko macht sich ja auch bezahlt.

Edited by Kryztow
Link to comment
Share on other sites

Eines der geilsten Konzerte, die ich gesegen habe, war Fischer-Z im "Modernes" in Bremen (passen höchstens 500 Leute rein, können aber die Hallendecke öffnen). Der Sound war so gut, dass ich enttäuscht war: Ich glaubte, da käme alles von Band... bis sich Watts verspielte... :)

 

(Und da die Leute sich alle hinten tummen mussten, blieb mir nichts anderes übrig, als in der 1. Reihe mittig zu stehen. :blink: )

Edited by Caveman
Link to comment
Share on other sites

Also DIESE Art Konzerte... weißte, Franz... :blink:

... wir spielen zum "Hexensabbath" auf,

 

und zwar am 09.12. in Rosenheim

und am 11.12. in München.

 

Wär´das vielleicht was?

 

LG

Link to comment
Share on other sites

Wer ist *wir*, Ludwig?

das sind "wir",

 

und der Hexensabbath incl. Hexenrundtanz stammt aus der Symphonie fantastique von Hector Berlioz, - also ...

 

Du bist herzlich eingeladen, - aber die lange Anreise wird wohl ein Hindernis sein!

 

Viele Grüße

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...